boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2007, 17:20
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard Stahlseile verpressen - wie lange wird das halten?

Ich habe jetzt mal die Halteseile meiner Lichtleiste neu gemacht. Da mir die Lösung mit den extra gekauften Seilklemmen dann doch nicht gefiel, weil immer offene Seilenden überbleiben, an denen man sich verletzen kann, habe ich in die Trickkiste gegriffen und die Kauschen mit einem Stoßverbinder für 10mm² Kabel verpresst. Macht nen hochwertigen Eindruck aber ich weiß nicht, ob das Material eventuell weicher ist, als das bei Professionell hergestellten Seilen. Kennst dich da einer aus ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_8904.jpg
Hits:	612
Größe:	23,6 KB
ID:	46122   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_8905.jpg
Hits:	545
Größe:	42,3 KB
ID:	46123   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_8906.jpg
Hits:	549
Größe:	26,5 KB
ID:	46124  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_8907.jpg
Hits:	532
Größe:	63,4 KB
ID:	46125  
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2007, 17:28
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

das hält, ich habe schon Stahlseile gesehen, die mit Alu Hülsen verpresst waren. Offensichtlich hast Du auch die richtige Zange benutzt.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2007, 17:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Die richtigen Zangen dazu habe ich bis 240mm²

Hier habe ich 5 mal auf 10mm² und dann nochmal drei zur Sicherheit auf 6mm² runter gepresst.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2007, 19:05
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

Hallo Axel,

... so wie es aussieht halten Deine Pressungen möglicherweise mehr als die Karabinerhaken, mit denen Du die Spanner am U-Bügel an Deinem Boot befestigt hast. Warum hast Du nicht wenigstens oben eine Kausch mit eingesetzt?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2007, 19:40
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo Axel,
kritisieren ist leichter als arbeiten
Die Pressung ist sicher ok. aber was mir nicht gefällt ist: Das dünne dünne verzinkte Seil, ich befürchte das, das Seil beim zweiten Schlagloch reist.
Zum verpressen kannst auch Kupferrohr nehmen. Eine Kausch währ auch kein nachteil
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.04.2007, 23:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.334 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Also das Seil ist wohl Edelstahl, dem traue ich auf jeden Fall ein bis zweihundert Kilo zu. Es soll auch nur die Schwingungen der Lichtleiste eliminieren, so richtig Gewicht hängt da nicht dran...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2007, 08:04
Benutzerbild von gerd5
gerd5 gerd5 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nähe Villach Österreich Motorsegler
Beiträge: 1.201
Boot: MS - Salzburg
455 Danke in 171 Beiträgen
gerd5 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Am Bild sieht es nicht nach Edelstahl aus, aber wenn Du es sagst wird schon so sein.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Grüße Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.04.2007, 08:18
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.561
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Bei Zug wird das Seil irgendwann brechen (durch Ruckbelastung während der Fahrt).
Du mußt eine Kausch einspleißen (Guck mal in das Datenblatt des Seils für den Mindestbiegeradius!!).
Für Pressungen hätte ich Nico-Preßhülsen benutzt (keine Ahnung, ob das Material dasselbe ist).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.