boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 10:53
Elvis12 Elvis12 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 1.015
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard Allgemeine Fragen zu Molly Liquid oder ähnliche Pordukten

Tach

Mal eine generelle Frage zu den oben genannten Produkten!
Was haltet ihr davon? Lohnt sich sowas z. B vor dem Ölwechsel so eine Mororspühlung oder Vergaser Reiniger zu benützen? Oder dieser Stöpsel und Kolbenreiniger? Geht auch darum das ein Mechaniker mir sagte das die volle Leistung nicht ab gerufen werden kann, wenn diese verschmutzt sind. Und man solche Ablagerung damit weg bekommt. Ist das wirklich so? Bin auf eure Erfahrungen gespannt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 11:00
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 77
Boot: Gladiator RIB 420AL, Suzuki DF20
85 Danke in 42 Beiträgen
Standard

was meinst mit "Molly Liquid" ?

Liqui Moly etwa? Und wenn ja, was von deren Mittelchen genau?

Wär halt schon wichtig bei so einer Frage, die Eigenamen wenigstens richtig zu schreiben.

Ich sag mal so, schaden wirds nicht.
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 11:33
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.516
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II - DD7609
5.001 Danke in 2.008 Beiträgen
Standard

Vermutlich wird jedes angebotene Spezialmittel auch irgendeinen Effekt haben.
Interessant wird es wohl eher dahingehend, ob das erzielen des beworbenen Effekts notwendig ist - und dann die Frage, auf was bezieht sich das notwendig, notwendig wofür? Leistungssteigerung, Verschleißreduzierung, Kraftstoffersparnis etc.pp. Und neben dem vermeindlich messbaren Ergebnis kommen dann die subjektiven Meinungen dazu.
Aber dazu solltest du die angefragten Mittelchen speziell benennen.

Unzählige Bootfahrer werden niemals irgendwelche Spezialmittel verwendet und niemals irgendwelche negativen Folgen bemerkt haben, die sich u.U. daraus ergeben/ergaben.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 11:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.793
6.636 Danke in 3.591 Beiträgen
Standard

Der Spruch von einem Bekannten:

Ob es Ihnen hilft weis ich nicht.
Aber es hilft auf jeden fall dem Hersteller und Verkäufer die Kasse zu füllen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 12:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.383
Boot: Proficiat 975G
13.372 Danke in 6.283 Beiträgen
Standard

Ist doch wie mit Medikamenten: Man weis oft nachher nicht, ob die Pillen oder die Selbstheilungskräfte für die Besserung verantwortlich waren.

Beim Motor ist es oft ähnlich. Ein gesunder Motor braucht das nicht, sind aber Ventile oder Einspritzdüsen verkokt oder der Vergaser versifft, können (müssen aber nicht) bestimmte Mittelchen schon (vielleicht auch nur kurzfristig) Linderung bringen.
Bleibt der Dieseltank mit Grotamar sauber, muss es nicht daran gelegen haben, aber wissen tut man es nicht.
Man muß halt abwägen....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 13:32
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.097
7.981 Danke in 4.824 Beiträgen
Standard

Wenn sollte der Motor verkokt sein einfach ne halbe oder ne Stunde mit mittlerer Drehzahl fahren. Dann sind normalerweise sämtliche Verkokungen verbrannt, also weg.
Machst du das bei deinem Automotor falls du einen Verbrenner fährst auch so mit hier und da einem Mittelchen? Wenn ja weißt du ja auch welches Mittelchen hilft, gut ist. Und wie schon geschrieben, die meisten Mittelchen helfen, aber nur dem Hersteller.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 14:20
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.967
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.881 Danke in 3.101 Beiträgen
Standard

Es gibt schon Additive, die genau das tun, was sie sollen, aber es gibt auch zweifelgafte Produkte.
Zu den sinnvollen zähle ich:
- Kondenswasser-Binder im Tank im Winter
- Reinigungsadditive für Kraftstoffsystem- und Vergaser
- Desoliote-K für den Winter
- Powertune um die Ablagerungen im Brennraum zu entfernen
- Bei Bedarf Oktan-Booster, wenn nötig

Öladditive verwende ich nicht, ich verwende ein sehr gute vollsynthetischs 5W30, für Deinen Motor würde ich ein 10W40 nehmen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 14:27
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.579
8.609 Danke in 4.912 Beiträgen
Standard

Es gibt schon Mittel die tatsächlich helfen, z.B. die legendäre "rote Suppe" von Tante Luise. Ob das Produkt noch verkauft wird weiß ich nicht.

PS: Wer es nicht kennt, das wurde benutzt um die Vergaser von lange abgestellten Motorrädern zu reinigen. Hat viele Stunden Arbeit erspart.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Heute, 08:31
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.097
7.981 Danke in 4.824 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall gibt es Mittelchen die helfen, keine Frage.
Bei den alten Motoren wurde immer gerne ne Schuß Diesel mit in den Tank gekippt. Dann gefahren und alles war gut. Bei dem heutigen Sprit verkokt der Motor nicht mehr so wie zu Blei Sprit Zeiten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 10:45
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.579
8.609 Danke in 4.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Bei dem heutigen Sprit verkokt der Motor nicht mehr so wie zu Blei Sprit Zeiten.
Seit es Benzin Direkteinspritzer gibt, wohl wieder mehr. Bei Saugrohreinspritzung reinigt der Sprit auch die Einlassventile mit, das entfällt beim Direkteinspritzer.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Heute, 14:23
Benutzerbild von Majan
Majan Majan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Baindt
Beiträge: 223
Boot: Profisher 182
280 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Benzinstabilisator und System Cleaner für meinen E-TEC. Benzinstabilisator aber nur im Winterlager wenn ich kein Super + im Tank hab. System Cleaner weil ich selten Vollgas unterwegs bin. Funzt seit Jahren. Allerdings alles von Ravenol.
__________________
Keep it simple!

Cheers

Marcus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 17:03
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.722
3.039 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Diese Mittelchen sind vergleichbar mit den rezeptfreien Medikamenten welche im Vorabendprogramm beworben werden. Kann helfen, oder auch nicht.
Z.b. könnte ein Mittel gegen Schwindel den Autopiloten wieder auf Kurs bringen
oder ein Kühlerdichtmittel gegen Blasenschwäche helfen. Usw.
Wer weis das schon?
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 17:44
Gela Gela ist gerade online
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 288
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
247 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Mit dem Liqui Moly Vergaser Reiniger habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mobo "Molly":Rundreise Whv. Limfjord Whv. nordic Törnberichte 2 21.02.2009 16:19
Mobo "Molly" auf Ostseetour. nordic Törnberichte 0 25.12.2008 16:17
Mobo"Molly":Whv-Kobenhaven-Whv nordic Törnberichte 3 16.02.2007 16:07
Mobo "Molly"Aufgelaufen nordic Törnberichte 0 11.01.2007 23:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.