![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Mich würde mal interessieren, welche Propellergröße Ihr mit diesem Motor (oder ähnlicher Leistung) fahrt? Bootsgröße dazu wäre auch noch interessant! Viele Grüße Henning |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erst mal
Ja ich habe einen 19 Zoll Laser 2 montiert und fahre eine Bayliner 1851, die 5,59 m lang. Als max Drehzahl erreiche ich mit 2 Personen 4800-4900 1/min. Die Höchstgewindigkeit liegt dann so bei 45-47 mph. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Udok!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Hintergrund meine Frage ist der, daß ich nicht auf Drehzahl komme. Und das bei einer 17" Steigung! Boot ist ein Renken 1700 Classic. Die Höchstdrehzahl liegt bei ca. 4200 Umdrehungen und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 60 Km/H. Ich bin gespannt auf weitere Kombinationen, obwohl ich denke, daß die meisten wohl einen 19" oder 17" Prop fahren. Viele Grüße Henning
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hening,
bist du sicher, dass dein Antrieb schon immer an dem Boot hängt oder wäre eine falsche Übersetzung denkbar? Und was ist mitm Durchmesser? Ist der vielleicht groß? 17" sollte doch normalerweise gehen, wenn dein Kahn nicht bleischwer ist. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
genau das ist ja mein Problem. Das Boot habe ich gerade neu, und laut Vorbesitzer ist der Antrieb original! Ich bin aber eigentlich auch der Meinung, daß hier irgendetwas nicht stimmen kann. Viele Grüße Henning |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Antrieb steht die Übersetzung draußen dran, müßte 1:1,96 sein!
__________________
Gruß Gregor Eliten können keine großen Gruppen sein! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wo am Antrieb finde ich denn die Übersetzung?
Ist ein Alpha One II Bj. 91. Werde dann mal am Wochenende schauen, da das Boot auf dem Campingplatz steht!
__________________
____________ Viele Grüße Henning |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Steht draußen am Oberteil dran, im Zierstreifen!
__________________
Gruß Gregor Eliten können keine großen Gruppen sein! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
14x19" 3Blatt Edelstahl 4500Upm 60,8 Km/h (GPS)
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henning,
habe eine Bayliner 1850 mit 3,0 Litre Mercruiser Bj. 1990. Habe einen 19" High Five wobei die Höchstdrehzahl über 4400 1/min geht. Habe jetzt einen 21" High Five ersteigert und versuche den mal. Wenn der 21" zu groß sein sollte wird er wieder verkauft. Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kann mir ja auch jemand wieterhelfen...Ich hab ne 1850 Bayliner mit nem Mercruyser 3.0 LX Motor. Bei Vollgas komm ich in den "roten" Bereich, muss also immer wieder das Gas wegnehmen. Dabei spielt es keine Rolle ob ich alleine fahre oder noch 3 andere personen an Board habe. Was für ein Propeller würdet Ihr mir da empfehlen?
Gruß Felix
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
einen mit mehr Steigung als den der jetzt drauf ist
Bernd |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ja, da stehen ein paar Zahlen drauf... wenn du nicht weißt was diese bedeuten, abschreiben und hier reinstellen...
![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
danke, dass werde ich dann machen...
__________________
Glastron MX175 & Bayliner 1850 |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre auf einer Glastron Bayflite 164 (1970) und einem Mercruiser 3.0 140 (1973) einen 3-Blatt Alu 15x23. Läuft damit je nach Trimmung und Beladung (und "Seegang" auf dem Rhein) zwischen 60 und 70 km/h (bei 4000-4800 U/min). Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Henning
Wenn dein Motor nur 4200 1/min dreht mit einem 17er Prop, stimmt doch etwas nicht. Gut ich kenne nun das Gewicht deinen Bootes nicht, aber irgend etwas schein nicht OK zu sein. Ist der Drehzahmesser denn OK? Stimmt er, würde mal versuchen einen Anderen zu testen! Oder bekommt der Motor zu wenig Benzin bei Vollgas? Könnten ja der oder die Filter zu sein? Geht die Drosselklappe denn bei Vollgas auch ganz auf? Prüfe das mal bei stehendem Motor. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und frohe Pfingsten zusammen!
Leider konnte ich aufgrund der Wetterlage keine erneute Probefahrt machen. Also auf dem Antrieb steht Übersetzung 1:1,98R Der Antrieb wurde laut Vorbesitzer auch nicht geändert, was aber nicht heißt, daß der Erstbesitzer dies auch nicht getan hat. Laut Angabe hat der Motor nicht 135 PS sondern nur 115 PS, aber an der Propellerwelle. Ist halt nur ein 3,0 L und kein LX. Flammfilter war leicht verdreckt. Es ist außerdem ein Quicksilver Wasserabscheider verbaut, welcher Laut Vorbesitzer auch noch nie gewechselt wurde. Kann es damit zusammenhängen? Der Motor läuft auch bei Volgas ganz ruhig ohne stottern. Die Drosselklappe steht komplett offen. Den Drehzahlmesser schließe ich fast aus, denn das Boot kommt ja auch nicht so ganz auf Geschwindigkeit. Es wiegt etwa 900 Kg. Wer hat noch weitere Ratschläge, was ich überprüfen kann???
__________________
____________ Viele Grüße Henning |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Henning
Wechsel doch mal den Filter mit Wasserabscheider und den Filter in der Benzinpumpe. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Udok,
das werde ich gerne bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Aber wenn es an mangelndem Sprit liegt, müßte sich dann nicht der Motor mit ruckelndem oder stotterndem Lauf melden?
__________________
____________ Viele Grüße Henning |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Nein, eigentlich nicht, da im Leerlauf die Benzinpumpe nur wenig Kraftstoff zum Vergaser fördern muß. Bei Vollast sieht das schon anders aus, da muß mehr in den Vergaser kommen.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte eigentlich auch bei Vollast.
Wenn bei Vollast nicht genügend Sprit ankommt, müßte dann nicht der Motor mucken? Er läuft aber völlig rund, auch bei Vollast. Könnte es vieleicht auch sein, daß es am Gaszug liegt? Mir fällt gerade ein, daß der Vorbesitzer meinte, daß der Schaltzug neu gekommen ist. Kann hier vieleicht etwas verstellt sein? Leerlaufdrehzahl ist aber ganz normal bei irgendwas unter 800 1/min und schalten läßt er sich auch ganz normal. Komme dieses WE leider nicht zum Boot um die o.g. Dinge durchzuführen bzw. zu überprüfen. Also erst nächstes WE, hoffentlich!
__________________
____________ Viele Grüße Henning |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Definitiv! Wenn der Gaszug zu lang ist, kannst Du nicht Vollgas geben, bzw. der Hebel ist auf Anschlag, aber die Drosselklappe ist noch nicht ganz auf. Wenn Du einen 2. Mann an Bord hast, kannst Du versuchen, daß einer am Hebel Vollgas gibt, der andere direkt am Vergaser versucht, manuell noch weiter Gas zu geben. Aber Du schriebst ja, die Drosselklappe steht ganz offen. Zitat:
Meist hat die Düsennadel auch noch so einen kleinen Ring, der sich in verschiedene Nuten stecken läßt, auch da könnte was falsch sein. Oder aber der Motor selbst hat ein Problem, undichte Ventile, defekte Kopfdichtung oder irgend sowas. Viel Glück, Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
folgende Arbeiten durchgeführt: Benzinfilter gereinigt, Luftfilter gereinigt und Wasserabscheiderpatrone ausgetauscht! Probefahrt gemacht, und... nichts! Außer das mir der Motor beim verlassen des Hooksieler Hafens beim beschleunigen ausgegangen ist und mir ein nachfolgendes größeres Boot gerade noch ausweichen konnte hat sich an der Höchstdrehzahl von 4200 und einer Geschwindigkeit von weit unter 60 (konnte allerdings immer nur kurzzeitig ausfahren) nichts geändert. Allerdings sind wir ca. 40 Min. bei 2000-2500 U/min gefahren. Als ich dann den Motor ausmachen wollte lief er nach. Ich habe Ihn dann mit einmal Gasgeben ausbekommen. Falsche Vergasereinstellung? Die Kerzen sind eher dunkel als Rehbraun! Das absterben des Motors beim Beschleunigen schreibe ich mal, gutmütig wie ich bin, dem jungfreulichen Wasserabscheider zu. Denn dies hat er nur einmal gemacht. Wenn ich im Leerlauf gas gebe wandert die Nadel ganz unbeschwert auf über 5000 U/min. Was mir noch aufgefallen ist, der Antrieb rumpelt ein wenig bei unter 1000 U/min. Kann es vieleicht an einem schwergängigen Antrieb liegen und oder Vergaser? Wer kann so etwas prüfen? Wie reinige ich einen Vergaser und wie stelle ich ihn ein????
__________________
____________ Viele Grüße Henning |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Keiner eine Idee, was ich noch prüfen kann?
__________________
____________ Viele Grüße Henning |
![]() |
|
|