![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
diesen Aufkleber von Ray würde ich als belehrend und eher unfreundlich empfinden. In einem "Profi" Hafen allerdings, wo die "Besatzungen" diese Titel für sich in Anspruch nehmen nicht....bei Freizeitskippern sehe ich das anders, da kann sich schon mal was lösen, muss doch nicht alles immer schlechte Seemannschaft sein. Gruß Willy
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nö, ich find´s gut, wenn jemand eine Nachricht hinterläßt, was er und warum er es getan hat. Und "viele Grüße von..." ist ja nun wirklich nicht unfreundlich. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bin halt ein unauffälliger Zeitgenosse der auch unfreundliche Dinge gern unauffällig, ohne jemanden mit der Nase auf seine Dummheiten zu stoßen, erledigt. Wenn sich der Skipper des Klapperbootes keine Gedanken um das neue Bändsel macht das sein Fall bändigt, dann kann ihm sowieso keiner helfen...
Gruß Willy |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Mich nerven schlagende Fallen auch. Und ich stelle immer wieder fest, wie unpopulär das Abbinden der Fallen oftmals ist. Meiner Beobachtung nach: je moderner das Boot, desto unwahrscheinlicher das Abbinden
![]() Ich habe das auch schonmal vergessen und kein Problem damit, wenn sich jemand auf mein Boot begibt und das ändert (war auch so geschehen). Was mich immer stutzig macht: ich kann die Fallen noch so extrem weit abbinden, bei ungünstigen Wind schlägt immer noch mal wieder was. Nächste Saison denke ich über diese Haken nach, die man an der Saling befestigen kann. Wenn ich alles Fallen (Fock. Groß und die beiden Spi-Fallen) um die Saling rumlege, bin ich nicht nur ewig beschäftigt, sondern es entsteht auch ein unglaubliches Wooling. Wir binden die Fallen stattdessen immer mit Gummistrops ab, lediglich das Fockfall lässt sich problemlos um die Saling legen. Bei Schwell im Hafen klappert das Kabel im Mast.... ![]() Hat eigentlich mal jemand verstanden, warum man beim Anlegen nicht an Nachbarsboots Seereling anfassen darf? Schon öfters gehört und leuchtet mir nicht ein. Die Seereling hat stabil zu sein. Wenn sie durch normales Anfassen - weil man sich etwas beim In-die-Box-kommen behelfen möchte und keine Sorgeleinen da sind - Schaden nimmt, dann taugte sie sowieso nix. Man hängt da ja keine großen Gewichte ran, sondern will nur das Boot bis zum Steg kriegen.
__________________
Gruß Nils |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber es ist schon irgendwie traugig, dass so manch Relingstütze schon bei wenig 'Gewalt' in ihren Grundfesten erschüttert wird... Gruß Visara. |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() @ Nils meine Seereling kannst Du gerne anfassen, wenn es Dir hilft. Ich habe das aber auch schon in der Schleuse erlebt, dass die Reling für andere Tabu ist. Verstanden hab ich das aber auch nicht Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
in der Not ist es ok, sich aber aus reiner Bequemlichkeit daran fest zu halten, find ich nicht in Ordnung. Ich bringe, z.B. in Schleusen, rundum Fender aus und nehme auch gern Festmacher an den ich bei mir um eine Klampe lege....halten die Leute ihren (angenommenen) 5 Tonnen Kahn an meiner Seereling fest, mucke ich rum und untersage das! Kleinere Boote langen da nicht hin, weil sie halt kleiner sind, die bekommen von mir selbstverständlich etwas zum festhalten gereicht wenn sie sonst nichts finden.... Am schlimmsten sind aber die Lanzenträger die vorn auf dem Bug stehen und das Ding überall reinrammen! Willy |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ne, besser ist die Fallen raus oder in den Mast zu ziehen. Auch abschneiden wirkt Wunder bei Dauerliegern.
Eine störungsfeie Nacht wünscht sich katibert |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Weils grad passt: Darf ich eigentlich ungefragt auf Päckchen gehen, wenn nicht anderes mehr frei ist und der Eigner des Liegenden nicht an Bord ist? Da muß ich ja dann auch vielleicht nicht mitten durch die Plicht aber zumindest über die Badeplatte gen Land entschwinden...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich such mir immer ne Box, habe aber gehört, das man über das Vorschiff geht... Willy |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben beim Segelkurs gelernt, daß man über das
Vordeck geht - hinten ist privat! Nachtarg: Zwei I.... - ein Gedanke - Prost Willy
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Intuitiv habe ich es immer schon gemacht, aber jetzt habe ich eine Bestätigung. Danke!
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Zitat:
Und auch damit haben einige Leute scheinbar Probleme. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Aber wie gesagt: solche Situationen sind nicht gemeint.
__________________
Gruß Nils |
#39
|
||||
|
||||
![]()
... mit dem Abstützen an der Reling ist tatsächlich so ein Grenzfall. Wenn, dann greifen wir unten an die Relingsstützen, um so den Hebel zu verkürzen. Bei der Vega ergibt sich das doch fast automatisch, oder
![]() Gruß Jürgen |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ist doch sicher schon jedem mal passiert der zwischen die "Pfähle" muss....man verpasst den hinteren Pängel und treibt durch die Box zum Nachbarboot....der Motor ist machtlos... ![]() Dann halte ich mich dort klar, wo der Nachbar stabil ist....am Rumpf. Not könnte sein: Einfahrt in die Schleuse, Motor geht aus, kein Festmacher in der Hand, auftreiben auf ein anderes Boot....dennoch erwarte ich dann das die mit die Dinger nicht aus dem Deck reißen. Gruß Willy |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wenn jemand meine Relingstütze zum längshangeln
benutzt, dann finde ich das ok, solange er unten anfasst! Nur da ist sie stabil genug. Geändert von Conni (07.06.2007 um 16:33 Uhr) |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Winkel Mast-Fall ist dann so groß, daß nix mehr klötern kann. Die handelsüblichen "Fallenabweiser" bilden einen nicht ausreichen großen Winkel, daher sind sie nur bedingt zuverlässig. Und das Kabel einfach mit ein paar Kabelbindern versehen, Enden im Mast stehen lassen, feddich. Grüße Matthias.
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das Problem ist, dass der Mast innen Verstärkungsholme hat. Keine Ahnung, ob man da mit Abweisern noch durchkommt. Versuch macht klug... .
__________________
Gruß Nils |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin Nils - bei außenliegenden Fallen ist es doch noch einfacher. Nur ganz locker durchsetzen, dann einen Stropp um das ganze Bündel und zum Want oder Vorstag wegspannen. Hat bei uns immer gut geklappt. Das mit dem Kabel hatte ich früher auch. Ich hab dann abends ganz zart die Lose des Kabels am Mastaustritt durchgezogen und hatte Ruhe über Nacht.
Gruß Jürgen
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Relingsstützen:
Die Dinger sind NUR für die Psyche da. Halten tun die NIX! Ein Mitsegler mit ca. 70 Kg Gewicht hat eine verblödet gegen uns treibende Najad 44 an der Relingsstütze abgehalten (darüber war ich auch verärgert, siehe unten). Die Stütze ist allein durch seine Kraft vollkommen in der Deckslaminierung (unter dem Holz) abgerissen! Da kann ich mir vorstellen, was auf meiner Bavaria passiert ... ![]() ABHALTEN macht man NUR mit Fendern! Alles andere ist zu gefährlich. Gruß RAy
__________________
****** An dieser Stelle sollte eine Weisheit stehen ... ****** |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Keep Sailing (in 4h legen wir ab!!) Jürgen |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt: es geht ums Reinhangeln. Und da bricht eine Relingstütze auch nicht ab, wenn man weiter oben anfässt.
__________________
Gruß Nils |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Nils, ich versteh´Dich nicht. Wenn einer nicht will, daß man an seiner Reeling oben langhangelt, tut man´s eben nicht.
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Mach ich ja auch nicht. Doch möchte ich nur verstehen, warum man es denn nicht solle. Wenn man sich diese Hilfsmittel nicht zunutze machen "darf", wird es ja nicht einfacher und ein möglicher Schaden am nicht anzufassen erlaubten Boot sogar wahrscheinlicher.
Aber bevor was in den falschen Hals kommt: bisher habe ich das in etwa 20 Jahren erst ein Mal gemacht. Gar nicht mit Gewalt, sondern nur das Boot gerade in die Box geführt. Ich glaube, ich habe den unteren Draht gegriffen. Aber bereits zweimal wurden wir sogar profilaktisch darauf hingewiesen, bitte nicht die Reling anzufassen. Dabei wollten wir das eh nicht. Davon abgesehen: die Scheuerleiste eignet sich oft eh besser, ist griffiger (wenn sie gleichzeitig "Schanz" des Decks ist). Alles sehr einfach zu umgehen, wenn sich einfach mal jeder an seinen Festliegeplatz Sorgeleinen spannt. Würde ich nie weglassen, die Dinger, sind Gold wert.
__________________
Gruß Nils |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
![]() |
|
|