boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 31.10.2025, 11:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.212
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.680 Danke in 22.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Sicher wird auch ein flame arrestor dreckig, aber darum filtert er trotzdem höchstens ganz große Partikel raus, dafür sind die Lamellen viel zu weit auseinander.
Demgegenüber ist der K&N ein echter Filter.

Mehr Durchlass als der von mir genannte Filter wäre technisch nur möglich, wenn die Oberfläche des flame arrestors größer wäre, als die des K&N, so einen großen flame arrestor habe ICH noch nie gesehen.
Darum ist Deine Aussage meiner Meinung nach falsch.

Ab Werk sind die Flame Arrestor immer niedrig, weil Mercruiser nicht weiß, in welchen Motorraum der Motror kommt.
Aber vielleicht kann Elvis mal ein Foto seines Arrestors (neben Zollstock) einstellen, dann sehen wir es ja.

In meinen PRAKTISCHEN Tests beim 5.7 hat der große K&N 1-2 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit gebracht als der originale Flame Arrestor UND als komplett offen.

Gruß

Götz
das hat sicher andere Ursachen als der Filter... 1-2km/h sind nichts...

da wirkt sich schon der Gegenwind stärker aus (ob ich mit oder gegen den Wind fahre... oder unterschiedliche Strömungen in einem Fluss..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 31.10.2025, 13:02
Elvis12 Elvis12 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 1.015
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Den Luftfilter von Edelbrock habe ich nie getestet, kann also nichts dazu sagen.

Den K&N Marine Filter habe ich getestet und der hat messbar mehr Leistung gebracht, aber ich habe auch den größten Filter verwendet, den es gab.
Wenn ich mich richtig erinnere, war es der hier:
https://www.knfilters.com/59-3370-marine-flame-arrestor

Hier eine Übersicht:

https://www.knfilters.com/marine/boats.htm

Gruß

Götz
OK vielen Dank für die Info. Dann werde ich mich mal für die kommende Saison nach einem großen Edelbrock Luftfulter umschauen. Denke bleib bei der selben Firma zwechs Passgensigkeit und so.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.10.2025, 13:40
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.326
Boot: keins mehr
2.414 Danke in 1.614 Beiträgen
Standard



Elvis....Lesen

Götz hat K&N empfohlen ....
das sind auch die einzigsten die Marinefilter anbieten (soweit Ich weiss ))

und Ich würde wegen 1 Kmh auch nicht soon Teuren Filter Kaufen
aber klar...Saubere Luft für den Motor kann nicht schaden ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.10.2025, 14:40
Elvis12 Elvis12 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 1.015
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen


Elvis....Lesen

Götz hat K&N empfohlen ....
das sind auch die einzigsten die Marinefilter anbieten (soweit Ich weiss ))

und Ich würde wegen 1 Kmh auch nicht soon Teuren Filter Kaufen
aber klar...Saubere Luft für den Motor kann nicht schaden ))
Es ging mir auch um bessere Luft um dadurch bessere laufruhe. Denke die 2km bemerkt man eh nicht.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 31.10.2025, 14:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.212
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.680 Danke in 22.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Es ging mir auch um bessere Luft um dadurch bessere laufruhe. Denke die 2km bemerkt man eh nicht.
Merkt man beides nicht... nimm das was der hersteller verbaut und stell erst mal eine vernünftige Substanz her .. dann erst weiter machen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 31.10.2025, 16:42
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.967
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.880 Danke in 3.100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das hat sicher andere Ursachen als der Filter... 1-2km/h sind nichts...

da wirkt sich schon der Gegenwind stärker aus (ob ich mit oder gegen den Wind fahre... oder unterschiedliche Strömungen in einem Fluss..
Wenn mann innerhalb von 15 Minuten die exakt gleiche Strecke fährt und zwar jeweils hin-und zurück und misst per GPS eine Geschwindigkeitsdifferenz die zwischen 1-2 km/h liegt, dann liegt das natürlich an etwas anderem, wenn man das unbedingt GLAUBEN WILL.

Ich halte mich da lieber an Messergebnisse und Fakten.

1-2 km/h sind nicht viel und man merkt es nicht, aber da 1-2 km/h, da 3 km/h, da nochmal 3 km/h .... und schwupp, merkt man sehr viel.
Wem 1-2km/h egal sind, der sollte trotzdem den K&N nehmen, da wird die Ansaugluft wirklich gefiltert.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 02.11.2025, 10:04
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 779
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
678 Danke in 405 Beiträgen
Standard

Die Empfehlung von Götz zielt ja nicht nur darauf ab mehr Leistung zu bekommen.

Fakt ist: durch den K&N bekommt der Motor mehr Luft und er Läuft dadurch nicht mehr ganz so fett.
Das liegt Hauptsächlich an der Basisplatte vom Filter der eine schöne Einströmung der Luft in den Vergaser gewährt.

Das Kerzenbild sollte dadurch besser werden und die Zündkerzen nicht mehr so schnell verrußen.

Ich würde auch den K&N in höchstmöglicher Höhe kaufen, nicht den Edelbrock.
Die Passgenauigkeit ist beim K&N ebenfalls super.

Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercuser 7,4l (454) gut/schlecht? Elvis12 Motoren und Antriebstechnik 50 08.09.2025 07:30
Mercuser mcm 4.3 Mpi trocken gelaufen Nikolaj Motoren und Antriebstechnik 60 12.11.2021 14:46
Bayliner 1851, Mercuser Motor Alpha One Boot ist sehr laut geworden Pawelito Motoren und Antriebstechnik 10 13.07.2021 07:14
generelle frage zur motorisierung voice Motoren und Antriebstechnik 48 10.08.2011 15:57
generelle frage zur haltbarkeit von gfk - booten roberteberle Restaurationen 11 25.01.2008 19:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.