![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin zusammen , 
		
		
		
			ich heisse Mario und bin im nördlichen Umland HH zu Hause. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit ansonsten mit Zweitakt Motorrädern aus den 70ern wo ich auch selbst ein relativ gut frequentiertes Forum betreibe. Mir ist jetzt soon altes Boot zugelaufen zu einem Preis wo ich nicht nein sagen wollte. Ist meine zweite Restaurationsbootserfahrung , meine erste war ne kleine Almarin. Zu dem neuen Eimer hätte ich ein paar Fragen und hoffe hier ist noch ein alter Mechaniker und ein sich auskennender Bootsmann unterwegs der mir helfen kann. 1. Dieses Boot hat weder eine Nummer noch eine Plakette. Stellt sich mir die Frage was das für ein Boot ist. Sieht aus wie ein Fjordling aus den 60ern .... jedenfalls könnte das nach der Form und der noch vorhandenen Innenstruktur / Holz ein Fjordling 17HT sein. Hier passen aber die Masse nicht, das Boot ist knapp 1,70 m breit und 4,50 m lang. Den Farbschichten auf dem Oberbereich nach zu urteilen wurde es vermutlich erst einmal Instand gesetzt. Originalfarbe war ein Türkis/Grün Das Sperrholz aus dem die Sitzbänke innen sind ist ausgetrocknet und splitterig. Muss Uralt sein. Den Trailer hab ich schon fertig aufbereitet mit grüner Nummer und neuem Tüv. Kann mir vlt. einer anhand der Bilder sagen was das für ein Boot ist ? 2. Da hängt augenscheinlich ein Mercury Thunderbold 50 PS 4 Zyl. Zweitakt aus 1980 /81/82 dran. Die Motorabdeckung hat verschiedene Farben , wurde wohl mal zusammengewürfelt. Der Motor läuft nach dem Austausch der Zündspulen, der Transistor Zündung und der groben Reinigung der Walbro Vergaser einigermassen Rund mit Luft nach Oben. Ich wollte nun das Getriebeöl ablassen und in der Schale war fast ausschliesslich Wasser. Das hat mich dazu veranlasst hat den unteren Getriebteil abzubauen um die Wasserpumpe instand zu setzen und die Simmeringe zu erneuern. Ich will auch das Getriebe ziehen , So wie es aussieht braucht man da ein Spezialwerkzeug ? oder kann man das selber bauen ? Wo kann man das sonst erwerben? Da schaut so ein schwarzer Schlauch am Ende bei der Schaltwelle raus, weiss einer wo der angeschlossen wird ? ist ca 30 cm lang und hat ne einfache Verbindungskupplung dran. Ich finde auf den Technischen Zeichnungen keinen Punkt wo das Ding drangehören könnte..... Bei den Impeller Repsätzen scheint es zwei verschiedene zu geben mit unterschiedlichem Impeller Innendurchmass ? Ist das Richtig ? Der Motor hat die Nr 9265944 und ist wohl ein Belgier. Es gestaltet sich für mich schwierig die entsprechenden Teile zu ordern weil bei den örtlichen / zb. Gründl / unter dieser Motornummer nichts gefunden wird und ich hier am Bilder abgleichen mit den ausgebauten Teilen bin um ein paar Teile zu bestellen. Ich bräuchte den kompletten Reparatursatz für die Walbro Vergaser, Kompletten Revisatz für die Wasserpumpe samt Dichtungen, Kompletten Simmeringsatz mit O Ringen für die Getriebeeinheit, evtl. noch die Getriebewellenlager. Wenn da einer die korrekten Teilenummern weiss wär ich dankbar. Vielen Dank an die die sich die Mühe gemacht haben meinen Aufsatz zu lesen, und noch grösseren Dank an die die mich mit Fachwissen unterstützen können. Gruss in die Runde Mario  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 2 Stroke Carb - 50, 500 ( 4 CYL: ) - 948006 & Up - Belgium https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Jogie, 
			![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jogie, 
			![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke Jogie, sitzt direkt am Ende hinter der Schaltwelle  , ist auf dem Bild zu sehen. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich schmeiss den scheiss dann raus ...........  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mario, mach bitte mal ein Foto, von seitlich vom Heck, 90grad zum Kiel, und dabei den Motor ganz runter machen, als wenn du fährst, bitte.  
		
		
		
		
		
		
			So, dass man den Motor ganz in Länge sehen kann. Möchte sehen, ob der Motor die richtige Länge hat, nicht zu sehen auf den Bildern oben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße. Ervin Rude  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ Piranha23 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 der is schon runter, is n Kurzschaft und die Metallschiene auf dem Spiegel eine fragwürdige Eigenkonstruktion, wahrscheinlich auch alt. Ich mach n Bild morgen...... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			…..check✅
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße. Ervin Rude  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Neuling braucht bei Anschaffung Hilfe + kleine Vorstellung | M1971HE | Allgemeines zum Boot | 54 | 06.07.2025 08:50 | 
| Suche hilfe für Reperatur und Vorstellung | dihabo | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.01.2016 15:12 | 
| Neuling Vorstellung mit Hilfe ersuchen | James Hook | Kein Boot | 4 | 28.10.2015 21:30 | 
| Thread für E-Boote, Vorstellung, Erfahrungen, Hilfe | Booomer | Allgemeines zum Boot | 23 | 22.11.2014 14:51 |