boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt Gestern, 21:03
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.984
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.217 Danke in 2.388 Beiträgen
Standard Hamburg Volksentscheid Klimaneutral bis 2040

Ich habe heute einige Berichte zum Volksentscheid in Hamburg über die Umsetzung der Klimaneutralität bis 2040 gelesen und gesehen. Bundesweit war ja dieser Schritt bis 2045 vorgesehen.

Auch wenn dieser Thread gefärdet ist, wegen Politik geschlossen zu werden, würde mich mal interessieren was ihr dazu meint.
Versucht euch politisch zurück zu halten und nur Meinungen und Fakten zu verwenden.

Ich befürchte das Schlimmste, alleine die Abschaltung des Gasnetzes und die nötige Erneuerung des Stromnetzes, die Verkehrssituation mit Flugplatz und Schifffahrt in 15 Jahren fertig zu haben, halte ich für nicht machbar.

Hier ein Bericht dazu von NDR Info:

https://www.youtube.com/watch?v=8mV0hyTQA9c&t=130s
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt Gestern, 21:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.242
Boot: Volksyacht Fishermen
45.258 Danke in 16.670 Beiträgen
Standard

Kopenhagen zeigt uns daß vieles möglich ist wenn man nur will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt Gestern, 21:29
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.814
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.012 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Und Koppenhagen zeigt, wo ich nicht mehr leben wollen würde.
Man kann vieles machen.
Z.B Die Bevölkerung reduzieren. Jeder Mensch atment 3,7 bis 6 Tonnen CO2 aus jedes Jahr. also alleine die Bevölkerung dort stößt geschätzte 2,8 Millionen Tonnen CO2 aus. Jedes Jahr

Ich will Auto und Boot fahren. In den Urlaub fliegen usw.
Ich gehe auf die 70 zu und habe keine Zeit mehr, an der Ladesäule warten zu müssen.
der Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 21:39
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.241
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.702 Danke in 2.046 Beiträgen
Standard

Alles kein Problem in Hamburg. Durch die jetzt beschlossenen Verpflichtungen wird in Hamburg 2040 kein verarbeitendes Gewerbe, kein Großraumflughafen und praktisch keine Schiffahrt mehr stattfinden. Verbrennerautos und LKWs wird man wohl nur noch von Bildern in HH kennen. Ich finde es gut, daß HH hier den Vorreiter in D macht und uns damit zeigt wie man es NICHT machen sollte. Nur ärgerlich das die normalen Bundesländer dann HH noch mehr mit Geldern aus dem Finanzausgleich füttern müssen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 22:19
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 418
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
992 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Der ideologische Wahnsinn nimmt seinen Lauf.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt Gestern, 22:21
harry 1972 harry 1972 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2025
Beiträge: 23
85 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Ich habe heute einige Berichte zum Volksentscheid in Hamburg über die Umsetzung der Klimaneutralität bis 2040 gelesen und gesehen. Bundesweit war ja dieser Schritt bis 2045 vorgesehen.

Auch wenn dieser Thread gefärdet ist, wegen Politik geschlossen zu werden, würde mich mal interessieren was ihr dazu meint.
Versucht euch politisch zurück zu halten und nur Meinungen und Fakten zu verwenden.

Ich befürchte das Schlimmste, alleine die Abschaltung des Gasnetzes und die nötige Erneuerung des Stromnetzes, die Verkehrssituation mit Flugplatz und Schifffahrt in 15 Jahren fertig zu haben, halte ich für nicht machbar.

Hier ein Bericht dazu von NDR Info:

https://www.youtube.com/watch?v=8mV0hyTQA9c&t=130s
Gasnetzte sind bis dahin längst zu teuer im Unterhalt. Mit jedem Nutzer, der kein Gas mehr abnimmt, wird der Pool der Menschen kleiner, die das Netz finanzieren müssen. Gasanschlüsse gibt es dann nur noch für ein paar Großabnehmer. Das was man an die Erhaltung des Gasnetzes stecken müsste kann man für die Stromnetze verwenden. Ich sehe das nicht so kritisch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Heute, 05:36
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.510
2.752 Danke in 1.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen

Ich will Auto und Boot fahren. In den Urlaub fliegen usw.
Ich gehe auf die 70 zu und habe keine Zeit mehr, an der Ladesäule warten zu müssen.
der Frank
Genau, und den ganzen Rotz den nachfolgenden Generationen überlassen, sollen die doch sehen, wie die damit klar kommen. Hauptsache, ich habe meinen Spaß gehabt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 06:10
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.247
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.373 Danke in 472 Beiträgen
Standard

Es ist angesichts des europäischen Zertifikatehandels ein Konjunkturprogramm für den Rest der EU, da die nun erforderlichen Einsparungen in Hamburg, den Druck anderenorts senken.

Bojanowski hat hier schön gezeigt, wie die Volksrepublik China einflussreiche Umweltschutz-Netzwerke formt, die westliche Länder dazu bringen, Gesetze und Klimaziele im Sinne Pekings zu verschärfen. Sie erhöhen damit die Nachfrage nach chinesischer Technologie.

https://www.welt.de/politik/ausland/...einspannt.html

Kurz: Hamburg zeigt Haltung. Die Rechnung kommt noch. Dem Klima bringt es absolut gar nichts. Aber Sojasören und Lastenrad Thorben-Henry ziehen das mit deutscher Disziplin und Gnadenlosigkeit durch. Kritik am Kurs wird nicht geduldet.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Heute, 06:37
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.510
2.752 Danke in 1.628 Beiträgen
Standard

Das Kritik nicht geduldet wird, hast du woher?
Das Bojanowski insbesondere von der Wissenschaft kritisch gesehen wird, solltest du auch anführen. Oder meinst du das mit der nichtgedulteten Kritik? Darin ist und war Springer schon immer spitze.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Heute, 06:44
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.981
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.297 Danke in 4.249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Aber Sojasören und Lastenrad Thorben-Henry ziehen das mit deutscher Disziplin und Gnadenlosigkeit durch.
Ich habe gelesen, es gab einen Volksentscheid und dass die Grünen nicht geschlossen dafür waren (in der Bürgerschaft dagegen, Landespartei dafür).
Wenn eine Mehrheit der Hamburger(innen) sich so entschieden hat, dann sollten wir sie machen lassen. Bin gespannt, wie es weiter geht.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Heute, 08:02
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.001
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.740 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Mal abgesehen von Politik, welche hier ja nicht erwünscht ist......(was ich gut finde!)
wer finanziert das? Und zum Thema Kopenhagen.... was die Dänen können kriegen die Deutschen nur halb gebacken. Berlin ist das beste Beispiel dafür. Wer kann sich das als Bürger noch leisten ständig Teil eines Modellprojektes zu sein das durch seine Steuergelder finanziert wird.
Im Grunde finde ich die Idee gut, aber ich habe Bedenken - da gibts zu viele Faktoren die es ruinieren werden. Sollen die erstmal ihre Elbphilharmonie in den Griff kriegen, da wollen die jetzt richtig Steuergelder verprassen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Heute, 08:06
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 984
Boot: Ameril 32
1.212 Danke in 587 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Mal abgesehen von Politik, welche hier ja nicht erwünscht ist......(was ich gut finde!)
wer finanziert das? Und zum Thema Kopenhagen.... was die Dänen können kriegen die Deutschen nur halb gebacken. Berlin ist das beste Beispiel dafür. Wer kann sich das als Bürger noch leisten ständig Teil eines Modellprojektes zu sein das durch seine Steuergelder finanziert wird.
Im Grunde finde ich die Idee gut, aber ich habe Bedenken - da gibts zu viele Faktoren die es ruinieren werden. Sollen die erstmal ihre Elbphilharmonie in den Griff kriegen, da wollen die jetzt richtig Steuergelder verprassen.
Also im Falle von Hamburg, ich denke wer die Musik bestellt, der bezahlt sie auch.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Heute, 08:19
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.695
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.157 Danke in 4.274 Beiträgen
Standard

Schön, dass sich Hamburg so entschieden hat.


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
-: Befragungen der Freizeitschifffahrt für die Verkehrsentwicklungsprognose 2040 :- Fronmobil Allgemeines zum Boot 38 06.10.2021 17:39
Volvo Penta MD 2040 Kurbelwelle bpr Motoren und Antriebstechnik 1 05.03.2016 17:08
Volvo Penta 2040 Flybridge Segel Technik 2 29.12.2014 18:42
Volvo MD. 2040 exhaust airvent? Markus.Gaugl Motoren und Antriebstechnik 1 16.10.2013 18:22
Volvo Penta MD 2040 Axel.L Motoren und Antriebstechnik 0 25.02.2012 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.