boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Heute, 08:36
Argus Argus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.08.2020
Beiträge: 84
Boot: Quicksilver 455 Active Cabin (BJ 2017)
90 Danke in 29 Beiträgen
Standard Suche gute Reinigungsmittel

Hallo,

ich bin auf der Suche nach guten Reinigungsmitteln fürs Boot.

Aktuell nutze ich zur Reinigung des Rumpfes und generell alle Gelcoatflächen eine Gardena Waschbürste in die man solche Reinigungstabletten einlegen kann. Dazu muss man sagen, dass wir das Boot nach jeder fahrt aus dem Wasser holen und an Land abstellen. Wir haben keinen Unterwasseranstrich.

Für die Polster und Armaturen nutzen wir einfach ein feuchtes Tuch.

Jetzt habe ich mich mal nach speziellen Reinigern umgeschaut, da das Mittel was wir verwenden nicht sonderlich effektiv ist und bin natürlich auf die Produkte von Yachticon gestoßen, aber ich habe auch den Hersteller Koch Chemie gefunden, der ein breites Sortiment anbietet.

Was haltet ihr von den genannten Kandidaten und könnt ihr evtl. etwas "Besseres" empfehlen?

Welche Reiniger verwendet ihr so rund ums Boot?

VG
__________________
Gruß Argus

"Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete; er kennt weder Gründe noch Gegengründe und glaubt sich immer im Recht."
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Heute, 09:22
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 529
Boot: SeaRay 220 OV
631 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Also mein aktueller Favorit als universal Reiniger ist dieser hier: https://www.amazon.de/Chante-Clair-S...00S85E1EA?th=1 (PaidLink)

Chante Clair 'Sgrassatore universale' Superpotente

Gibts bei uns um die Ecke im Geschäft für 2,99€ pro Flasche


bisher bekommt der alles an Dreck weg - sollte mit klarem Wasser nachgearbeitet werden. Benutze ich z.b. für die Kunstleder, Oberflächen, Teppiche, Bad usw.
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 310 SunDancer '98
Twin Mercruiser 350 FiTech | Bravo 3 DuoProp

Geändert von yannw (Heute um 09:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Heute, 09:36
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 981
Boot: it's gone
524 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yannw Beitrag anzeigen
Also mein aktueller Favorit als universal Reiniger ist dieser hier: https://www.amazon.de/Chante-Clair-Sgrassatore-universale-Superpotente/dp/B00S85E1EA?th=1 (PaidLink) (PaidLink)

Chante Clair 'Sgrassatore universale' Superpotente

Gibts bei uns um die Ecke im Geschäft für 2,99€ pro Flasche


bisher bekommt der alles an Dreck weg - sollte mit klarem Wasser nachgearbeitet werden. Benutze ich z.b. für die Kunstleder, Oberflächen, Teppiche, Bad usw.
Das kann ich auch Empfehlen. Mann sollte aber wissen, dass das Stark entfettend ist. Die gereinigten Flächen sollten anschließend wieder versiegelt werden.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Heute, 09:42
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.552
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
59.389 Danke in 12.392 Beiträgen
Standard

Wir benutzen den Enzymreiniger von Phoenix wird abgemischt und ist sehr gut in de Wirkung.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt Heute, 10:14
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.841
1.775 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Viel bringt viel.
Wir nehmen Pril, Gechirrspüler aus der Flasche, hier und da ein Spritzer und mit dem Leeuwagen darüber gehen. Gut Abspülen.
Haben wir früher so gemacht und heute auch so.
Schiffe waren immer Ortentlich sauber.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Heute, 13:04
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 287
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
247 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Für ganz hartnäckige Verunreinigungen / Flecken:
1 Drittel Nitroverdünnung / 1 Drittel Cif Creme / 1 Drittel Wasser. Hat mir ein Standbauer verraten, greift den Kunststoff nicht an und wirkt super.
Nachher mir klarem Wasser nachspülen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Heute, 13:26
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.439
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.490 Danke in 940 Beiträgen
Standard

Moin!
Die Frage ist weniger, von welchem Hersteller ein Reiniger angeboten wird, als die Frage, welche Art von Verschmutzungen du lösen willst...

Den Rumpf mit normalem Schmutz und vor Allem Wasserflecken (Kalk) löst man einfach mit einem leicht saurem Reiniger.
Die meisten Allzweckreiniger sind leicht sauer... auch ein Essigreiniger entsprechend verdünnt reinigt sehr gut. Für hartnäckige Stellen geht auch normaler Badreiniger. Dem Rumpf tut das kurzzeitig nicht weh, sofern mit Wasser nachgewischt oder gespült wird.
Starker Gilb am Wasserpass wird mit leichten Säuren gereinigt... und mit Wasser zur Neutralisation nachgespült.

Für organische Verschmutzungen eignen sich eher basische Reiniger sehr gut. Waschmittel, Spülmittel, Soda etc sind da schon mächtige "Chemiekeulen", also stark alkalisch.
Natron dagegen ist eher eine schwache Base und reinigt perfekt.

Bei starken organischen Verschmutzungen bzw Flecken kommt auch Chlorreiniger in Betracht, wobei da Vorsicht durch seine bleichende Wirkung geboten ist.

Spezielle Fettreiniger sind extrem alkalisch.


Ein super All-in-One Produkt gibt es nicht.

Neutralseife ist wirklich neutral und bietet trotzdem für viele Anwendungen gute Ergebnisse.

Enyzmreiniger bieten ebenfalls eine super Reinigungsleistung für viele Sachen, da sie nicht über extreme ph-Werte reinigen, sondern biochemische Wirkung nutzen.
Hinzu kommt, dass sehr harmlos zur Haut und Umwelt sind. Und man kann sie auch selbst herstellen, wenn man möchte...


Wenn du dein Boot versiegelt hast mit Wachs, Polymer oder sonstigem Schutz läufst du Gefahr bei Reinigern, die sehr sauer bzw alkalisch sind, die Versiegelungen zu lösen und damit ungewollt runterzuwaschen.


Generell findet sich im Bereich der normalen Haushaltsreiniger für 95% aller Verschmutzungen ein extrem günstiger und schnell verfügbarer Reiniger.
Nur weil Yachticon oder ein anderes Label drauf steht, wird die Reinigungsleistung nicht besser. Oft fehlen bei den "supergünstigen" Angeboten ausm Bootsshop ja auch genaue Inhaltsangaben, damit keiner merkt, dass man z.B. grad nur teuren Badreiniger aufs Boot sprüht....
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator

Geändert von MV-Zausel (Heute um 13:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 14:04
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 479
176 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yannw Beitrag anzeigen
Also mein aktueller Favorit als universal Reiniger ist dieser hier: https://www.amazon.de/Chante-Clair-S...00S85E1EA?th=1 (PaidLink)

Chante Clair 'Sgrassatore universale' Superpotente

Gibts bei uns um die Ecke im Geschäft für 2,99€ pro Flasche

bisher bekommt der alles an Dreck weg - sollte mit klarem Wasser nachgearbeitet werden. Benutze ich z.b. für die Kunstleder, Oberflächen, Teppiche, Bad usw.
Ich nutze es schon einige Jahre...aber bei Plastikteilen muss man schon aufpassen bzw. einen Test machen. Hab mal meine Rollerverkleidung damit gemacht...Danach konnte ich neute Seitenverkleidungen kaufen, da die komplette Farbe abblätterte...Tage später erst...
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Heute, 14:14
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.552
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
59.389 Danke in 12.392 Beiträgen
Standard

Die Erfahrung hab ich auch gemacht, Farbe löst sich ab ist mir für die meisten Sachen viel zu aggressiv.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Heute, 20:09
Schmuud Schmuud ist offline
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: NRW
Beiträge: 1
Boot: Sea Ray 265
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,
gefühlt habe ich fast alles was auf dem Markt verfügbar ist getestet.
„Der Cleaner“ hebt sich hier in vielen Anwendungsbereichen ab.
Ohne große Einwirkzeit sind Verfärbungen auf Kunststoff, Gelcoat, Polster, Spinnenkot usw. zu entfernen. Nicht direkt günstig mit ca. 22€ jedoch überzeugt dieser Reiniger fast universell.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
gute , sehr gute Wetter App für IPhone DAff Kein Boot 18 10.11.2015 10:00
Teure Marine Pflege u. Reinigungsmittel! Optimax Allgemeines zum Boot 12 19.09.2005 13:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.