![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hej!
Ich bin hier neu im Forum und hole mir seit geraumer Zeit Ideen und Anregungen aus Eueren Reihen - Super!! Wir haben uns vergangenes Jahr unser erstes Boot gekauft. Es handelt sich hierbei um ein Ryds 550 HT mit einem 97er Johnson 2-Takter mit 70 PS und separatem Öltank (BJ70TLEUM). Ich bin also, was Boote und Motoren anbelangt, noch ein Greenhorn ![]() Mir ist aufgefallen, daß dieser, wenn ich zuvor längere Zeit gefahren bin, bei "Lastwegnahme" (Leerlauf bzw. wenig Gas) weiß qualmt (siehe Bild). Während der Fahrt fällt mir kein Qualm auf. Zwischen Zylinderkopf und "Deckel" ist entlang der Zylinderkopfdichtung eine leicht weiße Ablagerung (resultierend aus Salzwasser?) zu sehen. Die Ablagerung ist fast entlang der gesamten Zylinderkopfdichtung zu sehen. Ist dies ein Indiez dafür, daß die Zylinderkopfdichtung defekt ist und kann dies den weißen Qualm bei warmem Motor und Fahren ohne Last erklären? Kann es sein, da es nur dann weiß qualmt, wenn der Motor ohne Last läuft und warm ist, daß bei diesem Motor Kühlwasserkanal und Auspuff so nahe beieinander liegen, daß dadurch irgendwie Kondensat entsteht, der den weißen Rauch verursacht? Laut Hersteller sollen die Zylinderkopfschrauben mit einem Drehmoment von 20-27 NM angezogen werden, welches sie auch waren. Ich gehe davon aus, daß es sich noch um die erste Zylinderkopfdichtung handelt. Kann es sinnvoll sein die Bolzen ein wenig mehr anzuziehen, wenn ja, wieviel? Das Boot liegt noch auf dem Trailer, der Austausch der Zylinderkopfdichtung wäre also noch "problemlos" möglich. Ist anzuraten diese vorsorglich zu erneuern oder ist keine Gefahr in Verzug. Wäre für ein Paar Anregungen dankbar. Grüße von der schwedischen Westküste sendet Jumboo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin !
Mein 40PS Evinrude selbstmischer macht das auch ![]() Ich suche auch nach einer Erklärung da der Motor schon von der Werkstatt gechekt wurde ! nach Vollgasfahrten oder unter Last, macht er das. Genau wie Du beschrieben hast. Da mein Motor noch selbstmischt war meine Überlegung, dass er zu viel Öl beimischt, was ich jetzt aber widerlegen kann. die Kerzen sehen Fabrikneu aus ! Diese habe ich vor ca. 3 Wochen getauscht... Ich frag mich auch was das soll ![]() Ich fahre in Süßwasser, der Motor bekommt TCW3 und Normal Benzin... Noch dazu muss ich sagen, dass die VRO Pumpe mal gesponnen hat. Der Motor lief fast gar nicht und pustete riesen Mengen an weißem Rauch. Der Witz war, dass die Pumpe wesentlich zu viel Öl eingespritzt hat ![]() ![]() Vllt. ist es ja doch das Öl ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, und herzlich willkommen hier im
![]() Mein Johnson hat das auch (hatte ![]() Gruß Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
weisser Qalm ist Wasser, blauer Qalm Öl,
ich wünsche es dir nicht aber es können Auspuffrohre oben im Motor durchrostet sein, dann dringt Wasser ein ( z.B. bei 2 Taktern dann über die Auslasskanäle ) in den Brennraum, das sieht aus wie beim Auto mit kaputter Zylinderkopfdichtung. Nen Kumpel von mir hatte das an einem alten Mercury AB gehabt.
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
![]() |
|
|