![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
Wir waren gestern mal wieder auf dem Rhein unterwegs. Nach einem wunderschönen Tag ist mir auf der Rückfahrt der Motor gestorben ![]() Gruß Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mein Beileit,so ein schöner Motor
![]() ![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warte doch erst mal ab, was ein Flachmann dazu sagt. Vielleicht ist es ja ein ganz anderer Fehler.
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan!
In der Ruhe liegt die Kraft!Zerleg den Motor und schau Dir erst mal den Schaden an.Ein Satz neue Kolben kostet ca.400€.Dazu würde ich alle Lager wechseln.Die Kolbenringe natürlich auch erneuern. Laß Dir doch einfach von Cyrus mal ein Angebot machen! Kaufst Du wieder einen gebrauchten AB kannste vorher nicht reinsehen und es kann ähnliches passieren. MFG, Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dank euch für´s Antworten!!!
Der Motor ist jetzt ausgebaut und ich habe die Köpfe schonmal abgenommen. Die Laufflächen sehen eigentlich sehr gut aus. Werd morgen mal ein paar Bilder machen. Bin zwar kein Fachmann, aber das einzigste was mir momentan aufgefallen ist, dass sie Kolben etwas Spiel in der Buchse haben...aber ich denke Morgen kann ich dazu auch mehr sagen. So jetzt erstmal en leckeres kaltes Bierle und alles ist wieder gut ![]() ![]() Ich denke aber auch, dass es besser ist, diesen Motor zu überholen. Wäre zu schade...er hat ja auch erst 120 Stunden runter...aber er ist halt schon 13 Jahre alt. Ich wollte auch den kompletten Kabelstrang erneuern, da die Leitungen schon sehr porös sind....Tips hierzu nehme ich gerne an! So wünsch euch allen einen schönen Abend und Feiertag! Gruß Stefan |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
nach kurzer Abkühlphase sprang er wieder an?? Irritiert mich, könnte evtl. ein Kolbenklemmer gewesen sein. Hat er dann Geräusche gemacht beim reintuckern in den Hafen? Hat das Thermostat vielleicht gehakt und er ist deswegen zu heiß geworden? Bin ja gespannt was beim auseinanderbauen herauskommt. Ich hoffe der Schaden ist nicht zu groß ![]() Gruß Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() habe am Dienstag mal schön in der Sonne (Mein Sonnenbrand dankt mir) meien Motor zerlegt...Bin eigentlich erstaunt wie gut er nach diesen Jahren noch aussieht. Alle Lagerflächen, Kanäle, 2 Zylinder sehen sehr gut aus. Also denke ich das die angegebene Laufleistung stimmt. Nun aber zum Schaden... 2 Kolben haben gefressen und müssen neu. Bei den anderen beiden bin ich mir noch nicht schlüssig. Es sind zwar auch Spuren am Kolben aber im Bereich der Kolbenringe sehen sie ganz ok aus. Schaut euch mal die Bilder an, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Ach ja...grund für die Überhitzung ist wohl ein fehlender Wasserfilter gewesen, der bei dem Jetantrieb normalerweise installiert ist. Mein Vorgänger hatte da wohl seine eigene Reinigungsmethode des Filters....ausbauen und fertig is.. ![]() Ich denke die Kiselsteinelandschaft ist wohl nicht richtig in den Kühlungskanälen ![]() Kennt jemand ne gute Adresse wo ich neue Kolben, Lager ,Dichtungen usw. beziehen kann? Ich möchte den kompletten Block neu lackieren lassen, kann man den auch pulverbeschicten lassen? Was ist von diesem Kit zu halten :http://http://cgi.ebay.com/ebaymotor...spagenameZWD1V So und hier die Fotos... Ich danke euch schonmal für die Hilfe!!!! Gruß Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand eigentlich den Unterschied sagen vom 90Ps zu 115 oder 150ps Motor? Die Kolben sind ja die gleichen. Welche Teile müsste ich da tauschen? Zylinderköpfe und Zündspulen habe ich noch vom 115ps.
Hier noch mehr Bilder..... Geändert von Der Bubbes (03.05.2007 um 11:12 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der ebähh-Link ist krumm. Ich sehe Klemmspuren nur an 1 und 3.
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hier nochmal der Link: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/POWER...spagenameZWD1V (PaidLink)
Kolben 2 und 4 haben nur leichte Spuren. Aber ich lasse besser alle 4 Zylinder hohnen und ersetze alle Kolben damit die Kurbelwelle nachher wieder gleichmäßig belastet wird. Was ist mit Kurbelwellenlager und Pleullager? Kann man da auch z.B. NGK Lager in der selben größe verbauen oder haben Bootsmotorenlager andere Eigenschaften? Dank euch... Gruß Stefan |
#11
|
|||
|
|||
![]()
"NGK Lager"
![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
150 PS ist V6 geht nicht. es gehen nur 90, 110, 115, 120, 140 PS Versionen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
der Link ist interessant, scheint auch für meinen 110 zu passen. Wenn du das bestellst würdes du mich informieren wie das gelaufen ist??? Wollte meinen Motor im Winter üerholen!!! Geuß Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jungs das problem bei Euch ist bzw mehr bei Stefan das ihr die Laufbahnen Hohnen lassen müsst, und bei den Riefen ggfs. Bohren und dann passt der Satz bei Euch net mehr.Es gibt zwar die Ringe in 3 Übergrößen aber sobald gebohrt wird oder mehr gehont ist das Überfällig, denn es besteht dann die Große Gefahr das die Kolben (auch wenn Ü-Ringe drauf sind) zu schnell KIPPEN !!! Also im Motor bei laufenden Motor kippt der Kolben ab und zack ist der komplette Motor hin. Dann wenn du eh neue Kolben holen möchtest, hole sie nicht von OMC und Co sonderen frage doch mal bei Mahle oder JE nach evtl. Haben die auch was ???
![]() ![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt doch nicht nur die Kolbenringe in den Übergrößen sondern auch die kolben.
Steht doch auch in dem Angebot drinne: 4 New Piston kits in your choice of sizes; STD. .020, .030, or .040 von nur Ringe in Übergröße ist da nicht die Rede.... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hast du das Kit nun bestellt ???
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe schon zweitaktende Motorradmotoren wieder zusammen geschraubt die schlimmer aussahen....bissken glätten die Sache und ab geht die Post. Ich weiß nicht wie oft die Dinger geklemmt oder kurz gefressen hatten....nach dem Abkühlen gings weiter. Mag natürlich sein das es in Natura schlimmer aussieht als auf den Bildern.... Gruß Willy
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mir das Rep. Kit von Ebay in Std. Größe holen ( bei dem Preis macht man eh nix verkehrt) und dann die Bohrungen einmal durchhonen und den Aluminiumauftrag auf den Laufflächen entfernen. Sieht auf den Fotos so aus als wenn nur minimale Riefen, wenn überhaupt, vorhanden sind.
Gruß Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan!
Ausgehend vom Kolben 1 würd ich sagen,der Motor hatte sich schon mal festgefressen.Die Riefen sind für ein einfaches Klemmen zu tief. Da Du Dir die Arbeit des Zerlegens gemacht hast nehme ich an,Du willst den Motor wieder ordentlich instand setzen.Dies bedeutet,die Zylinderlaufbahnen müßen geschliffen werden und mit Übermaßkolben bestückt werden.Hohnen hilft hier überhaupt nicht.Gehohnt wird eigendlich nur,wenn die Lauffläche so glatt ist,daß sie keinen Ölfilm mehr speichern kann. Also wenn sich die Ausgaben lohnen sollen,Schleifen und Übermaßkolben mit Ringen sowie alle Lager neu.So hast Du nach dem Einfahren einen neuwertigen Motor! Frank
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
ich fahre jetzt gleich zu meinem Motorinstandsetzer in Holland ( Motor Kaizer ) Dort haben wir schon etliche Automotoren überholen lassen. Der ist wirklich gut und günstig. Das Ebay Angebot werde ich nicht nehmen, da mir "Onkel-Pit" hier aus dem Forum super geholfen hat. So viel teurer sind die Teile bei Ihm auch nicht und außerdem finde ich, wer sich so für andere angagiert, auch wenn´s Teil seines Job´s ist, den sollte man unterstützen! Dank dir Sven!!!! ![]() Ich werde natürlich eine Übergröße einbauen, da wie "rottweiler" schon richtig sagte nur hohnen keinen Sinn macht. Zudem habe ich mir nun eine Strahlkabine gekauft und werde den kompletten Motor Strahlen und neu lackieren.( Wer aus meiner Nähe was strahlen will, immer gerne, inkl Feierabendbierle ![]() Zudem werde ich alle Kabel am Motor erneuern. Bei den Lagern bin ich mir nicht ganz sicher, aber das wird mein Motormann mir gleich schon sagen. Der Motor hat ja erst ca.120 Std gelaufen und die Lager sehen wie neu aus und haben auch kein Spiel. Die obern Nadellager am Kolbenbolzen kommen natürlich neu, da ja die Bolzen auch neu installiert werden. Der Lagerkit kostet nochmal ca. 500 € ![]() Noch etwas anderes...Am voderen Kurbelwellengehäuse wollte mein Vorgänger wohl mal die Ansaugkanäle vergrößern (s.Bild) Der hatte das wohl nicht so super drauf mit dem Tuning...erst Gewichtersparnis durch Entsorgung des Wasserfilters und nun Fräßmethode am Motorblock ![]() Dank euch..... Stefan
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Der Bubbes,
das können auch Gußfehler sein, das stört den Motor nicht weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
die neuen Teile sind unterwegs. Hab da noch ein paar Fragen: 1. Womit entfette ich am besten den Motorblock bevor ich den glasstrahle? 2. Wie entferne ich am besten die Rückstände der Papierdichtungen ohne die Dichtflächen zu beschädigen? 3. Ist es besser die neuen Dichtungen zusätzlich leicht mit einer Dichtpaste einzuschmieren oder soll ich nur die Dichtungen verwenden? Dank euch!!!! ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich entferne Dichtungsreste immer mit einem Cuttermesser und nehme immer ein BISCHEN Dichtmasse, Das hat die letzten 20 mal Motoren stecken immer gut geklappt. Gruß Schuko |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zu 1: beim Motorrad nehme ich für die Kette Kettenreiniger oder Bremsenreiniger. Müßte beim Block auch gehen. Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Doc. |
![]() |
|
|