boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 716Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 716
Themen-Optionen
  #626  
Alt 19.09.2025, 23:30
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 654
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
834 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Verwechslung mit #615?
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #627  
Alt 20.09.2025, 09:21
Benutzerbild von intermezzo
intermezzo intermezzo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Lohmar
Beiträge: 225
Boot: Haber 660 M
678 Danke in 172 Beiträgen
Standard

Passt
__________________
Gruss, Michael

Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Segler was verkehrt
.
Mit Zitat antworten top
  #628  
Alt 07.11.2025, 13:04
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 43
218 Danke in 79 Beiträgen
Standard

250 Tonnen schwerer Schiffsakku geht in Betrieb

Die Kapazität beträgt,laut Golem, 40 Megawattstunden und
Zitat:
Die Überfahrt soll 90 Minuten dauern und anschließend ist ein Ladevorgang mit einer Dauer von 40 Minuten vorgesehen.
Unglaubliche Zahlen, ich bin immer wieder erstaunt, was geht, wenn man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #629  
Alt Gestern, 00:18
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 777
836 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
250 Tonnen schwerer Schiffsakku geht in Betrieb

Die Kapazität beträgt,laut Golem, 40 Megawattstunden und

Unglaubliche Zahlen, ich bin immer wieder erstaunt, was geht, wenn man will.
Eine kleine Rechnung um die Sache einzuordnen, sozusagen ein Faktencheck:

40 Megawatt = 40.000.000 Watt / 10.000 Watt (in 1 L Diesel) = 4000 L Diesel

Gewicht 4000 L Diesel = 0,84 KG/L x 4000 L = 3360 KG
Wirkungsgrad Dieselmotor = 40 %
Energieäquivalent 4000 L Diesel (bei 40 % Wirkungsgrad des Dieselmotors) zu 40 Megawatt Strom = 3360 KG / 40 % x 100 % = 8400 KG

Ergebnis:
40 Megawatt Energie sind gespeichert in 250.000 KG Batterie oder 8400 KG Diesel (bei 40 % Wirkungsgrad des Dieselmotors).

Mein Boot wiegt ca. 36 T mit vollen Tanks ( 4500 L Diesel).
Wollte ich dieses elektrisch antreiben und die gleiche Reichweite erzielen, sieht die Rechnung so aus:

4500 L x 40 % = 1800 L
1800 L x 10.000 W/L = 18.000.000 Watt = 18 MW
1 MW (Strom in Batterien) wiegen laut obiger Angabe: 250 T / 40 MW = 6,25 T, 18 MW wiegen dann 18 x 6,25 T = 112,5 T

Ergebnis:

Bei gleicher Reichweite müßte ich Batterien mit einem Gewicht von 112.500 KG mitschleppen, anstatt wie bis jetzt Diesel mit einem Gewicht von 3360 KG. Das heißt das 33,5 fache an Gewicht bei elektrischem Antrieb. Das Boot würde sofort sinken.

Alternativ bei gleichem Gewicht der Batterien im Verhältnis zum Gewicht des Diesels beträgt die Reichweite elektrisch knapp unter 3 % !!!

Ja das sind tatsächlich unglaubliche Zahlen und ich bin immer wieder erstaunt was eben doch nicht geht!

yello
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #630  
Alt Gestern, 02:46
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.306
Boot: Ibis 2, Rudernussschale
3.184 Danke in 1.148 Beiträgen
Standard

Ok…Faktencheck
Eine Leistung wird in Watt (W) angegeben, eine Kapazität bzw Energie in Wattstunden (Wh).

Schon allein deswegen kann ich deine Expertenberechnung nicht wirklich ernst nehmen…acuh wenn sie numerisch soweit Nachvollziehbar ist.

Und was genau möchtest du denn uns nu. Zeigen?
Dass ein moderner Akku eine geringere Energiedichte hat als Diesel?
Wow…da bist du aber einer ganz großen Sache auf der Spur!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #631  
Alt Gestern, 09:41
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 777
836 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ok…Faktencheck
Eine Leistung wird in Watt (W) angegeben, eine Kapazität bzw Energie in Wattstunden (Wh).

Schon allein deswegen kann ich deine Expertenberechnung nicht wirklich ernst nehmen…acuh wenn sie numerisch soweit Nachvollziehbar ist.

Und was genau möchtest du denn uns nu. Zeigen?
Dass ein moderner Akku eine geringere Energiedichte hat als Diesel?
Wow…da bist du aber einer ganz großen Sache auf der Spur!
Jaja zu später Stunde ein kleines h vergessen, na und? Die Fakten an sich stimmen aber und um das ging es mir.

Aber wie immer hat die grüne Fraktion gleich Schaum vor dem Mund wenn ihr Kartenhaus ins Wanken gerät und beginnt mit Nebensächlichkeiten abzulenken und zu diffamieren.

Der Stachel muß ganz schön tief sitzen, um mitten in der Nacht gegen 02:50 Uhr eine solche Tirade zu verfassen.

Daher die Fakten gleich nochmal:

Bei gleichem Gewicht hat der batterieelektrische Antrieb nur 3 % der Reichweite eines Antriebs mit Dieselkraftstoff!

yello
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #632  
Alt Gestern, 09:50
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.834
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.425 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Aber wie immer hat die grüne Fraktion gleich Schaum vor dem Mund wenn ihr Kartenhaus ins Wanken gerät und beginnt mit Nebensächlichkeiten abzulenken und zu diffamieren.

Der Stachel muß ganz schön tief sitzen, um mitten in der Nacht gegen 02:50 Uhr eine solche Tirade zu verfassen.
Ohje.
Da frag ich mich, wo jetzt der Stachel sitzt, um direkt so abzugehen...?...

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen

Bei gleichem Gewicht hat der batterieelektrische Antrieb nur 3 % der Reichweite eines Antriebs mit Dieselkraftstoff!
Das bringt jetzt das Thema wie genau weiter?
Das Thema lautet "Mobilitätswende auf dem Wasser" und nicht "Diesel ist so super umweltschonend, effizient und zukunftssicher für die nächsten Generationen".
So ein Thema kannst du ja gerne starten und das hat Potential.

Irgendwie muss ich mit doch sehr wundern oder den vorhandenen Frust.


Grüße und ein schönes WE, ich fahre jetzt mit dem E zum Boot.


Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (Gestern um 10:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #633  
Alt Gestern, 10:38
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.480
2.349 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Schön gesagt, Totti!
Daumen hoch.
Mit Zitat antworten top
  #634  
Alt Gestern, 11:05
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 777
836 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Die Schlussfolgerung kann nur sein - beim gegenwärtigen Stand der Technik macht die Mobilitätswende auf dem Wasser keinen Sinn und kann eingestellt werden, genauso wie dieser Thread.

yello
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #635  
Alt Gestern, 11:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.277
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.746 Danke in 22.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Die Schlussfolgerung kann nur sein - beim gegenwärtigen Stand der Technik macht die Mobilitätswende auf dem Wasser keinen Sinn und kann eingestellt werden, genauso wie dieser Thread.

yello
oder du ignorierst das Thema...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #636  
Alt Gestern, 11:20
Andrei Andrei ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.480
2.349 Danke in 1.238 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
oder du ignorierst das Thema...
Genau. Und lässt die anderen machen.
Mit Zitat antworten top
  #637  
Alt Gestern, 12:57
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 777
836 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
oder du ignorierst das Thema...
Das hättest du gerne…aber jemand muß das Echo in der Kammer brechen, ansonsten fallen Leichtgläubige auf den Unsinn herein.

Wer von euch Elektronen hat denn bei seinem Boot schon den Verbrenner herausgerissen um ihn durch einen E-Antrieb zu ersetzen?
Und falls das einer gemacht hat, erwarte ich, daß der Verbrenner durch Verschrottung unschädlich gemacht wurde. Ansonsten wäre das nämlich Bigotterie, Pharisäertum, Wasser predigen - Wein saufen, …. na Andrei, Totti, …. - wie siehts aus?

yello
Mit Zitat antworten top
  #638  
Alt Gestern, 12:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.277
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.746 Danke in 22.074 Beiträgen
Standard

Das es jetzt bei vielen Anwendungen noch nicht funktioniert habe ich nie bestritten aber wie auch beim PKW geht auch hier die Technik weiter und es wird eine Zeit kommen wo es eventuell geht..

Dene vorderung nach schließen des Themas ist daher unangebracht

Es gibt bereits hybrid boote und rein elektrische boote ... schau dir mal das boot an das ein user hier für seinen holland tipp gechattet hat
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #639  
Alt Gestern, 13:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.277
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.746 Danke in 22.074 Beiträgen
Standard

https://www.naturalyachts.com/de/northman-1200-electric
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #640  
Alt Gestern, 13:21
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 654
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
834 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Leute, echt jetzt? Kommt doch mal wieder ein bisschen runter.

Ohne Versuche und Erfahrungen wird das natürlich nie was.

Vor zehn Jahren hätte keiner gedacht, dass mal GfK-Verdränger mit - relativ gesehen - durchaus erklecklicher Reichweite rumfahren könnten. Gleiterfahrer winken natürlich - berechtigterweise - immer noch ab und werden das wohl noch eine zeitlang tun.

Vor 15 Jahren hat man die Twizys auf der Straße auch noch belächelt. Mittlerweile stellen Speditionen für Mittelstrecken auf E-LKW um.

Mein Beispiel, weil selbst schon gefahren, die Northman 1200 electric (BJ2022/23): https://www.naturalyachts.com/charte...bject_id=70667
Geht problemlos binnen und IJsselmeer, über Nacht laden mit 16 A - perfekt.
Neu jetzt die große Schwester mit knapp doppelter Reichweite:
https://www.naturalyachts.com/grands...bject_id=82127
Da kannst du locker auch mal ein, zwei Tage im Wattenmeer rumfahren oder binnen eine Woche ohne Nachladen. Und da sind gerade mal zwei bis drei Jahre Batterieentwicklung dazwischen (Faktor Kosten, Platzbedarf und Gewicht - die sind ja nicht einfach doppelt so hoch wie drei Jahre früher).
Für die Berufsschifffahrt gelten natürlich andere Größenordnungen, aber auch andere, teils sehr spezifische Anforderungen. Inselfähren versus internationale Containerschifffahrt z.B. Die Versuchung ist groß, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Und ein Sportboot mit fast leerem Akku fährt sich noch genauso wie mit vollem. Ein Dieselboot mit drei Tonnen weniger Treibstoff an Bord dürfte sich doch etwas anders verhalten, denke ich (habe damit keine Erfahrungen, für mich würden drei Tonnen Diesel aber auch mehrere Jahre reichen).
__________________
Viele Grüße Joachim

Geändert von Musikbaer (Gestern um 13:22 Uhr) Grund: Edit: Volker, jetzt haben sich unsere Beiträge gekreuzt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #641  
Alt Gestern, 14:13
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 43
218 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Jaja zu später Stunde ein kleines h vergessen, na und? Die Fakten an sich stimmen aber und um das ging es mir.

Aber wie immer hat die grüne Fraktion gleich Schaum vor dem Mund wenn ihr Kartenhaus ins Wanken gerät und beginnt mit Nebensächlichkeiten abzulenken und zu diffamieren.

Der Stachel muß ganz schön tief sitzen, um mitten in der Nacht gegen 02:50 Uhr eine solche Tirade zu verfassen.

Daher die Fakten gleich nochmal:

Bei gleichem Gewicht hat der batterieelektrische Antrieb nur 3 % der Reichweite eines Antriebs mit Dieselkraftstoff!

yello
Nein, das bringt gar nichts ins Wanken, denn über deinen Anwendungsfall habe ich gar keine Aussage treffen wollen.

Ich finde lediglich interessant, was die Südamerikaner dort in Angriff nehmen und mit welchen Strömen die so hantieren, um die Akkus wieder voll zu bekommen.

Und natürlich finde ich es auch beeindruckend, wenn die dort eine Fähre elektrisch betreiben können, die so viele Personen und Fahrzeuge zuverlässig transportieren kann.

Das hätte man doch vor ein paar Jahren nicht für möglich gehalten, und heute baut man es einfach.

Ich finde das spannend und bin neugierig, was sonst noch alles kommt.

Geändert von harry 1972 (Gestern um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #642  
Alt Gestern, 14:14
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 43
218 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Die Schlussfolgerung kann nur sein - beim gegenwärtigen Stand der Technik macht die Mobilitätswende auf dem Wasser keinen Sinn und kann eingestellt werden, genauso wie dieser Thread.

yello
Echt wieder einen Thread schließen, weil einem das Thema nicht passt.

Sorry, das kann doch nicht dein Ernst sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #643  
Alt Gestern, 14:22
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.834
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.425 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Das hättest du gerne…aber jemand muß das Echo in der Kammer brechen, ansonsten fallen Leichtgläubige auf den Unsinn herein.
Die Wut-Verweigerer werden auch noch irgendwann auf dem Boden der Tatsachen landen.
Bis dahin würde ich persönlich es begrüßen, wenn die aufhören würden, die Diskussionen zu stören. Denn das ist Spam.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #644  
Alt Gestern, 15:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.594
8.630 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
ich bin immer wieder erstaunt was eben doch nicht geht!
Wenn die Fähre 10 Fahrten am Tag macht, spart man 84 Tonnen Diesel am Tag.
Aufs Jahr gerechnet über 30000 Tonnen.
Ist doch gar nicht so schlecht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #645  
Alt Gestern, 15:49
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.762
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.190 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yello Beitrag anzeigen
Das hättest du gerne…aber jemand muß das Echo in der Kammer brechen, ansonsten fallen Leichtgläubige auf den Unsinn herein.

Wer von euch Elektronen hat denn bei seinem Boot schon den Verbrenner herausgerissen um ihn durch einen E-Antrieb zu ersetzen?
Und falls das einer gemacht hat, erwarte ich, daß der Verbrenner durch Verschrottung unschädlich gemacht wurde. Ansonsten wäre das nämlich Bigotterie, Pharisäertum, Wasser predigen - Wein saufen, …. na Andrei, Totti, …. - wie siehts aus?

yello
Moin

ich habe das gemacht. Ist schon viele Jahre her. Um unserer Stadt war eine Mauer und das revier war begrenzt. Unterwegs war ich mit einem Angelboot, entweder in Berlin oder getrailert auf dem Ratzeburger See, wo damals schon Verbrenner verboten waren.

Da habe ich 800 Watt E-Motor herangehängt und selbigen mit 6 V 240 Ah Bleibatterien versorgt. War sauteuer und sauschwer. Schwerer als Diesel, aber den konnte man nur verbrauchen und nicht aufladen

Fazit: In einem begrenzten Revier mit gesicherten Lademöglichkeiten ist das alles schon damals kein Problem gewesen und wäre es heute noch weniger. Unter gleichen Rahmenbedingungen könnte ich heute absolut nichts anderes empfehlen.

Aber genau auf diese Bedingungen kommt es eben an. Mein heutiges Fahrprofil kommt damit nicht mehr klar also tut man was man kann. Mit GTL oder besser noch HVO. Vielleicht irgendwann mal mit E-Fuel, ineffizient dafür aber sauber.

Wenn das Fahrprofil für Strom geht, ist er immer die erste Wahl. Wenn durch Solar aufgeladen ist der optimal.

Aber wie schon geschrieben, dem Nutzerprofil entsprechend. Uns die sind eben höchst unterschiedlich.

Aber das Gewicht von Diesel mit dem einer Batterie aufzuwiegen ist schon ein wenig schräg. Solltest Du deinen Diesel aufladen können verrat mir das Rezept
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #646  
Alt Gestern, 16:55
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.834
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.425 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Aber das Gewicht von Diesel mit dem einer Batterie aufzuwiegen ist schon ein wenig schräg. Solltest Du deinen Diesel aufladen können verrat mir das Rezept
Du könntest aber das Dieselgewicht über die Jahre der Lebenszeit der Batterien gegenüberstellen und schon schaut der Diesel nochmals ziemlich dumm aus der Wäsche.
Oder sonst irgendwelche abstrusen Vergleiche heranziehen...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #647  
Alt Gestern, 17:21
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 777
836 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Hat eigentlich irgend einer von euch Elektronen den Artikel über die Fähre gelesen? Ich glaube nicht, denn dann wäre euch aufgefallen, daß das Ding eine Kapazität von 200 PKW hat. Wenn man jetzt 250 T durch 1,5 T pro PKW teilt, erkennt man, daß ohne die Batterie 166 PKW mehr transportiert werden könnten.

Ein Verlust an Transportkapazität von 45% !

Betriebswirtschaftlich gesehen Selbstmord, es sei denn, es gibt keine Konkurrenz und die haben einfach die Preise verdoppelt.

Dann beträgt die Reichweite nur 60 km und es wird erwartet, daß die Batterien nach 5 Jahren erneuert werden müssen. Super nachhaltig…

Dann stellt sich die Frage, was bei Starkwind und entsprechend Seegang passiert. Reicht dann die Akkukapazität immer noch?

Das Projekt ist so fragwürdig, ich wette der Irrsinn ist von Deutschland gesponsert.

yello
Mit Zitat antworten top
  #648  
Alt Gestern, 17:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.395
Boot: Proficiat 975G
13.392 Danke in 6.293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Du könntest aber das Dieselgewicht über die Jahre der Lebenszeit der Batterien gegenüberstellen und schon schaut der Diesel nochmals ziemlich dumm aus der Wäsche.
Da der Strom aber nicht in der Steckdose produziert wird, steht da auch noch was dahinter. Darf man halt nicht vergessen. Diese Aufrechnerei bringt die unterschiedlichsten Rechnungen, je nachdem von was man ausgeht.
Wie ist das Fahrprofil, wie die Lademöglichkeiten und welche Stromerzeugung steht dahinter? Wer gewichtet was wie?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #649  
Alt Gestern, 17:23
yello yello ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 777
836 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Übrigens warte ich noch auf eine Antwort wer denn schon seinen Diesel verschrottet hat?

yello
Mit Zitat antworten top
  #650  
Alt Gestern, 17:37
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.306
Boot: Ibis 2, Rudernussschale
3.184 Danke in 1.148 Beiträgen
Standard

@yello:
Wie weit kommst du denn mit deinen 4500l Diesel bzw wie lang (am besten in Betriebsstunden) kannst du damit fahren?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 601 bis 625 von 716Nächste Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 716



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... Dirk_Boot Selbstbauer 32 28.03.2011 21:55
Zehn Rezepte, um sich an die wunderbare Zeit des Rauti Langzeitfahrten 1 29.04.2003 20:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.