![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Heute habe ich mal eine Frsge zum Thema Propeller... Ich habe einen AQ275er Antrieb und bin in meiner ersten Saison mit diesem Boot natürlich erstmal mit der Schraube gefahren, die da montiert war und von der ich meine, dass es auch die "Standard"-Schraube für diesen Antrieb ist. Es ist ein linksdrehender Propeller mit 17 Zähnen, kurze Nabe, 14,5 x 19.. Ich würde gerne nächsten Sommer auch mal ne andere Dchraube probieren wollen, da ich ehrlich gesagt mit etwas mehr Endgeschwindigkeit gerechnet habe... ;) Ich komme, gemessen mit dem Handy-GPS auf ca. 45km/h, wenn wir zu zweit im Boot sitzen. Das ist okay, zumal ja sowieso nur hin und wieder der Hebel auf den Tisch kommt... aber irgendwie... naja, ihr wisst was ich meine... Der Antrieb hängt an einem VP AQ131D mit 120 PS. Ich hab verstanden, dass Durchmesser und Steigung zum Motor passen sollten,(Verbrauch,Höchstdrehzahl, Beschleunigung...) aber ich wüsste jetzt nicht,mit was für einem Alternativ-Propeller ich da anfangen sollte... Und welcher Hersteller -außer Solas- kommt da noch in Frage? Gefühlt lande ich immer wieder bei Solas, wenn ich anfange zu recherchieren... Kurz gesagt, ein bisschen mehr Speed wre schön...aber verbrauchen soll der Kahn am Ende aber bitteschön auch nicht mehr... 😉 Vielleicht kann da ja jemand Licht ins Dunkel bringen ...? 😉 Vielen Dank schon mal! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...kleiner Nachtrag noch: Bei dem Thema fällt mir gerade noch ein, dass ich vom Vorbesitzer noch so eine große Kunststoff- Antikavitations Platte (...hab gerade kein Bild zur Hand, aber ich glaub, ihr wisst, was ich meine...) zum Nachrüsten habe. Ich habe die letztes Jahr direkt abgebaut, bevor der Antrieb in die Werkstatt kam und hab sie danach nicht wieder angeschraubt, weil irgendjemand sagte "bringt nix". Wie seht ihr das? Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern? Wirkt sich das womöglich doch positiv auf Beschleunigung/Gleiten aus? ...iaus rgendeinen Grund wird der Vorbesitzer das ja mal angeschafft haben...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast du Bilder vom Prop?
OEM damals gab es kein 14,5 ….
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich mach gleich mal Bilder... Moment...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
So, hier ein paar Bilder vom Propeller...und der erwähnten Antikavitationsplatte...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
wie Gross/Schwer ist da Boot ? und auf welche Maximaldrehzahl kommst Du bei Vollgas ?
45km/h hören sich erstmal Ok an... das ist halt keine Rennmaschiene )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das für eine gelbe Nase im Strömungsbereich des Propellers auf dem letzten Bild?
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#8
|
||||
|
||||
![]()
das ist der Auspuff )
die "Farbe" Irritiert mich aber auch ) normalerweise ist da ja ne Gummiklappe drin....Schwarz.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Und danke schonmal für die Reaktionen. Also, das Boot ist ca. 5,2m lang und dürfte so 800-900 kg wiegen (hab es noch nicht auf die Waage geschafft diesen Sommer.. ) Höchstdrehzahl liegt so kurz vor 4000 Touren bei Vollgas, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Der "gelbe Lappen" da an der Finne ist tatsächlich die Rückschlagklappe... irgendein gummimäßiges Material... hab ich so vom Vorbesitzer übernommen. Im neuen Abgasbalg ist aber auch noch eine ... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ja...da sollte noch was gehen bei soeinem Leichten Boot...
würde 14,5 x 15 Probieren oder 14 x 17 der Motor soll/kann 5100 rpm erreichen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt, das ist kein Volvo Propeller.
Einen richtigen Propeller erkennt man u.a. daran, dass der Motor seine Enddrehzahl erreicht. Die liegt bei deinem Motor zwischen 4700 und 5000 U/min. Daran solltest du dich orientieren. Bei Volvo OEM Propellern würde ich mit einem 15x15 oder 15x17 kurze Nabe High Speed beginnen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
Das hilft doch schon mal enorm weiter! Da werd ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen und mir mal was zum Ausprobieren für die nächste Saison hinlegen. Letzte Frage noch: Was haltet Ihr von der besagten Antikavitationsplatte? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
braucht man normalerweise nicht ....
Du hast es ja da....Probiers aus )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkgabel Buchsen Volvo Penta AQ275 | Sukramb | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 13.02.2025 17:10 |
Schaltplan für Volvo Penta AQ275 Trimm | Johannes.mth | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 11.08.2024 07:43 |
Volvo Penta AQ131/AQ275 | Pitter2504 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 14.10.2020 16:30 |
Volvo Penta 3,0 GL mehr leistung möglich ? propeller ? | Florida Bayliner | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.07.2018 21:20 |
Volvo Penta 3.0 GS Bj. 96 welche Zündkerzen sind die richtigen BR6FS oder BR6EFS? | Tecra8100 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 08.08.2016 20:08 |