boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 10:19
Topo524 Topo524 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2015
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 175
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Bayliner - Delamination Fußboden

Guten Tag,
zum Ende der Saison bin ich beim Boot putzen auf eine weiche Stelle im Fußboden gestoßen (ca 40x40cm), welche beim betreten auch leicht knackt.
Eine erste Bohrprobe hat gezeigt, dass sich der Fußboden delaminiert hat und das dass braune/rötliche Gewebe unter dem GFK feucht geworden ist ( sieht aus wie Vlies???). Leider ist der Fußboden an dieser Stelle ohne weiteres "zersägen" nicht zugänglich. Da das Boot (Bayliner 175) erst 10 Jahre alt ist, sind wir aktuell ein bisschen am verzweifeln, wie der Schaden zeitwertgemäß repariert werden kann.

Habt ihr da eventuell Ideen oder selber Erfahrungen gemacht, wie ein solcher Schaden repariert werden kann?

Im Anhang befindet sich ein Bild von der Stelle, tendenziell zieht sich der weiche Boden noch bis unter den Sitz.

Vielen Dank!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250630_123422468_iOS.jpg
Hits:	29
Größe:	35,0 KB
ID:	1051910  
__________________
Liebe Grüße von Heiko


und immer ne Handbreite Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt Gestern, 10:34
Mario76 Mario76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 417
Boot: Selco 18 Cabin, Trainer 2
509 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Moin,

aufschneiden (oszilations Multitool) und schauen was Sache ist. Im Idealfall die Stelle finden wo das Wasser herkommt. Das dann beheben. Und dann das gammelige Holz oder was da drin ist ersetzen, wieder zu laminieren und Farbe oder Gelcoat drauf. Ist keine Raketenwissenschaft. Vorher ein paar Youtube Tutorials schauen und dann bekommt man das schon geregelt denke ich.

Oder... wenn es nur leicht knackt und sonst keine Probleme auftreten einfach so lassen.

mfg Mario
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt Gestern, 11:10
Topo524 Topo524 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2015
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 17
Boot: Bayliner 175
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Mario,

vielen Dank schonmal für deinen Input zu dem Thema!
Woher die Feuchtigkeit kommt, können wir uns leider auch nicht erklären, da der Fußboden ein doppelter Boden ist und unter dem Fußboden ein Hohlkammer ist, die über 3 "Stöpsel" an Backbord dicht ist. Die Einzige Vermutung ist, dass Bayliner die Schrauben von den Sitzen nicht abgedichtet hat, sondern nur so reingeschraubt hat und das dort Feuchtigkeit in das Laminat gekommen ist.

Kennt ihr vielleicht eine gute Werkstatt (max. 300km Entfernung um Bremen), die solche Reparaturen übernimmt?
__________________
Liebe Grüße von Heiko


und immer ne Handbreite Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Holz für Fußboden ? Fireball Restaurationen 7 25.03.2013 06:35
Hallo und Delamination/Weiches Deck HC16 FJDave Kleinkreuzer und Trailerboote 3 24.06.2011 20:00
Hilfe Delamination des Sandwich-Decks navisnavis Restaurationen 10 31.08.2008 06:22
Welche Farbe für Holzbrett/Fußboden verwenden? Matze66 Restaurationen 7 02.04.2008 15:50
GFK Fußboden ausschäumen??? spicki Restaurationen 14 29.12.2007 23:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.