![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe in meinem Kutter ein BMW Martinemotor drin. Ein Bekannter der netter weise Schlosser bei einer BMW Niederlassung ist ![]() Um die Sprittkosten ein wenig unter Kontrolle zu halten schlug er mir vor das Teil auf Autogas umzubauen. Technisch wäre es für den Motor kein Problem. ![]() Hat schon jemand Erfahrungen damit???? gibt es überhaupt Tankstellen für Autogas ??? wo ich mit meinem Kutter anlegen kann???? Grüße aus Halle René |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zu diesem Thema gibt es schon einen Beitrag, nutze mal die Boardsuche.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
da Autogas (Propan/Butan)schwerer als Luft ist , wirst Du nicht zu bewältigende Probleme bekommen , in deiner "Bootswanne" unterhalb der Wasserlinie bei nicht auszuschließenden Undichtigkeiten kein "Gasreservoir " zu bilden . ![]() Das nächste Problem stellen die fehlenden Gastankstellen am Wasser dar ! Gruß Michael |
#4
|
||||
|
||||
![]()
..suche nach LPG und berichte vom Umbau!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo renhalth,
es gibt auch mobile Gastanks
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
In der Türkei fahren viele Autos mit Propan (Autogas). Viele haben eine ganz normale Gasbuddel mit Schnellverschluss im Kofferraus angegurtet und fertig. Kann mir gut vorstellen das es auch im Boot klappt. Ob nun nen Kanister schleppen oder ne Pulle....
__________________
***PetriHeil wünscht Kai*** |
![]() |
|
|