boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2007, 11:11
Jürgen-Weber Jürgen-Weber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercruiser Zündfunke fehlt

Hi Leute,
habe einen 470er Mercruiser, aber leider keinen Zündfunken mehr.

Habe alles erdenkliche durchgemessen und getestet.

Die Zündspule ist ok, die Kontakte ´´blitzen´´, die Kappe ist ok, der Finger ist ok, ...aber es kommt kein Funke.

Wenn ich das Kabel zwischen dem Verteiler und der Zündsp. verteilerseitig abziehe und beim starten gegen Masse prüfe, funkt es, also sollte bis dort alles stimmen.
Aus dem Verteiler allerdings kommt nichts mehr raus.
Da aber Finger und Kappe ok sind, wundert mich das sehhhhhr

Habe noch folgendes in Verdacht:
An der anderen Seite des Motors befindet sich ein angeschraubter Kasten
Dieser hat 2 Kabel (gelb), welche zur Kurbelwelle gehen, glaube OT-Geber oder so.
Desweiteren sind 2 Anschlüsse dieses Kastens mit einem roten Kabel verbunden.
An dem unteren roten Anschluss ist noch ein Kabelschuh, welcher ´´abgeschnitten´´ aussieht.
Frage:
Muss dieser Kasten nicht irgendwo plus bekommen, um überhaupt zu funktionieren???
Will da ja nun nicht einfach Plus draufsetzen, daher Frage ich hier

Nette Grüße,
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2007, 22:23
Jürgen-Weber Jürgen-Weber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...Keiner weiß einen Rat?? *verwundertguck*
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2007, 22:48
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

schau mal, ob der Kohleschleifer im inneren des Verteilerdeckels abgebrochen oder aus der Bohrung herausgefallen ist.

Wenn der Funke bei -vor dem Verteiler- abgenommenen Zündkabel kommt, sollte elektrisch alles i.O. sein.
__________________
Gruß Nico
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2007, 22:59
Jürgen-Weber Jürgen-Weber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Nico,

habe ich schon geprüft, auch durchgemessen von oben nach unten zum inneren Stift, alles ok.
Auch eine andere Kappe hatte ich schon draufgesetzt.
Das ist ja das verwunderliche, dass der Strom genau dort aber unterbrochen sein muss......
Oder kann es sein, dass der Funke halt nur nicht stark genug ist, dort über zu springen?
Dazu wäre aber doch eigentlich der Kondensator zuständig!??
Hatte ich auch gewechselt, keine Änderung.
Daher habe ich irgendwie den Kasten auf der anderen Seite in Verdacht, auch wenn ich gar nicht recht weiß, ob der damit was zu tun haben könnte, oder wozu der genau ist..

Nette Grüße,
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.04.2007, 10:01
Benutzerbild von Nico
Nico Nico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Motorboot
13 Danke in 13 Beiträgen
Standard

HalloJürgen,

prüfe zunächst den festen Sitz des Zündkabels in der Verteilerkappe. Manchmal ist da ein Widerstand, so dass es kräftig hineingedrückt werden muß, dann die anliegende Spannung zwischen Masse und dem (+)Anschluß der Zündspule (Anschluß 15).

Wenn Du eine elektronische Zündung wie Thunderbolt o.ä. hast, klemme den Kondensator ab.

Bei kontaktgesteuerter Zündung prüfe die Isolierung des Unterbrechers gegen Masse (Schmutz, Öl oder Feuchtigkeit an der isol. Befestigungsschraube bzw schlechte Massenverbindung ), dann ob die Unterbrecher ordnungsgemäß öffnen und schließen. Abstand messen. Prüfen ob Unterbrecher noch nicht verschlissen sind.

Prüfung der Zündspule mit Ohmmeter: Primärwiderstand ( Anschlüsse 1 und 15) soll: zwischen 1 und 4 Ohm, Sekundär widerstand ca 4 - 20 Kiloohm.
__________________
Gruß Nico
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2007, 13:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.525 Danke in 2.457 Beiträgen
Standard

Hole Dir mal testweise einen neuen Verteilerfinger. Ein übler Fehler sind interne Risse (Materialfehler). Meist kann man die von außen nicht sehen, trotzdem schlägt das Ding intern durch.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.04.2007, 17:49
Jürgen-Weber Jürgen-Weber ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 62
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Daaaaanke für Eure netten Tips,
habe es schon wieder hinbekommen )))))))) *freuuuu*
Es lag tatsächlich nur am Verteilefinger!!!!!

Da dort das Metall aber nicht mal durchgeht, sondern nur oben drüber verbindet, dachte ich kann es das ja nicht sein, hatte ihn aber trotzdem auch durchgemessen.

Es war die Länge der Spitze, der einfach verschlissen war, was aber nicht sichtbar war.
Habe mir einem anderen Verteiler verglichen, und der war ein paar zehntel länger.
Kooooomisch allerdings, denn normalerweise hätte sich das ja vorher schon Stück für Stück mal bemerkbar machen müssen .....

Nun läuft er wieder PERFEKT ))))))))))))))))))))

Nette Grüße,
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.