![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe auf meinem Boot ein Blaupunkt CD-Radio
Biaritz RDM 169 montiert... Ist jetzt ca. 3,5 Jahre alt... Seit dieser Saison funktioniert jetzt der CD-Spieler nicht mehr.. d.h. er nimmt die CD zwar kurz an... schmeißt sie aber wieder raus... weiß jemand ob man wo das kostengünstig reparieren kann oder gleich ein anderes Gerät... ist nur blöde da ich gerne wieder ein Blaupunkt brauche wegen Lenkrad-Fernbedienung ( bin ich Bedienung gewohnt) Vorab Danke Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- Geändert von Thomas aus Schwaben (30.04.2007 um 20:28 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
He,he....kommt mir sehr bekannt vor.
Auch unser BP Radio verweigerte nach 3 jahren den CD Dienst: Er frißt nur jede 5. CD..... wenn überhaupt. Gernot |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal eine ReinigungsCD verwendet?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Er nimmt eigentlich gar keine CD an... er prüft und wirft wieder raus. Sind aber alles CD´s die er letztes Jahr noch wollte.. keine selbstgebrannten oder Raubkopien... Hab die CD´s dann im Autoradio getestet, alles bestens.. Lars das habe ich noch nicht... Kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass der Kopf so verschmutzt ist... Das Ding war max. 3 mögliche Monate im Betrieb..., davon höchstens 2 Monate gelaufen Ein neues Radio bekommt man bestimmt schon für 100-130,-Euro Stört mich nur das es nach der Zeit kaputt ist... Vielleicht ist ja jemand hier der nen Tipp hat oder mal günstig prüfen kann.. Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einen Versuch ist es doch Wert! Wenn du so eine CD nicht hast, ich könnte meine für eine Woche entbehren.
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
eine Verschmutzung des Lasers, auch bei Nichtgebrauch, ist nicht auszuschliessen. Eine weitere Fehlerquelle könnte die Mechanik für den Laserschlitten sein (schwergängig oder fest). Auch in diesem Fall durch Nichtgebrauch. Ich habe mir im letzten Jahr ein Autoradio von AEG eingebaut - CD - USB - Speicherkarte - Lenkradfernbedienung ->89,00Euro
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Detlef hat Recht. Der "Kopf" ist in diesem Fall eine kleine optische Linse, die in einem Magnetfeld "schwimmt". Auf diese Linse setzt sich gerne ein Niederschlag aus feinem Staub. Versuche den Deckel zu öffnen und schau, ob du ohne Probleme diese Linse sehen kannst. Dann streichst du ganz vorsichtig ohne zu drücken mit einem Wattestäbchen oder der spitzen Ecke eines gefalteten Stückchens weißes Druckerpapier jeweils mit etwas Spiritus mal drüber. Mit dem kleinen 'Plattenteller' solltest du das auch machen. Ist dort ein grober Staubkorn drauf, schwingt die CD so stark, dass der Laser sie nicht mehr 'einfangen' kann.
Wenn du länger nicht im Boot bist oder das Boot im Winterlager steht, lass eine CD im Schacht, dann ist die Optik etwas besser geschützt. Von diesen Reinigungs-CD's mit ihren kleinen Bürstchen halte ich garnichts. Jenachdem, wie die Linse gearbeitet ist, ob am Rand konisch angeschliffen oder aber zylindrisch herausstehend, schlagen diese Bürsten derart heftig an, dass die kleinen Federelemente, in denen die Linse gelagert ist, brechen können...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Geändert von Akki (01.05.2007 um 09:27 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde versuchen heute noch das Radio ausbauen... und
den Deckel mal abnehmen... um zuschauen wie weit überhaupt der Ladevorgang geht usw... parallel dazu habe ich in einem Auktionhaus eines unter Beobachtung... ich berichte weiter... Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte meinen Blaupunkt auch offen....
Hatte dann die Linse mit einem Wattestäbchen vorsichtigst abgestreift um evtl. Schmutzpartikel zu entfernen....hat aber nix gebracht. Interessant ist auch, daß sich nach etwas längerer Zeit ein Schmauch über die Linse legt und somit "trüb" wird. Dann hilft auch das Wattestäbchen.....vielleicht. Nun ja.... ich tausche Ihn heuer gegen einen JVC für € 79,- aus. ![]() Der wird auch 3 jahre halten.... Gernot |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Booor eyy, was sind wir ne Wegwerf-Gesellschaft geworden....
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir reinigen dir die Lasereinheit und stellen die bei Bedarf ein. Vielleicht bringt es was. Kostet dich nur das Porto. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir vorhin ein funktionierendes
Biarritz RDM 169 bei ebäähr für rund 35,-Euro ersteigert... so nach dem Motto... aus 2 Mach 1.... wenn ich da habe werde ich beide Geräte mal an Probebatterie laufen lassen... und sehen was an meinem Defekt ist.. Kann es ja wieder in Ebäähr verkaufen... Vorab für Eure Hilfe besten Dank !! ![]() ![]() Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ein Schitt.... ein Versuch wäre es Wert.... Dann verbaue ich eben den gekauften bei Ebay in einem Geschäftswagen bei uns in der Firma... Wir haben sowieso einen VW-Caddy neu bestellt... Da kann Ihn dann der Monteur reinhauen... Bin jetzt heute nicht zum ausbauen gekommen... werde ich aber diese Woche noch tun.. Vorab Danke.. Melde mich nochmals bei Dir.. Grüße Thomas
__________________
-Grüße Thomas- |
![]() |
|
|