![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#26
|
||||
|
||||
|
beim 290er gibt es zwei Trimmzylinder, runde und eckige. Aber die Befestigung ist so gut wie identisch ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! |
|
#27
|
||||
|
||||
|
Die runden Trimmzylinder sind aber hinten nicht angeschraubt und ich glaube fast das hier viel Zerlegearbeit notwendig ist um den Zylinder heraus zu nehmen..
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
|
#28
|
||||
|
||||
|
Vorne den Bolzen lösen ( Splint ziehen und ausdrücken.
Dann Antrieb anheben und sichern. Dann kannst du mit einem Spezialwerkzeug die Zylinder öffnen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
||||
|
#29
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Aber sollte man einmal den ganzen Zylinder ausbauen wollen, wie macht mas das bei diesem Antrieb?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
|
#30
|
||||
|
||||
|
Zitat:
ich würde da einfach mal Andy -windy0386- anrufen....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! |
|
#31
|
||||
|
||||
|
Besser die, die es reparieren sollen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
|
#32
|
||||
|
||||
|
Alles klar, ich habe an den Bootseigner alle Infos weiter gegeben, er baut nun die Kolbenstange aus und baut neue ein! Danke für eure Hilfe!
Christoph
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
|
#33
|
|||
|
|||
|
Hallo BF-ler,
möchte gern die genaue Bezeichnung meines Antriebes wissen um bei notwendigen Reparaturen vorbereitet zu sein. Bin dabei beim Stöbern im Forum auf diesen etwas älteren Trööt gestoßen und dachte warum einen neu eröffnen wenn hier schonmal über VP Antriebe geschrieben wurde. In meiner KATHO ist ein Volvo Penta V6 205PS Modell 431 B verbaut. Ich würde nun annehmen, das bei mir ein Antrieb mit Bezeichnung 290 DP dran bammelt, oder was meint ihr? Typschild leider nicht mehr vorhanden, übertünscht oder abgefallen. Habe noch einige Pics angehängt. BJ der KATHO ist übrigens 1992. Danke schon jetzt für Eure Einschätzungen Gruß Thomas |
|
#34
|
||||
|
||||
|
Ja, ist ein DP 290 und schon ein etwas neuerer denn er hat schon die „runden“ Trimmzylinder. Ich tippe mal auf DP290 B oder C da der D einer der letzten war und einen grauen Anstrich hatte.
|
||||
|
#35
|
|||
|
|||
|
Zitat:
danke für das schnelle Feedback. Gibt es nach Deiner Kenntnis erhebliche Unterschiede zwischen DP290B und C? Und gleich noch eine Frage, der Vorbesitzer hat beim Verkauf einen Probelauf mit Gartenschlauch gemacht. Dazu hat er ein kleines Loch ca 8-10mm ganz unten mit einem Stöpsel verschlossen (roter Kreis schwarzer Pfeil) um zu verhindern das da Wasser austritt. Wenn ich das mache spritzt bei abgeschaltetem Motor und angeschlossenen Schlauch das Wasser aus dem Schlitz mit der Gummilippenabdeckung (schwarzer Kreis roter Pfeil) und bei laufender Maschine (Pic 2 ) zusätzlich aus den beiden Abgasschläuchen Roter Kreis rote Pfeile. Ist das so normal? Zudem hatte ich beim "einwintern" Probleme mit den mit dem Boot erworbenen runden Spülohren. Gibt es da Erfahrungen von Euch welche vielleicht eckigen Ohren oder ähnliches dazu besser taugen? Beste Grüße Thomas |
|
#36
|
||||
|
||||
|
sooviele Fragen )
ja bei Betrieb mit Spühlohren muss das Loch unten Verschlossen werden, damit das Wasser was durch den Motor soll nicht durch das Loch "abhaut" bei Motor aus kommt normalerweise kein Wasser aus,m Auspuff. weil die Seewasserpumpe im Stand nicht fördert, und auch das Wasser von den Spühlohren nicht durchlässt.... also da stimmt was nicht...nachgucken ob der Impeller Ok ist. in Bild 1 das sind so Baypasse vom Abgaskanal...da kommt zuerst Wasser....hat Volvo so gemacht damit der Motor es beim Starten leichter hat die Abgase loszuwerden )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas
|
||||
|
#37
|
||||
|
||||
|
Ja, alles prinzipiell soweit richtig mit dem Stöpsel, aber ich habe es früher etwas anders gemacht.
Ich habe am oberen Anschlusswinkel den Schlauch gelöst in diesen einen Schlauch gesteckt und dann das Frostschutzgemisch ansaugen lassen. Ist zwar etwas aufwendiger, aber meiner Meinung nach besser.
|
||||
|
#38
|
||||
|
||||
|
Guck doch mal von innen auf der rechten Seite, da sollte ein Typenschild mit der Type und Serien Nummer sein
Dann weißt du es genau, was du hast.
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
|
#39
|
||||
|
||||
|
... nach den Volvo Unterlagen wurde am 431B der Antrieb DP-A1 verbaut.
https://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-431-A-DP.html Typschild oben hinten, zwischen Getriebkopf und Helm
__________________
cu Josef ----------------------------------------------- Wer sich beleidigt fühlt und einschnappt, der schnappt auch irgendwann wieder aus
|
|
#40
|
||||
|
||||
|
Das Typenschild ist innen. Wenn man in Richtung Spiegel guckt rechts oben. Da fällt nichts ab.
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür.... |
|
#41
|
|||
|
|||
|
Danke danke danke.. für alle Hinweise. Ich schau mir das mit dem Typschild nochmal an. Man kommt nur sehr schlecht dahin. So zugebaut.
Ich gebe ne Rückmeldung wenn ich alles gefunden habe. BG Thomas |
|
#42
|
|||
|
|||
|
Zitat:
LG Thomas |
|
#43
|
||||
|
||||
|
ja...der Impeller ist vorne am Motor....
dass Wasser von den Spülohren muss da durch um zum Auspuff zu gelangen )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas
|
||||
|
#44
|
|||
|
|||
|
Zitat:
LG Thomas |
|
#45
|
||||
|
||||
|
SVB, das ist ok. Bestelle ich schon einige Jahre dort. Preis passt auch. Ist aber ein anderer VP Motor (Diesel)
__________________
Viele Grüße Tilo In meinem Alter vernünftig? Das lassen wir mal lieber. Keine Zeit dafür....
|
||||
|
#46
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Das ist ein DP-C
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
|||||
|
#47
|
|||
|
|||
|
Hallo in die Runde,
ich habe am WE das schöne Wetter genutzt und nach dem Typschild gesehen um sicher zu gehen welchen Antrieb ich nun habe. Die Nummer lautet: 4101507925 siehe auch Foto. Ich habe zwar keine direkte Übersicht gefunden wo ich nun nachlesen kann was da verbaut ist, aber würde "windy" hier folgen das es sich um einen DP 290 C handelt. Könnte Ihr das bestätigen? Hat eventuell jemand so ne Übersicht von VP? Eventuell einen Ersatzteilkatalog bzw. Betriebsanleitung? Stromlaufplan? PS: Der Impeller ist hier durch einen Deckel mit 4-fach Verschraubung verschlossen. Habe häufig 6-fach Verschraubungen auf Bildern im Inet gesehen. Wäre sehr dankbar. LG Thomas Geändert von Käpt´n Thomas (03.11.2025 um 10:49 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
#48
|
|||
|
|||
|
das ist die Transom Shield-Nummer )
und wenn Windy sagt das ist ein DP-C...dann glaub Ich das ) Antriebsnummern sind dort....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#49
|
|||
|
|||
|
So, bin nun doch fündig geworden. Die Seite volvopenta.com hat es bestätigt.
Bin ich einen Schritt weiter. Dort werde ich jetzt mal wegen Rep.-anleitungen, Schaltplänen usw. nachfragen. Danke für Eure Hilfe. Gruß Thomas |
|
#50
|
|||
|
|||
|
An dieser Stelle habe ich leider nichts mehr gefunden. Aber danke für den Hinweis.
|
![]() |
|
|