boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2025, 22:18
Ankerlieger Ankerlieger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.08.2025
Beiträge: 2
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard Daran konnte ich nicht vorbeigehen...

Hallo zusammen.. Vor ein paar Wochen ist mir ein F1 'Projektboot' über den Weg gelaufen. Jetzt habe ich was zum restaurieren....
Es ist ein nicht ganz so klassisches Trailerboot für einen Außenbordmotor. Bauzeit aus Mitte der 1990er Jahre. Motor ist nicht dabei. Gewicht leer um 350kg (?). Bis auf das Cockpit ist der Rumpf in Spantenbauweise aus Bootsbausperrholz aufgebaut und recht gut in Schuss. Die Restauration konzentriert sich eher auf die Elektrik, Hydraulik und den fehlenden Motor.
Das Boot hat diverse Einbauteile. Der Tank ist einlaminiert, die Steuerung erfolgt über ein Lenkrad und zwei Fußpedale (Gas und Trimmwinkel). Lenkung ist mechanisch über Seile zum Motor realisiert. Kraftstoffpumpe ist im Rumpf vorhanden sowie eine Hydraulikpumpe mit Hydraulikzylinder für die Trimmung des Motors. Ansonsten hat es ein paar Schalter und einen Drehzahlmesser im Cockpit, 3 Batterie Halterungen im Rumpf und ein abgeschnittener Kabelbaum nach hinten zum Motor. Das Boot hat keinerlei Beleuchtung oder sonstige Sicherheitsausrüstung außer einem Sicherheitsballon.

Der Rumpf sieht wie gesagt gut aus. Ein paar Schrammen im Lack und oberflächliche Risse. Die diversen Deckel hatte ich offen und im Inneren kontrolliert....passt soweit.

Zunächst muss ich mir Gedanken über einen Motor machen. Die Originalmaschine war von Mercury - ein Zweitaktmotor mit reichlich Leistung. Das kann und will ich nicht fahren. Außerdem würde ich gerne auf den Bodensee, denn der ist um die Ecke. Zwar gibt es dort ein rigides Tempolimit, aber besser so als in der Garage stehen. Rhein in der Mannheimer Ecke ist das nächste Ziel. Der Bodensee limitiert mich automatisch auf 4-Takter mit max. 100PS - mehr geht zulassungstechnisch nicht.

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie man eine solche Maschine am besten an dieses Boot bekommt. Lenkung ist noch gut machbar; Trimmung sieht heutzutage anders aus. Kommentare dazu sind sehr willkommen.

Bild folgt....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.11.2025, 04:39
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 781
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
678 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Du brauchst noch die Bodenseeausrüstung die permanent dabei sein muss, auch Beleuchtung, etc.

Auch habe ich irgendwo in den Vorschriften gelesen, dass ein Gewichts-Leistungsverhältnis eingehalten werden soll.
Das könnte zu deinem größten Problem werden.

Ruf mal beim Landratsamt an und lass dir einen Termin zum quasseln mit einem Prüfer geben.
Vorher würde ich keinerlei Geld für eine Bodenseezulassung ausgeben, sondern eher drauf verzichten und am Rhein Spaß haben, da bist dann (fast) frei von Reglementierungen.

Grüße Sascha

P.S.: hab noch ein Boot für den Bodensee zu verkaufen, sofort startklar.
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.11.2025, 04:44
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 781
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
678 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Mit so einem F1-Boot bist immer der erste der von den Cops kontrolliert wird, Garantiert!

Aber wenn sie dich dann alle mal kontrolliert haben und alles ok ist, kennen die dich und lassen dich dann in Ruhe, aber das dauert die ein oder andere Saison

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2025, 06:09
Ankerlieger Ankerlieger ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.08.2025
Beiträge: 2
9 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja, durch so Kontrollen muss ich durch. Das war beim Transport auf dem Hänger auch schon so...

Hier ein paar Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F1_Boot_trailer2.jpg
Hits:	89
Größe:	91,2 KB
ID:	1053057   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F1_Boot_trailer_1.jpg
Hits:	80
Größe:	101,6 KB
ID:	1053058   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pumpen.jpg
Hits:	81
Größe:	81,7 KB
ID:	1053059  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F1_boot-heck.jpg
Hits:	78
Größe:	86,1 KB
ID:	1053060  

Geändert von Ankerlieger (14.11.2025 um 06:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.11.2025, 07:44
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.319
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.307 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Cooles Teil - da hätte ich wohl auch nicht dran vorbeigekonnt...

...ich kenne die Regularien vom Bodensee nur aus den Trööts hier, aber vielleicht wär es eine gute Idee mal mit jemanden von der Zulassungsstelle/Prüfwesen vorab Kontakt aufzunehmen. Sparst dir dann ggf. die eine oder andere vermeidbare Korrektur-Schleife...

Und da kommt dann hinten ein handelsüblicher AB mit Bodenseezulassung hinten dran und Motorisierung erledigt? Das macht es in der Hinsicht auf alle Fälle berechenbar.

Viel Glück mit dem Projekt!
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.11.2025, 09:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.858
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.462 Danke in 4.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ankerlieger Beitrag anzeigen
Hier ein paar Bilder:
Oha, sehr cool.
Da bin ich mal gespannt, wie das Projekt weiter geht.

Viel Spaß damit!!

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2025, 09:17
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.091
Boot: Verschiedene
1.297 Danke in 642 Beiträgen
Standard

…..bin nicht so erfahren mit Rennbooten, denke aber, das größte Problem bei der Auswahl des Motors, wird die Länge des Schaftes sein.
Gewöhnlich sind diese dafür doch „extra extra Kurz“ ….
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.11.2025, 12:46
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 202
Boot: TES 28
368 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Moin Ankerlieger,
das ist ja man ein scharfes Teil, für mich wäre das nichts, aber damit kann man bestimmt viel Spaß haben, wünsche viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden ...
Beste Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.11.2025, 16:29
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.268
9.229 Danke in 3.094 Beiträgen
Standard

Moin,

wie Ervin Rude ganz richtig bemerkt hat, wird das nicht wieder so fahren wie es der Konstrukteur mal geplant hatte.

Selbst ein Kurzschaftmotor wird nicht so funktionieren wie der ursprüngliche Rennmotor.
Der Rennmotor dreht eine kleinen Spezialpropeller sehr schnell und wird sehr hoch gefahren.

Ich würde mir irgendwo einen 60 bis 100Ps Motor besorgen, im Idealfall leihen und einfach mal versuchen wie das Boot läuft.

Vielleicht hast Du Glück und es fährt einigermaßen.
Erfahrungswerte werden schwer zu finden sein.

Bleibt nur die Frage was Du dann mit dem Boot machst, Du kannst ja nur alleine in der Kanzel sitzen und selbst ein Badestopp ist nicht einfach.

Mit Wellen kommen diese Boote auch nicht gut klar.

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2025, 19:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.965
Boot: derzeit keines
33.807 Danke in 12.577 Beiträgen
Standard

Ich kann mich gut entsinnen, dass so ein Ding als Zweisitzer, saisonal in Burgstaaken auf Fehmarn lag.

Es konnte immer nur einer, gegen Gebühr ( weiß nicht mehr wieviel ) mitfahren.

Das Ding ging wie blöde, kaum abgelegt hast den schon nicht mehr gesehen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nixe? ich konnte nicht wiederstehen sedna Restaurationen 29 02.10.2017 07:42
Wieso konnte ich nicht einfach mal die Klappe halten... Ölfinger Kein Boot 6 17.10.2011 20:01
konnte schon wieder nicht nein sagen ... Karlsson Kein Boot 40 06.07.2009 10:54
Ich konnte nicht nein sagen.. neues Gebr. Boot Karlsson Kleinkreuzer und Trailerboote 18 23.05.2008 10:58
Ich konnte es nicht lassen ! Mutiny Kein Boot 8 27.03.2007 19:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.