boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 15.11.2025, 11:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.499
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.059 Danke in 18.364 Beiträgen
Standard

Hier in NRW ist wohl vieles anders Volker. Dafür dürfen hier die Leitstellen kein What3words und kein Google Maps nutzen, was täglich dazu führt, dass die LZ in die falsche Fahrtrichtung auf die Autobahn auffahren oder falsche Auffahrten benutzt, die in Fahrtrichtung hinter der Unfallstelle liegt, sie also erst an der nächsten Möglichkeit wenden und auf der Gegenspur mit interessiertem Blick vorbei fahren, an der nächsten Abfahrt wenden und dann nochmal das Feld von hinten aufrollen müssen...
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 15.11.2025, 12:31
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nettetal
Beiträge: 46
78 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
D...Aus der Atis Kennung allein gehen die Schiffsdaten nicht hervor.

Hier mal ein Auszug was die Atis Kennung ist:

Aufbau der ATIS-Nummer
Erste Ziffer: Steht immer für die Binnenschifffahrt und lautet "9".
Seefunkkennzahl (MID): Identifiziert das Land. Für Deutschland sind dies die Ziffern "211" oder "218".
Restliche Ziffern: Diese basieren auf dem zugeteilten Rufzeichen und werden in codierter Form angehängt....
Das habe ich noch nie richtig kapiert und deshalb jetzt mal meine von der "Rijksinspectie Digitale Infrastructuur" erhaltenen Rufzeichen, ATIS-Kennnung und MMSI verglichen.

Zumindest um die Ecke lässt sich mein Rufzeichen aus der ATIS-Kennung exakt herleiten und so über die "Ship Station Search" die MMSI und ein paar Daten ermitteln.

Ob so etwas automatisiert in der Schleusenzentrale abläuft, fände ich mal interessant.
Dagegen spricht, dass sogar die Berufsschifffahrt in der Schleusenzentrale häufig brav auf Nachfrage Schiffslänge und Ziel durchgibt, während ich das doch schon dank AIS auf dem Plotter sehe.
Eigentlich kaum zu glauben, dass die z.B. in Maasbracht diese Möglichkeit nicht nutzen, haben die nicht mal einen Tag der offenen Tür oder sowas?

In meiner MMSI hingegen findet sich entgegen anderer Angaben im Netz mein Rufzeichen nicht wieder.

Geändert von W115/8 (15.11.2025 um 12:32 Uhr) Grund: ein "f" zu wenig in der Schifffahrt :-(
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 15.11.2025, 12:38
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.529
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.694 Danke in 677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W115/8 Beitrag anzeigen
Das habe ich noch nie richtig kapiert und deshalb jetzt mal meine von der "Rijksinspectie Digitale Infrastructuur" erhaltenen Rufzeichen, ATIS-Kennnung und MMSI verglichen.

Zumindest um die Ecke lässt sich mein Rufzeichen aus der ATIS-Kennung exakt herleiten und so über die "Ship Station Search" die MMSI und ein paar Daten ermitteln.

Ob so etwas automatisiert in der Schleusenzentrale abläuft, fände ich mal interessant.
Dagegen spricht, dass sogar die Berufsschifffahrt in der Schleusenzentrale häufig brav auf Nachfrage Schiffslänge und Ziel durchgibt, während ich das doch schon dank AIS auf dem Plotter sehe.
Eigentlich kaum zu glauben, dass die z.B. in Maasbracht diese Möglichkeit nicht nutzen, haben die nicht mal einen Tag der offenen Tür oder sowas?

In meiner MMSI hingegen findet sich entgegen anderer Angaben im Netz mein Rufzeichen nicht wieder.
Doch, haben Sie- einmal im Jahr. War auch schon 2mal da drin- aber man hat kaum noch Gelegenheit mal mit einem Operator zu sprechen. Leider- ich habs mir für kommendes Jahr mal auf den Plan gesetzt.

Deine Aussage finde ich sehr interessant. Übrigens, die Berufler müssen sich an der Schleuse mit Europanummer anmelden. Dann geben Sie Ladung, Tonnage und Besatzung durch. Damit wird dann abgerechnet….

Wie machst Du das mit der Atis Kennung und Ship Station Search?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 15.11.2025, 13:01
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nettetal
Beiträge: 46
78 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
...Wie machst Du das mit der Atis Kennung und Ship Station Search?
Also ich hab das jetzt natürlich nicht alleine ohne google rausgefunden:

Nehmen wir die ATIS 9 244 04 1234

dann hast Du ja schon gesagt:
9 = Binnenfahrt
244 = Niederlande
04 = ATIS-Code, des Rufzeichenblocks*
1234 = Rufzeichenziffern

*
(hier musst ich die KI fragen, diese Codierung vollständig zu finden, ist wohl schwierig):

"Die Niederlande haben jedem Rufzeichen-Block einen zweistelligen ATIS-Code zugewiesen.

Beispiele (vereinfacht, wichtig für dich ist nur PD):
  • PD → 04
  • PE → 05
  • PF → 06
  • PG → 07
  • usw.
Das ist ein fester, staatlich definierter Zuordnungscode."

Dann ergibt sich aus 04 1234 das Rufzeichen PD1234.

Und dann hat man ja hier die Möglichkeit, z.B. über das Rufzeichen zu suchen:

https://www.itu.int/mmsapp/ShipStation/list

Das mit dem "open dag" hatte ich auch irgendwie noch im Kopf, fänd ich auch interessant, hab es schon verpasst durch den trockenen Julianakanaal zu laufen.


Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 15.11.2025, 16:02
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.560
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.502 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Ui, der ITU Link ist spannend. Tatsächlich wird da für unseren Kahn sogar die maximale Personenanzahl angezeigt.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 15.11.2025, 17:17
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.499
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.059 Danke in 18.364 Beiträgen
Standard

Mir glaubt man das ja nicht...
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 15.11.2025, 17:58
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nettetal
Beiträge: 46
78 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Ui, der ITU Link ist spannend. Tatsächlich wird da für unseren Kahn sogar die maximale Personenanzahl angezeigt.
Spannend ist das schon alles, und total praktisch ist es ja auch, wenn man die Position Bekannter sucht oder peilen kann, ob es in der noch entfernten Schleuse gerade rauf oder runter geht und man etwas Gas geben sollte, um noch mitzukommen.
Anderseits ist man ja schon verdammt gläsern auf dem Wasser unterwegs, wenn Hinz und Kunz online im Vesselfinder schauen können, wo man sich gerade herumtreibt und dass zu Hause die Hütte leersteht.

Für einen AIS-Transponder konnte ich mich deshalb nicht entscheiden, oder ist das übertrieben?

Viele Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 15.11.2025, 20:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.404
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.909 Danke in 22.158 Beiträgen
Standard

Ais und atis sind aber zwei unterschiedliche Systeme dass sollte man schon unterscheiden können
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 15.11.2025, 20:48
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.734
Boot: MAB 12
11.265 Danke in 3.982 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ais und atis sind aber zwei unterschiedliche Systeme dass sollte man schon unterscheiden können
Vielleicht #57 nochmal genau lesen?...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 15.11.2025, 20:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.499
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.059 Danke in 18.364 Beiträgen
Standard

Und Kurzwelle ist nochmal ganz was anderes
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 15.11.2025, 20:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.404
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.909 Danke in 22.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Vielleicht #57 nochmal genau lesen?...
In der iTu finde ich auch mei. Boot trotzdem kann man es damit nicht lokslisieren...

Dort finde ich meine Atis meine mmsi und mein Rufzeichen.. wie man davon auf eine Lokalisierung kommt erschließt sich mit nicht... das geht nur wenn man AIS hat
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 15.11.2025, 21:01
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nettetal
Beiträge: 46
78 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ais und atis sind aber zwei unterschiedliche Systeme dass sollte man schon unterscheiden können
Ich hatte schon den Verdacht, dass der Unterschied mehr als ein "t" ist, bitte um Entschuldigung, wenn ich zu sehr vom Thema abgeschweift bin und gelobe Besserung.

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 15.11.2025, 21:04
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nettetal
Beiträge: 46
78 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...Dort finde ich meine Atis meine mmsi und mein Rufzeichen.. wie man davon auf eine Lokalisierung kommt erschließt sich mit nicht... das geht nur wenn man AIS hat

Und wenn Du hier in das Suchfeld Deine mmsi eingibst:?

https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/centerx:-12.0/centery:25.0/zoom:4

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 15.11.2025, 21:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.404
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.909 Danke in 22.158 Beiträgen
Standard

Auf keinem Fall ...da kann das boot nicht geortet werden kann weder mit mmsi noch mit atis. auch dort geht nur ais.

Man findet dort nur boote die AIS Signale senden...
Darüber findet man deren mmsi raus.. aber ein boot ohne AIS findest du weder dort noch bei vesselfinder
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (15.11.2025 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.11.2025, 21:20
Benutzerbild von W115/8
W115/8 W115/8 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nettetal
Beiträge: 46
78 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Auf keinem Fall da das boot nicht geortet werden kann weder mit mmsi noch mit atis. auch dort geht nur ais
MarineTraffic kann Deine Position natürlich nur via AIS erhalten und Deine MMSI kann selbstverständlich nicht "geortet" werden, wenn aber Deine Position via AIS bekannt ist, dann wird es online auch mit Deiner MMSI "gesucht und gefunden".

Danke, dass Du auf meine begrifflichen Unschärfen aufmerksam gemacht hast.

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 15.11.2025, 21:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.404
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.909 Danke in 22.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von W115/8 Beitrag anzeigen
MarineTraffic kann Deine Position natürlich nur via AIS erhalten und Deine MMSI kann selbstverständlich nicht "geortet" werden, wenn aber Deine Position via AIS bekannt ist, dann wird es online auch mit Deiner MMSI "gesucht und gefunden".

Danke, dass Du auf meine begrifflichen Unschärfen aufmerksam gemacht hast.

Grüße

Andreas
Da ich kein AIS Sender habe findest du auch nicht mei boot mit der mmsi oder ATIS
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.11.2025, 20:17
Benutzerbild von D.M.S.
D.M.S. D.M.S. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2024
Ort: Burg Stargard
Beiträge: 59
Boot: Galeon 280 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DH5737
46 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ändert aber nichts dran das ATIS nicht angezigt wird im Fungerät
Also bei mir schon. Nach jedem Funkspruch kann ich die ATIS, des Absenders, im Display sehen.
__________________
Grüße aus M-V
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 16.11.2025, 20:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.404
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.909 Danke in 22.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D.M.S. Beitrag anzeigen
Also bei mir schon. Nach jedem Funkspruch kann ich die ATIS, des Absenders, im Display sehen.
Was für ein Gerät hast du ?
Ist mir neu das dies angezeigt wird
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 17.11.2025, 00:55
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.529
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.694 Danke in 677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was für ein Gerät hast du ?
Ist mir neu das dies angezeigt wird
Das wüsste ich jetzt auch gerne….
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 17.11.2025, 04:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.499
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.059 Danke in 18.364 Beiträgen
Standard

Also jedes halbwegs moderne, zugelassene Qualitätsgerät zeigt das an.
Vielleicht tun sich die Chinaböller für 99,-€ noch schwer damit
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 17.11.2025, 11:03
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.529
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.694 Danke in 677 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Also jedes halbwegs moderne, zugelassene Qualitätsgerät zeigt das an.
Vielleicht tun sich die Chinaböller für 99,-€ noch schwer damit
ich liebe solche Aussagen…..

Also ich habe selber ein eingebautes Funkgerät der Marke AdvanSea, dies kann das nicht! Und das ist auch kein Chinaböller.
Ich fahre professionell Überführungen und habe immer wieder mit unterschiedlichen Funkgeräten zu tun, darunter hochpreisige Marken wie Raymarine, Simrad oder Shipmate. Die konnten das alle nicht.
Ebenfalls Icom und Standard-Horizon können das nicht. Zumindest die Funkgeräte nicht, an denen ich bisher gearbeitet habe.
Und auch die mir persönlich bekannten Schleusenoperator sagen, das sie die Atis nicht auf Ihren normalen Funkgeräten sehen können.

Ich möchte Dich bitten zu erklären welches Funkgerät das ist, das dies kann.

Kann es vielleicht eher sein das Du im DSC Bereich bist (also Seeschiffahrt) und wir da von einem DSC-Call reden, wo die MMSI übermittelt wird? Im Binnenbereich ist dies jedoch NICHT zulässig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 17.11.2025, 11:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.499
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.059 Danke in 18.364 Beiträgen
Standard

Ich werde das gleich noch mal testen. Also sofort ohne Verzögerung nachdem ich das Boot wieder ausgewintert habe.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 17.11.2025, 11:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.404
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.909 Danke in 22.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D.M.S. Beitrag anzeigen
Also bei mir schon. Nach jedem Funkspruch kann ich die ATIS, des Absenders, im Display sehen.
Bitte ein bild davon
Glaub das nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 17.11.2025, 14:25
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.963
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.132 Danke in 2.048 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von W115/8 Beitrag anzeigen
Also ich hab das jetzt natürlich nicht alleine ohne google rausgefunden:

Nehmen wir die ATIS 9 244 04 1234

dann hast Du ja schon gesagt:
9 = Binnenfahrt
244 = Niederlande
04 = ATIS-Code, des Rufzeichenblocks*
1234 = Rufzeichenziffern

*
(hier musst ich die KI fragen, diese Codierung vollständig zu finden, ist wohl schwierig):[I]
das ist überhaupt nicht sonderlich schwierig, wenn man das Prinzip, wie eine ATIS-Kennung aufgebaut ist verstanden hat:
es wird immer nur der zweite Buchstabe des Rufnummernblocks codiert, der erste ergibt sich bereits aus der MID der ATIS-Kennung (also der 244 im Falle der Niederlande oder aber 211 für Deutschland ).

Rufzeichen PD1234 wird also zu 244 04 1234. DF6347 zu 211 06 6347 (die 9 steht immer am Anfang, ist also für Unterscheidungen nicht relevant).

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 17.11.2025, 14:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.499
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.059 Danke in 18.364 Beiträgen
Standard

Wissen wir, aber noch nicht von jedem.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.