![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo aus Kiel!
Ich wollte mich mal kurz vorstellen. Heisse Tim, bin 28 und war auf der Suche nach einem guten Forum, dass mir bei der Beantwortung meiner Fragen zu Sportbooten weiterhelfen kann! Nach langem hin und her habe ich mir für diesen Sommer vorgenommen den Sportbootführerschein See zu machen und mir ein kleines Sportboot zu kaufen, dass ich zum Wasserskifahren, bruisen und baden auf der Kieler Förde und auch zum Angeln nutzen kann. Ich habe mir als Grenze um die 10000 Euro gesetzt. Leider habe ich vom Sportbootmarkt keine Ahnung und habe festgestellt, dass es viel mehr Hersteller gibt von Booten als von Autos! Ich möchte ein gutes gebrauchtes Boot kaufen mit ordentlich PS dazu. Eine Liegemöglichkeit im Heck oder vorne wäre schon nett. Ich habe ein paar ganz schöne Boote von der Marke Bayliner gesehen. Ist diese eine "Volksmarke" wie VW bei Autos? Ich möchte beim Hersteller einfach vorbeugen ein Boot zu kaufen, dass einen Ruf hat wie ein damaliger Skoda und keine ordentliche Qualtität aufweist. Natürlich ist der Geschmack unterschiedlich, aber es würde mir schon helfen ein paar ordentliche Hersteller guter Qualität zu hören. Ich habe mal bei Ebay und bei z.B. best-boat24.net geguckt und mir gefallen folgende Boote ganz gut: Ebay: Artikelnummer: 130102369302 Würde mich sehr freuen mit euch ein wenig ins Gespräch zu kommen. Über jeden Beitrag freue ich mich... Sonnige Grüsse aus Kiel von Tim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tim,
erst einmal herzlich willkommen im Forum. Und was deine Frage betrifft......da kommen bestimmt viiieeele Antworten - mein Tip:Schauen, schauen und nochmals schauen und: Nimm Dir Zeit für deine endgültige Wahl! da Du ja aus Kiel kommst, fahr doch bitte mal zur Schiffswerft Laboe und spreche dort mit Hr. Rose. Vielleicht haben (ganz bestimmt sogar) die etwas im Gebrauchtbootesektor.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die erste Antwort! Wäre schön möglichst viele Informationen zu erlangen! Ich finde immerwieder schöne Boote mit 135 PS Volvo oder Mercury Innenbordern... Damit kommt man doch bestimmt gut vom Fleck ;)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schön wäre auch ein Qualitätsranking von Sportbooten! Ist Searay mit Bayliner zusammen oben anzusiedeln?
Danke an alle ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du hauptsächlich auf der See fahren willst, sind einige bayliner und Searays nicht erste Wahl!
Achte darauf, dass der Rumpf ein schönes tiefes V hat, dann fährt es sich bei Wellengang weitaus angenehmer. Denn mit dem Rumpf fährst du, und nicht mit dem Markennamen ![]() Für jedes Revier gibt es passende Boote! mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ah okay. Könnt ihr mir vielleicht einige führende Internetadressen mit Inseraten nennen?
(vgl. mobile und autoscout bei Fahrzeugen) Ich werde nur in der Kieler oder Eckernförder Bucht fahren wollen. Gut zu hören, dass der Rumpf fährt und nicht der Name, aber ich möchte eben kein Schrott kaufen und mit einem guten Namen beugt man doch auch vor. Welche Searays oder Bayliner sind denn für die Küste gut geeignet? Möchte nur eben nicht mehr als 10000 ausgeben... Und sportlich soll es aussehen ;o) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du musst mal schauen, wieviele Namhafte boote einfach nur schlecht behandelt wurden und in entsprechenden Zustand sind. Für 10.000 gibt es schon sehr gute Boote, wichtig ist nur der Zustand und wie der Vorbesitzer es behandelt hat. Ach ja, und Innenborder sind deutlich langsamer als Boote mit Aussenbordern. Ein boot mit 140 PS innenboarder fährt so schnell wie das gleiche Boot mit 70 PS aussenborder. Bei Bayliner gibt es eben Boote, die einen flachen Rumpf haben, also nicht so gut für dein Revier. Es gibt aber auch Modelle, die ein tiefen V Rumpf haben sollen. Welche das sind, weiss ich leider nicht. Dazu warte auf die Bayliner freaks, die sich sicher noch melden werden, wenn das Wochenende vorbei ist ![]() Wie lang soll es sein? So aus dem Bauch heraus würde ich für die Kieler Bucht, Eckernförde so eines nehmen. Da hast du Rauhwassereigenschaften vom Feinsten. Das ist ein grosser Unterschied wenn man vorher, wie ich auch, ein boot mit flachem Rumpf hatte. click hier! Gibt aber noch andere schöne Modelle ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi,
das waren ja schon sehr gute Informationen von dir. Vielen Dank. Dass ein 140ps Inborder vergleichbar schnel ist wie ein 70 PS Aussenborder verstehe ich zwar überhaupt nicht ,aber das wirst Du mir ja vielleicht noch schreiben :o) Das Boot sieht ganz schön aus, dass Du mir da gepostet hast. Von der Länge soll es so lang sein, dass man gut drauf liegen kann und es auch zum Angeln zu gebrauchen ist. Typische Sportbootgrösse, ähnlich dem Foto von Dir! Freue mich weiter über alle Beiträge in alle Richtungen! Aus dem sonnigen Kiel grüsst Tim |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Woran das genau liegt, weiss ich auch nicht, aber es kann das höhere Gewicht das Innenboarders sein. Ausserdem drehen Aussenboarder meistens mehr. Je mehr Umdrehungen der Propeller macht, desto schneller fährt das Boot!
Ich habe da vergelichslisten. Ich fahre z.B. ein 6m Boot mit 115 PS Aussenborder und bin damit sogar schon ein paar V8-Innenborder Booten davongefahren, zwar nicht viel schneller, aber die hatten mehr als 200 PS ![]() Ich habe Vergleichslisten, wo ein und das selbe Boot einmal mit 140 PS Innenboarder mit dem gleichen Boot als Aussenborder-Version ( 70 PS ) verglichen wurde. Beide sind gleich schnell. Ich denke, wenn du schnell unterwegs sein möchtest, sollte es schon ein V6 Innenboarder sein ( je nach Bootsgewicht ), aber dazu sollen dir die Innenboarder-Freaks bessere Tips geben können ![]() Ich persönlich halte einen 4 Zylinder Innenboarder mit ca. 120 bis 140 PS für zu schwach. Wie sieht es mit Kajüte aus? Du hast von Liegefläche geschrieben. Oder meinst du eine Liegewiese am Heck? Da fällt mir spontan dieses Boot zu ein, ist allerdings verdammt schwer zu bekommen. Es hat einen 140 PS Innenboarder und da das Boot relativ leicht ist, kommt es mit dem Motor auf gute Geschwindigkeiten! Auch die Liegewiese hinten bietet dir ein Aussenborder Boot z.B. nicht! ![]() ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dann mal mein Senf:
Fletcher ist ok ![]() Bei den Brunswikern SeaRay, Doral, Maxxum, Bayliner= Audi,VW,Seat,Skoda so im Groben. Auch bin ich schon eine Ebbtide in 5 Meter mit 140 Merc. gefahren und da war ich begeistert von , das Teil lag an einem Boratag in HR so gut ![]() ![]() Ich finde die 3l 4Zyl garenicht so schlecht für Beginner sie sind genügsam und preiswert. Aber ein AB ist auch von Vorteil vom Verbrauch. Aber für die See: Kauf dir einen Rumpf der passt. BZW such ihn dir aus und dann frage ob es das richtige ist. Ich würde mir heute auch was anderes kaufen, aber für die paar mal die ich es nutze lohnt es sich nicht was anderes zu kaufen. Aber meistens liegt man am Anfang daneben,aus Freundeskreis weiter Erfahrung. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Zur Qualitätsfrage könnte man noch hinzufügen, dass es Boote gibt, die im Spritzverfahren gefertigt sind und es gibt Boote, die Handlaminiert sind.
Wobei handlaminierte Boote besser sein sollen! Beim 3 liter 140 PS IB gebe ich dir Recht, wenn das Boot nicht zu gross/schwer ist. Das oben gezeigte Boot hat so einen Motor und erreicht knappe 70 kmh. Damit hat man sehr viel Spass ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
einer unserer Forumskollegen bietet HIER ein Boote an was zu Deinen Vorgaben passen könnte. Beim Boatshoplink ist auch ne Handynummer bei, es liegt an der Schlei, also nicht weit weg von Dir. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ersteinmal vielen Dank für die vielen weiteren Beiträge! Rein von der praktischen Betrachtungsweise ist ein IB Boot besser für mich geeignet. Gerade beim Angeln ist es wohl von Vorteil wenn man nicht den dicken Aussenborder vor der Nase hat. Ein Sportboot mit einer kleinen Kajüte vorne und einer Liegefläche hinten wäre schon sehr nett. Vom Aufbau also in diese Richtung http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=35 Kann allerdings auch einen Tick länger sein, also gute 6m. Zu den Fahreigenschaften: Wenn das Boot 70kmh Spitze schafft ist es doch mehr als ausreichend! Dieses gefällt mir ebenfalls vom Aufbau sehr gut... Es sollte schon gute Fahreigenschaften auch in nicht "Ententeichtagen" vorweisen können und den Wellen der Küste trotzen können. Freue mich über weitere Anregungen etc. :o) |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
in dieser preisklasse solltest du was gescheites bekommen. Al ehmaliger Bayliner besitzer (zwar nicht ganz in deiner klasse) kannn ich nur bestätigen das Bayliner mit Sicherheit ein gutes Einsteigerboot ist. Du bekommst viel boot für wenig geld, kompromisse in der Verarbeitungsqualität zu den norwegischen oder englischen boote gibts im jeden fall uns sind ausser zweifel. Aber für die kalsse für du dich intessierts denke ich wäre bayliner ne gute wahl. m.E bekommst du bestimmt eine jüngere Bay für 10K , ne seary ist da bestimmt schon paar jährchen älter.... Achte drauf das das boot gut gefahren worden ist, und werde skeptisch soblad da sehr wenige Betriebstd. stehen... Lieber mehr als zu wenig ! Und vergsse bei all dem nicht die ganzen extra ausrütungsdinge die da evt. noch anstehen... viel glück UWE |
#17
|
||||
|
||||
![]()
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=38
schau mal hier.... NEU.... sowas evt ca. 4-7 Jahre alt??? ähm und geschlossen natürlich... ![]() greetz uwe |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hm, Joa....nicht so verkehrt, aber die aus den Links finde ich schöner :o))
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
IB oder AB hat eigentlich mit dem Angeln nichts zu tun. Da Du in der Kieler Förde oder Eckernförder Bucht angeln willst, behaupte ich einfach mal - Du lässt dich treiben beim fischen, also sind Rute und Schnur immer seitlich vom Boot ausgerichtet. Denn auf der Liegefläche kann man nicht angeln! Dann wirst Du ja hauptsächlich Dorsche fangen (wollen). Da treffen zwei Gegensätze aufeinander: Teppich und Dorschkacke ![]() Tja, und dann noch die Frage des Speed. Ich gebe Oudee absolut recht - willst Du schnell fahren, dann braucht du ein tiefes V. Aber wann kannst Du das in deinem Revier? - Selten! Schau dir bloß einmal das Wetter von heute an: NO 3-4 = kurze, hackige Welle. Da ist schnell Schluß mit lustig. Familie und Rücken melden sich nachhaltig ![]() Ich finde, ein Boot muss den Zweck des eigenen Hauptnutzungsanspruch erfüllen: Der eine möchte mehr Angeln - also ein "Fishingboat". Der andere mehr reisen - vielleicht ein Weekender. Der nächste nur Spaß haben - eine schöne Fletcher oder Checkmate ![]() ![]() Aber Du wirst einen Kompromiss machen müssen, so oder so....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dem kann ich nur voll zustimmen, denn eine Eierlegene Wollmichsau gibt es nicht.
Irgendwas ist immer, entweder stimmt das " Design " nicht, oder der Rumpf ist zu flach. Oder oder ![]() Nochmal mein Senf dazu: Einen Bowrider " BR " halte ich für die Ostsee absolut nicht geeignet! Es sei denn, du fährst nur bei sehr gutem Wetter und wenn nicht, nimm ein paar Eimer mit ![]() Das ist die beste Lenzpumpe ![]() Ich habe zwar auch ein Aussenborder Boot , aber angeln könnte ich damit wunderbar, habe Platz für 6 bis 7 Personen. 6m lang. Ich bin Campion , Maxxum und andere Boote in 19 ft probegefahren. Auf der Ostsee ziehen die alle den Kürzeren. Trotz Aussenborder lässt sich die Rückbank nach oben legen, so hat man dann auch eine kleine Liegefläche, wie bei dem Boot, welches ich oben gezeigt hatte. ![]() ![]() Also für mich ist das so eine Wollmichsau, nur mit der Dorschkacke, das ist ein Problem ![]() Aber ich angle seeehr selten. Schlafen kann ich darauf auch nicht, aber wenn man etwas basteln möchte, hat man unter dem langen Bug viel Platz um sich da ein Bett einzubauen ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi und Karsten!
Ich merke schon es gibt hier jede Menge lustige Charaktere unter euch Sportbootfahrern! lacht. Zum Angeln: Ich liebe es auf Meerforellen zu angeln und darum: DORSCHKACKE gibt es da nicht ,o) Habe mal ein wenig rumgesurft und es gibt schon auch schicke Fisherman Boote,die Du vorne zu einer Liegewiese umbauen kannst und dort wunderbar dann Spass haben kannst.....Ich bin nicht der Typ, der bei Wind und Wetter auf die Ostsee fahren muss, aber es würde mich schon nerven wenn es bei WS 2 oder 3 schon schaukelt...das machen wir lieber am Tresen ,o) Ich brauche für schnelles fahren also ein tiefes V damit ich den Wellen trotzen kann richtig? Sehe ich es richtig, dass die meisten Sportboote mehr für Binnengewässer ausgelegt sind? Andi, dein Boot finde ich richtig schick. das würde mir auch gefallen. Was hast Du an Leistung am Heck? Wie alt ist es? Mittlerweile finde ich Fisherboate auch nicht so verkehrt... z.B. etwas in dieser Art: http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=66 etwas teuer, aber vom Design her schon nett.... Ansonsten ist natürlich Stauraum wie bei Dir Andi echt eine tolle Sache!! Gucke gerade auf die Ostsee vom Schreibtisch aus.... Hätte ich jetzt ein Boot!!!! :o((( |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Baujahr 1990
Motor 115 PS Yamaha, Baujahr 1989 ( Motorisierbar bis 235 PS ) Vmax ( GPS ): bislang 81.5 kmh, da arbeite ich noch dran ![]() Mit einem tiefen V-Rumpf setzt das Boot weich in die Wellen ein, wenn es wellig ist. Hatte mal eine Campion 190 Chase gefahren mit 150 PS, das hat sogar schon bei recht kleinen Wellen stark " geruppelt ", die Bandscheibe wird es einem irgendwann danken ![]() Vergleichbar mit einem Golf, der ein Bretthartes Fahrwerk hat und dabei über Kopfsteinpflaster fährt. Mit dem Herren, dem diese Campion gehörte, waren wir mal angeln. Irgendwann wurden die Wellen höher. Er meinte dann, ob wir nicht lieber zurück wollten. Also sind wir zurück. Wir mit ca. 60 Sachen unterwegs. Plötzlich war die Campion nicht mehr hinter uns. Jede dritte Wellen ging über die Scheibe, seine Kinder haben geschrien und er konnte nur noch ca. 25 kmh fahren. Wir haben dann seine Kinder in unser boot geholt und dann weiter mit 60- 70 kmh zurück. Die Kinder fanden es " geil " ![]() Das gibt einem auch Sicherheit wenn man weit draussen ist zum Angeln. Als wir ankamen, dauerte es noch ca. 25 minuten bis er endlich da war. Er war mit seinen Nerven am Ende und meinte " Scheiss Boot ". Das ist der Unterschied ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Schöner Spruch Bernd .o)
und schöne Geschichte Andi. Als weiss ich jetzt schon, dass ich einen V - Rumpf brauche. Habt ihr eigentlich einen kleinen Ersatzaussenborder immer an Bord wenn ihr weit raus fahrt? Kann mir das ziemlich Kacke vorstellen wenn man draussen auf einmal das Ding nicht mehr ankriegt und die Wellen höher werden .o)) Ach ja, ich möchte auf jeden Fall ein Echolot an Bord haben zum Fische finden. Das haben ja auch nicht viele Sportboote oder? MFG aus Schwedeneck/Kiel Tim |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Echolot haben viele!
Einen Ersatzmotor habe ich nicht. P.S.: da wo du herkommst, haben wir damals unsere erste Fletcher gekauft ![]() Kennst du Herrn Fiebig?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
![]() |
|
|