![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Moin zusammen,
vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegen kann. Problem ist folgendes, ich habe auf meinem Boot eine Einhebelsteuerung, eine alte von Volvo Penta. Im Zuge eines Motortauschs habe ich beide Züge erneuert. Den Hebel möchte ich gerne aus optischen Gründe behalten. Wenn ich ausgekuppelt Gas gebe, geht alles ganz leicht. Kuppel ich den Schaltzug mit ein, lässt sich das erste Stück der Gashebel leicht bedienen, wird dann aber zunehmend schwergängiger. Fein dosiert Gas geben / wegnehmen ist mit einer Hand nicht möglich. Jedes Teil, Züge und Hebelei, für sich ist leichtgängig. Die Radien der Züge sind auch großzügig bemessen. Jemand eine Idee oder Lösung? Beste Grüße Martin |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Gar nicht so leicht zu beantworten, ohne mehr Infos:
Welcher Motortyp bzw. welche Motorkonfiguration ist jetzt verbaut (z. B. auch ob der neue Motor auch von Volvo Penta ist oder nicht)? Hast du identische Zuglängen und Typen wie vorher verwendet oder andere (z. B. C2, C5, Teleflex)? Hast du geprüft, ob der Widerstand bei eingelegtem Gang vom Schaltgestänge des Motors oder vom Hebelmechanismus selbst kommt? Hat die Einhebelsteuerung eine Einstellung für den Widerstand der Gasführung (z. B. Reibscheibe oder Klemmschraube)? |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Hallo Martin, „häng“ doch am Motor die Züge mal aus, und probiere, ob sich einer Veränderung einstellt? Dann einen Zug rein, und den zweiten, und umgekehrt……wenn es mit den Zügen oder dem Schaltkasten selbst zu tun hat, bist du der Lösung sicher näher. Viel Erfolg dabei.
__________________
Grüße. Ervin Rude |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Hier dann mal mehr Infos: Der neue Motor ist kein Volvo Penta, sondern ein Craftsman. Hast du identische Zuglängen und Typen wie vorher verwendet oder andere (z. B. C2, C5, Teleflex)? Ich hatte 2024 schon den alten Gaszug (49 Jahre) gegen einen neuen Telefaxe getauscht= problemlos. Jetzt habe ich dann auch den Schaltzug erneuert (Teleflex) weil der Alte in zu engen Radius angekommen wäre. Hast du geprüft, ob der Widerstand bei eingelegtem Gang vom Schaltgestänge des Motors oder vom Hebelmechanismus selbst kommt? Das kann ich nicht, weil nur wenn alles zusammen ist, dann habe ich den Widerstand. Hebel allein, geht locker. Nur mit Gaszug, problemlos. Nur mit Schaltzug, auch nichts. Alles zusammen=Problem Eine Widerstandseinstellung habe ich nicht gefunden. Ich bin mittelmäßig ratlos |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Dann hast Du Dir doch Deine Frage bereits selbst beantwortet. Checke noch mal die Schaltwippe am Getriebe, die wird schwergängig sein.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Moin Martin
Das Problem tritt auch dann auf wenn der Schaltweg den der Hebel am Getriebe macht von Neutral bis Anschlag von Vor und Zurück geringfügig Kürzer ist als der Weg den der Arm der Einhebelschaltung macht, durch die Elastizität der Schaltzüge kann man mit viel Kraft dann doch Gas geben, ist so ein ganz kleiner Bereich in dem das bei den gängigen Einhebelschaltungen manchmal funktioniert. Es gibt ja Getriebeschalthebel(chen) die man durch Langlöcher stufenlos anpassen kann oder welche wo man zwei bis drei Löcher hat um den Schaltzug einzuhängen. Die andere Möglichkeit ist, bei den Einhebeldingern für Seitenanbau die ich so kenne, den Weg des Schaltarmes an diesen zu verändern. Der Weg für den Gaszug wird durch den Verlauf der Nut in der Kurvenscheibe bestimmt und ist meistens nicht zu verändern, passt aber i.d.R. zu den Wegen die die Züge zulassen. Normal muss die Kurvenscheibenmimik abgebaut werde um an den Arm für die Getriebeschaltung zu kommen. Gruß Hein Geändert von hein mk (03.11.2025 um 20:34 Uhr)
|
||||
|
#7
|
||||
|
||||
|
Moin moin,
Zitat:
lg, justme Geändert von justme (Gestern um 19:07 Uhr) |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Der Hebel am Getriebe ist leichtgängig. Dat iset nicht.
@hein MK Der Ansatz ist interessant. Denn ich habe tatsächlich eine Seitenmontage. Dann werde ich das ganze noch mal demontieren und gucken wie sich die Wege verhalten, wenn ich den Hebel bewege. Danke erst mal für die ganzen Infos. bis ich zum Basteln komme wird es aber noch etwas dauern. Job geht halt immer noch vor |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Einstellen der Einhebelsteuerung Ultraflex | Majo_meyer | Selbstbauer | 1 | 16.03.2023 14:37 |
| QuickSilver Einhebelsteuerung: Kein Gas ohne eingelegten Gang..? | DX-Zwo | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 29.03.2020 16:50 |
| Unbekannte Einhebelsteuerung | Störschipper | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 03.04.2017 20:45 |
| Schaltung schwergängig ? | Don | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 02.07.2004 17:51 |
| Alpha One Gen 1 - Schaltung schwergängig bis unbedienbar | See_Wolf | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.05.2004 23:52 |