boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2025, 21:42
Benutzerbild von luklouis
luklouis luklouis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Boot: MS Ilonda
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schimmel

Hallo,
Mein altes (75 Jahre) Holzboot hat in der Messe (4 x 6 x 2 m) einen starken Schimmelgeruch. Kann ich den Schimmel und den Geruch mit einem Ozongerät entfernen? Wer hat damit Erfahrung? Danke für die Tipps. L
__________________
http://myilonda.tumblr.com/
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2025, 08:42
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.592
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.604 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

....ja....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2025, 09:27
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.016
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.768 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

...und nur wenn er nicht im Holz sitzt. Was ist die Ursache?
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2025, 09:32
Benutzerbild von luklouis
luklouis luklouis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Boot: MS Ilonda
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die „Ursache“ ... Es ist schwierig zu sagen. Es ist ein Holzboot und in der Bilge ist immer ein bisschen Wasser, das Schiff ist nie völlig trocken. Wir lüften maximal, aber trotzdem gibt es diesen schweren Schimmelgeruch.
__________________
http://myilonda.tumblr.com/
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2025, 09:37
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.250
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.756 Danke in 2.058 Beiträgen
Standard

Das klingt nicht gut. Du solltest aber wirklich erst den Herd des Geruchs feststellen und wenn möglich beseitigen. Ansonsten kannst Du den Ozongenerator gleich fest installieren und mehr oder weniger permanent laufen lassen. Was aber nicht im Sinne des Erfinders ist. Abgesehen davon, dass Ozon Gummiteile und Gummidichtungen auf Dauer relativ schnell zerstört und beim Einatmen es auch Dauer ebenfalls nicht gerade Gesundheitsfördernd ist.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2025, 09:39
Benutzerbild von luklouis
luklouis luklouis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Boot: MS Ilonda
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Und wie am besten "beseitigen"? Essig?
__________________
http://myilonda.tumblr.com/
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2025, 09:47
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.016
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.768 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luklouis Beitrag anzeigen
Und wie am besten "beseitigen"? Essig?
Das klingt danach als würde der Schimmel im Holz sitzen. Das wird meist dunkel bei Schimmelbefall, ändert die Farbe.
Bei Schimmel nehm ich eine Bleiche Lösung. 1L Bleiche auf 5L Wasser mischen und damit einwirken lassen. Aber wenn es im Holz sitzt ist eigentlich eine größere Aktion notwendig da reicht putzen nicht. Leider.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2025, 09:58
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.250
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.756 Danke in 2.058 Beiträgen
Standard

Gegen Schimmel hilft am Besten eine Chlorlösung, jedenfalls da, wo Du mit dem Chlor nichts Anderes als den Schimmel zerstörst. Chlor ist stark Rost fördernd und extrem gesundheitsschädlich. Also nur mit der entsprechenden Schutzkleidung und Atemschutz verarbeiten. Wahrscheinlich sollten auch erst die betroffenen Hölzer vom Schimmel befreit oder gar ausgetauscht werden, je nach dem wie tief der Schimmel bereits eingedrungen ist. Eigentlich keine Aufgabe für einen Laien.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.10.2025, 10:07
Benutzerbild von luklouis
luklouis luklouis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 22
Boot: MS Ilonda
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Verstehe... da der Geruch sehr stark ist, vermute ich das es im Holz eingedrungen ist.
__________________
http://myilonda.tumblr.com/
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2025, 12:25
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.785
6.618 Danke in 3.586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luklouis Beitrag anzeigen
Verstehe... da der Geruch sehr stark ist, vermute ich das es im Holz eingedrungen ist.
Da Holz keine feste geschlossenen Oberfläche hat wird der Schimmel tief im Holz sein.

Aber den Schimmel entfernen bringt absolut nichts bevor die Ursache dafür nicht behoben ist, der kommt immer wieder zurück.

1) Boot wasserdicht machen so das kein Wasser mehr reinkommt.
2) Luftfeuchte Messgerät ins Boot stellen.
3) Guten Lufttrockner fest einbauen.

Dann den Schimmel beseitigen und am besten mit einen Mittel was auch in das Holz einzieht und den Schimmel im Holz auch elemeniert.

Dann bei kleinsten Schimmel anzeichen oder Vorbeugend mit Schimmelentferner behandeln und immer gut Lüften, Heizen, und Lufttrockner laufen lassen wenn die Luftfeuchte zu hoch ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2025, 14:25
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.016
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.768 Danke in 1.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Da Holz keine feste geschlossenen Oberfläche hat wird der Schimmel tief im Holz sein.

Aber den Schimmel entfernen bringt absolut nichts bevor die Ursache dafür nicht behoben ist, der kommt immer wieder zurück.

1) Boot wasserdicht machen so das kein Wasser mehr reinkommt.
2) Luftfeuchte Messgerät ins Boot stellen.
3) Guten Lufttrockner fest einbauen.

Dann den Schimmel beseitigen und am besten mit einen Mittel was auch in das Holz einzieht und den Schimmel im Holz auch elemeniert.

Dann bei kleinsten Schimmel anzeichen oder Vorbeugend mit Schimmelentferner behandeln und immer gut Lüften, Heizen, und Lufttrockner laufen lassen wenn die Luftfeuchte zu hoch ist.
1 wird schwierig. Holzboote sind halt gern feucht in der Bilge, teils gewollt, wenn die trocknen sind die so gar nicht mehr dicht.... da ist die Dimension der Lenzpunmpe entscheidend.

Ich würd das Boot aus dem Wasser holen und mir das genau anschauen. Schimmel stinkt ja nicht nur, das verwandelt Holz in Torf auf Dauer. Solange es im Wasser liegt würd ich da nichtmal mit dem Finger ins Holz stechen wollen im Moment. Aber irgendwo ist irgendwas sprichwörtlich "faul". Das muss gefunden und beseitigt werden. Wenn es wirklich richtig stinkt und keine Schimmelflecken sichtbar sind kann es fast nur im Holz stecken.
Ich wünsch es niemanden.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.10.2025, 16:19
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 147
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
372 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Weitaus weniger die Atemwege belastend ist 3%-iges Wasserstoffperoxid (im ct-Bereich im Chemikalienhandel oder in der Apotheke im niederen zweistelligen €-Bereich/Liter). Dennoch empfehlen sich Augenschutz und Gummihandschuhe. Auftragen mit einem Geschirrschwamm und mit dem "kratzigen" Teil zart nacharbeiten.

Wenn das Boot permanent im Wasser liegt, wird immer irgendwo Feuchtigkeit auftreten - ist ja auch notwendig, damit der Kahn dicht bleibt. Ergo einen auf Dauer angelegten Kleinkrieg gegen den Aspergillus niger (Schwarzschimmel - ist lästig, aber auch nicht zwingend so tödlich, wie oft behauptet) führen. Ein Ozongenerator stundenweise eingesetzt ist sicher ein guter Verbündeter.

Wasserliegende Holzboote dürfen ein wenig müffeln und zu Tode gefürchtet ist auch schon halb gestorben
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.10.2025, 16:49
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 839
Boot: Dacapo 9000
1.135 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Ozongenerator, 5-10 gr/h.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.10.2025, 17:33
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.316
Boot: keins mehr
2.397 Danke in 1.607 Beiträgen
Standard

habt Ihr euch das Boot mal angeguckt ? 16,36x4 m ) aus Holz Bj. 1951
da wird es viele stellen geben wo Holz auf Holz liegt und auch Verkleidungen Trennwände und und wo man nicht drankommt.

Tolles Schiff !
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.10.2025, 19:21
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.440
Boot: z.Zt. mal ohne
17.297 Danke in 8.820 Beiträgen
Standard

Da wird nur akribische Suche helfen und ich würde auch andere Geruchsursachen nicht ausschließen.
Ozongenerator ist schon eine gute Ersthilfe, aber nicht die Dauerlösung.

Das 17-Meter-Schiff meines verstorbenen Bruders war ebenfalls aus Holz und mit Baujahr 1901 noch 50 Jahre älter und da roch nichts nach Schimmel. Auch hatte das Schiff eigentlich immer etwas Bilgenwasser. Dadurch steigt natürlich die Luftfeuchte und setzt sich in allem möglichen Inventar fest. Dauerhaftes Lüften ist daher zwingend notwendig.
Mein erster Schritt wäre zum Saisonende ein komplettes Ausräumen „aller“ losen Sachen im Schiff. Man glaubt es kaum, was sich da so alles wiederfindet.

Danach dann gründliche Ozonbehandlung und hoffen, das es geholfen hat und bei den ausgeräumten Sachen vielleicht die Ursache lag.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.10.2025, 19:33
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 282
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
179 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Ozongenerator, 5-10 gr/h.
Hallo Bodo,
"5..10 gr/h" bedeutet wohl 5 .. 10 Gramm Ozon Generierung pro Stunde, korrekt? Wielange würdest du ihn laufen lassen? Und wie oft kann man das durchführen (zB pro Monat) ohne Schäden an Elastomeren zu verursachen. danke f. Tipps und beste Grüsse
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.10.2025, 19:40
Lady An Lady An ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.250
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.756 Danke in 2.058 Beiträgen
Standard

Jeder Durchgang schadet den Elastomeren. Wieviel, das hängt von den Materialien, deren Zustand und Alter ab. Aber es geht eher schnell als das es bei regelmäßiger Anwendung nicht bemerkbar wäre
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.10.2025, 08:11
Fjoe Fjoe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2023
Ort: Hannover Land
Beiträge: 72
Boot: Segelboot: Bavaria 30 cruiser
100 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luklouis Beitrag anzeigen
Und wie am besten "beseitigen"? Essig?
Essig hilft nicht bei der Beseitigung von Schimmel. Alkohol ist das richtige Mittel der Wahl zur Oberflächenreinigung, Ethanol (z. B. Brennspiritus) oder Isopropanol, mindestens 70%, greift evtl. die Holzoberfläche an.
Auf jeden Fall für eine gute Belüftung sorgen, da Alkoholdämpfe benommen machen und mit Luftsauerstoff eine leicht explosive Mischung ergeben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.10.2025, 21:33
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 839
Boot: Dacapo 9000
1.135 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
Hallo Bodo,
"5..10 gr/h" bedeutet wohl 5 .. 10 Gramm Ozon Generierung pro Stunde, korrekt? Wielange würdest du ihn laufen lassen? Und wie oft kann man das durchführen (zB pro Monat) ohne Schäden an Elastomeren zu verursachen. danke f. Tipps und beste Grüsse
Thomas
Korrekt, ich würde je nach Raumgrösse erstmal mit 2-3h versuchen. Danach ordentlich lüften. Das vielleicht nach einer Woche wiederholen.
Und keine Angst auch bei mehrmaligen Anwendungen fällt dein Gummi nicht gleich auseinander.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schimmel Schimmel Schimmel Tim2502 Allgemeines zum Boot 53 15.03.2016 10:27
Nochmal Schimmel und Innenverkleidung Volker1969 Restaurationen 23 27.03.2010 17:18
Persenning Frage / Schimmel ! michav8 Allgemeines zum Boot 5 09.08.2005 01:04
Schimmel in der Kuehlbox quaelgeist Allgemeines zum Boot 33 05.04.2005 20:33
Und noch eine: Sonderaktion ! Algen und Schimmel gesucht !!! nautipro Werbeforum 16 20.05.2003 15:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.