![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#926  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das sind auch noch Schwalbennester. Mir ging es ja eher um möglicherweise fehlende Spanten oder was auch immer das original noch gewesen sein könnte. Sowohl in der Bordwand als auch in der Bank sind Löcher, welche drauf hinweisen, dass dort wohl mal etwas war. Ja von Marsvin habe ich auch schon gelesen. Und wozu auch immer man ein Radio an Bord braucht �� Das wird definitiv nicht wieder rein kommen, wenn das irgendwann neu mache. Das links neben dem Fishfinder ist ein Log das aber nicht funktioniert. Vermutlich weil das Rädchen vor lauter Dreck festsaß. Geändert von Ela_C55 (20.10.2025 um 18:38 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#927  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... für 1 Radio wüsste ich ne Verwendung. Hab grad 5 Tage allein an Bord verbracht: finde trotz Buch son Radio ok. Fischfinder: im Schlauchi habe ich ein Navman Fish 4431= Lot, Log, Wassertemperatur Spiegelmontage. Wenn bei dir nur das Rädchen verdreckt ist : gut. 
		
		
		
			Grüße, Reinhard ....ach ja: das Navman hat neu um 2010 rum bei EMS rund 120€ gekostet. Zur Belustigung mal ein Foto angehangen Geändert von Federball (22.10.2025 um 00:32 Uhr) Grund: 2010 dazu  | 
| 
		 
			 
			#928  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich mal wieder: Wenn einer oder mehrere von euch Lust und Zeit haben, würde ich mich über Fotos und die Maße vom Kieltisch freuen. Der Voreigner hat den bei Ela leider ausgebaut, da er ihm immer im Weg war. 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Und kann mir jemand sagen wieviel m2 das Unterwasserschiff ca hat? Möchte es neu streichen und hab kein Plan wieviel Farbe ich brauche. Viele Grüße Maris Geändert von Ela_C55 (29.10.2025 um 17:48 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#929  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			1x 0,7 Liter Antifouling sollten reichen - Kiel ist ja keiner da. Nimm Velour Rollen = Schaumstoff löst sich auf. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Tisch: den machste so groß, dass er theoretisch die Lücke zwischen den Bänken füllt : bei vielen Booten wird er (praktisch) abgesenkt zum drauf pennen = klappt also. Grüße, Reinhard ....ach ja: nimm 2 Büxen: dann reicht es zu 100% - den Rest malst du nächstes Jahr drauf...  | 
| 
		 
			 
			#930  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der Tisch ist dann von unten mit so einer wegklappbaren Regalstütze stabilisiert oder?  | 
| 
		 
			 
			#931  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			....hab mir nie Gedanken über die Fläche gemacht. Für mein Boot mit großer Kielfläche brauche ich 3 Büchsen, nehme aber 2,5 Liter + da bleibt was übrig. 
		
		
		
			Tisch: ist der den vertikal verschiebbar oder soll es werden? Wenn JA, dann würde ich Auflageleisten an die Kojenseiten anschrauben - SO war es bei meiner 24er ....Bilder angesehen: nee, da werden es wohl klappbare Seitenteile werden mit schwenkbaren Stützen. Von so einem Tisch hab ich Bilder, von den Stützen wohl nicht. Seitenteil anheben, 2x Stüze 90° schwenken : rastet in Nuten am Seitenteil ein Geändert von Federball (Gestern um 00:48 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#932  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Toni, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	für die Condor 70 gibt´s nix mehr Original - die Zeiten sind nun leider Zuende gegangen. ABER - "wer suchet der findet"! Ich habe im letzten Winter gesucht - und habe bei Neptun Boote das Angebot einer Edelstahl-Saling in exakt der passenden Länge und dem passenden Rohrdurchmesser gefunden. Die Bohrungen für den Bolzen in den Masthalterung muss man dann noch selber machen. bevor Du die Website aufsuchst stabil hinsetzen - die Preise von Neptun sind keine Schnäppchen ... Da bleibt Dir keine andere Wahl, als mal den Mastfuß zu lupfen ! Bei der Gelegenheit gleich die Zahnräder gut nachfetten. Und das Seil nach dem Einziehen natürlich mit einer Edelstahl-Seilklemme sichern - das sollte auf keinen Fall nur auf Reibung dort aufgespult sein - es soll ja eigentlich sowohl von der elektrischen Winde als auch im Notfall mit der Kurbel am Mast bedienbar sein. Ist Arbeit - aber kein Hexenwerk. Und wenn Du den Mastfuß ohnehin anfassen musst kannst Du Dir gleich noch überlegen, ob Du für kleines Geld so eine sehr hilfreiche Befestigung für Umlenkrollen unter den Mastfuß montieren möchtest - noch kann ich damit helfen (siehe Beitrag 03. Mai, dort findet sich auch meine Mail um mich zu kontaktieren). Viel Erfolg & beste Grüße Rutker  | 
| 
		 
			 
			#933  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ela, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	keine Angst vom Kranen - die Condorés wurden so stabil überdimensioniert laminiert, das es ehr den Kran auseinandereißt als Dein Boot ! Eine Condor 70 wurde im Werftprospekt mit 1250kg angegeben; Realität ist, das die Boote leer 1700-1800kg wiegen - und wer mal für ein Seeventil oder sonstige Geber einen Rumpfdurchbruch gebohrt hat weiß warum das so ist. Solche Bordwände findet man auch auf größeren Schiffen nur selten - und baut heutzutage niemand mehr. Dadurch sind die Rümpfe aber fast "unkaputtbar" - und haben jetzt schon nahezu doppelt so lange gehalten wie die 25 Jahre Lebensdauer, für welche sie am Anfang mal prognostiziert waren. Der Hintergrund ist simpel; es war die Anfangszeit des GFK-Rumpfbaus in Serienfertigung, es gab einfach noch keine Langzeiterfahrungen wie sich das Material über die Jahre und Jahrzehnte verhalten würde - und da wurden halt lieber ein paar Matten und Eimer Harz mehr verbaut. Gut für uns, die diese Boote heute noch zu schätzen wissen ! Beste Grüße Rutker  | 
| 
		 
			 
			#934  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Für die C 55 bin ich kein Experte - aber habe inzwischen die 2. C70 mit Komplett-Refit überholt. Und was mir Deine Fotos verraten - zumindest das Plattenmaterial ist original-Klepper bzw. Albatros, dieses Kunststoff-Dekor ist exakt jenes, welches die Werften im Original-Ausbau der Boote verbaut haben. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Radio - das brauchen ambitionierte Segler auf entsprechenden revieren für den See-Wetterbericht  | 
| 
		 
			 
			#935  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tisch: nach meinem Wissenstand sind bei der C55 dieselben Kielkästen und Tische verbaut worden wie bei der C 70. Nachdem ABENTEUERLAND 2 heute wieder trockengelegt wurde, bleibt das gute Stück für ein paar Servicearbeiten noch etwas bei der Werft - ich komme nicht unmittelbar ran um Maße zu nehmen. Fotos habe ich noch im Speicher, da ich das gute Stück im Rahmen des Refit komplett bis auf die nackte GFK-Schale auseinandergepflückt hatte. Wenn ich Dir die schon mal senden soll bitte kurz per Mail melden - an  rutker@stellke.de
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#936  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Aussteller für die Tisch-Seitenteile ... - oh je, wenn Du die auch nicht hast wird das etwas anspruchsvoller. Das sind spezielle Teile mit einer Einrast-Funktion (kann ich nicht besser erklären, ginge nur mit Fotos).  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Etwas ähnliches habe ich schon mal irgendwo bei einem der online-Bootsausstatter gesichtet - somit vermutlich entweder bei SVB oder Topplicht ... Wenn man die Originale nicht hat - es wird lösbar sein, aber vermutlich handwerkliches Geschick brauchen, das dann zur Klapp-Achse und zum Kielkasten genau passen hinzubekommen ...  | 
| 
		 
			 
			#937  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Federball, @abenteuerland: Danke euch für die ausführlichen Infos! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	@abenteuerland: Habe dir eine Email geschickt.  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |