boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 20:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.148
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.622 Danke in 22.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn ich sagen wir mal mit 50mm² Kabel irgendwo ankomme, habe aber nur quetsch Ösen für 25mm², kann ich dann von dem Büschel Adern einfach die Hälfte wegschneiden oder ist es besser, die in zwei so eine Art gleiche Zöpfe zu drehen und dann mit zwei 25mm² Ösen quetschen und dann zusammen auf die Kontaktschraube zu stecken?
Es ist dann das richtige sich 50mm² Hülsen zu besorgen und alle anderen Ideen zu begraben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt Gestern, 20:18
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.942
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.175 Danke in 2.582 Beiträgen
Standard

Och ........ Akki ...........


Du machst dann die Fotos, wenn wieder mal was brennt .



Viele Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt Gestern, 21:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.979 Danke in 18.329 Beiträgen
Standard

Was soll denn da passieren, wenn ich hinterher alles komplett dick in Isoband einwickel?
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Gestern, 22:01
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.942
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.175 Danke in 2.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Was soll denn da passieren, wenn ich hinterher alles komplett dick in Isoband einwickel?

So kann nur ein Laie sprechen !!


Wenn du eine schlechte Pressung, elektrische Verbindungen,

noch gut einpackst, folglich thermisch isoliert,

fördert dies Hitzestau .

Und nach schmoren, glühen folgt dann die Verbrennung deiner Verpackungen .
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt Gestern, 22:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.526
2.812 Danke in 1.649 Beiträgen
Standard

Und ihr glaubt wirklich, dass der Spassvogel das ernst meint?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt Gestern, 22:50
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.262
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.474 Danke in 3.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wenn ich sagen wir mal mit 50mm² Kabel irgendwo ankomme, habe aber nur quetsch Ösen für 25mm², kann ich dann von dem Büschel Adern einfach die Hälfte wegschneiden oder ist es besser, die in zwei so eine Art gleiche Zöpfe zu drehen und dann mit zwei 25mm² Ösen quetschen und dann zusammen auf die Kontaktschraube zu stecken?
Wozu denn noch zwei Ösen, das Geld kann man sich sparen. Die Zöpfe zwischen die Schraube klemmen, grosse Scheibe und Mutter drauf, anziehen und fertig,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt Heute, 10:06
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.093
7.974 Danke in 4.820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Hier lesen aber überwiegend Laien mit die keine Ahnung von der Materie haben.

Wenn du mal für die Bahn gearbeitet hast wirst du das "Verbindungsbuch" kennen. Da müssen bestimmte Verpressungen sogar schriftlich festgehalten werden, einschließlich einer Nummer die man dann an den Verpressungen als Fahne finden kann. Da hängen Menschenleben dran, da macht man besser keine Fehler.

Naja, wenn du Laien ermutigst an Elektrik zu basteln was normalerweise nur Fachkräften erlaubt ist, bitte.

Oh, die Bahn ist ein gutes Beispiel. Vor lauter Bürokratie und Dokumentationen fahren die Züge ja super pünktlich.
Und dann die Menschenleben, wann sichert denn die Bahn die Bahnhöfe und Abstellplätze besser damit keiner an die Oberleitung kommen kann? Da hat sich wahrscheinlich noch kein Erbsenzähler für gefunden der mit Vorschriften seinen Arbeitsplatz erhält.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt Heute, 10:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.571
8.578 Danke in 4.893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
wann sichert denn die Bahn die Bahnhöfe und Abstellplätze besser damit keiner an die Oberleitung kommen kann?
Das halte ich eher für ein Aufgabe des ÖRR und ähnlichen.
Regelmäßig in nahezu jeder Sendung auf die Gefahren der Oberleitung hinweisen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt Heute, 11:30
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.482
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.419 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Naja, wenn du Laien ermutigst an Elektrik zu basteln was normalerweise nur Fachkräften erlaubt ist, bitte.

Oh, die Bahn ist ein gutes Beispiel. Vor lauter Bürokratie und Dokumentationen fahren die Züge ja super pünktlich.
Und dann die Menschenleben, wann sichert denn die Bahn die Bahnhöfe und Abstellplätze besser damit keiner an die Oberleitung kommen kann? Da hat sich wahrscheinlich noch kein Erbsenzähler für gefunden der mit Vorschriften seinen Arbeitsplatz erhält.
LEIDER ist das Basteln an 12 Volt Elektrik für "jedermann/frau" zulässig, nur wissen die wenigsten um die Folgen ihres Tuns bei hohen Strömen. Und DARAUF weise ich hin, nicht etwa 230 Volt....

Bei der Bahn sind wegen der 15kV doch einige Dinge zu beachten die der Laie überhaupt nicht verstehen kann. Und JA!!! Wenn da ein Kabel an der falschen Stelle defekt geht kann von mir aus der Zug Verspätung bis zum St. Nimmerleinstag haben, Menschenleben sind wichtiger.

Das sprengt dieses Forum nun komplett:

Viele Probleme (und Verspätungen etc.) entstehen durch Vandalismus und Kabelklau. Früher waren die Potentialausgleichsleitungen an den metallenen Einbauten auf den Bahnhöfen aus Kupfer (mit Rohrkabelschuhen an der Laterne/Geländer/Rolltreppe etc angebracht). Fehlt so eine Leitung wegen Diebstahl, kann es beim Durchfahren eines Zuges wegen der Ableitung des Fahrstromes über die Schienen/Erde zu erheblichen Spannungen auf diesen Metallbauteilen kommen. Das kann auch tödlich sein. Um dem Klau entgegen zu wirken wurde auf Alu umgestellt, aktuell sogar auf Stahl als Leiter (natürlich erheblich dicker).
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt Heute, 13:02
Elvis12 Elvis12 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 1.009
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Ok ich bin auch bei der Deutschen Bahn-Gruß!!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt Heute, 13:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.148
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.622 Danke in 22.001 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elvis12 Beitrag anzeigen
Ok ich bin auch bei der Deutschen Bahn-Gruß!!!
jetzt wundert mich nicht mehr viel...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt Heute, 13:36
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.482
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.419 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Ich bin übrigens NICHT bei der Bahn, nur gelegentlich als SUB tätig gewesen.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt Heute, 15:08
Elvis12 Elvis12 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 1.009
Boot: Sunbird 220XL
154 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
jetzt wundert mich nicht mehr viel...
Ja, ha, ha, ha-lach!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Querschnitt? 12v Steckdose (für waeco cfx 35) BlackPearl4 Technik-Talk 27 24.06.2014 12:47
Ladekabel für die Ankerbatterie - Querschnitt ?! BlackPearl4 Technik-Talk 69 11.06.2014 20:53
Was ist das für eine Maschine? typ13gsr Kein Boot 5 03.05.2014 10:06
Was für eine Maschine? longus Motoren und Antriebstechnik 8 11.09.2010 10:33
Reicht ein 2,5PS Außenborder als notmotor für ein 5m vollgleiter? Per Allgemeines zum Boot 16 25.06.2009 00:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.