boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2007, 21:25
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard Rauchbombe (versehentlich gebaut)

Ich stehe vor einem Rätsel!

Vor einigen Tagen wollte ich eine Dosierpumpe von einer Eberspächer Heizung prüfen. Wie immer stellte ich die Pumpe in ein leeres, sauberes Würstchenglas, Druckseitig mit einem kurzen gebogenen Schlauch versehen, der die geförderte Kraftstoffmenge wieder zurück ins Glas bringt.
Da ich weder Diesel noch Benzin parat hatte, dachte ich mir, Terpentin (so stand es jedenfalls auf der Flasche) sollte zum prüfen auch ok sein und füllte ca. ein Schnapsglas voll in das Glas. Über Anschlusskabel taktete ich die Pumpe manuell, die Fördermenge erschien mir recht dürftig. Da es schon spät geworden war, brach ich den Versuch ab, stellte das Glas kippsicher ab, steckte wegen Schmutz und Verdunstung ein Papiertuch oben in das Glas und machte Feierabend.

Am nächsten Tag war ich nur kurz in der Werkstatt, stellte dabei kurzzeitig einen beißenden Geruch fest, den ich aber nicht orten konnte.

Den Tag darauf das gleiche, nur blieb ich länger in der Werkstatt, bis mein Blick auf das Glas traf und mich fast der Schlag!

Es müssen säurehaltige Dämpfe ausgetreten sein, alle blanken Metallteile in der Umgebung zeigen einen Rostbelag, von der Flüssigkeit im Glas ist nur noch eine aufgequollene schwarze Masse übrig und von dem Alu Ansaugstutzen der Pumpe ist ein gutes Stück weg gefressen worden.

Ich glaube, die nachfolgenden Fotos sagen mehr als noch mehr Text.

Morgen fahre ich erst einmal zur Ostsee, bin erst Dienstag wieder zurück und kann erst dann wieder antworten und weitere Details schreiben.

Vielleicht fällt einigen Experten aber schon anhand der Fotos etwas zu dieser heftigen chemischen Reaktion ein. Auch wäre ich um jeden Tipp dankbar, diese wahrscheinlich säurehaltigen Beläge von allen Oberflächen wieder weg zu bekommen.

Was mag wohl in dem Fläschchen gewesen sein? Wohl kaum das was draufsteht, nämlich Terpentin.

Mich hat das ganze ziemlich geschockt, vielleicht hätte sogar ein Brand daraus entstehen können!?


Grüsse

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004145.jpg
Hits:	1001
Größe:	39,3 KB
ID:	46197   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004146.jpg
Hits:	1002
Größe:	41,9 KB
ID:	46198   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004159.jpg
Hits:	991
Größe:	38,2 KB
ID:	46199  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004162.jpg
Hits:	997
Größe:	50,8 KB
ID:	46200  
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2007, 22:00
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Hi Michael,

dem schwarzen Niederschlag nach und bei der Agressivität könnte das Phosphorsäure gewesen sein. Aber egal was, einbauen würd ich die Dinger nicht mehr.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.04.2007, 23:56
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

um der Sache auf den Grund zu gehen, solltest Du das ganze nochmal
wiederholen, jedoch mit doppelter Menge...

Aber mal ehrlich, sowas kann zum "Knallfrosch" werden.

Ich gehe mal davon aus, daß in der Pumpe noch ein Rest an Benzin gewesen ist, der, nachdem Du die Pumpe ins Glas gestellt hast, ausgelaufen ist, und sich mit der unbekannten Flüssigkeit vermischt hat.

Hatte auch mal so ne Pumpe als Reserve in den Keller gelegt, als ich sie nach knapp einem Jahr gebrauchte, kam noch Benzin raus.

Aber ob in Deiner Flasche Terpentin ist, müsste sich doch an dem Geruch
feststellen lassen, geh in den Baumarkt, mach ne Flasche auf, und
riech mal dran, dann zu Hause an der Pulle riechen und vergleichen.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.04.2007, 11:08
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Durch zufällige Mischungen mit gewöhlichen Haushaltsflüssigkeiten, zB Aceton und [sag ich nicht], sind schon viele Menschen ums Leben gekommen. Wie ist die Konsistenz der schwarzen Masse ? Ist es wie harter Schaum ?
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2007, 17:20
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo und zunächst einmal vielen Dank für Euere Antworten.


Helge:
eigenartig, aber Phosphorsäure war auch mein erster Gedanke……



Doc:
Du wirst lachen, aber mit Sicherheit werde ich mit dem Zeug noch mal einige Versuche unternehmen, aber eher mit wenigen Tropfen und vielleicht mit Alufolie. Ergebnissen folgen dann.
Und: in der Pumpe war sicherlich noch ein Rest, aber Diesel.
Auch habe ich an der „Terpentinflasche“ vorher gerochen, dabei war mir allerdings nichts ungewöhnliches aufgefallen.


Thorsten:

Die schwarze Masse in dem Glas ist fest, zerbröselt aber schnell, wenn man darin herum stochert.


Hat wohl noch jemand einen Tipp, wie ich diese wahrscheinlich säurehaltigen Beläge von allen Oberflächen wieder weg bekommen kann? Ich habe noch ne Menge Neutralon da, das ist aber eigentlich zum neutralisieren von Schwefel (Accu) Säure gedacht. Weiß jemand ob das Zeug auch bei anderen Säuren wirkt?

Anbei noch 2 Fotos eines ehemals neuen Kugellagers von der Ober- und der Unterseite nach meiner Rauchbombe.

Grüsse

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004154.jpg
Hits:	715
Größe:	26,7 KB
ID:	46539   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004152.jpg
Hits:	718
Größe:	30,7 KB
ID:	46543  
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.05.2007, 17:41
Benutzerbild von robert71
robert71 robert71 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.04.2007
Beiträge: 20
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi!
Grundsätzlich muss es eine Lauge sein, denn Säure + Lauge = Salz + Wasser. Schau einfach nach der Zusammensetzung deiner Lösung.

Gruß
Robert
__________________
Rechne immer mit dem Schlimmsten, und Du wirst nie enttäuscht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.05.2007, 18:03
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
scheint als wär in deiner Werkstatt saurer Regen niedergegangen, ist schon ziehmlich heftig , was du da so einfach in deiner Werkstatt rumblubberst .
Terpentin ist sowieso Teufelszeuch , das und nen Baumwollputzlappen ergibt den schönsten Wohnungsbrand.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.05.2007, 21:17
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Hallo Michael,
scheint als wär in deiner Werkstatt saurer Regen niedergegangen, ist schon ziehmlich heftig , was du da so einfach in deiner Werkstatt rumblubberst .
Terpentin ist sowieso Teufelszeuch , das und nen Baumwollputzlappen ergibt den schönsten Wohnungsbrand.
Liebe Feuerwerksfreunde,

inzwischen bin ich einen kleinen Schritt weiter.

Z.B. weiß ich nun ziemlich sicher, dass mein „Terpentin“ keins war!

Habe heute getreu dem Motto „Jugend forscht“ einen weiteren Versuch unternommen:

Ein neues Glas, darin ein kleines Stück Alufolie, obendrauf einige Tropfen „Terpentin“.

Was dann passiert ist, kann ich mit einem Wort beschreiben: NICHTS!

Mein „Terpentin“ war innerhalb kürzester Zeit verschwunden, nämlich verdunstet!

Weitere kleine Versuche mit dem Zeug brachten mich zu der Überzeugung, das es entweder Aceton, Trichloräthylen , Methylenchlorid oder ähnliches gewesen sein muss.

Dann habe ich angefangen die Schäden meiner „Rauchbombe“ zu beseitigen, was natürlich hervorragend in diese Zeit passt, wo allen Kunden einfällt, was an Ihren Booten so alles eben noch mal schnell gemacht werden muss!

Dort wo die Pumpe lag, waren noch kleine Mengen der aggressiven Flüssigkeit vorhanden, die ich dann mit Neutralon eingesprüht habe. Das Neutralon wirkte so, wie ich es von Schwefelsäure her kenne, es schäumte! Also war nun klar, dass sich – woraus auch immer – Säure und eben daraus Säuredämpfe gebildet haben.

Die übrigen angegriffenen Metallflächen habe ich dann mit Backofenreiniger eingesprüht, einwirken lassen und alles dann mit viel Wasser gespült.

Hier noch mal 2 Bilder, wo meine Rauchbombe über Nacht stand…….

Grüsse

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004135.jpg
Hits:	574
Größe:	44,2 KB
ID:	46667   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004164.jpg
Hits:	573
Größe:	43,2 KB
ID:	46671  
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.05.2007, 21:28
langerjoerg1 langerjoerg1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 18
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Aceton und Methylenchlorid kannst du ganz sicher ausschließen,ich benutze das Zeug zum entfetten von Metallen.Da passiert nichts.

Wenn du aber wissen willst ob es Säure oder Lauge ist,gibt es noch solche ph-Wert Teststreifen(blau verfärbt=Lauge,rot=Säure).

Im Chemieunterricht gab es auch andere Möglichkeiten sowas herauszufinden,ist aber schon zu lange her als das ich noch wüßte wie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.05.2007, 21:34
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Trichloräthylen ist da auch meine erste Wahl, gibt legger Salzsäuredämpfe ab.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.05.2007, 21:37
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von langerjoerg1 Beitrag anzeigen
Aceton und Methylenchlorid kannst du ganz sicher ausschließen,ich benutze das Zeug zum entfetten von Metallen.Da passiert nichts.

Wenn du aber wissen willst ob es Säure oder Lauge ist,gibt es noch solche ph-Wert Teststreifen(blau verfärbt=Lauge,rot=Säure).

Im Chemieunterricht gab es auch andere Möglichkeiten sowas herauszufinden,ist aber schon zu lange her als das ich noch wüßte wie.
Auch ich habe dieses Zeug seit 25 Jahren zum entfetten etc. genutzt und niemals ist etwas passiert - jedenfalls fast niemals....

Mein Chemieunterricht ist auch schon ziemlich lange her...

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.05.2007, 21:45
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Trichloräthylen ist da auch meine erste Wahl, gibt legger Salzsäuredämpfe ab.
hällst Du es für möglich, das Dieselreste zusammen mit Tri und Alu ne Rauchbombe bilden können?

Ich habe kein Problem damit, wenn ich mal einen Fehler mache, nur wüsste ich zu gerne, was ich hier verkehrt gemacht habe...

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.05.2007, 21:46
langerjoerg1 langerjoerg1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 18
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Trichlorethylen war`s bestimmt auch nicht,habs grad mal bei Wickipedia eingegeben.Ist zwar nicht sehr gesund,wurde aber auch zur Metallentfettung benutzt.

(erst mal drüber schlafen )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.05.2007, 21:50
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von langerjoerg1 Beitrag anzeigen
Trichlorethylen war`s bestimmt auch nicht,habs grad mal bei Wickipedia eingegeben.Ist zwar nicht sehr gesund,wurde aber auch zur Metallentfettung benutzt.

(erst mal drüber schlafen )

.... hab schon ein paar Tage deswegen unruhig geschlafen....



Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.05.2007, 21:59
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

ich müsst hal nur mal ein Näschen davon einschnuffen, dann wüßt ich genau was da abgeht, riecht das wirklich wie Terpentin?
Glaub ich eigendlich nicht.
Michael, du schreibst, bissiger Geruch, roch es nach Schwimmbad (nach oder während der Reaktion)?
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.05.2007, 22:21
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
ich müsst hal nur mal ein Näschen davon einschnuffen, dann wüßt ich genau was da abgeht, riecht das wirklich wie Terpentin?
Glaub ich eigendlich nicht.
Michael, du schreibst, bissiger Geruch, roch es nach Schwimmbad (nach oder während der Reaktion)?
Du bist ganz herzlich eingeladen, mal eine Nase voll zu nehmen, das Glas mit der schaumigen schwarzen Brühe steht noch hier...

Während es unten in der Werkstatt qualmte, habe ich ja einen höher in aller Seelenruhe geschlafen. Am nächsten Tag - als eigentlich schon alles vorbei war, stellte ich halt nur für einen kurzen Augenlick diesen bissigen, scharfen Geruch fest, den ich aber nicht orten konnte. Schwimmbadgeruch? glaube ich eher nicht. Eher so schwefelig.

Da ich höchst selten mit Terpentin(Ersatz) arbeite, bin ich nicht so richtig gut mit diesem Geruch vertraut. Aber es war ja wohl mit ziemlicher Sicherheit auch kein Terpentin gewesen.

Bei dieser Gelegenheit ein dickes DANKE an alle, die sich hier so rege an diesem Tröööt beteiligen!

Vielleicht bleibt ja dadurch dem einen oder anderen so eine "Rauchbombe" erspart.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.05.2007, 15:51
langerjoerg1 langerjoerg1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 18
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wenn`s nach Schwefel riecht wars wahrscheinlich Batteriesäure(Schwefelsäure).Ich hatte mal welche auf Betonfußboden verschüttet,daß hat sofort geschäumt.Der Geruch war aber mehr nach faulen Eiern oder sehr unfeinen Blähungen .

(Das entstehende Gas ist Schwefelwasserstoff .Da ließen sich mit einem Chemiebaukasten wunderschöne Stinkbomben bauen)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.05.2007, 20:29
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo,

in Kürze bekomme ich Met, Tri, Per und Aceton. Dann werde ich mal mit meinem "Terpentin" Vergleichs- schnüffeln und ein paar andere nette Versuche unternehmen.

Werde dann berichten.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.05.2007, 14:37
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hallo,

nach einigen Versuchen will ich mal kurz berichten.

Verglichen wurden mein „Spezialmittel“, das mit „Terpentin“ beschriftet war mit:

Aceton, Met, Terpentin Ersatz, Tri und Per.

Da mein „Spezialmittel“ absolut nicht brennt, auch nicht über einen Docht etc, scheidet wohl Aceton und Terpentin Ersatz von vorn herein aus.

Geruchsmäßig und auch von der Schnelligkeit der Verdunstung ist Tri als mein Favorit übrig geblieben.

Mittlerweile habe ich wohl auch schon so ziemlich jeden den ich kenne um Rat zu meiner „Rauchbombe“ gefragt.

Viel ist dabei aber nicht heraus gekommen (um nicht zu sagen gar nichts).

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.05.2007, 15:22
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

na wenn ich es noch richtig weiss,
dann bilden ckw( tri, per, methylenchlorid) mit wärme so um die 120-15o° beim cracken der moleküle
salzsäure + phosgen

da du aber nicht angewärmt hast.... und ein katalysator wäre mir nicht bekannt
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.05.2007, 17:37
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
na wenn ich es noch richtig weiss,
dann bilden ckw( tri, per, methylenchlorid) mit wärme so um die 120-15o° beim cracken der moleküle
salzsäure + phosgen

da du aber nicht angewärmt hast.... und ein katalysator wäre mir nicht bekannt
Hallo Kay,

ich weiß nicht, ob die Flüssigkeit heiß geworden und wenn ja wie heiß sie geworden ist.

Elektrisch angeschlossen war jedenfalls nichts mehr, also muss es irgend eine chemische Reaktion gewesen sein - nur welche und wodurch ???

Übrigens, die meisten Schäden sind mittlerweile behoben.......


Grüsse

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IM004160.jpg
Hits:	139
Größe:	49,0 KB
ID:	47522  
__________________
Viele Grüße

Michael

Geändert von Michael Bartels (12.05.2007 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.05.2007, 13:02
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Mittlerweile habe ich wohl auch schon so ziemlich jeden den ich kenne um Rat zu meiner „Rauchbombe“ gefragt.

Viel ist dabei aber nicht heraus gekommen (um nicht zu sagen gar nichts).
Nun, daran hat sich auch bis zum heutigen Tag nichts geändert.

Also, wenn Euch auch nichts mehr dazu einfällt, schicke ich diesen Tröööt nun in die Versenkung.

Hoffentlich passiert mir (und Euch) nicht noch mal so was ähnliches....

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.05.2007, 17:40
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
401 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Kann nur sagen, dass wir früher in der Werkstatt mit Tri Teile gewaschen haben, besonders Vergaser. Wenn der Waschbehälter nicht Abends verschlossen wurde, sah es am nächsten morgen genauso aus wie bei dir. Wir haben dann alle mit Rost befallenen Werkzeuge ect. mit Öl gereinigt. War immer ne schöne sch.... Der schuldige durfte dann auch kräftig einen Ausgeben.
Viel spaß beim Forschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.