boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.11.2025, 20:39
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.488
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.698 Danke in 2.315 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

nein, Du kannst nur zum Grundgerät weitere Speicher für mehr Leistung dazunehmen.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt Gestern, 09:42
approach lowg approach lowg ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 155
Boot: ZODIAC 530 PRO
84 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Hallo Markus, gibt es den delta 2 mit verschiedenen Kapazitäten?
https://www.amazon.de/s?k=ecoflow+po...ent_2_0_recent (PaidLink)
__________________
Schen Gruaß Rene
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt Gestern, 10:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.722
Boot: MAB 12
11.211 Danke in 3.970 Beiträgen
Standard

Danke für den link.

Da ist ja noch nichtmals ein Kilowattstündchen drin.
Und das für diese Preise?
Muss man mögen.

Vielleicht was für Charterkunden, aber sicher kein Ersatz für eine festinstallierte Lifepo Verbraucherbank.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt Gestern, 10:25
approach lowg approach lowg ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 155
Boot: ZODIAC 530 PRO
84 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Danke für den link.

Da ist ja noch nichtmals ein Kilowattstündchen drin.
Und das für diese Preise?
Muss man mögen.

Vielleicht was für Charterkunden, aber sicher kein Ersatz für eine festinstallierte Lifepo Verbraucherbank.
Leider kann ich nicht aus Eigenerfahrung erzählen, jedoch:
Vor ein paar Tagen mit einem Bekannten zum Plaudern gekommen. Hat von der FFW einen MTF gekauft und ausgebaut zum Camper. Er verwendet so eine EcoFlow Powerstation und ist zufrieden. Laut seiner Erzählung betreibt er damit Kaffeemaschiene und ein Induktionskochfeld + Handy laden. Angeblich kommt er damit 2-3 Tage aus und das reicht ihm wenn er irgendwo im Gemüse sich befindet. In einer Std ist die EcoFlow dann wieder aufgeladen (230V). Welche er genau hat, kann ich leider nicht sagen, nur dass er vor 2 Jahren dafür € 500.- bezahlt hat.
__________________
Schen Gruaß Rene
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt Gestern, 15:15
stingray51 stingray51 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2025
Ort: Heidesee
Beiträge: 7
Boot: Merry Fisher 895
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Gibt ja auch deutlich günstiger Powerpacks als ECOFLOW. Habe seit diesem Jahr ein Okitel P2001Plus im Einsatz auf meiner MF895. Das hat 2048WH und kann auch Solar aufgeladen werden. Kaffee, Toaster und Warmwassererzeugung geht damit problemlos. Kann man sogar 12V laden während der Fahrt.
Preislich liegt man da so bei 689€, zB bei Kaufland. Bei ALI entsprechend günstiger.

Geändert von stingray51 (Gestern um 15:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt Gestern, 16:06
Impeller 04 Impeller 04 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2020
Ort: Neuss
Beiträge: 104
Boot: Ryds 1013
33 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Mittlerweile finde ich die Lösung mit der Powerstation recht interessant, jetzt mal eine Frage zur Leistung, der Ecofow mit einer Leistung von bis zu 1200 Watt,könnte ich den einfach mit noch ans Bordnetz anschließen?
Dann würde er ja rein theoretisch reichen, da das Bordnetz auch schon etwas Leistung hat, als quasi als Booster für die paar Minuten Kaffee Maschine , die so ca. 1500 Watt benötigt. Oder mache ich da einen Denkfehler ?
Beste Grüße
Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt Gestern, 16:32
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.488
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.698 Danke in 2.315 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,

bin zwar auch nicht der Elektro Profi, aber das Bordnetz hat ja nicht 230V. Das hilft Dir also gar nichts. Du brauchst ein einzelnes unabhängiges Gerät das die Leistung an sich bringt - also für die Kaffeemaschine mind. 1400W

Meine Ecoflow Delta 2 habe ich um 895€ gekauft.

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt Gestern, 16:55
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.507
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.443 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Woraus besteht denn dein "Bordnetz"? Vermutlich irgendein Inverter der 230Volt bei ungefähr 50Hz bereit stellt?

Mit so etwas kann man eine weitere AC Quelle nicht synchronisieren, das knallt nur.

Ein MultiPlus hat die Option den Landstromanschluß boosten zu können um die landseitige Sicherung nicht auszulösen. Ob der Taktgeber im MultiPlus aber eine von exakt 50Hz abweichende Frequenz erkennt und darauf synchronisiert?

Ich würde lieber ein einziges Gerät mit der passenden Leistung nehmen und das entsprechend verwenden. Und zum Thema Einspeisen aus PowerStation in ein bestehendes System gibt es mittlerweile hunderte Warnungen/Videos der WoMo Fraktion. Bitte mach dich da schlau bevor du dich in Gefahr begibst.

Nur ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=FqeRgj77iGc
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt Gestern, 17:24
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.722
Boot: MAB 12
11.211 Danke in 3.970 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray51 Beitrag anzeigen
Gibt ja auch deutlich günstiger Powerpacks als ECOFLOW. Habe seit diesem Jahr ein Okitel P2001Plus im Einsatz auf meiner MF895. Das hat 2048WH und kann auch Solar aufgeladen werden. Kaffee, Toaster und Warmwassererzeugung geht damit problemlos. Kann man sogar 12V laden während der Fahrt.
Preislich liegt man da so bei 689€, zB bei Kaufland. Bei ALI entsprechend günstiger.
Ich habe mir die Oukitel P2001Plus mal in Ruhe angeschaut.
Das wäre in der Tat im Preis/Leistungsverhältnis eine Alternative zu einem kleinen Benzinstromer.

Geeignet für gelegentliche Übernachtungen auf einem kleineren Boot ausserhalb des Hafens mit ausreichender Kapazität.

Lässt sich auch als USV nutzen.

Die Präsentation liest sich jedenfalls gut, und der Hersteller ist bekannt im Smartphonesektor.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt Gestern, 18:48
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 999
Boot: Ameril 32
1.249 Danke in 606 Beiträgen
Standard

Ich stelle mir das mit der Ecoflow delta 2 folgendermaßen vor,
Ich lade die Station mit 230 V bzw. Mit solarfaltmodul voll.
Dann wenn kein Landstrom vorhanden ist, verbinde ich die Powerstation mit dem 230 V Netz des Bootes und kann z.B. Kaffee kochen.

Liege ich damit soweit richtig mit meinen Gedanken?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt Gestern, 19:18
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray51 Beitrag anzeigen
Gibt ja auch deutlich günstiger Powerpacks als ECOFLOW. Habe seit diesem Jahr ein Okitel P2001Plus im Einsatz auf meiner MF895. Das hat 2048WH und kann auch Solar aufgeladen werden. Kaffee, Toaster und Warmwassererzeugung geht damit problemlos. Kann man sogar 12V laden während der Fahrt.
Preislich liegt man da so bei 689€, zB bei Kaufland. Bei ALI entsprechend günstiger.

Mit welcher Spannung arbeitet denn die Batterie?
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt Gestern, 19:21
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich stelle mir das mit der Ecoflow delta 2 folgendermaßen vor,
Ich lade die Station mit 230 V bzw. Mit solarfaltmodul voll.
Dann wenn kein Landstrom vorhanden ist, verbinde ich die Powerstation mit dem 230 V Netz des Bootes und kann z.B. Kaffee kochen.

Liege ich damit soweit richtig mit meinen Gedanken?

Grundsätzlich ja. Aber da war ja noch was mit dem PE?! Das kannst du doch sicher trefflich erklären (das Thema hatten wir schon vor einem guten Jahr in etwa??)
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt Gestern, 19:25
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.125
Boot: MacGregor26m
1.612 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Kann nur bestätigen.
Habe wegen Kaffee so ein 12V Kapselteil geholt. Ohne Akku, den habe ich ja auf Boot. Das geht für uns absolut prima. Also brauche ich keine 1500W auf 230V.

Falls Urlaub und Ferienwohnung, kommt das Teilchen auch mit, mit 230V Adapter. Fertig.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt Gestern, 19:30
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.488
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.698 Danke in 2.315 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich stelle mir das mit der Ecoflow delta 2 folgendermaßen vor,
Ich lade die Station mit 230 V bzw. Mit solarfaltmodul voll.
Dann wenn kein Landstrom vorhanden ist, verbinde ich die Powerstation mit dem 230 V Netz des Bootes und kann z.B. Kaffee kochen.

Liege ich damit soweit richtig mit meinen Gedanken?
Ja das geht
Aber es geht auch einfacher
Einfach die Kaffeemaschine an die Steckdose der Station anstecken

Grüße

Markus
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt Gestern, 19:36
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 999
Boot: Ameril 32
1.249 Danke in 606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ja. Aber da war ja noch was mit dem PE?! Das kannst du doch sicher trefflich erklären (das Thema hatten wir schon vor einem guten Jahr in etwa??)
Ich würde mich freuen wenn du genauer wirst.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt Gestern, 19:40
stingray51 stingray51 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2025
Ort: Heidesee
Beiträge: 7
Boot: Merry Fisher 895
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Mit welcher Spannung arbeitet denn die Batterie?
Welche meinst du ? Okitel oder Bordspannung?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt Gestern, 19:42
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 999
Boot: Ameril 32
1.249 Danke in 606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo



Ja das geht
Aber es geht auch einfacher
Einfach die Kaffeemaschine an die Steckdose der Station anstecken

Grüße

Markus
Ist schon klar, aber ich meinte das 230 v Netz im allgemeinen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt Gestern, 19:45
stingray51 stingray51 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2025
Ort: Heidesee
Beiträge: 7
Boot: Merry Fisher 895
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo



Ja das geht
Aber es geht auch einfacher
Einfach die Kaffeemaschine an die Steckdose der Station anstecken

Grüße

Markus
Genau so. Allerdings musst man das Teil dann immer durchs boot wuchten bei verschiedenen Verbrauchern. Will das nächsts Jahr so umbauen , das ich direkt einspeisen kann ins 220V Bordnetz. Prinzipell so, als wenn Landstrom anliegt.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt Gestern, 20:22
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich würde mich freuen wenn du genauer wirst.
Guck mal, da gab es einen thread, da ging es genau um das Thema, Powerstation an den Landstromanschluss. Das war nicht ganz so trivial. Ich meine, mich zu erinnern, dass du dann so was brauchst ( was du beim direkte Einstöpseln des Verbrauchers in die Powerstation nicht brauchst):

https://www.amazon.de/dp/B007K50PS0/...v_ov_lig_dp_it (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt Gestern, 20:24
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray51 Beitrag anzeigen
Welche meinst du ? Okitel oder Bordspannung?
Okitel.
Ich finde da keine Angaben, ich glaube, die Power-Station meines Nachbarn arbeitet mit 48V.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt Gestern, 21:03
stingray51 stingray51 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2025
Ort: Heidesee
Beiträge: 7
Boot: Merry Fisher 895
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Steht in der Anleitung : Car input 12V / 10A
XT90 Input 12-48V / 15A
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt Gestern, 22:48
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.544
2.823 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stingray51 Beitrag anzeigen
Steht in der Anleitung : Car input 12V / 10A
XT90 Input 12-48V / 15A
Das meine ich nicht. Ich meine die Arbeitsspannung der Batterie. Wenn der Input bis 48V geht, werden es wohl auch 48V sein.


EDIT: die KI wusste es mal wieder: bei 51,2V 40 Ah.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt Heute, 11:28
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.577
8.608 Danke in 4.911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Bitte mach dich da schlau bevor du dich in Gefahr begibst.
Das kann man gar nicht oft genug sagen
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt Heute, 11:31
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.507
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.443 Danke in 785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Guck mal, da gab es einen thread, da ging es genau um das Thema, Powerstation an den Landstromanschluss. Das war nicht ganz so trivial. Ich meine, mich zu erinnern, dass du dann so was brauchst ( was du beim direkte Einstöpseln des Verbrauchers in die Powerstation nicht brauchst):

https://www.amazon.de/dp/B007K50PS0/?coliid=I1WID7QW1X8QM0&colid=303YD5JEC8DLC&psc=1&r ef_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it (PaidLink) (PaidLink)
Und ZUSÄTZLICH die L'-PE Brücke an der richtigen Stelle sonst funktioniert keiner von den FIs.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt Heute, 15:11
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.589
Boot: Grand Banks 42 classic
1.079 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Hi Leute,


was man bei der Sache mit dem Generator nicht vergessen darf ist das man sich damit ganz schnell unbeliebt macht. Gegenüber früher sind die Leute in Holland, egal ob deutsch oder Holländer, da echt super empfindlich geworden, besonders in Friesland, aber auch im Grevelinger Meer.
Auch wenn man 50 m weit weg liegt und der Generator fast nicht zu hören ist kommen die oft angelaufen und machen Theater. Bei einigen hat man das Gefühl die suchen was zu meckern.
Ich habe das Spiel 5 Jahre mitgemacht und habe deswegen auf einen Gasherd umgerüstet, damit ich den Generator nicht mehr zum kochen an machen muss.
Der Trick erst mal den anderen Strom zum laden anzubieten funktioniert auch nicht immer.
Dazu muss ich sagen das ich keinen externen Generator habe, sondern einen gekapselten ONAN Diesel, den hört man kaum. Aber es gibt Bootsleute die nur den Kühlwasserstrahl hören und dann 2 Minuten später am Schiff stehen und meckern. Die gleichen machen dann aber kurz später auf dem Kunststoffsteg (Insel Marchepol/Tjeukemeer) einen Holzkohlegrill an, was laut den Schilder verboten ist.
Deswegen koche ich jetzt wie früher auf Gas. Das hat sich in diesem Jahr echt bewährt. Ich hatte die 28 Jahre vor dem jetzigen Schiff immer einen Gasherd und komme damit super klar.
Für Strom habe ich eine kleine Solarzelle, das reicht für ein paar Tage und im Notfall habe ich immer noch den Generator. Diesen habe ich in der letzte Saison aber nur 3 x angemacht, damit er nicht kaputt steht.

Viele Grüße

Achim
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Generator, Landanschluß, Inverter verkabeln Mar-Thar Technik-Talk 14 23.10.2018 21:34
Inverter -Mastervolt- oder kleiner Generator bis 2kW plutos Technik-Talk 24 27.09.2014 21:09
Generator oder Inverter dh7511 Technik-Talk 34 13.10.2012 18:37
Inverter / Generator als TNS oder IT betreiben Bernd Technik-Talk 2 26.04.2011 21:21
Stromerzeuger, Inverter, Generator mcdriver Werbeforum 8 19.02.2010 08:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.