![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte an meinem kleinen 14" Fletcher Boot mit 50PS 4T AB eine neue Lenkung einbauen, da die alte Lenkung -trotzdem sie neuwertig ist- sehr schwergängig ist ![]() Welche Lenkung empfehlt ihr mir? ![]() Die Rack Version mit der Zahnstange, oder die normale Lenkung mit Getriebe? Dann gibt es da noch diese NO Feedback Varianten. Ist das besser? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe in meine Fletcher gerade eine Teleflex " No feedback " eingebaut! Vorher hatte ich Zahnstange, die ging schwerer, kann aber auch am Alter gelegen haben ![]() Es ist die " 4.2 Rotary " , die geht sehr leicht!
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Zahnstange würde ich verbauen. Leichtgängig (wenn neu), nimmt rel. gut die Lenkkräfte auf und hat auch nach Jahren rel. wenig Spiel.
Die bis 55PS ist nicht zu empfehlen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm,
standardmässig ist bei Fletcher die Zahnstangenlenkung verbaut. Preislich gibt es auch keinen grossen Unterschied. Ist No Feedback empfehlenswert? Jemand der beide Lenkungen kennt? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
"No Feedback" ist zu empfehlen.
Das Modell "Rack" ist das Einzige, daß auf Dauer die Lenkkräfte gut aufnimmt. ALLE anderen Kabellenkungen haben schon nach rel. kurzer Zeit ein größeres Lenkspiel und verlieren die "Fähigkeit", die Kräfte aufzunehmen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Ich würde von Teleflex: Lenkkopf SAFE-T NFB QC für Boote bis 150PS Leistung empfehlen. Bei 228mm Weg 3 Umdrehungen. max Zugbelastung am Kabel 300kg. Der Motordruck ist auf der Lenkung nicht spürbar. Nabenkappe für Lenkkopf und das Lenkkabel SSC9200 (Längenabhängig) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde bald beide Lenkungen kennenlernen, denn ich hatte auch die Zahnstangenlenkung.
Da kann ich einfach nichts schlechtes Berichten, die ist von 1990. Kaputtgemacht hatten wir sie leider selbst beim Anbau/ ausbau eines Motors ![]() Sonst wäre sie noch in Ordnung ![]() Mal sehen wie lange die no feedback hält ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube ich werde meine "neue" bis 55PS geeignete Lenkung ausbauen und zu meiner alten Rack-Originallenkung ein neues Lenkkabel kaufen.
Ist die preiswerteste Möglichkeit. Ich hatte gedacht, dieses Lenkkabel gibt es nicht mehr, bin aber bei der Bootshalle Braunschweig fündig geworden. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
das Lenkkabel für die Rack version gibt es auch günstig bei marineparts24.de habe ich letztens eins bestellt kam zügig und preis passte auch grüsse dänemark fan |
![]() |
|
|