boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2025, 18:56
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard Was ist das für ein Teil?

mal sehen, ob das Schwarmwissen hier besser als Google Lens ist, da kam nix bei raus.
Das Teil liegt bei mir auf der Werkbank rum, in der Nähe eines Bohrmaschinenständers. Ich komme nicht mehr drauf, wozu es gedacht ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251015_195029495.jpg
Hits:	97
Größe:	90,0 KB
ID:	1051551   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251015_194940065.jpg
Hits:	102
Größe:	183,4 KB
ID:	1051552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251015_195531125.jpg
Hits:	92
Größe:	107,8 KB
ID:	1051553  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2025, 18:59
Quatschko Quatschko ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 324
167 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Welches Material?

Könnte das eine Anode gewesen sein? Sieht so angefressen aus auf einem Ende.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2025, 19:05
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Anode kann eigentlich nicht sein, das ist verzinkter Stahl wie so ein billig-Werkzeug. An beiden Enden Spitzen, die eine etwas länger (ca 1 und 3mm).
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2025, 19:22
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.820
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.765 Danke in 990 Beiträgen
Standard

Einspannen in das Bohrfutter, dann den Bohrständer absenken, um zu sehen, ob man genau auf der Körnung ankommt. Wenn ja, raus das Teil und den Bohrer einspannen.

So als Idee.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.10.2025, 20:15
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.729
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.911 Danke in 7.053 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Einspannen in das Bohrfutter, dann den Bohrständer absenken, um zu sehen, ob man genau auf der Körnung ankommt. Wenn ja, raus das Teil und den Bohrer einspannen.
Hä? Das kannst du auch direkt mit eingespanntem Bohrer machen. Dafür ist das sicherlich nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 06:11
Ralph72 Ralph72 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2018
Ort: Carolienensiel
Beiträge: 60
20 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Oder ein alter Nietdorn für lochösen.Würde nur das gegenstück fehlen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt Gestern, 06:21
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph72 Beitrag anzeigen
Oder ein alter Nietdorn für lochösen.Würde nur das gegenstück fehlen.
Mit Spitzen an beiden Enden?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 06:28
guggel guggel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.02.2025
Ort: Westerwaldkreis
Beiträge: 12
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Moin

Unterschiedliche Ösenstärken?
__________________
Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 14:00
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.770
Boot: QS 470 50PS AB
6.575 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Sieht für mich aus wie Rohmaterial um auf der Drehbank was herzustellen.
Die Spitzen an den enden sind vom Abstechmeißel.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 14:22
Benutzerbild von Andi vom Neckar
Andi vom Neckar Andi vom Neckar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 481
Boot: Monterey 218SS
Rufzeichen oder MMSI: DB8596 MMSI: 211499190
234 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Hast Du ein Motorrad? Da kenne ich solch ein Teil aus dem Lenkerbereich.
__________________
Nessy - Owner!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 15:03
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.729
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.519 Danke in 5.853 Beiträgen
Standard

Möglicherweise ein Zentrierdorn..............
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Gestern, 16:06
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 839
Boot: Succes 1050 SD
1.047 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Das Ende auf Bild 3 hat ja eindeutig einen Rändel und eine bearbeitete Oberfläche.

Wahrscheinlich ist es ein Teil eine Messinstruments.

Vielleicht ist es ein Messtaster. Für den Dorn am gerändelten Ende hab ich jedoch keine einleuchtende Erklärung.

Die beiden Dornen sind aber fest und lassen sich nicht verschieben, oder?
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Gestern, 16:19
Das Nordlicht Das Nordlicht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: nördlich Kiel
Beiträge: 5
Boot: Stahl Segelboot " Wildgans " ( Bj . ca 1930 )
Rufzeichen oder MMSI: DA 8605
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich würde auf einen Tiefenanschlag tippen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt Gestern, 17:40
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Das Ende auf Bild 3 hat ja eindeutig einen Rändel und eine bearbeitete Oberfläche.

Wahrscheinlich ist es ein Teil eine Messinstruments.

Vielleicht ist es ein Messtaster. Für den Dorn am gerändelten Ende hab ich jedoch keine einleuchtende Erklärung.

Die beiden Dornen sind aber fest und lassen sich nicht verschieben, oder?
Ja, sind fest.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 18:24
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Habe das hier gefunden, kommt dem recht nah, aber das mein Teil an jedem Ende eine Spitze hat, auch gleich wieder nicht.
Nennt sich Nietendöpper.
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt Gestern, 18:37
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 839
Boot: Succes 1050 SD
1.047 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Hast du Fotos von dem Bohrmaschinenständer.

Evtl. ist ja der Vorschlag von Nordlicht korrekt und es passt als Tiefenanschlag an den Ständer.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 19:03
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hier der Bohrständer. Und in der Tat ist da eine Stelle, wo man das Teil reinstecken kann (wozu die Inbus-Schraube sein soll, k. Ahnung? Kann man auch rausschrauben. Hat gar keine Funktion. Fixiert auch nicht das Teil, wenn ich es von unten reinstecke) und könnte als Tiefenanschlag fungieren. Aber warum dann die Spitze, und dann auch noch auf beiden Seiten?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251016_195655847_HDR.jpg
Hits:	11
Größe:	145,6 KB
ID:	1051578   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251016_195805502.jpg
Hits:	10
Größe:	119,5 KB
ID:	1051579   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251016_195732654_HDR.jpg
Hits:	10
Größe:	120,8 KB
ID:	1051580  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20251016_195745677_HDR.jpg
Hits:	10
Größe:	133,5 KB
ID:	1051581  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das für ein Teil u. was ist hier defekt? sanmarino Motoren und Antriebstechnik 6 09.06.2014 13:59
Was ist das für ein Teil und wofür ist es da ? capitano02 Motoren und Antriebstechnik 11 17.07.2007 07:26
Was ist das für ein Teil?? Audiot_8p Technik-Talk 7 04.10.2006 21:34
OMC! Was ist das für ein Teil ? Horst61 Motoren und Antriebstechnik 5 04.11.2004 12:33
Was ist das für ein Teil? Autoscooter Motoren und Antriebstechnik 11 21.08.2004 19:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.