![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Liebe BFler,
ich überlege, in der zweiten Septemberhälfte 2026 mit meiner Familie von Vollenhove über Lemmer nach Groningen zu touren (und zurück natürlich). Die Variante über Drentsche Hoofdvaart und Assen habe ich wegen der Brückenöffnungszeiten schon gleich verworfen, deswegen wird es wohl schlicht über den PMK gehen. Jetzt ist nur die Frage: wie und wohin mit dem Boot in Groningen. 1. Ist der der Hafen "De 4 Elementen" in Stroobos/Kloster Gerka empfehlenswert? Den würden wir dann evtl. als "Absprungbasis" für die letzte Etappe nehmen. 2. Laut Hompage dieses Hafens kann man sich dort gegen Pfand einen Schlüssel für die Groninger Brücken ausleihen. hat das schon jemand gemacht, wie funktioniert das und ist man dann unabhängig von den doch recht übersichtlichen Brückenzeiten innerhalb Groningens? 3. Welchen Hafen würdet ihr in Groningen empfehlen? Der Oosterhaven liegt natürlich recht zentral, scheint mir aber durch die dort liegenden größeren Schiffe intuitiv etwas unberechenbar, außerdem muss man da ja erst den Brückenparcours hinter sich bringen. Oder ist die "Nordostring-Variante" über den Starenborgh-Kanal und die Schleuse eine sinnvolle Alternative? 4. Der Reitdiephaven ist natürlich etwas außerhalb, aber nicht so durch Brücken behindert. Wie sind die Erfahrungen damit? Vielen Dank, dass ihr mich an eurem Wissen teilhaben lasst!
__________________
Viele Grüße Joachim
|
||||
|
#2
|
||||
|
||||
|
Also wir warne dieses Jahr in groningen...
sind von Hattem aus nach Meppel (über kampen und das zwarte Wasser da die Schleuse in Zwolle gesperrt war) und wollten von dort nach Assen und dann Groningen... der Weg von Meppel nach Assen ist zwar nicht lang aber wegen der Brücken mussten wir auf halber Strecke in Dievenbrug übernachten... auch sehr schön muss man halt einplanen... toll wenn vor dem Boot der Zug durchfährt und dann die Brücke aufgeht... ansonsten gab es aber kein Problem mit den Brücken.. nur die letzte vor Groningen (vor dem Bahnhof) war wegen einer Baustelle nur 2x am Tag passierbar...diese ist aber bis nächstes Jahr weg... was man sagen muss ist, das in Assen der Weg durch die Stadt sehr toll war. Hier begleiten einem 2 Mitarbeiter der Stadt mit dem Rad um Brücken und Schleusen zu bedienen... sehr empfehlenswert.. Übernachtet haben wir in Groningen im Oosterhaven.. https://www.google.com/maps/place/Ja...oASAFQAw%3D%3D es war ein Traum... den Hafen kann ich nur Empfehlen... weitergefahren sind wir dann zum Burgumer meer durch Groningen durch ... einige Brücken die aber alle problemlos geöffnet werden geht es Richtung Reitdiep und von dort auf den PMK man kann natürlich auch außen rum aber schöner ist es durch ... ist ja die Stand-Mast Route. Einen Schlüssel für die Brücken hatten wir nicht... was soll das sein ? im Burgumer Meer haben wir am Marekritte übernachtet... https://www.google.com/maps/place/53...oASAFQAw%3D%3D
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Geändert von billi (21.10.2025 um 14:00 Uhr) |
|
#4
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
wir waren in diesem Jahr vom 10. bis 13.10.25 im Oosthaven. Der Hafen ist zentral gelegen und in der Nacht ruhig. Wenn du wegen einem Liegeplatz sichergehen willst, ruf einen Tag vorher bei der netten Hafenmeisterin Christa an. Alle Brücken in Groningen sind im Oktober, außer an Sonn und Feiertagen noch in Betrieb. Die Strecke von Stroobos schafft man sehr gemütlich in einem Tag. Wenn dir die Fahrt durch Groningen zu unsicher ist (es ist mit Wartezeiten an den Brücken zu rechnen) dann fahr den Starenborgh-Kanal weiter zur Oosterschleuse. Der Hub ist ca. 1 m und geht mit einem Sportboot sehr gut. Wir sind die Strecke nach Groningen von Sneek aus über Grouw, Leuwarden, Dokkum, Lauwersoog und Zoutkamp gefahren. Der Weg über den PMK geht natürlich schneller. Alle Behinderungen, Sperren und Brückenzeiten findest zu sehr gut als Kartendarstellung bei https://www.vaarweginformatie.nl/
__________________
Gruß Schmitti
|
|||||
|
#5
|
||||
|
||||
|
Da würde ich aber auf jeden Fall durch die Stadt fahren wir fanden das sehr sehenswert zumal der Brückenöffner mit dem Fahrrad mitfahren von Brücke zu Brücke.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Ist es dann sinnvoll, gegen 9:00 - also zu Beginn der Brückenöffnungszeiten - an der Wartestelle zu sein oder ist das eher unberechenbar?
__________________
Viele Grüße Joachim
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Wir sind zwei mal durch Groningen aber auf die Zeit hab ich nie geachtet und es hat nie extrem lange gedauert bis die Brücken geöffnet wurden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
||||
|
#8
|
||||
|
||||
|
Wir haben dieses Jahr mehrmals im Reitdiephaven gelegen und können den empfehlen. Natürlich ist der außerhalb gelegen und bietet damit nur eingeschränktes Nachtleben, dafür hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. Unmittelbar davor ist ein Busbahnhof von dem die Busse direkt in die Stadt fahren.
Behinderungen wird es immer geben, viele Brücken sind alt und haben ihre Macken. Im Sommer konnten wir eine Woche nicht aus dem Reitdiep nach Norden weil die recht moderne Zernikebrücke defekt war, da mußten wir durch die Stadt. Fanden wir nicht so schön, jede Menge Aufenthalte vor den Brücken.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
Moinsen,
Deine erste Frage kann man uneingeschränkt mit JA beantworten. De4Elementen ist ein sehr schöner (kleiner) Hafen. Sehr nette Leute dort und schöne Sanitäranlagen. Für die zweite Frage weiß och nicht, ob Du diesen Schlüssel brauchst. Der wird nur für einige Kanäle und Schleusen in der Provinz Groningen benötigt. Man bekommt ihn gegen ein Pfand von 35,00 Euro. Auf dem Hauptkanal und für Groningen direkt (und auch das Reitdiep) wird der Schlüssel nicht gebraucht. Die Frage nach den Häfen möchte ich nicht eantworten, da alle drei ihren Reiz haben. Der Reitdiephaven liegt zwar etwas außerhalb von der Innenstadt, aber es gibt eine sehr gute Busverbindung. Die Hafenmeisterin ist sehr nett und direkt am Hafen ist ein Supermarkt und Gelegenheit um Essen zu gehen. Der Oosterhaven liegt sehr zentral und es gibt viel zu sehen. Beim An- bzw. Ablegen wird einem eigentlich immer geholfen. Liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. An der Oostersluis gibt es noch den Hafen vom Groninger Motorbootclub. Sehr nette Leute, schöne Stege aber zu Fuß braucht es ca. 25 Minuten bis zur Innenstadt. Zur Fahrroute denke ich mal, die Fahrt über den Hauptkanal ist unspektakulär und ncht anspruchsvoll. Die Fahrt über das Reitdiep und durch die Innenstadt (Richtung Oosterhaven) ist begleitet und es git sehr viel zu sehen. Meiner Meinung nach die bessere Variante. Die Strecke ist auch problemlos zu fahren. So Joachim, jetzt muss Du Dich entscheiden, wer Dein Herzblatt werden soll Ach ja, ich würde wenigstens zwei Übernachtungen einplanen. Schöne Grüße von der Nordseeküste Klaus |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Vielen herzlichen Dank allerseits! Das hilft schon ungemein weiter.
Unsere Tour soll uns sozusagen erstmal einen groben Eindruck vermitteln, welche Ziele wir künftig nochmal ausführlicher ansteuern wollen. Die Martinikirche ist ja täglich geöffnet, das Schifffahrtsmuseum leider vorübergehend geschlossen - weiß jemand, wie lange? - und ob uns das Groninger Museum und das Universitätsmuseum wirklich interessieren, da sind wir noch unschlüssig. Das Forum steht sowieso auf dem Programm, hat aber auch bis spätabends offen. Und die Altstadt an sich macht ja nicht zu. Gibt es sonst noch kulturhistorisches "Pflichtprogramm" in Groningen? Jetzt hängt dann eigentlich alles am Wetter - und ob meine Frau Ende September Urlaub bekommt...
__________________
Viele Grüße Joachim
|
|
#11
|
||||
|
||||
|
Wir haben eine Rundfahrten gemacht war sehr interessant und auch Ecken durchfahren wo man mit dem eigenen Boot nicht hinkommt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Rhein-Rhone Kanal neu 2026 | velles | Woanders | 0 | 11.03.2025 17:25 |
| NL Einleitungsverbot nun ab 2026? | Thomas69 | Allgemeines zum Boot | 45 | 06.09.2024 01:23 |
| Brücken? Ich liebe Brücken! Motorboot D-Friesland und dazwischen | Kalle | Törnberichte | 0 | 19.05.2011 08:14 |
| Kissmann Kühlbox 2026; Kompressor "getaktet" | boatman | Technik-Talk | 26 | 22.02.2005 08:10 |