ich hab` letztens bei der Metro einen 125er Roller gesehen - da ist mir fast übel geworden. Die Hinterradschwinge bestand links aus dem üblichen Gebtriebegehäuse und rechts war ein Blechprofil als Schwingenarm angebracht - 1mm Stahlblech - nicht entgratet

und so zog sich das durch die ganze Konstruktion.
Ich hatte mal einen Baumarktroller von "PGO" der war richtig gut verarbeitet aber scheinbar haben die Chinesen noch mal kräftig mit dem Rotstift gearbeitet.
Aber ganz davon abgesehen - im Baumarkt zahlst du für einen 50er Roller 800 Euro - bei Peugeot 2000 Euro. Irgendwo muß der Preis ja herkommen.
Meine Alternative - ich kauf`den Roller in Spanien (Peugeot minus 40% ! ), stell` ihn ins Boot und bring` ihn mit nach Hause