![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Nach abgeschlossener Restaurierung haben wir just unseren ersten Bootsurlaub (Kroatien..) hinter uns gebracht. Dabei hat der Z-Antrieb meines Bootes doch ein wenig Federn gelassen, so daß sich mir mal wieder einige technische Fragen stellen, bei denen mir hoffentlich jemand mit ein paar Tips helfen kann: a) Welchen Typ von Z-Antrieb (Alpha xx?) habe ich, wenn ich einem Motor Mercruiser 470 Bj 78-80 habe. Ich benötige die Bezeichnung u.a. zur Bestellung der kleinen Flosse über dem Propeller, die total weggefressen ist. Muß Man zum Wechsel den oberen Teil des Antriebes öffnen? (Neue Dichtung, etc?) b) Warum ist diese so weggefressen? Kann jemand das technisch erklären? Welches Material sollte sie für Salzwasser haben? c) Die Relaiskontakte für die Hydraulik zum Heben/Senken des Z-Antriebes scheinen verkohlt zu sein, da diese nur sporadisch anlief obwohl die Relais klackten. Sind diese Relais heute noch zu bekommen, bzw. gibt es heute noch Schaltpläne der Verdrahtung, so daß man das ganze Werk auch mal zerlegen kann ohne hinterher ein neues Boot kaufen zu müssen? d) Das heftigste: Das Hydrauliksystem scheint undicht geworden zu sein. Symptom: Pumpe läuft (für mein Gefühl zu schnell...) aber die Hydraulikzylinder fahren nicht mehr aus. Kann man so ein System selber befüllen/entlüften bzw. gibt es Anleitungen für so etwas? Ich weiß: Viele Fragen! Tausche ggf. gegen Antworten aus dem Bereich von Motorradmotoren! ![]() Vielen Dank im voraus! Bootsanfänger Roland |
#2
|
|||||
![]() Zitat:
Bestelle einfach eine Trim Tab Anode. Diese wird durch ein kleines Loch mit einem zölligen Imbus-Schlüssel gelößt. Zitat:
![]() Zitat:
In den Reparaturanleitungen findet mal auch die Stromlaufpläne Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an dem Trimmmotor befinden sich zwei Schrauben. Die obere ist zum Entlüften, die untere zum Befüllen. Die obere sollte immer ein bißchen offen sein. So steht es in Gebrauchsanweisung und es funktioniert auch so. Der Antrieb ist meines Wissens gleich mit dem Alpha one. ![]()
__________________
Gruß Thomas _________________________ Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
@Cyrus
Könnte es nicht sein, dass er den Alpha One hat? Meine Maschine ist nur ein paar Jahre jünger und hat diesen Z-Trieb. Das Problem mit dem sporadischen Anlaufen der Hydraulikpumpe beim Trimmen könnte auch auf den Trimmsender zurückzuführen sein, der am Z-Trieb sich befindet. Wenn der undicht ist tritt der geschilderte Effekt auf.
__________________
Gruß Walter |
#5
|
|
![]() Zitat:
Der Vorgänger hat ein Öse oben auf dem Deckel. Beim Alpha ist die Öse versenkt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Cyrus!
Danke für die Antworten! Cyrus>Weil sie dafür gebaut ist. Für Salzwasser benutzt Mercruiser Aluminium. Dieses hatte ich auch schon vermutet aber eine technische Erklärung ist das nicht... ![]() Cyrus>Die Relais gibt es noch zu kaufen. Aber es kann auf der E-Motor schlapp sein. Einfach mal überbrücken. In den Reparaturanleitungen findet mal auch die Stromlaufpläne Wo kann man heute so eine Reparaturanleitung noch bekommen? Ich gabe schon einiges versucht aber sämtliche im Internet angebotenen Bücher, die sich u.a. auch auf diesen Motor beziehen, sind nicht mehr zu bekommen und werden auch nicht mehr aufgelegt. Mein Buchhändler hat sich mit diesem Thema auch schon graue Haare eingefangen. Cyrus>Füll doch mal Motoröl auf... 10W30... Entlüftet wird automatisch. Ich gehe davon aus, daß ich es in die Bohrung der etwas größeren Schraube füllen muß, die sich oben in der Ecke des (quasi) rechteckigen Kastens unter dem Motor befindet!?!? Cyrus>Wo kann ich meine XL250 zur Reparatur bringen?! Zur Not zu mir... Was hat die Kleine denn? MfG Roland |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Danke, ich werde mir die Geschichte noch einmal näher ansehen! Mein Antrieb hat tatsächlich eine Öse oben auf dem Deckel. MfG Roland |
#8
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle!
Nach dem Befüllen der Hydraulik und Überbrücken der Relais konnten schnell der undichte untere Abgang der Hydraulikpumpe (behoben) und verkohlte Kontakte der Relais identifiziert werden. MfG Roland |
![]() |
|
|