![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sally  
		
		
		
		
		
		
		
		
			Folgende frage Wir haben uns eine draco 2000dc gekauft Verbaut ist ein Omc motor stinger 4 zylinder Hoffe nichts vergessen an angaben Folgendes problem Erst war das problem mit der trimmung motor war kaputt incl magnetschalter das wäre gelöst Das andere problem wenn man den zündschlüssel dreht geht garnix also auf erste drehung gehen alle lichter lampen anzeigen etc aber beim starten an sich macht dan der anlasser keinen muks. Am anlasser liegt strom an auch den habe ich getauscht und einen neuen verbaut frage wäre Kann das am zündschloss selbst liegen einem maroden kabel heist neu verkabeln Oder muss ich das ding mal in eine werkstatt bringen😅 Normal müsste ja wenn. Zucken oder das der anlasser hald dreht wie beim auto? Oder hat jemand einen schaltplan für die zündung zum anlasser liegt auch ein loses orangenes kabel noch drin ist aber nirgends angeschlossen. Danke schonmal im vorraus Grüsse Geändert von Rusl (31.10.2025 um 15:13 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo,  
		
		
		
		
		
		
			wenn ich auch immer wieder nen dicken Hals bekomme, wenn ich OMC lese, wenn dieser Begriff auch Jahrzehnte für eine gute, weil langjährige Qualität stand. so ist es bestimmt mind. 30 Jahre her, das Werks Garantie arbeiten möglich waren. Heute ist diese Technik, mind 30-50 Jahre alt und nur für erfahrene Kfzler reparierbar. Ausgenommen, die Startelektrik, wie in deinem Fall, weil diese noch "aus der alten Kfzler Schule" ist. D.h. die Batterie liefert zur Klemme 30/oder I ne belastbare 12 V Spannung, die bei Zündstellung START auch an dessen Klemme 50/ oder S diese Spannung weiter leitet, diese geht dann oft an ein START Hilfsrelais, dass damit bestromt wird und eine direkt Verbindung vom + der Batterie zum Anlasser oder je nach Bauart dessen, zum Magnetschalter legt, auf dem dann wiederum eine direkt Verbindung l Zum Hauptstromkreis des Anlassers liegt. Weil es aber ein STROMKREIS ist, gehört dazu ach eine belastbare Massequelle D.h. wiederum für eine Laien, das vom Batterie - zum Motorkörper ein dickes Minus Kabel, kontaktsicher anliegen muss. Dieser Spannungsweg wäre nun mittels Spannungsprüfer und ich empfehle dazu immer noch zusätzlich eine Prüflampe mit mind 25 W Belastbarkeit, zwecks Gegen bzw. Lastprüfung, mit zu verwenden. Damit findest du schnell selbst den verstecktesten Fehler. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() M.f.G. Bo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist er den bei der Probefahrt gelaufen? 
		
		
		
		
		
		
			Ist vielleicht nur der Gang eingelegt bzw. Nicht auf neutral? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Also ich habs von jemand gekauft der es wo gekauft hat weil er es in sein caport nicht reingebracht hatte musste das ding weg Sie hatten ein beweisvideo gesehen keine ahnung Warn schnapper für 2000,- incls trailer mit neuem tüv boot selber top in schuss hab ichs geholt😅  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also keine eigene Probefahrt gemacht? 
		
		
		
		
		
		
			Dann mal viel Glück das der läuft... Wir gesagt mal nut am Schalthebel wackeln eventuell ist der nicht richtig auf neutral dann verriegelt die Zündung... Ansonsten wie in#2 beschrieben Spannungen an den einzelnen Punkten kontrollieren 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Aber selbst wenns ein neuen motor braucht bin ich meine ich immer noch im rahmen 😅 Eigentlich ist es ja einfachste technik so viel kann es ja nicht sein🤔 Werd mal sehen  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Neuer Motor... schwierig... der muss ja zum antrieb passen omc gibt es schon lange nicht mehr und daher wird es mit passenden Motoren eng.. 
		
		
		
		
		
		
			Hast du den Motor mal von Hand gedreht ob er sich uberhsupt drehen lässt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@..... werde ich mich mal auf Fehlersuche begeben irgendwo muss es ja klemmen 
		
		
		
		
		
		
			Was ich vergessen habe, sollte es ein gelbes Kabel sein, das vom Zündschloss, Kl50/S kommt, dann geht das zuerst zum Mikroschalter in der Fernschaltung/Gashebel, dieser Verhindert den Motorstart, solange ein Gang drin ist, deshalb den Schalthebel 1-2 mal vor und zurück schalten, dann wieder in die Leerlautstellung, den nur dann lässt der eingebaute Mikroschalter den Strom weiter zum Anlasser Hilfsrelais. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() M.f.G. Bo  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Könnte es auch sein das der gashebel evtl kaputt ist🤔 Unter der normalen schaltung ist noch ein roter hebel mit aufschrift start nach unten drücken muss ich mit mal genauer ansehen  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also mein OMC von 72 hat keine Gangsperre, den kann man problemlos mit eingelegtem Gang starten. 
		
		
		
		
		
		
			Ich würde mal auf das Relais tippen. Hier sind unter Evinrude/Johnson -> Stern Drive die Explosionszeichnungen: https://epc.brp.com/# 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
			warum überbrückst Du nicht einfach den Anlasser. Dann sieht man doch auch ob die Kiste überhaupt dreht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Frank  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			....mitunter geht's auch einfach....was aber ist "überbrücken"... nur ne Frage von Laien....
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() M.f.G. Bo  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@.....Könnte es auch sein das der gashebel evtl kaputt ist�� 
		
		
		
		
		
		
			Unter der normalen schaltung ist noch ein roter hebel mit aufschrift start nach unten drücken muss ich mit mal genauer ansehen Zu 1. die Gangschaltung ist von der Bauart, sehr primitiv und aus massivem Material und sehr Langlebig...von daher eher unwahrscheinlich. Einzig, mit den Jahrzehnten kommt der Verschleiß, d.h. es wird nur klappriger,.....weil die Lagerspiele sich Vergrößerern Zu 2. Fotos sagen mehr als 1000 Worte.... und wenn dir unsere Tipps behilflich sind, dann freuen wir uns immer wieder, wenn du den DANKE Button drückst.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() M.f.G. Bo 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, mit überbrücken meint er die Kiste mal einfach auf Zündung plus legen und mit Starterkabel starten. 
		
		
		
		
		
		
			Und dann sich weiter vorhangeln ab wann was nicht mehr geht. LG Mille 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ziel? Was ist das?  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Foto vom Motor und Antrieb währe gut .Dann könnte ich das genaue Baujahr bestimmen und den passenden Schaltplan hier einstellen.Stringer wurden von 1968 bis 1887 verbaut .Die ersten 1968 bis 1977 elektrisch geschaltet Danach Hydromechanisch über Seilzug 1978-1981 .Ab 1982 bis 1986  nur noch mechanisch über Seilzug . 
		
		
		
		
		
		
			Wenn die Instrumente gehen wird es das Steuerkabel vom Anlasserrelai sein .Schaltung nachschauen ob ne Sperre bei eingelegtem Gang vorhanden ist .Zündschloß prüfen ,Steuerkabel vom Zündschloß aus bis zum Relai prüfen . 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (31.10.2025 um 22:35 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Relai ist kaputt habs überbrückt danke an alle für die vielen tips 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dieses Relais lässt sich oft, wenn auch gebördelt, öffnen. Die Kontaktflächen dann reinigen und oft funktionierts wieder.. 
		
		
		
		
		
		
			Als Ersatz nimmst du eines für Gartentechnik, möglichst mit hoher Belastbarkeit z. B. 250 W Diese sind auch im Boot verwendbar. Der Online Handel bietet viel davon, auch preisgünstig an 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() M.f.G. Bo  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hab ein neues bestellt ist ja jezt kein vermögen was son ding kostet dankeee
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mercruiser 3 ltr macht keinen Muks | christep | Motoren und Antriebstechnik | 38 | 03.05.2021 00:07 | 
| Motor OMC 3,o Liter einwinter....jeder macht es anders | o.albrecht | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 26.10.2011 23:58 | 
| Die forelle macht einfach kein PIPI | Oste-Elbe | Technik-Talk | 4 | 16.08.2007 10:42 | 
| warum kein OMC-Motor kaufen? | saki66 | Technik-Talk | 18 | 20.07.2006 09:46 | 
| Wissen ist macht! Nichts wissen macht nichts! | fedchen | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 13.06.2003 10:37 |