boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 409
 
Themen-Optionen
  #401  
Alt 30.10.2025, 18:21
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 847
616 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Der ADAC reibt sich schon die Hände.
Wofür steht ADAC eigentlich noch? ...
  • Aboriginal Drug & Alcohol Council, Organisation zur Bekämpfung von Drogenmissbrauch und Alkoholismus bei den Aborigines
  • Abu Dhabi Airports Company, Betreibergesellschaft der Flughäfen Abu Dhabi und Al-Bateen in den VAE


Ich finde die Stellungnahme des Allgemeiner Deutscher Automobil-Clubs dazu eher bemerkenswert und unerwartet:
https://skipper.adac.de/ratgeber/ver...eine-statt-sbf
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #402  
Alt 31.10.2025, 08:21
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.816
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.362 Danke in 4.349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen

Ich finde die Stellungnahme des Allgemeiner Deutscher Automobil-Clubs dazu eher bemerkenswert und unerwartet:
https://skipper.adac.de/ratgeber/ver...eine-statt-sbf
Bemerkenswert...
Ich lese da klar, dass der ADAC Verbandsscheine als die einzige Lösung sieht und das wird auch klar herausgestellt und hervorgehoben.
Eine stichhaltige Begründung sehe ich keine, ausser sich selbst in den Vordergrund zu stellen und zu positionieren.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #403  
Alt 31.10.2025, 08:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.214
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.686 Danke in 22.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
  • Aboriginal Drug & Alcohol Council, Organisation zur Bekämpfung von Drogenmissbrauch und Alkoholismus bei den Aborigines
  • Abu Dhabi Airports Company, Betreibergesellschaft der Flughäfen Abu Dhabi und Al-Bateen in den VAE


Ich finde die Stellungnahme des Allgemeiner Deutscher Automobil-Clubs dazu eher bemerkenswert und unerwartet:
https://skipper.adac.de/ratgeber/ver...eine-statt-sbf
ist ja schon vom Februar diesen Jahres und war ja auch seither hier bekannt... (#314)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #404  
Alt 31.10.2025, 08:58
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.473
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.182 Danke in 1.191 Beiträgen
Standard

Ich hab mir die Orginal-Stellungnahme des ADAC und auch die der anderen Verbände druchgelesen. Die vom ADAC ist ja eine gemeinsame Stellungnahme mit 2 (oder 3?) weiteren Verbänden.
Dem ADAC gegenüber hab ich gewaltige Vorbehalte - die Stellungnahme dagegen fand ich von allen die überzeugenste.

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #405  
Alt 31.10.2025, 14:50
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 514
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
555 Danke in 264 Beiträgen
Standard

So wie ich das lese, soll laut ADAC eigentlich alles beim alten bleiben, solange sie etwas vom Kuchen abbekommen.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
  #406  
Alt 01.11.2025, 22:21
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.935
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.060 Danke in 2.026 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Sehbeer Beitrag anzeigen
[LIST]
Ich finde die Stellungnahme des Allgemeiner Deutscher Automobil-Clubs dazu eher bemerkenswert und unerwartet:
https://skipper.adac.de/ratgeber/ver...eine-statt-sbf
ich finde die gerade eher ziemlich genau so, wie ich sie erwartet habe - das ist ein ziemlich mieser rhetorischer Trick, was der ADAC hier macht: erst werden, ziemlich analog zu den Argumentationen der beiden großen Wassersportverbände, die zu erwartenden Nachteile und Einschränkungen der in dem Referentenentwurf beschriebenen Lösung mit reinen Verbandsscheinen aufgeführt, nur um dann ganz zum Schluß eine 180°-Wende zu vollziehen und sich mit der eigentlichen Argumentation schon mal passend als möglicher Partner des BMDV zu positionieren:

Zitat:
Sollte sich das BMDV jedoch trotz der aus der Perspektive der Verbraucher und des ADAC aufgezeigten Nachteile für den Ersatz der amtlichen SBF durch amtlich anerkannte Verbandsscheine entscheiden, sind wir für eine konkretere Ausgestaltung dieses Vorschlags ebenfalls offen und wirken hieran
gerne mit.

Höchste Relevanz hat in diesem Fall neben der Beibehaltung der Unabhängigkeit von Ausbildung und Prüfung, die Ausgestaltung der „Qualitätsorientierung“ mit konkreten Kriterien, die Verbände auf dem Weg zu einer Anerkennung des jeweiligen Verbandsscheins durch das BMDV erfüllen müssen. So sollte beispielsweise in Erwägung gezogen werden, detaillierte Qualitätsvorgaben durch eine DIN-Zertifizierung nachzuweisen. Zahlreiche weitere Punkte und Kriterien müssten im Falle der Umsetzung und Etablierung von amtlich anerkannten Verbandsscheinen in einem für Verbände und Fachexperten offenen Prozess unter Federführung des BMDV erarbeitet werden, um der Qualitätsorientierung tatsächlich zu entsprechen und die Wertigkeit dieses Befähigungsnachweises weitmöglichst zu erhalten
Das zeigt sehr schön, worum es dem ADAC in Wirklichkeit geht - koste es was es wolle selbst eine vollständige Ausbildung nebst Prüfung in eigener Hand anbieten zu können. Mit dem Versuch, als dritter Verband beliehen zu werden sind die Damen und Herren aus München ja nun schon länger nicht wirklich erfolgreich, dann scheint man es jetzt auf diese Weise versuchen zu wollen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #407  
Alt Heute, 11:41
greyman greyman ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 114
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: DH8975
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hier noch eine Stellungnahme bezüglich der Wassermotorräder vom 25.10.25:
https://www.lobbyregister.bundestag....0020414/271994
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Simrad Go7, B&G V60
Mit Zitat antworten top
  #408  
Alt Heute, 12:23
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.935
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.060 Danke in 2.026 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
Hier noch eine Stellungnahme bezüglich der Wassermotorräder vom 25.10.25:
https://www.lobbyregister.bundestag....0020414/271994
mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit dieser Stellungnahme - wer hat denn da seine Hausaufgaben nicht gemacht und wer hat dies so als Begründung für eine derartige Eingabe so akzeptiert?

Zitat:
Keine amtliche Datenbasis zu zugelassenen Wassermotorrädern – keine Relation Verstöße/Fahrzeugbestand möglich.2
mit der angegebenen Quelle

Zitat:
Schriftliche Auskunft des Bmdv vom 31.03.2025
Auf sämtlichen Bundeswasserstraßen dürfen Wassermotorräder nur mit amtlichen Kennzeichen betrieben werden (§4 Abs 1 SeeSpbootV bzw. §2 Abs 5 KlFzKV-BinSch) - wieso ist das BMDV dann nicht in der Lage, die Anzahl ausgegebener Kennzeichen bei seiner nachgeordneten Behörde zu ermitteln?

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #409  
Alt Heute, 12:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.214
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.686 Danke in 22.042 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit dieser Stellungnahme - wer hat denn da seine Hausaufgaben nicht gemacht und wer hat dies so als Begründung für eine derartige Eingabe so akzeptiert?



mit der angegebenen Quelle



Auf sämtlichen Bundeswasserstraßen dürfen Wassermotorräder nur mit amtlichen Kennzeichen betrieben werden (§4 Abs 1 SeeSpbootV bzw. §2 Abs 5 KlFzKV-BinSch) - wieso ist das BMDV dann nicht in der Lage, die Anzahl ausgegebener Kennzeichen bei seiner nachgeordneten Behörde zu ermitteln?

lg, justme
stimmt die sind wohl zu .... um ihre eigenen Daten auszuwerten...
im Feld 7 der Zulassung von Kleinfahrzeugen gibt man ja an um was es sich handelt...

Zitat: Zeile 7

Fahrzeugart:
z.B. Motorboot, Motoryacht, Motorsegler, Schlauchboot, Segelboot, Segelkatamaran,
Kajütboot, Jet-Boot, Wassermotorrad, Amphibienfahrzeug.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 409



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss Totti-Amun Allgemeines zum Boot 197 30.06.2025 12:55
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen fignon83 Kein Boot 92 21.07.2024 11:26
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße Kami Technik-Talk 77 20.09.2022 11:13
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser divefreak Kein Boot 12 08.08.2009 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.