boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.11.2025, 00:33
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.420
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.942 Danke in 4.332 Beiträgen
Standard

Werksreset:
Gerät auschalten. Mem und Scan gedrückt halten.
Einschalten bis im Display Factory Reset erscheint. Tasten los lassen und mit Enter bestätigen.

Versuche das mal. Kann sein das es klappt.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.11.2025, 00:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.344
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.811 Danke in 22.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Werksreset:
Gerät auschalten. Mem und Scan gedrückt halten.
Einschalten bis im Display Factory Reset erscheint. Tasten los lassen und mit Enter bestätigen.

Versuche das mal. Kann sein das es klappt.
Das funktioniert beim lowrance so ähnlich aber beim simrad doch nicht
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.11.2025, 09:58
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.524
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.692 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Werksreset:
Gerät auschalten. Mem und Scan gedrückt halten.
Einschalten bis im Display Factory Reset erscheint. Tasten los lassen und mit Enter bestätigen.

Versuche das mal. Kann sein das es klappt.
Ich hatte auch danach schon gegoogelt, aber leider muss der Werksreset wohl extern mittels software gemacht werden. So genau ist das nirgends erklärt.
Die Tasten gibt es leider auch nicht- und ich hab schon einiges probiert.

Ich hab gestern Abend zwei Anbieter in NL gefunden, die diese Atis Kennung noch umprogrammieren. Leider beide weit weg von mir….. ich werd da wohl im nächsten Urlaub mit dem Schiff mal hoch fahren.
Der eine sitzt in Almere…. Der andere in der Nähe vor Rotterdam.

Sollte einer noch eine bessere Lösung wissen oder Tastenkombination- dann bitte her damit. Ich hatte übrigens die Platine nicht ausgebaut- sondern nur geöffnet. Wenn sich die vermeintliche Reset Brücke auf der Bestückungsseite befindet, wäre eine Info nett. Laut Layout hab ich da aber auch nichts gefunden.

Bin am überlegen ob ich das Gerät erst mal als Zweitgerät einbaue und es drauf ankommen lasse. Hatte hier gelesen, das im normalen Betrieb die Kennung eh nicht mehr kontrolliert wird. Nur noch bei Kontrollen. Und dafür hätte ich ja notfalls eins, was die richtige Kennung sendet. Und im AIS bin ich eh zu sehen…. 🤔
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.11.2025, 10:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Wenn es doch zwei Firmen gibt, die das machen, warum steckst du das Ding nicht einfach in einen Karton und schickst es dort hin?
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.11.2025, 10:39
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.524
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.692 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn es doch zwei Firmen gibt, die das machen, warum steckst du das Ding nicht einfach in einen Karton und schickst es dort hin?
Werd ich vielleicht in letzter Instanz auch machen. Wie gesagt- in den Niederlanden. Das muss ich dann über meinen niederländischen Freund machen, an den die auch zurück senden können…. Ich muss da erst mal anrufen, mache ich nächste Woche.die Infos hab ich erst seit letzter Nacht.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 01.11.2025, 10:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Ich hab bei meinem Standard Horizon auch so lange rumgefummelt, bis ich es schlussendlich doch eingeschickt habe. Es war am übernächsten Tag schon wieder da.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 01.11.2025, 11:04
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.524
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.692 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich hab bei meinem Standard Horizon auch so lange rumgefummelt, bis ich es schlussendlich doch eingeschickt habe. Es war am übernächsten Tag schon wieder da.
Wohin geschickt und was hast Du bezahlt?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 01.11.2025, 14:54
Benutzerbild von Kanalhummel
Kanalhummel Kanalhummel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: wo der Anker fällt,Buten und Binnen
Beiträge: 1.016
Boot: Verdränger Bruijsvlet 14.40 , und Jaba FM 260
Rufzeichen oder MMSI: Ella-Sophie , DH 6276
1.563 Danke in 677 Beiträgen
Standard

Google mal Busse Yacht shop in Kiel, der macht so etwas auch, ob das 8300 weiss ich nicht, einfach anrufen.
__________________
LG Christian
Lieber im Schiff schlafen
als im Schlaf schiffen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 01.11.2025, 15:36
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.537
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.477 Danke in 801 Beiträgen
Standard

Oder etwas außerhalb der reinen Schiffstechnik bei den Fachleuten für Funktechnik nachfragen?

Beispiele:

https://maas-elektronik.com/
https://www.pmr-funkgeraete.de/
https://diesnerfunk.de/
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 01.11.2025, 18:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Wohin geschickt und was hast Du bezahlt?
Bitte beachte, dass es in meinem Fall um ein Standard Horizon GX2100E ging.

Es ging an die Firma:
FELLECS-TECH Handelsgesellschaft mbH
Moorfleeter Straße 43
22113 Hamburg

Und hat incl. der Programmierung der neuen MMSI und Atis Nummern
35,90€ inkl Rückversand und Mehrwertsteuer gekostet.

Die waren sehr freundlich. Ich würde da mal anrufen.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.11.2025, 07:32
Dieselverbrenner Dieselverbrenner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 117
Boot: Princess 50 MKIII
Rufzeichen oder MMSI: DJ3194 / 218028590
129 Danke in 59 Beiträgen
Standard

... evtl. kann der das.

https://www.starcom1.de/
__________________
Mit besten Grüßen aus der schönsten Stadt am Rhein
Andreas

... immer muss man alles selber machen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 10.11.2025, 09:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Mich würde interessieren, was die Firma Fellecs Tech geantwortet hat.
Ob sie nur Horizon Geräte macht, oder etwas breitbandiger ist.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.11.2025, 22:51
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.594
Boot: Grand Banks 42 classic
1.083 Danke in 519 Beiträgen
Standard

Ich habe das vor einige Zeit bei Compass in Ascheberg machen lassen. Hat 30 Euro gekostet (auf Werkseinstellung zurück setzen).

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.11.2025, 23:18
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 928
Boot: Sealine F43
1.572 Danke in 666 Beiträgen
Standard

Nutze das 8.300 an der adria und hab nix gemacht.
Es ist wirklich gut.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.11.2025, 10:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Nutze das 8.300 an der adria und hab nix gemacht.
Es ist wirklich gut.

Gruß
Mit der falschen Kennung?
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.11.2025, 23:22
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 928
Boot: Sealine F43
1.572 Danke in 666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Mit der falschen Kennung?

Ist ne funktionirende Kennung, weil weder die Carabinieri, Guardia di Finanzia , die Polizia Locale und die kapitanjia hatten was zu beanstanden. Auch die Marinas hatten keine beanstandungen.
Spätestens nach Vorlage der kroatischen sprechfunkerlaubnis zogen sich alle traurig vom bürokratie befreiten deutschen zurück.

Achso, kennungspolizei und kennungsgericht gibt's noch net im Süden.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.11.2025, 23:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.344
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.811 Danke in 22.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Ist ne funktionirende Kennung, weil weder die Carabinieri, Guardia di Finanzia , die Polizia Locale und die kapitanjia hatten was zu beanstanden. Auch die Marinas hatten keine beanstandungen.
Spätestens nach Vorlage der kroatischen sprechfunkerlaubnis zogen sich alle traurig vom bürokratie befreiten deutschen zurück.

Achso, kennungspolizei und kennungsgericht gibt's noch net im Süden.

Gruß
Ist es auch deine Kennung?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.11.2025, 11:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Dann gehen die Todesmitteilungen wenigstens nicht an die eigene Familie
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 14.11.2025, 13:19
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.524
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.692 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Also das mit der Kennung dachte ich mir schon so. Natürlich „soll“ logischerweise die eigene Kennung drin sein. Aber ganz ehrlich- wer (ausser Behörden bei Kontrollen) sieht diese Kennung noch oder kontrolliert diese?

Ich hab mir immer gedacht in Schleusen laufen Computer, die den Funk auswerten und wenn man mit Atis-Kennung funkt steht bei denen auf dem Schirm wer ich bin.
Pustekuchen wie ich jüngst erfahren habe. Die Schleusen haben solche Auswertungen nicht. Die haben normale Funkgeräte dort….
Bestenfalls mal die Revierzentralen, wenn überhaupt, bzw. die holländischen Sectorzentralen.
Wenn da jemand anderslautende Informationen hat, dann möge er mich bitte aufklären. Bitte aber nachvollziehbar.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt Gestern, 08:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Jedes Funkgerät kann das entschlüsseln und anzeigen.
Und somit sollen den Rettungskräfte ohne eine Rückfrage sofort erkennen,
um was für eine Art Schiff geht es, wie ist die Motorisierung und ganz wichtig,
mit welcher Personenanzahl an Bord muss maximal gerechnet werden.
Danach werden dann, wenn keine weiteren Informationen von Bord kommen,
die Anzahl der Rettungskräfte voraus berechnet und entsandt


https://youtu.be/QyFTR-nSasM?si=UoSyHm8D-3Pxi9gE
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!

Geändert von Akki (Gestern um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt Gestern, 09:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.344
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.811 Danke in 22.106 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie eine Kennung im Display gesehen.

Auf dem wsp boot war dies auf einem separaten Display angezeigt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt Gestern, 09:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie eine Kennung im Display gesehen.

Auf dem wsp boot war dies auf einem separaten Display angezeigt
Hmm. Vielleicht kann man das im Menü unterdrücken? Ich bin mir Recht sicher, dass ich das schon gesehen habe. Aber die Kennung kommt ja am Schluss der Aussendung,nicht am Anfang.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt Gestern, 10:17
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.524
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.692 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Jedes Funkgerät kann das entschlüsseln und anzeigen.
Und somit sollen den Rettungskräfte ohne eine Rückfrage sofort erkennen,
um was für eine Art Schiff geht es, wie ist die Motorisierung und ganz wichtig,
mit welcher Personenanzahl an Bord muss maximal gerechnet werden.
Danach werden dann, wenn keine weiteren Informationen von Bord kommen,
die Anzahl der Rettungskräfte voraus berechnet und entsandt


https://youtu.be/QyFTR-nSasM?si=UoSyHm8D-3Pxi9gE
Das hab ich aber noch bei keinem Funkgerät gesehen. Nur zum Verständnis, wir reden immer noch von der im Binnenbereich üblichen Atis-Kennung?

Akki- das kann allein logisch schon nicht sein was Du sagst. Damit müsste jedes Funkgerät einen Onlinezugang haben und auf die Datenbank zugreifen können oder diese zuvor gespeichert haben um beim Empfang die Daten anzuzeigen. Aus der Atis Kennung allein gehen die Schiffsdaten nicht hervor.

Hier mal ein Auszug was die Atis Kennung ist:

Aufbau der ATIS-Nummer
Erste Ziffer: Steht immer für die Binnenschifffahrt und lautet "9".
Seefunkkennzahl (MID): Identifiziert das Land. Für Deutschland sind dies die Ziffern "211" oder "218".
Restliche Ziffern: Diese basieren auf dem zugeteilten Rufzeichen und werden in codierter Form angehängt.

Dementsprechend ist es nur ein „Kennzeichen“. Und da dieses Kennzeichen nur von Behörden mit entsprechendem Zugang gegen-kontrolliert werden kann….. und ja, natürlich wollen und müssen wir alle mit der richtigen Kennung/Kennzeichen unterwegs sein, das möchte ich ja allein aus Diebstahlgründen schon. ��

Nachtrag:
Und hier mal ein Link zur entsprechenden Wiki:
https://de.wikipedia.org/wiki/Region...hifffahrtsfunk

Demnach wird die Datenbank vom Rainwat Committee in Belgien verwaltet. Diese ist aber nicht mehr zugänglich- zumindest nicht mehr offen oder ich habs nicht gefunden. Vermutlich aus Datenschutzgründen. Also kann es keine Kontrollabfrage geben, zumindest nicht mal eben so.
Das die WasPo ggf noch Geräte im Schiff installiert hat mit der Sie die Kennung lesen können (also die Nummer) mag ja noch sein. Aber die Kontrolle kann dann wohl lediglich manuell mit der Ship-Station License erfolgen oder (bei deutscher Kennung) manuell durch Rückfrage bei der RegTP/BNA in Hamburg. Spätestens bei ausländischen Kennungen wird das dann aber spannend….

Geändert von Tobaran (Gestern um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt Gestern, 11:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.479
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
55.019 Danke in 18.351 Beiträgen
Standard

Du darfst dich halt nicht mit Behörden und den BOS vergleichen. Die haben schon Zugang zu den Daten, das glaub mal. Mittlerweile dürfen Feuerwehren sogar Halterabfragen von Auto Kennzeichen machen.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt Gestern, 11:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.344
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.811 Danke in 22.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du darfst dich halt nicht mit Behörden und den BOS vergleichen. Die haben schon Zugang zu den Daten, das glaub mal. Mittlerweile dürfen Feuerwehren sogar Halterabfragen von Auto Kennzeichen machen.
Dürfen wir?
das wäre mir neu...

ändert aber nichts dran das ATIS nicht angezigt wird im Fungerät
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.