![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Gestern kam im TV ein Bericht über einen Hausbootverleiher an der Müritz. Darin wurde unter anderem erwähnt, daß man für ein Hausboot KEINEN Führerschein mehr benötigt. Es ging dabei um einen 12 Meter Kahn. So wie ich es verstanden hab, musste man früher einen Schein haben, heute nicht mehr. Gilt das überall in D. und weis jemand was genaues? Dann kann ja jeder in sein Paddelboot ein Bett und Kühlschrank reinstellen und es zum Hausboot erklären ![]() Gruss Doc. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
soviel ich weiss, ist das auf die Müritz-Region beschränkt und gilt nur für Charter-Boote. Dafür muss man dann eine ausführliche (!! ??, ich meine mal was von 1 Stunde gehört zu haben) Einweisung durch den Vermieter mit einigen Manövern absolvieren. Grüße Rainer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja Rainer das ist richtig.
@Doc, versuch mal die Suchfunktion. Das Thema hatten wir letztes Jahr mal gehabt. Wenn du mehr Infos darüber suchen solltest. www.kuhnle-tours.de Ist jetzt der, der mir gerade spontan einfällt. Er hat aber sehr hässliche Boote (sogenannte Eisenschweine) ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
War das der Beitrag an Ostern, wo die Charterer dann quer an der Schleuse lagen weil das "Werfen" der Leine nicht so ganz klappte??
@kolli wenn die E-Schweine entsprechend langsam (12 km/h) sind und gute Stoßfänger haben, kann ja nicht viel passieren, oder?? MfG K-H
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meiner Meinung reichen 1 Std. Einweisung lange nicht aus um so ein Schiff sicher zu steuern. Gerade in MV, wo es viele Schleusen gibt. Ich hatte letztes Jahr ein klasse Erlebnis in einer Schleuse. Eine krurze Geschichte hierzu: Ich stand dort mit meinem 6m Sperrholzboot in einer Automatikschleuse. Ich schaute nach hinten und siehe da, da kam so ein Charterboot. Ich habe also an der Schleusenleiter gewartet bis sie eingelaufen waren. Da ich mich einfach mit dem Bootshaken festhielt, meinte die Crew mit ihrem 12m Dampfer, sie könnte das auch. (Es ging 9m aufwärts) Als sie sich also da mit ihren 2 Bootshaken an der Wand festhielten riefen sie zu mir rüber, wann es denn nun los ginge. Worauf ich erwiederte, ob sie schon einmal geschleust wären. Es kam ein NEIN Worauf ich sie fragte, ob sie sich nicht fest machen wollten. Worauf sie wieder sagten: Nö, würde ich doch auch nicht machen. Ich sagte ihnen das ich (das Boot) nur 700kg wiegen würde und ich das gleich mühelos bändigen könne, aber das das bei ihnen nicht ginge. Ich also mein Boot angetüdelt und zu ihnen rüber, und denen erst einmal gezeigt wie man sich in einer Schleuse festmacht. Ist ja doch dann alles gut gegangen. Aber soviel zu den Chartercrews ohne Führerschein.... Aber wie gesagt, das Thema hatten wir schon im letzten Jahr
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() Geändert von tommes-os (12.04.2007 um 08:01 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine weitere führerscheinfreie Region ist noch hinzu gekommen, nämlich der Bereich der Unteren Havel-Wasserstrasse zwischen Plaue und Havelberg.
![]() Bei der erwähnten Kuhnle-Tours hab ich selbst schon mehrfach gemietet und sie haben neben den bereits schon angesprochenen Eisenschweinen der Kormoran-Reihe auch noch Kunststoffboote der Vetus-Reihe. ![]() Die Boote sind alle gedrosselt und sind mit ihren ca. 10-15 km/h ideal zum Wasserwandern geeignet. @ kolli Ein "erstes Schleusen" gibt es immer, ob nun mit oder ohne SBF. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Zum Führen des Bootes ist ein gültiger Sportbootführerschein Binnen notwendig. Auf einigen Gewässern ist das Führen des Bootes auch mit dem sogenannten Charterschein möglich., z.B. an der Müritz, aber auch auf der Havel und anderen Gewässern. Eine Liste gibts bei Elwis. Zitat:
Zitat:
Gruß Frank Geändert von agapanthus (12.04.2007 um 08:27 Uhr) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wobei es völlig unerheblich ist, ob nun ein überforderter SBF-Inhaber oder ein Charterschein-Inhaber hinter Dir in die Schleuse einfährt. Beim ersten Urlaub mit unserem Jolli haben wir überlegt: Müritz oder Bodden (über Stettin und Oderhaff). Wir haben uns schnell für letzteres entschieden, viele Schleusen in einem mit diesen Charterdingern überfüllten Revier schien uns zu gefährlich. ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Nils
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also mit einer einstündigen Einweisung ist nicht, es sei denn, man hat einen Bootsfüherschein. Dann sieht die Praxis eine Übungsstunde vor. Wer keinen Schein hat, muss vorher drei Stunden Theorie pauken.............und die sind auch nötig. Die "Eisenschweine" heißen übrigends "Bügeleisen", nur wegen der Form und nicht weil sie ab und an einen Paddler überbügeln. ![]() ![]() Fahren bzw. steuern ist Übungssache, hat man es geschnallt, kann man damit zentimetergenau "einparken". Ich war jedenfalls begeistert und meine Gäste auch. Das Gewicht hängt von der Länge des Hausbootes ab, bewegt sich aber wohl immer im zweistelligen Bereich. Ich bin zwar nicht verwandt mit KUHNLE, empfehle aber trotzdem mal einen Schnuppertörn...................ihr müsst ja nicht gleich heiraten. ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE Geändert von Dirk (12.04.2007 um 08:51 Uhr)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Die Suche hab ich nicht bemüht, bin ja schon länger das Forum am durchstöbern, aber darüber hab ich nichts gelesen. Wäre mir aufgefallen. Aber da sieht man mal wieder die oberflächliche Berichterstattung im Fernsehen, die haben nichts davon gesagt, das es nur in bestimmten Bereichen gilt. So entstehen also Gerüchte, hab meinem Nachbarn bereits erzählt, daß man neuerdings für Hausboot keinen Schein mehr braucht... Traurig, nicht mal mehr aufs Fernsehen ist verlass. Gruß Doc.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
na das ist ja nichts neues...
![]() ![]() Gruß Frank
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber das Gebiet ist schon sehr groß wo man mit Charterbooten führerscheinfrei fahren darf.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das 12m E-Schwein wiegt trocken 13 (Dreizehn) Tonnen. Da kämpften in den Selbstbedienungsschleusen Leute über die ich dann nicht mehr lachen konnte. Aber der Vercharterer meint jeder der Autofahren kann, kann das mit dem Bötchen auch ![]()
__________________
Käpt´n Blaubär, der im richtigen Leben Jürgen heißt. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich oben schonmal andeutete, frage ich mich, was hier den führerscheinlosen Charterer ausmacht. Der SBF-Inhaber hat durch seinen Schein auch nicht mehr Schleusenerfahrung. Er muss sie - genau wie der nicht mit Scheinen dekorierte Charterer - live und in Aktion üben.
__________________
Gruß Nils |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() sehe ich auch so Nils, da ich ja nun meißt Binnen fahre, könnt ich so manche Geschichte darüber schreiben, wo meißt aber Inhaber der Sportbootscheine vorkommen würden. Also Schein, oder nicht, hat wenig damit zu tun, wie gut oder schlecht die ersten Schleusungen ablaufen werden. Ich finde, man sollte sich über das zu befahrende Gebiet umfassend informieren, sind da Schleusen, so sollte man sich auch mit der Problematik dort intensiv befassen. So sehe ich gesunden Menschenverstand, leider haben sich einige der Schleusennutzer eben nicht genug informiert und stehen dann ziemlich bedeppert da, wenn Schaden entsteht. Ich seh oft an Schleusen Boote, die nichtmal genug Festmacherleine an Bord haben, um gefahrlos geschleust zu werden. Sowas nenne ich mangelhafte Information über das zu befahrende Gebiet, meißt sind die Scheininhaber mit eigenem Boot da eher schlechter ausgerüstet als ein Boot aus Vercharterung, die kennen nämlich die Probleme vor Ort.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma Geändert von nightforce (12.04.2007 um 18:26 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
das mag alles schön und richtig sein, dann werden es eben manch Sportbootführerscheininhaber wieder vergessen haben. Ich hab keine Ausführungen gemacht, was wann wo, mglw vor Jahren und Jahrzehnten jemandem beigebracht wurde oder nicht, ich hab lediglich meine Beobachtungen als Berufsschiffer hier angemerkt, und die sind eben so.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#20
|
||||
|
||||
![]()
also ich hab vor 2 jahren den sportbootsee und das bodenseeschifferpatent gemacht letzteres umschreiben lassen auf binnen, dabei war nie die rede von schleusen, habe aber mittlerweile viel im
![]() ![]() ![]()
__________________
gruß peter |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
das Schleusen ist eigendlich mit gesund eingesetztem Menschenverstand keine größere Sache, wie ich schon geschrieben hab, informier dich über die örtlichen Gegebenheiten und passe deine Ausrüstung dementsprechend an, dann wirst du auch keine größeren Probleme bekommen, aber jede Menge Erfahrungen sammeln.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
![]() |
|
|