![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, gern und oft lese ich hier, aber jetzt möchte ich euch mal um Rat bitten. Bei meiner Fidego, einem holländischen Stahlkreuzer, hat Kyrill mir die Windschutzscheibe meines Aussensteuerstands weggeblasen. Die Einzelteile habe ich zwar noch, jedoch sind diese unbrauchbar. Nun möchte ich mir die Scheiben neu herstellen.
Zunächst kann ich von Glück reden, dass die alten Scheiben noch so erhalten sind, dass ich deren ursprüngliche Form rekonstruieren kann. Um nun das passende Material zu beschaffen, benötige ich die Stärke, welche durch das Profil vorgegeben ist. Also brauche ich zuerst mal ein Profil. Die alten Scheiben waren ebenfalls mit einem Profil eingefasst, jedoch ist das alte Profil nicht mehr nutzbar. Es war ein U-Profil mit in etwa den Dimesionen 10x6x10mm ca. 1,5mm stark. Alles googeln brachte mich bisher nicht weiter, auch eine forumssuche hier war nicht erfolgreich. Ich erinnere mich daran, mal in einem Baumarkt so einen Stand mit verschiedenen Alu und Kuststoff Produkten gesehen zu haben aber leider weiß ich den Hersteller nicht mehr so genau, ich dachte es wäre Alfas aber auch hier brachte Google kein Ergebnis. Habt Ihr eine Idee, wo ich sowas bekomme ? Evtl. möchte ich auch mal eine Sprayhood daran anknüpfen, muß ich da ggf. jetzt schon irgendwas beachten ? Viele Dank schon mal für eure Antworten Gruß Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon mal Hier geschaut:
www.aluservice.de und hier unter U-Profile. Ansonsten 4-kant und passende Nut fräsen (lassen). Jan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja super, schönen Dank für die Links sind beide wirklich sehr gut, aber offenbar muß ich die Fräsmethode anwenden ( lassen ).
Leider gibt es das gewünschte U-Profil bei beiden nicht... Evtl. weiß ja noch jemand eine Quelle... Gruß Marco |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich meine, ich hatte vorhin einen link eingestellt, die Antwort ist weg ![]() Naja, google mal nach hartmann metalle, die haben auch einen Produktkatalog im web. Gruß Torben
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info, Torben...
Ich hab da noch ne Frage, ich hab eben mal hier im BF zum Thema Sprayhood gesucht und überwiegend Postings von Seglern gefunden. Bin ich da mit dem Ausdruck Sprayhood auf dem falschen Dampfer ??? Also ich meine folgende Dinge, die da noch auf mein Achterdeck sollen : Nach erfolgter Reparatur natürlich wieder die Windschutzscheiben am achterlichen Steuerstand. So eine Art Bimini-Top, eine durchschaubare Verbindung vom Bimini-Top runter bis zum oberen Rand der Windschutzscheiben und ggf noch Seitenteile. Wie nennt man das denn korreckt, wenn es nicht sprayhood genannt wird ??? Gruß Marco PS: Ich lese sonst mehr technische Trööts, darum bin ich bei diesem Thema wohl noch nicht sehr bewandert... |
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Marco,
Zitat:
mfg Martin
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hat denn sonst jemand noch ne Idee, wo es dieses Alu-Profil geben könnte ?
Sämtliche Online Shops haben das Profil erst ab 10x10x10mm 1,5mm stark... Oder sollte ich meine Windschutzscheibe anders konstruieren ??? Gruß Marco Geändert von dj-marco (17.06.2007 um 21:44 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
leider kenne ich auch keine Quelle für die gesuchten Aluprofile. Und ich kenne auch nicht Dein Hauptfahrgebiet. Aber ich möchte Dich darauf hinweisen, dass Aluprofile aus dem Baumarkt o.ä. mit Sicherheit nicht aus seewasserbeständiger Legierung bestehen und auch nicht ausreichend eloxiert sind. Da ist schon nach kurzer Zeit der Ärger vorprogrammiert. Frage doch einmal bei den verschiedenen Händlern für Bootsfenster an, vielleicht kannst Du da entsprechende Profile bekommen! Gruß Wepi
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Oh, da sagste was...
Ich fahre zwar zur zeit nur binnen, aber ich will nicht ausschliessen, dass ich irgendwann mal in Salzwasser-Regionen komme. Danke, für diese sehr interessante Antwort... Gruß Marco |
#12
|
|||
|
|||
![]()
was der bayliner den kosten?
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Sag mal die genauen Abmessungen des Profils, ich bekomm normal über die Firma fast alles her was es auf dem Markt gibt, kann ab morgen mal bei meinem Zulieferer anfragen ob es sowas gibt, wenn du mir die Maße hast. 10x6x10 sind das aussen oder innenmaße, am besten mal kurz aufskizzieren und die benötigte länge angeben...
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mit 10x6x10 waren Aussenmasse gemeint, allerdings sind diese nicht korrekt, wie ich feststellen musste.
Längen habe ich noch nicht, muss ich auch noch messen... Also, hier mal ne Zeichnung, aus der sich erkennen lässt was original an meinem Schiff verbaut war. Ideal wäre ein Profil, was dem Original entspricht. Dieses Profil würde man dann 26x7x13 1,5mm Stark bezeichnen. Ich habe eben ein Teil exakt vermessen und danach die Zeichnung erstellt. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass bei einer Scheibenstärke von 4mm der untere U-Bogen gesamt 7 mm sein muß und nicht 6mm wie vorher immer angegeben. Ich denke ich gebe mal die Mindestmasse neu vor, nachdem ich nun das Original vermessen habe. linker Schenkel min 20mm max 30mm rechter Schenkel min 20mm max 30mm U-Bogen 7mm bei 1,5mm Materialstärke oder 8mm bei 2mm Materialstärke zur Not auch 10mm bei 2mm Materialstärke Als Profil Beschreibung lautet es dann z.B. 20x8x20 2mm stark. Oder für eine 6mm Scheibe z.B. 25x10x25 2mm stark. Natürlich wie bereits von Wepi erwähnt, wäre es schön wenn das Ganze seewasserbeständig wäre. Gruß Marco Geändert von dj-marco (24.06.2007 um 23:32 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Morgen !
Ich kann dir folgendes Profil besorgen: AlMgSi0,5 F22 20x10x20x2 mm länge in Stäben à 3 Meter Jetzt musst Du mir nur noch sagen wieviele Stäbe du brauchst, dann kann ich einen Preis anfragen ! |
#17
|
|||
|
|||
![]()
und nochwas, das oben genannte Alu ansich ist sehr gut Korrosionsbeständig, solltest du aber noch mehr schutz wollen kannst du es in einer Galvanik in deiner nähe
chemisch vernickeln oder eloxieren lassen, wobei eloxieren so gut wie keinen sinn hat, denn blankes Alu eloxiert nach einer gewissen zeit eh von selbst ähnlich wie bei Kupfer kennst du vielleicht von den kupfer dachrinnen an häuser, die werden nach einer zeit schwarz und schützen sich somit selbst....in die galvanik würde ich es erst schicken wenn du es fertig bearbeitet hast ! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
versuche es mal bei www.alupoint.de. Da habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kunstoff gemacht. Die waren da sehr nett. Viele Grüße Olli |
#19
|
|||
|
|||
![]()
und nochwas, das oben genannte Alu ansich ist sehr gut Korrosionsbeständig, solltest du aber noch mehr schutz wollen kannst du es in einer Galvanik in deiner nähe
chemisch vernickeln oder eloxieren lassen, wobei eloxieren so gut wie keinen sinn hat, denn blankes Alu eloxiert nach einer gewissen zeit eh von selbst ähnlich wie bei Kupfer kennst du vielleicht von den kupfer dachrinnen an häuser, die werden nach einer zeit schwarz und schützen sich somit selbst....in die galvanik würde ich es erst schicken wenn du es fertig bearbeitet hast ! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hey super, dann eht es ja voran...
Ich messe heute noch den Bedarf aus... Ach ja, wenn ich eloxieren lasse, gibts da nicht auch so einen Braunton, als farbliche Komponente wäre das interessant... Und was mich auch interessiert, wenn Du sowas geliefert bekommst, hast Du dann ggf. einen Betrieb der sowas auch zuschneiden könnte ? Der Versand wäre auch sicher günstiger, wenn die stäbe dann kleiner als 1m sind, evtl. kann ich die Teile ja sogar fertig geschnitten und eloxiert von Dir bekommen, das wäre natürlich mit Abstand das Beste... Gruß Marco |
#21
|
|||
|
|||
![]()
zuschneden kann ich es auch auch gehrung oder sonstwas.
Eloxieren geht in vielen Farben da gibts fast alles einfach mal in einer Galvanik nachfragen ! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Perfekt...
Ich sitze schon an der Vermessung, leider sind die Teilstücke nicht kongruent und haben sehr viele unterschiedliche Winkel, kann etwas dauern, bis ich Masse habe. Das Original wurde offenbar anders konstruiert als ich es machen würde und daher gibt es keine identischen Längen und Winkel, obwohl ein paar identisch sein müssten... Ich muß neue Zeichnungen anfertigen, reichen die im Corel Format oder benötigst Du was spezielles ? Die könnte ich dann vermassen und mailen, dazu noch ne Excel Liste damit ersichtlich wird wie viel Material geordert werden müsste. Also es sind ungefähr 9,54 m Profil um alle 5 Scheiben einzufassen, demnach müssten 4 Stäbe a 3m geordert werden. Die Zeichnugen sind im Corel Format fertig... Wenn ich bloss mit CAD-Software klar käme... Jetzt muss ich mal schauen, wo ich 6mm starkes Glas her bekomme, und vor allem ob ich lieber Acryl oder Plexi verwenden soll. Gruß Marco Geändert von dj-marco (25.06.2007 um 17:25 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
es reichen auch skizzen von hand..
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Na umso besser, die Corel Skizzen sind fertig, mach ich dann nen jpeg raus...
Hier als Anhang ? Sicher nicht... Wie und wohin soll ich die übermitteln ? Gruß Marco |
![]() |
|
|