boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 567
 
Themen-Optionen
  #551  
Alt 23.10.2025, 17:20
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.093
7.975 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Da habe ich aber schon mehrere "Spezialisten" und deren Arbeiten gesehen.
Was ich auch ganz ehrlich nicht verstehe, was haben LED's in einem Auto zu suchen was dafür nicht vorgesehen ist. Die sind teurer und halten wenn überhaut nicht länger als die normale Birnen, Strom sparen kann man wohl nur drüber lachen, oder hat jemand nen Zähler im Auto?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #552  
Alt 23.10.2025, 17:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.381
Boot: Proficiat 975G
13.364 Danke in 6.280 Beiträgen
Standard

Naja, die richtigen LEDs im Auto halten schon weit länger. Es sei denn, du hast einige Übergangswiderstände zu viel.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #553  
Alt 23.10.2025, 17:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.093
7.975 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Die richtigen schon. Aber diese Billiggranaten ja nun nicht. Außerdem wie oft muß man die H1, H4 oder H7 Lampen wechseln und die Standlichtbirnen oder die Bremslichter? Bei meinem letzten Auto ohne LED habe nach 14 Jahren mal ne Bremslichtbirne und ne Standlichtbirne ( H7 oder H8 ) gewechselt. Das wars. Bei meinem normalen Anhänger und beim Bootsanhänger in 20 Jahren keine Birne gewechselt, geschweige denn ein Rücklicht. Ich weiß nicht was dieser LED Wahn soll.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #554  
Alt 23.10.2025, 18:35
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.601 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht was dieser LED Wahn soll.
Es gibt Lampenfresser Fahrzeuge. Oft durch Vibration, kann aber auch ein (konstruktiver) Elektrikfehler sein.
Bei Hauptscheinwerfern gibt es oft auch die "Kerzen" Exemplare, wo man gerne mehr Licht hätte. So ein Vehikel hatte ich auch mal, aber zum Glück nicht wirklich in der Nacht bewegt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #555  
Alt 23.10.2025, 19:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.983 Danke in 18.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die Fassung hast du dir richtig angeschaut?? Nicht das da ne Zweifadenbirne reingehört, einmal Blinker und einmal wie schon geschrieben ein Begrenzungslicht oder Rücklicht. Ein Brauner für Masse und die beiden weißen würden darauf hin deuten.
Ja, ich habe mir die Fassung richtig und ganz lange angesehen. Es passt nur eine PY21w Birne rein.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #556  
Alt 23.10.2025, 21:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.381
Boot: Proficiat 975G
13.364 Danke in 6.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Es gibt Lampenfresser Fahrzeuge. Oft durch Vibration, kann aber auch ein (konstruktiver) Elektrikfehler sein.
Bei Hauptscheinwerfern gibt es oft auch die "Kerzen" Exemplare, wo man gerne mehr Licht hätte. So ein Vehikel hatte ich auch mal, aber zum Glück nicht wirklich in der Nacht bewegt.
Die Lebensdauer von Glühlampen (nehme ich nur, die Birnen sind immer so schnell verfault) ist erheblich von der Spannung abhängig. Die Nennspannung für Kfz-Glühlampen liegt bei 13,etwas V, die aber oft nicht an der Lampe ankommen. Das verlängert natürlich die Lebensdauer, vermindert aber gleichzeitig die Lichtleistung. Und gerade bei älteren Fahrzeugen summieren sich die Übergangswiderstände schon ordentlich.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #557  
Alt 23.10.2025, 22:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.627
25.175 Danke in 9.761 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Es gibt Lampenfresser Fahrzeuge.
Ja, Laverda 750SF.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #558  
Alt 23.10.2025, 22:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.983 Danke in 18.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Die Lebensdauer von Glühlampen (nehme ich nur, die Birnen sind immer so schnell verfault) ist erheblich von der Spannung abhängig. Die Nennspannung für Kfz-Glühlampen liegt bei 13,etwas V, die aber oft nicht an der Lampe ankommen. Das verlängert natürlich die Lebensdauer, vermindert aber gleichzeitig die Lichtleistung. Und gerade bei älteren Fahrzeugen summieren sich die Übergangswiderstände schon ordentlich.
Ist das nicht anders herum? Ich weiß wohl, dass Unterspannung den Birnen oft zu schaffen macht. Insbesondere bei Halogen Leuchtmitteln.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #559  
Alt 23.10.2025, 23:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.381
Boot: Proficiat 975G
13.364 Danke in 6.280 Beiträgen
Standard

Nö. Auch Halogenlampen verrecken früher bei höherer Spannung. Zu niedrige Spannung mindert zwar etwas den Effekt der Halogenlfüllung, erhöht aber ebenfalls die Lebensdauer. Licht entsteht durch den Stromfluß durch die Glühwendel, je mehr Spannung=Strom, desto mehr Licht und früher kaputt. Mit Halogenfüllung kann man Lebensdauer und/oder Lichtleistung verbessern.
Blinker-, Stand- oder Schlußlichtglühlampen sind aber selten mit Halogenfüllung unterwegs.
Bei einer normalen Glühlampe hast du bei 10% Unterspannung 30% weniger Licht und 50% mehr Lebensdauer. Ist eine ganz primitive Auslegung der Glühwendel.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #560  
Alt 24.10.2025, 05:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.983 Danke in 18.331 Beiträgen
Standard

Du vergisst aber dabei, dass ein Glühwendel ein Kaltleiter ist. Weniger Spannung bewirkt durch kälteren Glühwendel einen höheren Stromfluss. Dadurch wird der Glühwendel stärker belastet, außerdem kann es insbesondere bei Halogenlampen dazu führen, dass sich die Bromatome nicht mehr spalten können und die Glühwendel sich nicht mehr selbst auffüllen können, was zu einem früheren Verschleiß führt. Sieht man sehr gut an der silbrig erscheinenden Innenseite des Glaskolben.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #561  
Alt 24.10.2025, 09:17
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.627
25.175 Danke in 9.761 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Da habe ich aber schon mehrere "Spezialisten" und deren Arbeiten gesehen.
Was ich auch ganz ehrlich nicht verstehe, was haben LED's in einem Auto zu suchen was dafür nicht vorgesehen ist. Die sind teurer und halten wenn überhaut nicht länger als die normale Birnen, Strom sparen kann man wohl nur drüber lachen, oder hat jemand nen Zähler im Auto?
Im Oldtimer mit einer Gleichstromlima sind LED durchaus sinnvoll, vor allem wenn ständig mit Licht gefahren wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #562  
Alt 24.10.2025, 11:09
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.601 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ja, Laverda 750SF.
Und viele andere Motorräder die "etwas" vibrieren.

Auch z.B. MX5, Typ NB. Bei dem habe ich auf 80tkm (davon viel bei Tag ohne Licht) keine einzige H4 für die rechte Seite gebraucht, aber mehrere für die linke Seite. Es versteht sich von selbst, dass die linke Seite sehr schlecht zugänglich ist und man sich unweigerlich die Haut aufschürft.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #563  
Alt 24.10.2025, 11:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.381
Boot: Proficiat 975G
13.364 Danke in 6.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du vergisst aber dabei, dass ein Glühwendel ein Kaltleiter ist. Weniger Spannung bewirkt durch kälteren Glühwendel einen höheren Stromfluss. Dadurch wird der Glühwendel stärker belastet, außerdem kann es insbesondere bei Halogenlampen dazu führen, dass sich die Bromatome nicht mehr spalten können und die Glühwendel sich nicht mehr selbst auffüllen können, was zu einem früheren Verschleiß führt. Sieht man sehr gut an der silbrig erscheinenden Innenseite des Glaskolben.
Irrst du da nicht? Dann müßte die Glühlampe ja um so heller leuchten je geringer die Spannung ist. Hänge mal eine normale Glühlampe an ein Labornetzgerät, drehe die Spannung von Null langsam hoch und beobachte Strom und Helligkeit! Kommst du über die nennspannung, wird die Lampe ziemlich schnell ziemlich hell und kaputt.
Auch eine Halogenlampe wird bei Unterspannung dunkler sein und länger leben. Du hast zwar recht, daß der Atomkreislauf zurück zur Wendel bei Unterspannung gestört bzw. sogar unterbrochen wird, aber dann fällt die Halogenlampe lediglich auf Werte einer normalen Glühlampe zurück. Ist aber auch etwas von den Auslegungsdaten der Glühwendel abhängig.
Schau nur mal auf die übliche H4: Die Norm setzt Grenzwerte bei Helligkeit und Lebensdauer. Die hersteller nutzen das, um ihre Lampen unterschiedlich auszulegen - höhere Lebensdauer bei funzeligem Licht für Fahrzeuge, die dauernd mit Abblendlicht unterwegs sind oder "Nightbreaker", die wesentlich heller leuchten und dafür auch schneller am Ende sind. Es gibt halt physikalische Grenzen...
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #564  
Alt 24.10.2025, 12:23
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.462
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.983 Danke in 18.331 Beiträgen
Standard

Du hast natürlich recht, wenn du sagst, Überspannung ist schlecht. Ein Halogenleuchtmittel wird eben für die Nennspannung gebaut und berechnet. Weder Über- noch Unterspannung ist dem zuträglich. Gelernt habe ich allerdings, wie es mir auch logisch erscheint, dass gerade Unterspannung nicht gut ist. Leider kann ich meinen Berufsschullehrer nach nunmehr 40 Jahren nicht mehr fragen.
__________________
..
Akki

..
keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show!
Mit Zitat antworten top
  #565  
Alt 27.10.2025, 15:39
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.859
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.497 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Im Oldtimer mit einer Gleichstromlima sind LED durchaus sinnvoll, vor allem wenn ständig mit Licht gefahren wird.
Aber hier würde ich nur die neuen mit warmweißem Licht nehmen (soll doch zumindest aussehen wie Halogen).
Lt. diverser Oldtimer Fachzeitschriften sind die anscheinend auch kompatibel mit dem H-Kennzeichen.
Mal schauen, vielleicht rüste ich auch noch um
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #566  
Alt 27.10.2025, 15:50
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.381
Boot: Proficiat 975G
13.364 Danke in 6.280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Im Oldtimer mit einer Gleichstromlima sind LED durchaus sinnvoll, vor allem wenn ständig mit Licht gefahren wird.
Meine Tornax hat eine Lima mit 6V 45W. Da funzelt serienmäßig eine Bilux mit 25/25W. Da läuft die mit (richtigem) Rücklicht, Standlicht und Zündung permanent am Limit. Aber zum Glück gibts beim Chinamann eine LED-Bilux, die zwar weder mit Abblend- noch mit Fahrlicht irgendwie die Straße ausleuchtet, aber ein gutes Tagfarlicht darstellt. Sicherheit geht vor. Und nachts fahre ich nicht
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #567  
Alt 27.10.2025, 17:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.627
25.175 Danke in 9.761 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe eine 8W LED im Scheinwerfer, leuchtet deutlich besser als die 35/35 Bilux oder die 25/25 Halogen.
Das Licht sieht nicht aus wie LED und bei der HU hat man nur geschaut obs leuchtet, sieht nicht irgendwie falsch aus, also OK.
Im Rück und Bremslicht steckt ebenfalls eine LED und so komme ich mit der 60, kurzzeitig 90W Lima gut zurecht.

Die rechte LED bringt auch Licht aber ist optisch als "falsch" erkennbar, siehe Bild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27.jpg
Hits:	5
Größe:	89,2 KB
ID:	1052115   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	28.jpg
Hits:	5
Größe:	95,9 KB
ID:	1052116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	29.jpg
Hits:	6
Größe:	27,8 KB
ID:	1052117  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030130.JPG
Hits:	5
Größe:	150,6 KB
ID:	1052118   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020074.JPG
Hits:	4
Größe:	171,3 KB
ID:	1052119  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 567



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unschöne Geschäftspraktiken, z.B.: Auto gemietet, bezahlt, aber nicht bekommen! von Jürgen Kein Boot 109 28.02.2020 13:07
Forum gesucht in den man über unschöne Sachen reden kann.... Giligan Kein Boot 0 19.12.2016 21:28
Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? Justforfun Technik-Talk 28 09.04.2013 19:42
Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! karaya Allgemeines zum Boot 0 12.09.2011 15:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.