boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2007, 23:14
DarknessAngel DarknessAngel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
DarknessAngel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Verbogenen Holzmast ''begradigen" ??

Hallo Zusammen

Da Ich im moment einem guten Freund und Nachbar helfe seine Jolle zu reparieren(er hat sie von einem Senior der leider das Hobby aufgeben musste aufgrund gesundheitlicher Probleme,alles gute ihm an dieser Stelle)stellt sich eine Frage wo ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen koennt.

Der Mast der Jolle (circa 6m lang) wurde falsch gelagert und hat sich dadurch in der oberen Haelfte verzogen,er ist nach Backbord weggeknickt,zwar nicht viel ,aber deutlich merkbar.

Frage : Kann man einen Holzmast wieder in seine ''Ausgangsposition''zurueckbiegen ???
Momentan versuchen wir es mit einem Wassereimer der den mast in Gegenrichtung zieht waehrend er an der Spitze auf einem Stuhl lagert und am unteren Mastende auf der Terasse auflagert.

Gruss,Julian
__________________
We are sailing,we are sailing ,home again,across the Sea................................
Erin go bragh!(Ireland forever)

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2007, 23:29
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,
Holz wird oft unter Wasserdampf gebogen, wäre ne Möglichkeit, wenn der Mast einen Knick bekommen hat.
Dazu brauchst du von "Mutti" (Schwiegermutti geht auch ) den Dampfreiniger und ein paar Müllsäcke.
Das geht allerdings nur richtig gut, wenn der Mast nicht versiegelt, am besten im rohen Holzzustand wäre.
Dann baust mit den Müllsäcken ne Art Gewächshaus an der Schadstelle und bedampfst das dann mit der Wunderwaffe der Frauen.
Gewicht ist da auch richtig.
Nach dem Richten fixierst du den Mast, so daß er sich nicht wieder verziehen kann, machst die Folie ab und lässt ihn trocknen, ggf mußt du das nochmal wiederholen, um ihn richtig gerade zu bekommen.

So wie du ihn jetzt lagerst, wird er noch krümmer, würde ein "S" bekommen.
lass das gerade Stück ruhig vollflächig aufliegen, denn der lagerte sicher (auch wenn das falsch war) sicher nicht nur am Mastfuß und an der Spitze.
Wenn er auf dem Boot gelegt war, dann hast du eigendlich den genauen Abstand der Mastlagerung, ansonsten muß man das halt nachimprovisieren.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma

Geändert von nightforce (13.04.2007 um 23:40 Uhr) Grund: noch etwas angefügt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2007, 07:31
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.433 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Hallo Julian,
Holz wird oft unter Wasserdampf gebogen, wäre ne Möglichkeit, wenn der Mast einen Knick bekommen hat.
Dazu brauchst du von "Mutti" (Schwiegermutti geht auch ) den Dampfreiniger und ein paar Müllsäcke.
Das geht allerdings nur richtig gut, wenn der Mast nicht versiegelt, am besten im rohen Holzzustand wäre.
Dann baust mit den Müllsäcken ne Art Gewächshaus an der Schadstelle und bedampfst das dann mit der Wunderwaffe der Frauen.
Gewicht ist da auch richtig.
Nach dem Richten fixierst du den Mast, so daß er sich nicht wieder verziehen kann, machst die Folie ab und lässt ihn trocknen, ggf mußt du das nochmal wiederholen, um ihn richtig gerade zu bekommen.

So wie du ihn jetzt lagerst, wird er noch krümmer, würde ein "S" bekommen.
lass das gerade Stück ruhig vollflächig aufliegen, denn der lagerte sicher (auch wenn das falsch war) sicher nicht nur am Mastfuß und an der Spitze.
Wenn er auf dem Boot gelegt war, dann hast du eigendlich den genauen Abstand der Mastlagerung, ansonsten muß man das halt nachimprovisieren.


hast du das, so mit erfolg schonmal ausprobiert, oder ist das eine eher theoretische betrachtungsweise
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.04.2007, 08:26
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.383 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Beachte aber auch das der Mast evtl. nicht aus einem Stück ist sondern geleimt. Je nachdem welcher Leim damals benutzt wurde kann es sein das sich der Leim unter der Dampfeinwirkung löst und du hinterher mehr Probleme hast wie vorher. Ansonsten schließe ich mich der Meinung von nightforce an.
Die Methode die Ihr jetzt anwendet ist schon ok (ausreichend Geduld sollte man aber dabei haben), aber aufpassen das sich auch wirklich nur das verzogene Stück in die richtige Richtung biegen kann, sonst ist der Rest nachher auch krumm.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.04.2007, 12:27
Benutzerbild von AQVA
AQVA AQVA ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Bodensee
Beiträge: 57
Boot: 75er Ntationalenkreuzer Bj. 1914
13 Danke in 12 Beiträgen
AQVA eine Nachricht über MSN schicken
Standard

...Ui!

Na da bin ich mal gespannt!
__________________
Freundliche Grüsse
AQVA
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.04.2007, 19:18
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
hast du das, so mit erfolg schonmal ausprobiert, oder ist das eine eher theoretische betrachtungsweise
Hallo Kay,
ich hab das schon gemacht, stand vor dem gleichen Problem.
Wenn Julian den Mast so einfach gerade bekommen möchte, dann dauert seine Behandlung fast so lang wie die Fehllagerung.
Viel zulang für jemand, der aufs Wasser will.
Schon gezielte Temperaturschwankungen wirken sich auf Holz in Bezug auf Richtungsänderungen gut aus.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2007, 20:02
DarknessAngel DarknessAngel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 18
1 Danke in 1 Beitrag
DarknessAngel eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Malheur duerfte dabei sein dass der Mast circa 30 Jahre alt ist und bereits lackiert und versiegelt ist ,er hat circa 4 Jahre so gelagert ohne viel veraenderung.
Ich fuerchte dass geht eher auf suche nach Ersatz aus
__________________
We are sailing,we are sailing ,home again,across the Sea................................
Erin go bragh!(Ireland forever)

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2007, 20:24
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
748 Danke in 538 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich habe da mal ein bilderrätsel, was meint ihr, wieviel mein mast auf 4,5 m an durchbiegung hat ??? ich war erstaunt, als ich gemessen habe.

bis denn
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-hitia_124.jpg
Hits:	218
Größe:	54,8 KB
ID:	45042  
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.