![]() |
|
|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#26
|
|||
|
|||
|
Weltklasse vielen lieben Dank
|
|
#27
|
|||
|
|||
|
So das Projekt läuft an .
Habe zwei Stühle bestellt, diese wurden mittlerweile geliefert , anhand dieser habe ich das passende Leder ausgemacht und werde das die Tage bestellen . Die Sitzflächen werden beige und die die Seitenverkleidungen werden wir mit blauem Leder beziehen . |
|
#28
|
||||
|
||||
|
So das erste Element ist bezogen .
Leider ist mein Tacker bescheiden , bzw. kommt der mit dem VA Klammern nicht so gut zurecht
|
||||
|
#29
|
|||
|
|||
|
Dieses Kissen war an der vorderen Sitzkante durchgescheuert so daß wir einen komplett neuen Bezug aus Mikrofaser brauchten. Recht kompliziert mit den "Einbuchtungen" rechts und links sowie hinten ein langer Reißverschluß zur Befestigung am Lehnenteil (und natürlich der Reißverschluß zum öffenen/schließen für die Füllung)
Hat ungefähr € 240+MwSt. inklusive Material gekostet. Auch die komplette Rundumbeschattung mit diesen Gittergeweben war nicht dramatisch: € 1.200+MwSt. inklusive Material Genauer kann ich das nicht sagen weil wir wegen eines Mißgeschicks des Sattlers dann einen Pauschalpreis für alles ausgemacht hatten. Allerdings mußten wir extra dafür einen Umweg über Minden fahren weil der Sattler nur dort arbeitet.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
|
#30
|
||||
|
||||
|
Hallo Andi,
ach ja bei mir war das auch Stoff und nicht Kunstleder (das hat sicher nochmals einen anderen Preis). Früher hätte das auch meine Mama mit mir gemacht (früher haben wir alles selbst neu gepolstert und überzogen), aber aufgrund ihres Alters und Arthritis war das keine Thema mehr und ich hab das deshalb fremdvergeben. In der Firma überziehen wir auch Tableaus regelmäßig mit Stoffen neu, aber bei Polstern wo man auch nähen muss, steige ich aus. Wenn es mit dem Tacker geht - ok. Grüße Markus
__________________
|
|
#31
|
||||
|
||||
|
@Andi: am Rursee ist mindestens einer tätig. Hat seine Werkstatt in Schmidt. Such mal nach MicSail.de
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
||||
|
#33
|
|||
|
|||
|
Ich habe gestern angefangen die Motorabdeckung auseinander zu nehmen , beim entfernen des Bezuges ist mir aufgefallen das Zwischen Leder und Schaumstoff eine Folie verlegt wurde, gerne würde ich das wieder so machen ,welche Folien kann man verwenden? Reicht einen normale Malerfolie?
Geändert von Andi93 (13.11.2025 um 08:01 Uhr) |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| 1 Kreis oder 2 Kreis Kühlsystem | riggele1 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 21.05.2019 18:50 |
| Jemand aus Düren hier, der für mich ne Jolle angucken könnte ? | Tuckerboot-Lühe | Kein Boot | 0 | 08.04.2016 21:32 |
| Bootswerkstatt im Raum Aachen, Heinsberg, Mönchengladbach, Düren | ahoi-2013 | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.09.2014 08:24 |
| Kreis Meißen Kreis Dresden Werft | columbus83 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.09.2013 08:45 |
| Führe Bootsaufbereitung durch im Raum Aachen/Düren/Simmerath | Kajütsegler37 | Werbeforum | 0 | 17.10.2004 15:07 |