boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 196Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 196
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.10.2025, 11:33
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.243
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.724 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Vergiss die Kreuzfahrten nicht, die machen inzwischen mehr Dreck als die Flugzeuge Weltweit.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 15.10.2025, 11:34
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 349
Boot: Merry Fisher 695 S2
709 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Als erstes sollte sich Airbus einen neuen Standort suchen.
Eine Ansiedlung in der Schweiz hätte viele Vorteile.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.10.2025, 11:38
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.071
Boot: Wiking Festival
1.751 Danke in 695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Naja, laut unserer Zeitung wollen alle eine "saubere" Umwelt und den "Dreck" vermeiden. Komischer weise werden aber mehr Urlaubsflüge gebucht wie früher. Heißt für mich große Fresse und nichts dahinter.
Das ist ja nichts ungewöhnliches. Auf der anderen Seite wollen sich alle gut fühlen und wollen bei den "Guten" sein. Die Medien predigen wer und was gut ist und wer anfällig für sowas ist, will auf der "richtigen Seite" stehen. Dabei ist es völlig gleichgültig was vermeintlich richtig ist, die persönlichen Bedürfnisse hofft man ja nicht zu tangieren. Natürlich spielt das Umfeld eine Rolle, wenn die auch gut sind, dann will man ja nicht aus der Reihe tanzen, dieser Herdentrieb der Leichtgläubigen konnte ja von 2020 an bis eigentlich heute immer wieder bestaunt und belächelt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 15.10.2025, 11:45
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.748
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.167 Danke in 1.815 Beiträgen
Standard

Moin

Ich würde mir da nicht so viel Gedanken machen. Die Hamburger Pfeffersäcke werden sich das schon schönrechnen. Ich möchte den sehen, der die Elbe für Containerschiffe mit Verbrennungsmotor sperrt. Dann fehlt den Kameraden schlicht das Geld und das hat da schon für größere Umweltsünden gesorgt.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.10.2025, 12:01
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 870
Boot: Marinello Eden 18
3.226 Danke in 1.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Naja, laut unserer Zeitung wollen alle eine "saubere" Umwelt und den "Dreck" vermeiden. Komischer weise werden aber mehr Urlaubsflüge gebucht wie früher. Heißt für mich große Fresse und nichts dahinter.
r ,

Bin mir nicht sicher, war da nicht der Gerichtstermin von den Klimaklebern, die durch Abwesenheit geglänzt haben , weil Sie im Urlaub in Asien waren.
Ich verstehe bis Heute nicht.
Mann setzt sich fürs Klima ein , setz sich dann ins Flugzeug, für den Urlaub.
Wiso gehen solche Leute nicht wandern
Glaub so etwas nennt man ,Wasser predigen, Wein trinken.
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (15.10.2025 um 12:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.10.2025, 12:14
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 23
120 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Ich habe ein interessantes Video gesehen, in dem jemand analysiert, warum solche Regulierungen vermutlich nichts bringen.

Geht nur eine viertel Stunde lang.

https://youtu.be/Kpul2oxe_iI?si=qlau2NpEwveonM6O
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 15.10.2025, 12:17
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 23
120 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
r ,

Bin mir nicht sicher, war da nicht der Gerichtstermin von den Klimaklebern, die durch Abwesenheit geglänzt haben , weil Sie im Urlaub in Asien waren.
Ich verstehe bis Heute nicht.
Mann setzt sich fürs Klima ein , setz sich dann ins Flugzeug.
Glaub so etwas nennt Wasser predigen, Wein trinken.
Sag mal, ich habe hier viel gelesen und du fällst besonders auf, indem du die Schließung von Themen herbei redest, weil sie zu eskalieren drohen und dann rennst du selber mit dem Ölkännchen durch den Thread und zündelst.

Wirklich sachlich kommt da nicht viel bei dir.

Wasser predigen und Wein trinken wäre da als Sinnbild nicht abwegig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.10.2025, 12:26
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 870
Boot: Marinello Eden 18
3.226 Danke in 1.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Sag mal, ich habe hier viel gelesen und du fällst besonders auf, indem du die Schließung von Themen herbei redest, weil sie zu eskalieren drohen und dann rennst du selber mit dem Ölkännchen durch den Thread und zündelst.

Wirklich sachlich kommt da nicht viel bei dir.

Wasser predigen und Wein trinken wäre da als Sinnbild nicht abwegig.
harry 1972 Du kennst die Vorgeschichten und mich wahrscheinlich nicht.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 15.10.2025, 12:29
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 23
120 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
harry 1972 Du kennst die Vorgeschichten und mich wahrscheinlich nicht.
Brauche ich doch gar nicht, ich besuche ein Forum und biete keine psychologische Beratung an.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 15.10.2025, 12:36
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.562
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.029 Danke in 2.619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DetteK Beitrag anzeigen
Der ideologische Wahnsinn nimmt seinen Lauf.
---und das von einem Berliner.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.10.2025, 12:52
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 870
Boot: Marinello Eden 18
3.226 Danke in 1.220 Beiträgen
Standard

Ok , versuchen wir es sachlich.
Ein Atomkraftwerk wäre doch am besten für die Klimaneutalität.
Wasser gibt es auch genug in Hamburg für die Kühlung, Atomkraftwerke sind ja laut EU glaube Ich auch als Klimaneutal zu führen.
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.10.2025, 12:57
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.545
8.476 Danke in 4.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Brauche ich doch gar nicht, ich besuche ein Forum und biete keine psychologische Beratung an.

Auch in einem Forum hat es Vorteile wenn man weiß wovon man schreibt.
Manche verstehen das aber nicht
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.10.2025, 12:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.545
8.476 Danke in 4.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Als erstes sollte sich Airbus einen neuen Standort suchen.
Eine Ansiedlung in der Schweiz hätte viele Vorteile.
Ist die Schweiz groß genug für alle Airbus Standorte?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.10.2025, 13:06
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.545
8.476 Danke in 4.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ist ja ein Volksentscheid ....da kann man nur sagen...selbst Schuld )
Leider nicht ganz, er gilt auch für Leute die dagegen gestimmt haben.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.10.2025, 13:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.545
8.476 Danke in 4.832 Beiträgen
Standard

Eine Frage dazu: Hamburg ist ja Stadt und Bundesland in einem.
Wurde der Entscheid jetzt auf städtischer Ebene oder Landesebene getroffen?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.10.2025, 13:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.104
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.530 Danke in 21.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ist die Schweiz groß genug für alle Airbus Standorte?
es geht ja nur um den in Hamburg...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.10.2025, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.104
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.530 Danke in 21.961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Eine Frage dazu: Hamburg ist ja Stadt und Bundesland in einem.
Wurde der Entscheid jetzt auf städtischer Ebene oder Landesebene getroffen?
das ist in Hamburg das selbe
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.10.2025, 13:17
Benutzerbild von Bjoern
Bjoern Bjoern ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 179
Boot: Nordkapp Noblesse
588 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo,

eigentlich ist es ganz einfach, entweder hört man jetzt sofort auf mit dem CO2 Irrsinn, niemand macht da mit, oder der komplette Bankrott ist nicht mehr aufzuhalten.

Die Kapitalflucht aus Deutschland nimmt dermaßen Fahrt auf , das es sehr schnell zu Ende gehen könnte mit dem gesamten Sozialstaat.

Die Fluchtbewegung der Menschen mit guter Ausbildung steigt auch rasant an .

Gruß Björn
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 15.10.2025, 13:18
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 23
120 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Ok , versuchen wir es sachlich.
Ein Atomkraftwerk wäre doch am besten für die Klimaneutalität.
Wasser gibt es auch genug in Hamburg für die Kühlung, Atomkraftwerke sind ja laut EU glaube Ich auch als Klimaneutal zu führen.
Atomkraftwerke stehen doch gar nicht zur Diskussion, weder von der einen, noch. von der anderen Seite und waren schon gar nicht Thema des Volksentscheids.

Also ist die Erwähnung hier nur ein Brandbeschleuniger, ohne sachlichen Bezug.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 15.10.2025, 13:21
Sealord37 Sealord37 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 1.071
Boot: Wiking Festival
1.751 Danke in 695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bjoern Beitrag anzeigen

Die Kapitalflucht aus Deutschland nimmt dermaßen Fahrt auf , das es sehr schnell zu Ende gehen könnte mit dem gesamten Sozialstaat.

Die Fluchtbewegung der Menschen mit guter Ausbildung steigt auch rasant an .

Gruß Björn
Wenn es mit dem Sozialstaat zu Ende ist, hören andere Fluchtbewegungen blitzschnell auf bzw flüchten weiter.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 15.10.2025, 13:25
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.503
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II - DD7609
4.978 Danke in 1.998 Beiträgen
Standard

Ich sag mal so:
Wenn die Politik bisher der Meinung war, Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, wird dieses auch bis 2040 machbar sein. Ich persönlich denke aber, dass selbst die 20 Jahre bis 2045 für Hamburg nicht ausreichen würden, um klimaneutral zu werden.
Bei vielen Maßnahmen ist ein Vorziehen um 5 Jahre nicht wirklich problematisch, wird aber aufgrund des Zeitdrucks natürlich teurer werden.
Unklar sind mir die Folgen für die Politik, wenn Hamburg 2040 (oder vorher 2045) nicht klimaneutral ist. Da ist ja kein Politiker persönlich haftbar, so wie auch die Organisatoren des Volksentscheid für negative Auswirkungen nicht haftbar gemacht werden können.
Muss Hamburg dann eine Strafe von der rechten in die linke Tasche zahlen?

Ich selbst habe bei beiden Volksentscheiden mit "nein" gestimmt. Mir war aber schon relativ klar, dass dieser Volksentscheid angenommen wird und der andere (Hamburg testet Grundeinkommen) abgelehnt wird.
Warum war mir das klar? Es gibt derzeit eine grundsätzliche Politik und Politikerverdrossenheit. Und nun kommt da eine Abstimmung daher, welche die Möglichkeit bietet, diesen Politikern (die diesen Volksentscheid ablehnt) einen auszuwischen - und zudem wurde in dem Infomaterial der Initiative geschrieben:

Verpflichtende Sozialverträglichkeit
Wenn wir unsere Stadt zukunftsfähig machen, profitieren wir alle! Und wir sichern, dass Klimaschutz für alle bezahlbar bleibt: mit günstigen Öffis und niedrigen Strom- und Wohnkosten.


Da denkt dann der 08/15 Hamburger halt nur von 12 bis Mittag und sagt "geil, das will ich!"

Genauso klar war die Ablehnung des Grundeinkommens, denn da denkt der 08/15 Hamburger "wat, ich geh Malochen und die bekommen Geld geschenkt? Nicht mit mir!"

Das ist natürlich nur meine persönliche Berurteilung des 08/15 Hamburgers, den ich seit über 40 Jahren als öffentlicher Dienstleister kenne und deren Stimmungen ich wahrnehme.

Es stellt sich mir die Frage, ob Volksabstimmungen/Volksentscheide eine für den Bürger gute Sache sind oder ob der Bürger allgemein nicht doch zu doof dafür ist.
Ich halte die notwendigen Stimmenanteile für zu niedrig. So ein Entscheid gilt als "angenommen", wenn mindestens 20% der Wahlberechtigten abgestimmt haben und davon mindestens 50% dafür gestimmt haben. Es kann also rechnerisch reichen, wenn nur 10% der Wahlberechtigten zustimmen. Finde ich problematisch. Wobei das Hauptproblem natürlich desinteressierte Nichtwähler sind.

Wobei meine Kritik natürlich leise wird, wenn Volksentscheide "zu meinen Gunsten" ausfallen, da frage ich natürlich nicht nach der Wahlbeteiligung ...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 15.10.2025, 13:30
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.104
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.530 Danke in 21.961 Beiträgen
Standard

naja wenn nur 20% dürfen sich die 80% nicht über das Ergebnis ärgern... wenn es nicht in ihrem Interesse oder sogar gegen ihr Intresse ist...

oder mit meinen Worten... Wer zu faul oder zu dumm ist zum wählen, muss mit den folgen leben.

das andere ist eine einfache Mehrheitsentscheidung... Demokratie...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.10.2025, 13:32
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 349
Boot: Merry Fisher 695 S2
709 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ist die Schweiz groß genug für alle Airbus Standorte?
Nur keinen Neid. Grösser als der Stadtstaat Hamburg allemal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.10.2025, 13:34
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.503
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II - DD7609
4.978 Danke in 1.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Eine Frage dazu: Hamburg ist ja Stadt und Bundesland in einem.
Wurde der Entscheid jetzt auf städtischer Ebene oder Landesebene getroffen?
Die Rechtsgrundlagen für die Volksgesetzgebung finden sich in der "Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg", und das ist die Verfassung des Landes Freie und Hansestadt Hamburg. Diese Verfassung bildet als Landesverfassung die staatsrechtliche Grundlage für den deutschen Stadtstaat.

Somit sollte deine Frage abschließend geklärt sein ...

Alles was mit "Volks..." beginnt, ist in Hamburg Landesebene.
Darunter gibt es in Hamburg noch direkte Demokratie auf Bezirksebene,
da fängt es dann mit "Bürger..." an.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 15.10.2025, 13:39
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.545
8.476 Danke in 4.832 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-CH Beitrag anzeigen
Nur keinen Neid. Grösser als der Stadtstaat Hamburg allemal.

Der Umzug hat ja nur einen Sinn, wenn man alle Airbus EU Standorte in die Schweiz verlegt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 196Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 196



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
-: Befragungen der Freizeitschifffahrt für die Verkehrsentwicklungsprognose 2040 :- Fronmobil Allgemeines zum Boot 38 06.10.2021 17:39
Volvo Penta MD 2040 Kurbelwelle bpr Motoren und Antriebstechnik 1 05.03.2016 17:08
Volvo Penta 2040 Flybridge Segel Technik 2 29.12.2014 18:42
Volvo MD. 2040 exhaust airvent? Markus.Gaugl Motoren und Antriebstechnik 1 16.10.2013 18:22
Volvo Penta MD 2040 Axel.L Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2012 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.