boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 935Nächste Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 935
 
Themen-Optionen
  #801  
Alt 11.11.2025, 18:47
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 61
264 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Nennen wir es Ladeplatzauslastung
Einzeln betrachtet sollte der möglichst ausgelastet sein. Z. Bsp. durch mehrere Fähren?
Hohe Nutzerzahler erreicht man über mehrere Wege.
Ein sehr guter ist der Preis - darüber gibt es noch keine Auskunft
Die Fahrzeit - Leider etwas schlechter, wie die Konkurrenz. 90 - 75min
Vielleicht bessere Fährzeiten oder mehr Comfort?
In Deutschland würde sich wohl eher schwer ein Reeder finden.
Der Strompreis ist im Vergleich zum Dieselpreis zu hoch.
Übrigens ist Uruguay trotz viel Wasserkraft kein Strombilligland.
Ausländische Investitionen in grüne Energie haben auch hier den Strom verteuert. Nur mal so als Anmerkung
Es juckt in den Fingern, hier steht so viel sachlich falsches, aber das hat mit dem Thema nichts zu tun und mit der konkreten Fähre erst rech nichts.
Mit Zitat antworten top
  #802  
Alt 11.11.2025, 19:06
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.686
Boot: Pedro Donky 30
4.849 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Richtig! Und wenn ich richtig informiert bin, ist die Oberleitung seit mehreren Jahren wieder in Betrieb. Die Eurodual der HVLE beherrschen ja auch 25 KV.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #803  
Alt 11.11.2025, 19:41
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 560
Boot: Proficiat
340 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Es juckt in den Fingern, hier steht so viel sachlich falsches, aber das hat mit dem Thema nichts zu tun und mit der konkreten Fähre erst rech nichts.
Was denn?
Ist alles auf die Fähre bezogen.
Das sind blos Fakten, die du gerne verdrängst.

Geändert von Heron (11.11.2025 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #804  
Alt 11.11.2025, 20:17
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 878
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
860 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Ellen, die viele von uns wohl aus dem Hafen Söby kennen, lädt mit bis zu 4 MWH ... bei wieviel Volt habe ich leider nirgendwo gefunden.

https://veus-shipping.com/2020/06/e-...beste-loesung/

https://veus-shipping.com/2019/10/ae...-faehre-ellen/
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #805  
Alt 11.11.2025, 20:29
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.497
2.361 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
lädt mit bis zu 4 MWH ...
Nicht schon wieder... Es heißt MW. Es ist Leistung.
In Verbrennersprache: Liter pro Sekunde


MWh ist Energiemenge. In Verbrennersprache: Anzahl der Liter nach einer Stunde Tankzeit.
Mit Zitat antworten top
  #806  
Alt 11.11.2025, 20:34
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.497
2.361 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Subventionierter Diesel? Wo gibts den? Ich zahl meinen kräftig Steuern, also das Gegenteil von subventioniert.
Du zahlst für Diesel viel weniger Steuern, als für Benzin. Bezogen auf den Energiegehalt ist die Differenz noch krasser.
Das ist eine Subvention.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #807  
Alt 11.11.2025, 20:55
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 61
264 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Was denn?
Ist alles auf die Fähre bezogen.
Das sind blos Fakten, die du gerne verdrängst.
Sorry, aber deine an den Haaren herbei gezogenen Aussagen zu hiesiegen Strompreisen haben gar nichts mit einer Fähre in Uruguay zu tun.

Mache doch einen Faden dazu auf, dann würde ich mich gern dazu äußern.

Hier bleibe ich dabei, es gehört hier nicht hin.
Mit Zitat antworten top
  #808  
Alt 11.11.2025, 20:58
Benutzerbild von Mascot-28
Mascot-28 Mascot-28 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2018
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 202
Boot: TES 28
368 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Du zahlst für Diesel viel weniger Steuern, als für Benzin. Bezogen auf den Energiegehalt ist die Differenz noch krasser.
Das ist eine Subvention.
Das hat schon etwas vom Orwellschen "Neusprech": wenn der Staat Produkt "A" weniger als Produkt "B" besteuert ist das keine Subvention, vielleicht kommt jemand auf die Idee Produkt "C" noch höher zu besteuern und schwubs wird auch Produkt "B" "subventioniert? Eine Subvention ist es wenn ich vom Staat für die Nutzung eines Produkts noch Geld dazubekomme, siehe zum Beispiel Wärmepumpen, Elektroautos, etc.

Beste Grüße
Dieter

P.S.: Flugzeugsprit wird meines Wissens nach wie vor gar nicht besteuert ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #809  
Alt 11.11.2025, 21:07
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.587
2.858 Danke in 1.677 Beiträgen
Standard

Um noch was drauf zu setzen: ziehe ich auch die externen Folgekosten hinzu, die durch den Einsatz von fossilen Brennstoffen ausgelöst werden, dann sind Diesel und Benzin hoch subventioniert, da extrem steuervergünstigt.
Aber wir bewegen uns auch hier mal wieder off-topic und am Ende stehen die zwei Lager kompromisslos gegenüber.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #810  
Alt 11.11.2025, 21:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.361
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.832 Danke in 22.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mascot-28 Beitrag anzeigen
Das hat schon etwas vom Orwellschen "Neusprech": wenn der Staat Produkt "A" weniger als Produkt "B" besteuert ist das keine Subvention, vielleicht kommt jemand auf die Idee Produkt "C" noch höher zu besteuern und schwubs wird auch Produkt "B" "subventioniert? Eine Subvention ist es wenn ich vom Staat für die Nutzung eines Produkts noch Geld dazubekomme, siehe zum Beispiel Wärmepumpen, Elektroautos, etc.

Beste Grüße
Dieter

P.S.: Flugzeugsprit wird meines Wissens nach wie vor gar nicht besteuert ...
Das dieselprivileg ist eine Subvention... andere Länder sind da schon weiter da ist diesel schon teurer als Benzin
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #811  
Alt 11.11.2025, 21:12
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 930
Boot: Sealine F43
1.574 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Ellen, die viele von uns wohl aus dem Hafen Söby kennen, lädt mit bis zu 4 MWH ... bei wieviel Volt habe ich leider nirgendwo gefunden.

https://veus-shipping.com/2020/06/e-...beste-loesung/

https://veus-shipping.com/2019/10/ae...-faehre-ellen/

Warum immer das ausland vorzeigen. Interessant ist doch die teutonische blauäugigkeit, trotz ki...

Missunde lll, die übliche misswirtschaft..
4.000.000€ bis jetzt

Missunde ll, für die alte, kostengünstige und stetz zuverlässige dieselfähre wurde die betriebserlaubnis bis 2028 verlängert.

https://www.sat1regional.de/posse-um...aechste-runde/

Kann verstehen, daß die Industrie, Chemie, usw. die Koffer gepackt hat

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #812  
Alt 11.11.2025, 21:37
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.330
Boot: Ibis 2, Rudernussschale
3.252 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Bei der Missunde III ist aber nicht der Elektroantrieb schuld, sondern, dass die Fähre an sich nicht funktioniert.
Die würde auch mit nem Dieselmotor nicht funktionieren.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #813  
Alt 11.11.2025, 22:57
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 930
Boot: Sealine F43
1.574 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Bei der Missunde III ist aber nicht der Elektroantrieb schuld, sondern, dass die Fähre an sich nicht funktioniert.
Die würde auch mit nem Dieselmotor nicht funktionieren.
Missunde ll wird mir einem reinem Dieselmotor betrieben und funktioniert seit 20 Jahren. Jetzt sogar bis 2028 verlängert.

Wie man ein Desaster schön zureden versucht, ist lachhaft.

Deutsche mobilitätswende auf dem Wasser

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #814  
Alt 11.11.2025, 22:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.361
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.832 Danke in 22.116 Beiträgen
Standard

Das ändert ja nichts dran das ihr Nachfolger eine fehlplanung war egal mit welchem Antrieb
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #815  
Alt 11.11.2025, 23:02
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 930
Boot: Sealine F43
1.574 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das dieselprivileg ist eine Subvention... andere Länder sind da schon weiter da ist diesel schon teurer als Benzin

Also in Kroatien zahle ich 1.33€/lt für Diesel, Benzin 1,43€/lt.
Montenegro 1.33€ /lt
Solltest dich mal in andere Länder begeben...

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #816  
Alt 11.11.2025, 23:08
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 930
Boot: Sealine F43
1.574 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das ändert ja nichts dran das ihr Nachfolger eine fehlplanung war egal mit welchem Antrieb

Wow, du hast wirklich gemerkt, das da ne fehlplanung existiert....

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #817  
Alt 12.11.2025, 01:22
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.737
3.058 Danke in 1.575 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Also in Kroatien zahle ich 1.33€/lt für Diesel, Benzin 1,43€/lt.
Montenegro 1.33€ /lt
Solltest dich mal in andere Länder begeben...

Gruß
Zur Zeit nicht.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #818  
Alt 12.11.2025, 06:49
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.497
2.361 Danke in 1.243 Beiträgen
Standard

Es gibt diese Länder, wo Diesel etwas teurer als Benzin ist (Quelle ADAC):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20251112_064624_Samsung Internet.jpg
Hits:	21
Größe:	39,2 KB
ID:	1052944  
Mit Zitat antworten top
  #819  
Alt 12.11.2025, 07:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.361
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.832 Danke in 22.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Wow, du hast wirklich gemerkt, das da ne fehlplanung existiert....

Gruß
das wurde ja ausgiebig hier im Forum diskutiert.. einfach mal das Thema dazu durchlesen.... da wurden schon in der Planung erhebliche Fehler gemacht.. aber da du dich damals nicht beteiligt hast kannst du das natürlich nicht wissen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #820  
Alt 12.11.2025, 07:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.361
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.832 Danke in 22.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Es gibt diese Länder, wo Diesel etwas teurer als Benzin ist (Quelle ADAC):
2026 wird in Deutschland der Abstand Diesel zu Benzin weiter schrumpfen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (12.11.2025 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #821  
Alt 12.11.2025, 07:16
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.330
Boot: Ibis 2, Rudernussschale
3.252 Danke in 1.170 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Missunde ll wird mir einem reinem Dieselmotor betrieben und funktioniert seit 20 Jahren. Jetzt sogar bis 2028 verlängert.

Wie man ein Desaster schön zureden versucht, ist lachhaft.
[…]
Gruß
Wo rede ich was schön? Zeig mir bitte die Stelle?

Die Fähre ist ein Desaster.
Durch das Dach (was die alte Fähre nicht hat) ist sie Windanfälliger, durch die Länge (sie ist größer als die alte Fähre) ist sie anfälliger für Querströmung.
Das führt dazu, dass sie bei „Wind und Wetter“ beim Anlegen den „Haltedorn“ am Ufer nicht trifft.
Ein Seitenstrahlruder ist im Gesamtkonzept nicht vorgesehen.
Das sit ein Totalversagen in der System-Planung bei der Erstellung des Lastenheftes (falls es das jemals überhaupt gegeben hat).
Keiner dieser Punkte lässt sich auf den Antrieb runterbrechen..
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #822  
Alt 12.11.2025, 07:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.361
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.832 Danke in 22.116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Wo rede ich was schön? Zeig mir bitte die Stelle?

Die Fähre ist ein Desaster.
Durch das Dach (was die alte Fähre nicht hat) ist sie Windanfälliger, durch die Länge (sie ist größer als die alte Fähre) ist sie anfälliger für Querströmung.
Das führt dazu, dass sie bei „Wind und Wetter“ beim Anlegen den „Haltedorn“ am Ufer nicht trifft.
Ein Seitenstrahlruder ist im Gesamtkonzept nicht vorgesehen.
Das sit ein Totalversagen in der System-Planung bei der Erstellung des Lastenheftes (falls es das jemals überhaupt gegeben hat).
Keiner dieser Punkte lässt sich auf den Antrieb runterbrechen..
er soll sich mal den alten THröth durchlesen dann wird es ihm klar .. aber er hat sich wohl seine Meinung gebildet ... was bringen da Tatsachen ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #823  
Alt 12.11.2025, 09:13
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 560
Boot: Proficiat
340 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Tatsachen scheinen bei einer speziellen Klientel nichts zu bringen.
Die "Mobilitätswende" wird man aber durch Verdrängen von Tatsachen nicht beschleunigen.
Im Übrigen sind Steuern immer ein nationales Problem. Selbstverständlich haben die auch eine regulatorische Komponente. Hauptgrund dürfte aber der Beitrag zum Staatshaushalt sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #824  
Alt 12.11.2025, 11:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.637
8.691 Danke in 4.962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen

Die Eisenbahnlösung mit Stromabnehmer oben und Gleis unten ist nicht drei- sondern einphasig, wären dann bei 42 MW und 25 kV wieder 1.680 A.
Ein ICE 4 hat 13-teilig eine Leistung von 11.550 kW oder 11,5 MW, also nur 27% von 42 MW.
bei der Eisenbahn geht dreiphasig natürlich nicht so leicht. Beim Schiff aber schon.


Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen

Ein 50 MW Trafo wiegt halt auch mal so >70 Tonnen, also ca. 1/4 des Batteriegewichts.
Die Aufgabe so einen Antrieb zu bauen ist nicht leicht (im Wortsinn). Auch bei den Motoren steht man ja wieder vor dem Problem der hohen Stromstärke.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #825  
Alt 12.11.2025, 11:22
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.637
8.691 Danke in 4.962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Nennen wir es Ladeplatzauslastung
Einzeln betrachtet sollte der möglichst ausgelastet sein. Z. Bsp. durch mehrere Fähren?
Hohe Nutzerzahler erreicht man über mehrere Wege.
Ein sehr guter ist der Preis - darüber gibt es noch keine Auskunft
Die Fahrzeit - Leider etwas schlechter, wie die Konkurrenz. 90 - 75min
Vielleicht bessere Fährzeiten oder mehr Comfort?
In Deutschland würde sich wohl eher schwer ein Reeder finden.
Der Strompreis ist im Vergleich zum Dieselpreis zu hoch.
Übrigens ist Uruguay trotz viel Wasserkraft kein Strombilligland.
Meine Güte, der Kunde bezahlt Geld weil er die Überfahrt machen will und nicht weil er den Ladeplatz nutzen will. Und ansonsten zählt halt der Vergleich zwischen Preis und Leistung. Viele Leute fahren z.B. in der Bahn mit der ersten Klasse für 50% Aufpreis, obwohl keinerlei Fahrzeitgewinn dabei ist. Sind die verrückt? Nein, oft sind sie sogar Vielfahrer.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 776 bis 800 von 935Nächste Seite - Ergebnis 826 bis 850 von 935



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... Dirk_Boot Selbstbauer 32 28.03.2011 21:55
Zehn Rezepte, um sich an die wunderbare Zeit des Rauti Langzeitfahrten 1 29.04.2003 20:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.