boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2025, 09:43
Hygge Hygge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 251
Boot: Nidelv 24
295 Danke in 126 Beiträgen
Standard Einhebelsteuerung schwergängig

Moin zusammen,
vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegen kann.
Problem ist folgendes, ich habe auf meinem Boot eine Einhebelsteuerung, eine alte von Volvo Penta. Im Zuge eines Motortauschs habe ich beide Züge erneuert. Den Hebel möchte ich gerne aus optischen Gründe behalten. Wenn ich ausgekuppelt Gas gebe, geht alles ganz leicht. Kuppel ich den Schaltzug mit ein, lässt sich das erste Stück der Gashebel leicht bedienen, wird dann aber zunehmend schwergängiger. Fein dosiert Gas geben / wegnehmen ist mit einer Hand nicht möglich.
Jedes Teil, Züge und Hebelei, für sich ist leichtgängig. Die Radien der Züge sind auch großzügig bemessen.
Jemand eine Idee oder Lösung?

Beste Grüße
Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.11.2025, 11:20
urbaneye86 urbaneye86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2025
Ort: Neuss
Beiträge: 35
Boot: Segelboot Seewolf
5 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Gar nicht so leicht zu beantworten, ohne mehr Infos:

Welcher Motortyp bzw. welche Motorkonfiguration ist jetzt verbaut (z. B. auch ob der neue Motor auch von Volvo Penta ist oder nicht)?

Hast du identische Zuglängen und Typen wie vorher verwendet oder andere (z. B. C2, C5, Teleflex)?

Hast du geprüft, ob der Widerstand bei eingelegtem Gang vom Schaltgestänge des Motors oder vom Hebelmechanismus selbst kommt?

Hat die Einhebelsteuerung eine Einstellung für den Widerstand der Gasführung (z. B. Reibscheibe oder Klemmschraube)?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.11.2025, 12:49
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 1.086
Boot: Verschiedene
1.286 Danke in 638 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Moin zusammen,
vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegen kann.
Problem ist folgendes, ich habe auf meinem Boot eine Einhebelsteuerung, eine alte von Volvo Penta. Im Zuge eines Motortauschs habe ich beide Züge erneuert. Den Hebel möchte ich gerne aus optischen Gründe behalten. Wenn ich ausgekuppelt Gas gebe, geht alles ganz leicht. Kuppel ich den Schaltzug mit ein, lässt sich das erste Stück der Gashebel leicht bedienen, wird dann aber zunehmend schwergängiger. Fein dosiert Gas geben / wegnehmen ist mit einer Hand nicht möglich.
Jedes Teil, Züge und Hebelei, für sich ist leichtgängig. Die Radien der Züge sind auch großzügig bemessen.
Jemand eine Idee oder Lösung?

Beste Grüße
Martin

Hallo Martin,

„häng“ doch am Motor die Züge mal aus, und probiere, ob sich einer Veränderung einstellt?

Dann einen Zug rein, und den zweiten, und umgekehrt……wenn es mit den Zügen oder dem Schaltkasten selbst zu tun hat, bist du der Lösung sicher näher.

Viel Erfolg dabei.
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.11.2025, 16:27
Hygge Hygge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 251
Boot: Nidelv 24
295 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Hier dann mal mehr Infos:
Der neue Motor ist kein Volvo Penta, sondern ein Craftsman.
Hast du identische Zuglängen und Typen wie vorher verwendet oder andere (z. B. C2, C5, Teleflex)? Ich hatte 2024 schon den alten Gaszug (49 Jahre) gegen einen neuen Telefaxe getauscht= problemlos. Jetzt habe ich dann auch den Schaltzug erneuert (Teleflex) weil der Alte in zu engen Radius angekommen wäre.
Hast du geprüft, ob der Widerstand bei eingelegtem Gang vom Schaltgestänge des Motors oder vom Hebelmechanismus selbst kommt? Das kann ich nicht, weil nur wenn alles zusammen ist, dann habe ich den Widerstand. Hebel allein, geht locker. Nur mit Gaszug, problemlos. Nur mit Schaltzug, auch nichts. Alles zusammen=Problem
Eine Widerstandseinstellung habe ich nicht gefunden.
Ich bin mittelmäßig ratlos
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.11.2025, 18:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.961
Boot: derzeit keines
33.791 Danke in 12.568 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hygge Beitrag anzeigen
Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Hier dann mal mehr Infos:
Der neue Motor ist kein Volvo Penta, sondern ein Craftsman.
Hast du identische Zuglängen und Typen wie vorher verwendet oder andere (z. B. C2, C5, Teleflex)? Ich hatte 2024 schon den alten Gaszug (49 Jahre) gegen einen neuen Telefaxe getauscht= problemlos. Jetzt habe ich dann auch den Schaltzug erneuert (Teleflex) weil der Alte in zu engen Radius angekommen wäre.
Hast du geprüft, ob der Widerstand bei eingelegtem Gang vom Schaltgestänge des Motors oder vom Hebelmechanismus selbst kommt? Das kann ich nicht, weil nur wenn alles zusammen ist, dann habe ich den Widerstand. Hebel allein, geht locker. Nur mit Gaszug, problemlos. Nur mit Schaltzug, auch nichts. Alles zusammen=Problem
Eine Widerstandseinstellung habe ich nicht gefunden.
Ich bin mittelmäßig ratlos


Dann hast Du Dir doch Deine Frage bereits selbst beantwortet.
Checke noch mal die Schaltwippe am Getriebe, die wird schwergängig sein.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.11.2025, 20:17
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.158
Boot: van de stadt 29
9.411 Danke in 4.969 Beiträgen
Standard

Moin Martin
Das Problem tritt auch dann auf wenn der Schaltweg den der Hebel am Getriebe macht von Neutral bis Anschlag von Vor und Zurück geringfügig Kürzer ist als der Weg den der Arm der Einhebelschaltung macht, durch die Elastizität der Schaltzüge kann man mit viel Kraft dann doch Gas geben, ist so ein ganz kleiner Bereich in dem das bei den gängigen Einhebelschaltungen manchmal funktioniert. Es gibt ja Getriebeschalthebel(chen) die man durch Langlöcher stufenlos anpassen kann oder welche wo man zwei bis drei Löcher hat um den Schaltzug einzuhängen. Die andere Möglichkeit ist, bei den Einhebeldingern für Seitenanbau die ich so kenne, den Weg des Schaltarmes an diesen zu verändern. Der Weg für den Gaszug wird durch den Verlauf der Nut in der Kurvenscheibe bestimmt und ist meistens nicht zu verändern, passt aber i.d.R. zu den Wegen die die Züge zulassen. Normal muss die Kurvenscheibenmimik abgebaut werde um an den Arm für die Getriebeschaltung zu kommen.
Gruß Hein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251103_202326.jpg
Hits:	3
Größe:	95,1 KB
ID:	1052524   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251103_202404.jpg
Hits:	3
Größe:	109,8 KB
ID:	1052525   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251103_202432.jpg
Hits:	3
Größe:	129,9 KB
ID:	1052526  


Geändert von hein mk (03.11.2025 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 13:24
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.935
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.061 Danke in 2.026 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Dann hast Du Dir doch Deine Frage bereits selbst beantwortet.
Checke noch mal die Schaltwippe am Getriebe, die wird schwergängig sein.
das interessiert mich jetzt aber - was läßt Dich auf diese Ursache kommen, wenn beide Funktionen einzeln angesteuert leichtgängig funktionieren? Interessiert mich wirklich, ich wär jetzt auch wie Hein davon ausgegangen die Ursache im Hebel bzw. Schaltwerk dahinter zu suchen...

lg, justme

Geändert von justme (Gestern um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 16:49
Hygge Hygge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 251
Boot: Nidelv 24
295 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Der Hebel am Getriebe ist leichtgängig. Dat iset nicht.

@hein MK
Der Ansatz ist interessant. Denn ich habe tatsächlich eine Seitenmontage. Dann werde ich das ganze noch mal demontieren und gucken wie sich die Wege verhalten, wenn ich den Hebel bewege.
Danke erst mal für die ganzen Infos. bis ich zum Basteln komme wird es aber noch etwas dauern. Job geht halt immer noch vor und bis zur nächsten Saison dauert es ja noch etwas.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einstellen der Einhebelsteuerung Ultraflex Majo_meyer Selbstbauer 1 16.03.2023 14:37
QuickSilver Einhebelsteuerung: Kein Gas ohne eingelegten Gang..? DX-Zwo Motoren und Antriebstechnik 21 29.03.2020 16:50
Unbekannte Einhebelsteuerung Störschipper Motoren und Antriebstechnik 7 03.04.2017 20:45
Schaltung schwergängig ? Don Motoren und Antriebstechnik 12 02.07.2004 17:51
Alpha One Gen 1 - Schaltung schwergängig bis unbedienbar See_Wolf Motoren und Antriebstechnik 3 26.05.2004 23:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.