![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo,
pünktlich zur kalten Jahreszeit schwächelt auf unserem Boot der Truma Gasfernschalter. Einschalten ist kein Problem, aber das Starten des Magnetventils funktioniert nur noch nach dem Zufallsprinzip. Manchmal schaltet das Ventil auf den 1. Druck, manchmal aber erst nach dem 10. Kennt jemand das Problem und hat dafür eine Lösung?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ja: ausbauen. Ist an Bord nicht mehr zulässig.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ist noch zulässig - Bestandsschutz! Und vom Sachkundigen begrüßt worden.
Darf halt legal nicht mehr neu eingebaut werden.
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#4
|
||||
|
||||
|
Ist sogar vom Gasprüfer abgenommen und eingetragen. Das Boot ist Baujahr 1985.
Deshalb noch einmal meine Frage: Kennt jemand das Problem und hat dafür eine Lösung?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
|
||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
alle kabelverbindungen trennen, säubern , und mit gutem elektrospray, nicht WD40, einsprühen. wenn es doof läuft ist es die spule, aber da ist das mal ja mal nein ungewöhnlich.
|
||||
|
#6
|
||||
|
||||
|
Ich würde da nicht selbst dran gehen, hol Dir lieber einen Truma-Mann, für den ist das Spielkram
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (16.11.2025 um 21:43 Uhr)
|
||||
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Truma kümmert sich nicht mehr um die alten Installationen auf Booten. Habe ich bereits bei Problemen mit der Heizung versucht. Aber von der Sache her ist es eigentlich ein ganz einfacher Mechanismus. Das Magnetventil wird in die Leitung zwischen Gasflasche und Schlauch eingeschraubt und öffnet oder schließt diese. Ich werde also mal das Ventil aus der Leitung herausnehmen und die Kabel testen. Könnte es auch der Schalter sein?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Da braucht man keinen Truma-Mann. Erst mal die Kabelverbindung prüfen, dann evtl. den Schalter/Taster in der Schaltbox. Ggf. Leitung abklemmen und direkt 12V auf die Spule geben. Zum Magnetventil führen lediglich 2 Adern. Am Magnetventil wird man vermutlich fühlen können, ob es schaltet - oder Amperemeter einschleifen und Strom prüfen.
Für die ganz Ängstlichen: Hier arbeitet man nichts an der Gasleitung, maximal macht man die Spule im Magnetventil kaputt - und dann geht halt kein Gas durch.
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
Ich werde natürlich für die Tests den Gasdruckregler von der Flasche trennen.
Die Schaltbox habe ich bereits einmal auseinander geschraubt. Leider kann man die Kontakte nicht sehen.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Schalter schaltet nicht immer weil defekt.
Kabel, Stecker fehlerhaft. Magnetventil schwergängig. Ich würde mit dem Voltmeter mal schauen ob der Schalter immer schaltet und am Magnetventil messen ob bei jeden Schalten auch Strom ankommt.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
|
||||
|
#11
|
||||
|
||||
|
Ja weil Truma das Zertifikat zu teuer war, Technik ist immer noch die gleiche und man kann alles kaufen. Ist auch iditoensicher einzubauen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Einbau nicht zulässig, so mein letzter Kenntnisstand. Warum ist doch erstmal egal. Dass es dafür einen Bestandschutz gibt, wusste ich nicht. Selbst dieser Umstand wäre vielen sicher Egal. Und was andere Tun ist ihr Ding.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
|
#13
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Hatte mit Truma gesprochen, der Preis für die Zertifizierung hatte sich vervierfacht, lohnt nicht da im Marine Sektor geringe Absatzzahlen und die auch noch deutlich abnehmend. E-Kochen setzt sich durch. Die Gasleute mit denen ich gesprochen habe, sehen es ähnlich negativ wie ich, kaum einer dreht nach jedem kochen die Pulle ab, knöpfchen drücken in der Küche und die Gasleitung ist leer, da ist konfortabel. Also mal wieder deutscher Behördenschwachsinn, die Ventile sind für Womo und Wowa zugelassen, sind die gleichen wie früher die Marine, elektronik vergossen, Kabel geht aus dem Gaskasten in den Innenraum und wird erst da angeklemmt. absolut simple Technik. Wenn das Ventil nicht mehr will - kommt vor - einfach eins im Womo Bedarf kaufen und tauchen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
|||||
|
#14
|
||||
|
||||
|
Ich habe ja auch Gas in Bord, und meine Frau würde mir wohl die Freundschaft kündigen, wenn sie den Backofen nicht mehr nutzen kann. Und ich habe ja auch was davon ,z.B. lecker Essen
Aber ich bestehe darauf, dass peinlich genau darauf geachtet wird, dass die Pulle nach Nutzung wieder zugedreht wird. Und das ist bei mir an Bord nicht so schön gelöst, weil der Gaskasten ist in der Backskiste mit einem blöde zu handelnden Matalldeckel. Gasprüfung sowieso, spätestens alle 2 Jahre. Und ja, so ein Fernschalter ist schon was Schönes.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
||||
|
#15
|
||||
|
||||
|
Wie schon geschrieben: Bestandsschutz! Allerdings nur wenn die Gasprüfungen auch regelmäßig gemacht worden sind; sonst kann der nächste Prüfer das als "Neuanlage" ansehen (z.B. nach 10 Jahren Stillstand auch ganz vernünftig)
Wir haben exakt denselben Fernschalter an Bord. So wie der aussieht sind darin zwei "stinknormale" (Marquardt) Taster bzw. Schalter die man austauschen kann (wobei der Block aus einem Taster und einem Schalter etwas ungewöhnlich ist). Also nicht unbedingt ein komplettes Ersatzteil von Truma erforderlich! Das ist Pfenningskram und sollte zum Erhalt des Bestandsschutzes unbedingt gemacht werden. Allerdings ist in dem Kästchen wohl auch noch etwas Elektronik drin die auch defekt sein könnte: Elkos sterben gerne nach vielen Jahren einen stillen Tod. Aber auch das wäre kein Problem. Der Regler im Bild trägt das Datum 2019 und wäre damit zu alt zum Weiterbetrieb! Wie alt ist der Schlauch? NB: Weitere Recherche im Netz ergab eine Funktionsbeschreibung. In dem Magnetschalter sind ZWEI Spulen: die eine wird durch den SCHALTER in der Ferrnbedienung mit Spannung versorgt, die zweite durch den TASTER. Der Taster schaltet die "starke" Spule die die nötige Kraft zum Öffnen aufbringt. Der (vorher betätigte) Schalter versorgt die "schwache" Haltespule (ca. 40mA) damit das ganze Konstrukt auf Dauer nicht zuviel Strom zieht (und dadurch auch unzulässig warm würde). Daher auch drei Adern in der Verbindungsleitung zum Ventil. Eine Elektronik wäre bei dieser Art der Schaltung nicht notwendig, außer ein Vorwiderstand für die LED.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas Geändert von Thomas69 (18.11.2025 um 11:07 Uhr)
|
||||
|
#16
|
||||
|
||||
|
Zu dem Regler wollte ich erst nach Weihnachten schreiben…..
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… |
|
#17
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Danke für die Erklärungen. Zum Regler und Schlauch: Wir lassen regelmäßig alle zwei Jahre die Gasprüfung durch einen sehr gewissenhaften Prüfer durchführen. Die letzte Prüfung war 2024 und bei dieser hat er bereits den Hinweis gegeben, dass bei der nächsten Prüfung Regler und Schlauch ausgetauscht werden. Nun werde ich aber zuerst einmal die von Jogie vorgeschlagenen Tests durchführen, um zu sehen, ob der Strom auch zuverlässing vom Schalter beim Magnetventil ankommt.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
|
#18
|
||||
|
||||
|
Gute Idee! Aber der Eintritt der Leitung in das Ventil ist vergossen, da kommst du nicht ran (bloß nicht die Leitung aufschneiden! Jeder Flicken im Gaskasten würde zum Nichtbestehen der Gasprüfung führen!). Also bleibt nur das Messen auf der Abgangsseite (am Fernschalter) und das äußerliche Prüfen an der Spule mit einem Magnetfeldtester.
Hier ein Beispiel: https://www.amazon.de/PeakTech-1010-.../dp/B00I1GRF44 (PaidLink)
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
||||
|
#19
|
||||
|
||||
|
Hi,
habe bei uns die gleiche Anlage und auch dieses Problem. Halte den Taster dann einfach einen Moment länger gedrückt bis das Relais hörbar schaltet. Funktioniert schon ewig so.
__________________
Gruß Alfred Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r
|
||||
|
#20
|
||||
|
||||
|
Zitat:
wie lange musst du dann den Schalter gedrückt halten? Ich hab irgendwo gelesen, dass die Spule ein zu langes drücken übel nehmen kann, da sie zu lange zu viel Strom erhält. Bei uns hat es bisher immer noch mit mehreren Versuchen und An-/Auschalten funktioniert.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar |
|
#21
|
||||
|
||||
|
Moin,
Nicht besonders lange - etwa 1-2 Sekunden rein gefühlsmäßig. Kann natürlich bei Dir anders ( defekt ) sein.
__________________
Gruß Alfred Alfred sagt: ----- nach jahrzehntelanger Ausbildung Traumberuf erreicht ----- R e n t n e r |
|
#22
|
|||
|
|||
|
Tatsächlich ist der Strom beim Drücken des Taster so hoch, daß dieser AUF DAUER die Spule durchbrennen lassen kann. Aber wir reden da nicht von Sekunden sondern vielen Minuten.
Das wäre z.B. ein Problem wenn der Taster klemmen würde, der hohe Strom also dauernd fließen würde. Hier ist ja eher umgekehrt. Kontakte (im Taster) für induktive Lasten leiden im Laufe der Zeit durch Abbrand an den Kontaktoberflächen. Dieser "Schmutz" läßt sich durch längeres Drücken (und etwas "Wackeln") überwinden. Das geht aber nicht auf Dauer gut weil ja immer mehr Abbrand dazu kommt. Irgendwann ist der Kontakt im Taster dann "fertig" und muß ersetzt werden.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Truma Gasfernschalter | Uwe1 | Technik-Talk | 40 | 10.02.2023 13:17 |
| Gasfernschalter | Triumph+Mini | Technik-Talk | 5 | 09.01.2020 09:20 |
| Truma S-2200/S-3002 vs Truma E-2400 | Tobaran | Technik-Talk | 15 | 14.10.2010 21:24 |
| Gasfernschalter | Franz Nather | Technik-Talk | 9 | 04.02.2008 06:02 |