![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#26
|
|||
|
|||
|
Weil sie damit aus allen Garantie- und Haftungsthemen raus sind.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#27
|
|||
|
|||
|
Wenn die Additive gesichert nicht schaden, warum muss der Gebrauch von Additiven verboten werden?
|
|
#28
|
||||
|
||||
|
Dafür müßten die verschiedensten Additive der unterschiedlichsten Hersteller geprüft werden, denn was wissen z.B. die mit dem Stern was da in irgendeinem Hinterhoflabor zusammengemixt wird?
Alle Motorenhersteller fordern Additive, z.B. über allgemeine oder Firmennormen für das verwendete Motoröl. Sogar Kraftstoffzusätze mit eigenem Logo sind von Motorenhersteller zu bekommen.
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#29
|
||||
|
||||
|
Also ich benutze die 3 Mittelchen von Quicksilver. Die Nummer 1 bei jedem Tanken, zum Saisonende die Nummer 2 und 3. Mehrere Mechaniker sagen das hilft.
Nummer 2 hat mir auch schon spürbar den Vergaser eines 30PS Yamaha 2 Takter gereinigt. Da ganzjährig in Betrieb kriegt der nur Nummer 1 und einmal jährlich Nummer 2. Der Kostenfaktor ist gering, da überleg ich eher mit welcher Drehzahl ich unterwegs bin. Grüsse Jürgen
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
|
||||
|
#30
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Zahnriemen reißt bei 80tkm. Ich: neuen rauf; mit WaPu; dazu noch 2 krumme Ventile gewechselt => ich würde den einfachen Riemenwechsel vorziehen. Grüße, Reinhard
|
|||||
|
#31
|
||||
|
||||
|
Ich danke allen, die ihren Rat und ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben.
Fazit: Wenn ich Glück habe und nichts mache, hält der Riemen. Wenn ich Pech habe und nichts mache, reißt der Riemen und das Auto ist Schrott. Wenn ich Riemen und Wasserpumpe ersetzen lasse (das traue ich mir nicht selbst zu), muss der Rest noch ein paar Jahre halten, sonst hätte ich doppelt Pech und das Geld in den Sand gesetzt. Mein Bauchgefühl sagt mir momentan noch, ich soll es drauf ankommen lassen. Natürlich werde ich ihn auch nochmals kritisch und mit sehr ernstem Blick ansehen und sollte ich irgendwelche Vorzeichen der Ermüdung sehen (können?), werden die Karten neu gemischt. Ich verspreche aber, ich werde in jedem Fall berichten, auch wenn es schief geht. Nochmals danke und Euch allen einen schönen Sonntag Andreas
|
||||
|
#32
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Zitat:
Mercedes sagt: “Do not use Engine oil or filters other than those which meet the specifications … “, aber “Do not use additives”. Warum nicht eine aehnliche Einschraenkung, wie “use only additives approved by us”, statt eines pauschalen Verbots (das ja auch “Kraftstoffzusätze mit eigenem Logo” einschliesst)? ![]() Aber egal … |
|
#33
|
|||
|
|||
|
Verbieten kann kan Hersteller die Verwendung von Additiven und das machen sie auch nicht. Aber es wird von der Verwendung abgeraten.
Was soll der Hersteller auch anderes tun ? Er kann nicht alle Additive kennen, die auf dem Markt sind, also werden lieber pauschal alle Additive abgelehnt. Noch weniger kann der Hersteller davon ausgehen, dass die Anwender die Additive richtig verwenden und dosieren. Wer weiß schon sicher, dass der Verwender nich Ökladditive im Benzin und umgekehrt verwendet ? Und aus Versehen sich um den Faktor 10 verrechnet und die 10-fache Menge verwendet? Also lieber pauschal ablehnen. Trotzdem verwenden auch die Werstätten regelmäßig Additive, aber eben die richtigen in der richtigen Dosierung. Ob und wenn welche Additive verwendet werden, muss hier jeder selbst entscheiden. Gruß Götz |
|
#34
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
|
|||||
|
#35
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
|
#36
|
||||
|
||||
|
Ich verwende regelmäßig Additive, trotzdem hat mich noch nie ein Hersteller deswegen verklagt ....
Was sind denn die möglichen Konsequenzen der Verwendung von Additiven ? Übrigens verwenden die Werkstätten sehr wohl Additive, z.B. verwendet GM bei Direkteinspritzern bei Bedarf ein Additiv, um die Einlassventile von Ablagerungen zu befreien. Gruß Götz
|
||||
|
#37
|
||||
|
||||
|
Moin, Mercedes verwendet den Motor auch im Citan. Da wird von 10 Jahren und 240000km als Wechselintervall gesprochen. Wenn der Rest des Renault nicht wirklich 1A ist, würde ich da glaub ich auch mit weiterfahren.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
||||
|
#38
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ist das tatsaechlich ernst gemeint? Du hast aber sicher Recht: Man kann seinen Kindern auch nicht verbieten, die ganze Nacht zu feiern, kein Staatsanwalt wir das Kind verklagen. Konsequenzen fuer die Missachtung mag es dennoch fuer das Kind geben (Hausarrest?). “Verbote” von Automobilherstellern werden nicht unbedingt vom Gesetzgeber sanktioniert. Bei der Misachtung der “Verbote” vom Fahrzeugherseller koennen Garantieverlust sein, je nach “Verbot” koennen es aber auch andere Konsequenzen sein. Was soll’s, im englischen Sprachgebrauch ist die Redewendung “do not use” mehr als eine Empfehlung, “it is considered a direct instruction or prohibition”. Das mag im deutschen Sprachgebrauch anders sein, Du siehst es auf jeden Fall anders, damit kann ich leben. Interessant finde ich lediglich, dass Mercedes in den USA diese Formulierung gewaehlt hat. Zitat:
![]() Ich habe uebrigens ueber viele Jahre dem Diesel meines PKW Motorenoel als Additiv beigemischt, aus gutem Grand und erfolgreich. Je nach Land, in dem man das macht, mag das Fahrzeug aber so ohne Betriebserlaubnis unterwegs sein. |
|
#39
|
||||
|
||||
|
Deinem Beitrag stimme ich in keinem Punkt zu, aber das macht ja nichts.
Motoröl als Additiv im Diesel ist aber kompletter Unfug. Viele verwenden Zweitaktöl und auch das hat viele Nachteile. Gruß Götz
|
||||
|
#41
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Aber das macht nichts. ![]() Ich bin auch sicher, dass Dir die Gruende fuer die Oelbeimischung (die mit Begruendung des Motorenfachmanns eines deutschen Nutzfahrzeugherstellers kam) weder bekannt sind, noch dass Du es verstehen wirst. Daher klinke ich mich aus der Diskussion aus.
|
|
#43
|
||||
|
||||
|
Jupp Schmitz (der fegt den Hof und sammelt das Altöl bei Landschmaschinenservice Ten Brinke in Blödmannskoog) meint auch, dass Motoröl super für Dieselmotoren ist. Alle seine Motoren seien damit erfolgreich gelaufen.
|
||||
|
#44
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#45
|
|||
|
|||
|
Super Konter, meinen herzlichen Glückwunsch!
|
|
#46
|
|||
|
|||
|
Slow down !!!
|
|
#47
|
||||
|
||||
|
"Kindisches Streiten
eine Form der Auseinandersetzung , die oft durch unreifes, unreflektiertes und emotionales Verhalten gekennzeichnet ist, ähnlich der Art und Weise, wie kleine Kinder Konflikte austragen. Beinhaltet oft keinen konstruktiven Ansatz zur Problemlösung, sondern dient eher dem Luftmachen von Emotionen oder dem Testen von Grenzen
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen |
|
#48
|
||||
|
||||
|
Elvis 12,
du hast ja jetzt etliche Antworten bekommen und musst Dir jetzt selbst die Antworten raussuchen, die dir am sinnvollsten erscheinen. Oder hast du noch eine konkrete Frage zu einem konkreten Additiv ? Gruß Götz
|
||||
|
#49
|
||||
|
||||
|
Zitat:
...aber meine Zuneigung zu dir wäre enden wollend, wenn ich hinter dir fahre und du wegen eines bewußt in Kauf genommenen Zahnriemenriss in einer Rauch-Öl-Wolke verschwindest... ...wenn sowas passiert "weil es passiert ist" es eine Sache, aber wenn einem das auf der Autobahn bei 130 passiert, man im Erschrecken etwas unkluges tut... ...und so ein Zahnriemenriss macht schon eine gewisse Geräuschkulisse! Also ich pers. würde dir raten den Riemen zu wechseln, gehört für mich zum Allgemeinzustand eines Autos bzw. Betriebssicherheit. Brauchst es auch nicht für mich tun, tu´s für dich bzw. deine Familie. Nachtrag: Murphy ist bei solchen Dingen auch unbarmherzig, der Riemen reißt nicht an einer Stelle/Zeitpunkt wo es gut passt, der reißt sicher wenn man es am wenigsten brauchen kann
__________________
LG, Roland - Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! - |
|
#50
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Ewald
|
|||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Mobo "Molly":Rundreise Whv. Limfjord Whv. | nordic | Törnberichte | 2 | 21.02.2009 16:19 |
| Mobo "Molly" auf Ostseetour. | nordic | Törnberichte | 0 | 25.12.2008 16:17 |
| Mobo"Molly":Whv-Kobenhaven-Whv | nordic | Törnberichte | 3 | 16.02.2007 16:07 |
| Mobo "Molly"Aufgelaufen | nordic | Törnberichte | 0 | 11.01.2007 23:39 |