![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#676
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Aber nochmal zur besagten Fähre und zum Thema Sicherheit. Bei 6,5 kn und ruhigem Wetter benötige ich ca. 35 KW Leistung. Bei Windstärke 10 komme ich mit meinen 333 KW rechnerisch nicht mehr gegenan, berücksichtigt man jetzt noch zusätzlich den entsprechenden Seegang auf offener See, reden wir von max. Windstärke 8. Was macht nun diese Fähre wenn sie in einen schweren Sturm gerät und bei geschätzt Windstärke 8 den 10 - fachen Leistungsbedarf hat? Nach 6 Km Mayday funken und das Beste hoffen? Ach und noch eins, mein Eingangspost war sachlich, deine Antworten hingegen zeigen mir, daß der Stachel mittlerweile eine Entzündung bei dir hervorgerufen hat yello |
|
#678
|
||||
|
||||
|
Es wird keine Mobilitätswende auf dem Wasser geben, das ist eine der vielen Träumereien die gerade an der Realität zerschellen und unsere Wirtschaft in den Abgrund reißen.
Gruß Björn
|
||||
|
#679
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Unf er funkrioniert. Es geht dabei nicht um dein Boot. Und genau deswgen habe ich dir vorgeführt, was rauskommt, wenn ich deinen Weg anders rum gehe. Und wie du selbst bemerkt hast ist das Ergebnis für dich genausowenig sinnvoll wie dias Ergebnis was aus deiner yrechnung rausgekommen ist. Warum? Weil ein Antrieb auf Bedürfnisse zugeschnitten werden muss. Zudem bin ich mir sehr sicher, dass der Akku der Fähre so bemessen ist, dass die Fähre auch bei Sturm und Wind und Ausfall der Ladeinfrastruktur einseitig sicher zwei Touren fahren kann. Und wenn dein Anforderungsprofil eben ist, dass du 4500km am Stück fahren musst, dann ist das doch vollkommen OK Selbst das könnte man dann allerdings Dieselelektrisch/ mit Hybrid effizienter gestalten und den Verbrauch reduzieren…aber ich will dich ja jetzt nicht weiter mit Fakten erschrecken, die du offensichtlich auch gar nicht verstehen möchtest.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
|||||
|
#680
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Disqualifiziert… yello |
|
#681
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Wir werden das eventuell nicht erleben, aber aufhalten lassen wird sie sich nicht. Das dauhafte Verbrennen von fossilen Brennstoffen zur Energiegewinnung ist keine langfristige Option. Diese Entscheidung wird denen, die sich gegen neue Technologien, aus verschiedenen Gründen verwehren, abgenommen, ob es ihnen gefällt oder nicht. Schwarzmalen ist übrigens schon seit vielen hundert Jahren ein beliebtes Hobby........
__________________
Grüße Richard
|
|||||
|
#682
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
|
|||||
|
#683
|
||||
|
||||
|
Dann schau dich mal richtig um. Sie findet gerade statt. Überall. Und diverse Wirtschaften profitieren davon. Unsere nicht so. Hier gibt es ja genug Leute, die erklären, dass das nicht funktioniert.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
||||
|
#684
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Fähren elektrisch Containerschiffe werden mit segeln nachgerüstet. Verdränger fahren rein elektrisch Wir sind noch am Anfang der Entwicklung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#685
|
|||
|
|||
|
voll die Märchenstunde hier wiedermal
ja gut...ein Kreuzfahrtschiff mit Gas....ein paar Fähren mit Strom... bin Gespannt ob sich das Rechnet ) das sind einzelne Projekte wo man mit Angeben kann/will mit "Mobilitätswende" hat das nun aber wirklich nix zu tun ) wieviel % am Schiffsverkehr ist das ? aber ja man muss sich was einfallen lassen....das Öel ist irgendwann alle und Argentinien mit...30% Erneuerbarer Energien erzeugung
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#686
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Tesla wurde ausgelacht... Da lacht niemand mehr.. Ein Kreuzfahrtschiff mit Gas? Ich glaube du hast keine Ahnung oder? Zitat: Kreuzfahrtschiffe: AIDAnova: Das erste LNG-betriebene Kreuzfahrtschiff der Welt, in Dienst gestellt 2018. AIDAcosma: Das zweite LNG-Kreuzfahrtschiff der AIDA-Flotte, das Ende 2021 in Dienst gestellt wurde. Carnival Celebration: Ein weiteres LNG-Kreuzfahrtschiff, das Ende 2022 in Betrieb ging. MSC World Europa: Nutzt LNG in Kombination mit einer Brennstoffzelle. Fähren: Viking Grace: Eine RoPax-Fähre, die bereits 2012 mit LNG betrieben wurde. Helgoland: Ein Bäderschiff, das seit 2014 mit LNG fährt. Megastar: Eine RoPax-Fähre, die seit 2016 mit LNG betrieben wird. Nur Beispiele Dazu kommen viele Frachtschiffe
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#687
|
|||
|
|||
|
nein Ich hab keine Ahnung...)
dann sinds halt 4 Kreuzfahrtschiffe .....ändert nix...garnix... billi...wir müssen das nun aber wirklich nicht Diskutieren.... jeder hier weiss...Du giebst nicht auf bis kein wiederspruch mehr kommt .... also Ich sag nix mehr
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#688
|
||||
|
||||
|
Es gibt über 1000 Schiffe die mit LNG betrieben werden ... die 4 Kreuzfahrtschiffe sind also nur ein kleiner teil...
Nur mal das du ne Zahl hast.. Natürlich nur ein kleiner Teil aber gerade bei Schiffen ist die einsatzdauer sehr lange und der Austausch dauert daher auch länger... Schweröl steht ald antrieb vor dem aus... Die Wende kommt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
|
#689
|
||||
|
||||
|
24 Kreuzfahrtschiffe mit LNG-Antrieb in Auftrag - an Bord https://share.google/oerzNh6SWZTxvada9
20 in Betrieb und 24 weitere bestellt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
|
#690
|
||||
|
||||
|
Genau das würde ich raten... halte es am besten mit Dieter nuhr
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#691
|
||||
|
||||
|
Ist LNG eigentlich erneuerbar?
Sicherlich eine gute Brückentechnologie mit örtlicher Wirkung, aber das Ziel ist doch eigentlich ein anderes ![]() Vor 50 Jahren wollte man weg vom Öl, weil das doch zu Ende gehe. Ich denke, man hat den Zeitpunkt nur verschoben. Und die Einführung anderer Energien wurde bisher immer durch wirtschaftliche Gesichtspunkte bestimmt. Wird das Öl oder Erdgas teurer - egal warum - wird der Verbraucher umdenken. Nur helfen da geschönte Ideen von irgendwelchen Enthushiasten nicht wirklich weiter, ebensowenig wie ewiggestrige Verweigerer. Ist der E-Antrieb im Schiff besser wie der Dieselantrieb, wird er sich durchsetzen. Ich sehe da allerdings noch etwas Zeit verstreichen. Die Ellok brauchte auch Jahrzehnte um sich gegen die Dampflok durchzusetzen.
__________________
Gruß Ewald
|
||||
|
#692
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Manche waren einfach nich nicht ausgereift zu ihrer zeit... Das erste Strassenfahrzeug das schneller als 100kmh fuhr elektrisch... das war 1899... damals war die Technik ihrer Zeit voraus... Heute nicht mehr und es wird den verbrennen auf der Straße ersetzten... Die Dampflok ist geschichte... nur noch nostalgisch unrerwegs... Auch im schiffsbereich tut sich was... ob alles gut ist und sich rentiert wird die Zeit zeigen... einiges wird sicher wieder verschwinden oder nur eine Brücke sein... Fakt ist es ist eine Änderung im gange...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#693
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Wobei schon fünf Jahre in Betrieb geschätzten 5.000 Ladezyklen entsprechen würden. Das sind pro Jahr 1.000 Ladezyklen. Wenn an 365 Tagen gefahren wird, rechnet man also im Schnitt mit 2,75 Fahrten pro Tag. Wobei die Ladeleistung schon imposant ist. Wenn man nur mal davon ausgeht, dass in den 40 Minuten nur 50% der 40 MWh nachgeladen werden müssen, dann benötigt man 30 MW Ladeleistung, welche in Echtzeit bereitgestellt werden muss - Es sei denn an Land steht nocheinmal so ein Akku-Block. Die Leistung von Windkraftwerken beträgt aktuell ca. Onshore 6 MW und Offshore 15 MW. Quelle Also die gesamte lieferbare Energie von 5 Onshore oder 2 Offshore "Windrädern", wenn die dann auch gerade 100% Nennleistung abgeben können. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
|||||
|
#694
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Wenn man sich etwas mit der Nutzung von Akkus beschäftigt, so werden diese in der Regel anders genutzt, als ein Kraftstofftank, den man auch ganz leer fährt. Ich tippe mal die nutzen den Akku überwiegend in dem Fenster von 30-70%. Das ist auch der Bereich, der in der Regel zügig nachgeladen werden kann, zum Ende hin zieht es sich oft und die Ladeleistung sinkt. Selbst wenn nach einer Fahrt nachgeladen wird, so ist das weit entfernt von einem vollständigen Ladezyklus. Die 8 Elektromotoren haben insgesamt eine Leistung von 17.600 kW und treiben die Fähre über 8 Jetantriebe an. Wie gut, das die Ingenieure nicht im boote-forum gefragt haben, ob das wirtschaftlich funktionieren kann.
|
|||||
|
#695
|
|||
|
|||
|
Wer sagt denn, dass überhaupt die Nachfrage für 166 zusätzliche PKW besteht? Normalerweise kennt man die Nachfrage und baut dann das Schiff entsprechend. Und zwar so, dass es sich auch wirtschaftlich betreiben lässt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#696
|
|||
|
|||
|
Zitat:
24 h sind 1140 Minuten, somit 1440 / 130 > 11 Fahrten möglich.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#697
|
|||
|
|||
|
Zitat:
yello |
|
#698
|
|||
|
|||
|
Zitat:
yello |
|
#699
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Selbst die Fähre zwischen Nord und Südinsel in Neuseeland (viele Touristen) war in wenigen Minuten beladen. Mir ist der Autoschlüssel runtergefallen und bis ich ihn wieder hatte, waren alle weg. Bin gerade noch reingekommen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
|
#700
|
|||
|
|||
|
Wie oft man über Wirtschaftlichkeit nachdenkt, ohne einmal die Gestehungskosten für die Energie zu berücksichtigen.
Nochmal, Uruguay kratzt an 100% Versorgung mit erneuerbaren Energien...... |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... | Dirk_Boot | Selbstbauer | 32 | 28.03.2011 21:55 |
| Zehn Rezepte, um sich an die wunderbare Zeit des | Rauti | Langzeitfahrten | 1 | 29.04.2003 20:20 |