boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2025, 08:30
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.745
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.254 Danke in 4.302 Beiträgen
Standard Persenning imprägnieren, auch von innen?

Moin,

ich hatte mir letztes Jahr das Imprägnier-Zeugs von Ultramar für mein kleines Segelboot gekauft. Zum Testen, ob das Selbstimprägnieren taugt.
Und aus dem Grund, weil ich eine gewisse Paranoia habe bei gewissen Dingen, dass die verloren gehen. Ob auf dem Postweg oder wenn man es irgendwem mitgibt. Meine örtliche Segelmacherei bietet z.B. einen Service an samt Reinigen, wo die Sachen dann gesammelt nach Holland gehen.

Zunächst:
Ich bin begeistert, das Wasser perlt nach 6 Monaten im Wasser immer noch ab wie am ersten Tag. Ich hatte das Lazybag und die Persenning der Rollgenua selbst eingesprüht.

Ich möchte nun meine Persenning vom großen Boot samt der Verkleidung um die Reling mal selbst imprägnieren. Die Relingteile natürlich beidseitig.

Aber was ist mit der Persenning an sich?

Über dem Cockpit und der offene hintere Teil?
Nur von aussen oder auch innen?

Wie macht ihr das, wenn ihr das selbst macht?
Sind ein paar Quadratmeter mehr bei mir...

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5552.jpg
Hits:	22
Größe:	99,7 KB
ID:	1051909  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.10.2025, 08:59
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.408
25.696 Danke in 9.191 Beiträgen
Standard

Die Sprühimprägnierung dringt in das Gewebe ein und bildet einen Schutzschirm um den Stofffaden, damit dieser kein Wasser mehr aufnehmen kann.

Von außen sollte das so sein.

Von innen macht es keinen Sinn, da das Wasser ja von außen kommt. Im Gegenteil ich würde da nichts machen, damit evtl durchgedrungenes Wasser abtrocknen kann.

Bei Schanzkleid beidseitig, wie von dir vorgesehen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2025, 09:31
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 197
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
334 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Moin,
hab bei mir die gesamte Kuchenbude beidseitig mit der Gartenspritze behandelt. Habe keine negativen Erfahrungen, absolut trocken und dicht!
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.10.2025, 14:23
Benutzerbild von Merlin HD
Merlin HD Merlin HD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Neckargemünd
Beiträge: 248
Boot: Parker 690 DC
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6302
205 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nur von aussen oder auch innen?

Hallo,

habe mir auch die Imprägnierung von Ultramar kommen lassen und mit einem Schaumstoff-Farbroller Camperverdeck und Persenning von außen und innen jeweils zweimal behandelt.
Bin sehr zufrieden mit der Wirkung und seitdem auch kein Schimmelbefall mehr auf der Innenseite. Zuvor allerdings erstmal den Stoff beidseitig mit dem Reiniger gründlich vom Schmutz befreit.

Gruß Michael
__________________
fortes fortuna adiuvat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2025, 15:13
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.745
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.254 Danke in 4.302 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin HD Beitrag anzeigen
Hallo,

habe mir auch die Imprägnierung von Ultramar kommen lassen und mit einem Schaumstoff-Farbroller Camperverdeck und Persenning von außen und innen jeweils zweimal behandelt.
Bin sehr zufrieden mit der Wirkung und seitdem auch kein Schimmelbefall mehr auf der Innenseite. Zuvor allerdings erstmal den Stoff beidseitig mit dem Reiniger gründlich vom Schmutz befreit.

Gruß Michael
Den Plan mit dem 2x besprühen hatte ich auch. Aber nach dem ersten Trocknen ist das neu aufgesprühte Imprägnierzeug direkt abgeperlt.

Habe mir dann den Aufwand gespart und es bei 1x belassen.

Nur ob innen auch, da war ich mir unschlüssig.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.10.2025, 20:22
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 418
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
725 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nur ob innen auch, da war ich mir unschlüssig.
Wobei es dazu hier jetzt noch keine eindeutige Ansage gab.
Interessiert mich auch gerade ...
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.10.2025, 21:38
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.339
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.418 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Gab das mit Ultramar auch beidseitig gemacht. Das mit der Schaumstoffrolle Probier ich nächste Saison, habs immer gesprüht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt Gestern, 07:29
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.745
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.254 Danke in 4.302 Beiträgen
Standard

Bisher hatte ich nur breitere Teile, ich hatte die Sprühflasche von Ultramar mitbestellt.
Eine anstrengende Sache, wenn es Fläche ist.
Übrigens hatte ich auch den Reiniger mit der Bürste bestellt, aber bisher nicht benützt.

Ich hatte vor das im Bereich der Fenster mit einem (breiten) Pinsel zu machen.
An eine Rolle habe ich gar nicht gedacht...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 07:40
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 282
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
179 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
ich nutze das sehr teure
Prägnolin-Ultra
funktioniert gut. In der Anleitung wird die beidseitige Anwendung beschrieben.
BG
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 11:21
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.137
Boot: Galeon 280 Fly
1.277 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Beidseitig impregnieren ja oder nein?
Fragt doch Björn Hallier.
Wenn es einer weiß, dann er.
Möglicherweise ist das auch unterschiedlich bei den jeweiligen Verdeckmaterialien.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 12:24
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.745
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.254 Danke in 4.302 Beiträgen
Standard

Wie machen das denn die Firmen, die professionell reinigen und dann imprägnieren?

Ich hatte mal aufgegriffen, dass die die Teile in ein Becken tauchen. Das wäre ja dann auch beidseitig, wenn es stimmt.
Nur was ist dann mit dem Fenstermaterial?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 13:27
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 834
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.877 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Imprägnierung trage ich von außen satt mit einem Pinsel auf. So satt, dass das auch nach innen durchgeht bzw. so gut wie komplett befeuchtet ist.
Bei Verdeck-Teilen mit Fenstern halt vorsichtig sein und aufpassen, dass die nichts abbekommen.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 13:47
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.790
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
13.832 Danke in 3.718 Beiträgen
Standard

Darf ich hier eine Zwischenfrage stellen:
Ist das gefährlich für die Plastscheiben, wenn da etwas draufkommt?
Habe das als Spray vom Vorbesitzer mit bekommen und müsste nächstes Jahr mal anwenden.. ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte

Geändert von Lippi (Gestern um 14:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 13:57
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.745
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.254 Danke in 4.302 Beiträgen
Standard

Laut Ultramar ist deren Imprägnier-Zeug nicht schädlich für die Folie:

WIE KANN ICH EINE BOOTSPERSENNING MIT FENSTERFOLIE REINIGEN UND IMPRÄGNIEREN?

Sie können eine Bootsabdeckung oder ein Zelt mit Fensterfolie mit Sprayhood & Tent Shampoo und Power Cleaner reinigen. Und zum Schluss nochmal mit Sprayhood & Tent Protector imprägnieren.

Es ist nicht schädlich, wenn das Shampoo, der Power Cleaner oder das Imprägniermittel auf die Folie gelangt. Sie können das Shampoo sogar zum Reinigen von Fenstern verwenden. Sehen Sie nach der Imprägnierung noch eingetrocknete Tröpfchen der Imprägnierung? Diese können Sie einfach mit einem Tuch und Ultramar Plstic Window Cleaner & Protector entfernen.

https://www.ultramarxl.com/de/blogs/...RoCooYQAvD_BwE

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt Heute, 06:08
Ralph72 Ralph72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2018
Ort: Carolienensiel
Beiträge: 61
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Was für Reiniger benuzt ihr vor dem imprägnieren und wie macht ihr die Verdecke sauber?In der badewanne wird das ja schwer oder nicht ?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Persenning imprägnieren Jörg Allgemeines zum Boot 14 26.01.2008 21:59
Polster,Persenning,Segeltuch,Kleidung an Bord imprägnieren RoterBaron Werbeforum 0 31.01.2007 20:59
Persenning imprägnieren ? meinolf Allgemeines zum Boot 9 10.10.2005 21:38
Persenning imprägnieren ? meinolf Allgemeines zum Boot 11 14.12.2004 08:32
Persenning imprägnieren Rauti Allgemeines zum Boot 8 20.06.2004 13:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.