![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Moin Zusammen,
Ich bastele gerade mit @Ralf aus B. an seinem Neuerwerb. Dort ist ein altes Idea Sumlog aus 1991 verbaut das leider nichts anzeigt. Leider finde ich dazu nichts im Netz, hat einer von euch eine Idee wie man das durchmessen kann? Geber und Anzeigegerät?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
||||
|
#2
|
||||
|
||||
|
Moin
Wie man das Anzeige/Auswertungsgerät durchprüft weiß ich nicht. Die grundsätzliche Funktionskontrolle der Geber ist einfach. Da gibt es eigentlich nur zwei Kontakte die bei Drehung des Impellers oder Paddelradgebers mal Prüfstrom durchleiten mal nicht, braucht man also nur einen Durchgangsprüfer. Das ist genau so wie bei Fahrradcomputern und Drehzahlmesser mit Reedkontakt der mit Magneten geschaltet wird. Gruß Hein
|
||||
|
#3
|
||||
|
||||
|
Moin
Reedkontakte schalten nicht so schnell. Sollte an der Wasserseite ein kleines Paddelrad sein, sind in den Flügeln kleine Magnete. Diese induzieren bei Bewegung einen kleinen Stromfluss in einer Spule, die im Gehäuse verbaut ist. Jetzt kommt Hein wieder zum Zug, denn der Test ist einfach. Vom Anzeigegerät zum Geber gehen zwei Drähte die Durchgang mit einem kleinen Widerstand haben müssen. Ist das gegeben, ist der Geber ok. Ob da Magnete drin sind sieht man, dass man eine niedrige Wechselstromspannung misst, wenn sich das Rädchen dreht (Ventilator). Für das Anzeigegerät braucht man Impulse mit schwacher Spannung. Da hätte ich keine Haushaltsidee.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
||||
|
#4
|
||||
|
||||
|
Ja, vergessen ist ein Padelradgeber.
Soweit ich gesehen hatte kam ein dreiaderiges Kabel vom Geber... Ralf macht noch votos vom Anzeigegerät. Danke schon mal soweit
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
Moin Kw.
Bei dem Idea-Log an meinem alten Boot funktionierte das aber wie von mir beschrieben, das ist zwar fast vierzig Jahre her, aber wir hatten auch ein Windmessgerät das nur die Windgeschwindigkeit anzeigte, sehr unzuverlässig, das nach dem von dir beschriebenem Prinzip arbeitete. Für ein Log, das nicht nur die Geschwindigkeit durch das Wasser sondern auch die versegelte Distanz anzeigen soll ist es, meine ich als elektronisch nicht sonderlich begabter Maschinenschlosser, einfacher die Anzahl der Paddelradumdrehungen zu zählen und daraus eine Strecke zu berechnen, als aus einer in der Zeit wechselnden induzierten Spannung, möglich schon wenn es eine Wechselspannung ist das über die Frequenz zu machen??? Glaube ich aber nicht. Bei meinem aus einem Fahrradcomputer gestrickten Wellendrehzahlmesser funktioniert der Reedkontakt auch bei Wellendrehzahlen bis tausend Umdrehungen pro Minute ohne spürbare Verzögerung. Gruß Hein
|
||||
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo,
vielen Dank für die Antworten!! Das bringt uns sicher weiter, so können wir auf jeden Fall den Geber durchmessen Bin gespannt ob das Bilder hochladen klappt...
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Reparatur altes idea Sumlog | traktormc | Technik-Talk | 6 | 28.12.2014 22:35 |
| Idea Drehzahlmesser | Joshua Slocum | Technik-Talk | 2 | 28.10.2012 15:16 |
| Instrumente von Idea | andros762 | Segel Technik | 2 | 21.04.2012 02:08 |
| Instrumente der Fa. IDEA | segelmeister | Segel Technik | 3 | 01.06.2011 12:55 |
| VDO Sumlog, Sumlog SL, Sumlog II | skegjay | Technik-Talk | 2 | 16.11.2006 09:34 |