boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2007, 11:12
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard Spannungswandler/Trafo

Hallo ans Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Spannungswandler/-Trafo fürs Boot zum Anschluß von Hand-GPS, Hand-Echolot oä.
Der Eingang sollte für 12-14 Volt Batteriespannung sein und Ausgänge haben bei denen man gleichzeitig 3 und 6 Volt abgreifen kann.
Eine maximale Stromentnahme je Ausgang von 0,5-1 A würde reichen.
Bis jetzt habe ich nirgends was entsprechendes gefunden.
Es gibt zwar solche Teile, die in den Zigarettenanzünder gesteckt werden, da kann man aber nur jeweils eine Spannung einstellen.
Auch brauche ich keinen Zigaretttenanzünderanschluß. Das Teil soll fest eingebaut werden.
Weiß jemand von euch, wo man so ein Teil bekommen kann???
Mir würde auch ein Schaltplan mit Teileliste ausreichen für den Selbstbau.

Gruß und Danke für eure Antworten

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2007, 13:25
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,

fertige Wandler gibt es da nicht. Da läßt sich aber mit nem Spannungsregler realisieren. Habe ich auch: 6 V für mein Garmin. Sitzt im Unterteil vom Funkgerätefuss. Schaltung könnte ich Dir schicken.
Wozu brauchst Du aber 3 Volt? Dafür gibt es keine Regler. Welche Stromabgabe bei 3 Volt???


Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2007, 15:01
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

6 V mit einem LM 7806 (1 A).
3 V mit einem LM 317 T (1,5 A, entweder fix auf 3 V mit Widerstandsbrücke oder frei regelbar von 1,5 bis Ub-2 V).

Bitte die jeweils 2 Kondensatoren (100nF jeweils von Masse nach Uo und Ua) nicht vergessen. Luxus : dazu eine Eingangsdiode, ein Vorwiderstand 1 Ohm 5 W und ein Glättungskondensator 2200 µF 20 V.

Brauchste nen Plan ?!
Bauteilkosten ?? Unterirdisch ! ;)
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2007, 18:18
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Hab mal gemalt... Hier die Version für 6 V / 1 A (max, mit Kühlkörper).
Für 10 ct mehr gibts den 7806 als 78S06 mit 2 A...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (02.09.2008 um 10:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2007, 20:40
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
787 Danke in 454 Beiträgen
Standard

Hallo,

@Jürgen: 3V brauche ich für mein Hand-GPS, den Plan könntest du mir auch schicken. Strom wird max 500mA reichen.

@Thorsten: Danke für den Schaltplan. Muß ich jetzt für 3V nur den Triac tauschen?? Den 7806 gegen den LM 317 T?
Funktionieren die Schaltungen dann auch mit der variablen Batteriespannung oder muß da noch ein Spannungsstabilisator davor?

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2007, 21:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Hab mal gemalt... Hier die Version für 6 V / 1 A (max, mit Kühlkörper).
Für 10 ct mehr gibts den 7806 als 78S06 mit 2 A...
Eigenbau: hab ich auch oft selber gemacht, aber:
Das lohnt sich alles nicht mehr!
Z.B.
reichelt.de
Zitat:
Nr.: SNT 3122
Kfz-Schaltnetzteil, DC/DC, Eingang 12 - 24 V
Eine Neuentwicklung in Schaltnetzteiltechnologie und durch die Eingangsspannungen von 12-24 V DC einsetzbar im Fahrzeugbereich, durch den Anschluß über die Zigarettenanzünderbuchse können Kleinverbraucher wie z.B. CD-Player, Computerspiele, etc. batteriesparend betrieben werden. Die Ausgangsspannung ist umschaltbar von 1,5 - 12 V DC. Dieser Adapter ist kurzschlußfest mit einer automatischen Thermosicherung und Überlastschutz ausgestattet.

Ausgangsspannung wählbar: 1,5/3,0/4,5/6,0/7,5/9,0V DC
12,0 V DC (nur bei 24V DC Eingang)
Ausgangsstrom: 1500 mA DC
also: einfach 2 Stück kaufen!

Wenn du das nicht an Zigarettenanzünderdosen anschließen willst, so brauchst ja nur den Steckerteil absägen, und direkt anschließen.
Für den Preis: ist ein Selbstbau völlig uninteressant.
Und der Wirkungsgrad ist sehr hoch, kaum Wärmeentwicklung, da Schaltnetzteil.

Längsregler: entsprechende Verlustleistung.
(bei 3 Volt Ausgang, 1 Ampere, hast je nach Eingangsspannung schon ca. 10 Watt Verlustleistung)

hab das erst gekauft, brauchte Spannungswandler 24 auf 12 Volt, geht einwandfrei das Ding.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2007, 21:47
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

...und hier die regelbare Version :

PS : Der Regler kostet bei Conrad 1 €, bei Reichelt 25 Ct... nur mal so am Rande !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (02.09.2008 um 10:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2007, 21:51
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Moin Herbert. "Kaufen" geht natürlich auch !
Ist die Masse beim SNT 3122 definitiv durchgeschliffen ?!!
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.04.2007, 08:47
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Moin Herbert. "Kaufen" geht natürlich auch !
Ist die Masse beim SNT 3122 definitiv durchgeschliffen ?!!
Nein, keine Masse durchverbunden. (steht auch nicht in den techn. Daten)
In meinem Anwendungsfall: ist mir das lieber so.
In diesem Anwendungsfall: hälst du das für wichtig?

Zum Selbstbau: gibt ja auch fertige Bausteine, bzw. Bausätze, hab früher auch viel selbst gebaut, auch die Platine. Aber der Aufwand steht halt in keinem Verhältnis mehr.
Baust du so was auf Lochrasterplatine auf?
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.04.2007, 09:35
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
In diesem Anwendungsfall: hälst du das für wichtig?
WENN das angeschlossene Gerät ein masseverbundenes Gehäuse hat, UND an die Bootsmasse kommt... kommt auf nen Versuch an ! ;)
Die Ausgangsspannung KÖNNTE unzulässig hoch werden.

Ich baue geringe Stückzahlen nach wie vor auf der guten alten Lochstreifenplatte auf, allerdings nehme ich kein Pertinaxmaterial mehr, sondern Epoxid mit verzinnten Kupferbahnen. Größere Platinen-Stückzahlen lasse ich fertigen, denn wie Du schon sagst - der (ZEITLICHE) Aufwand steht in keinem Verhältnis.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.