boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Niederlande



Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2025, 07:37
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 855
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.558 Danke in 443 Beiträgen
Standard Waddenzee und mehr, Blue Monday auf ihrem Sommertörn

Ausnahmsweise starteten wir unsere Sommerreise diesmal nicht in unserem Heimathafen in Zutphen, sondern in der Marina Ijsseldelta in Hattem.
Das Boot lag dort für ein paar kleine Servicearbeiten.

Da wir am Samstag, den 12. Juli erst am frühen Nachmitteg beim Boot waren, ging die erste Etappe nur bis zum Bovenhaven nach Kampen.
Wir verbrachten den Rest des Tages in der Stadt und besuchten Bekannte, die an der Kade auf einem umgebauten Binnenschiff leben.

Am nächsten Morgen verliessen wir das schöne Kampen und nahmen Kurs aufs Keteldiep. Untypischerweise gab es so gut wie keinen Wind und wir erreichten bei Ententeich- Bedingungen das Ketelmeer. Dann unterquerten wir die Ketelbrücke und waren nun auf dem Ijsselmeer. Ein paar Grosssegler taten sich schwer mit dem schwachen Wind und kamen kaum vom Fleck.
Wir dagegen freuten uns über das ruhige Wasser, liessen Urk an Backbord liegen und steuerten nordwestlich auf Enkhuizen zu.

Im dortigen Compagnieshaven https://www.compagnieshaven.nl/ ergatterten wir einen schönen Liegeplatz dicht beim Hafengebäude. Am späten Nachmittag wollten wir uns dort mit
Forumskollege Rolf (Schluro) und seiner Gattin treffen, die mit ihrer "Antares", einem Zuiderzee- Cruiser mit Flybridge, ebenfalls die Waddenzee besuchen wollten. Die Beiden konnten erst am heutigen Sonntag in Hattem aufbrechen.

Fortsezung folgt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6457.jpg
Hits:	18
Größe:	178,3 KB
ID:	1051061   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6465.jpg
Hits:	12
Größe:	102,3 KB
ID:	1051062   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6466.jpg
Hits:	13
Größe:	102,6 KB
ID:	1051063  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6472.jpg
Hits:	15
Größe:	119,7 KB
ID:	1051064   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6476.jpg
Hits:	12
Größe:	98,7 KB
ID:	1051065   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6483.jpg
Hits:	13
Größe:	90,2 KB
ID:	1051066  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6485.jpg
Hits:	14
Größe:	93,7 KB
ID:	1051067   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6486.jpg
Hits:	11
Größe:	117,9 KB
ID:	1051068   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6488.jpg
Hits:	16
Größe:	165,0 KB
ID:	1051069  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6489.jpg
Hits:	17
Größe:	180,6 KB
ID:	1051070  
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang

Geändert von Käptn Bob (07.10.2025 um 08:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 08.10.2025, 07:20
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 855
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.558 Danke in 443 Beiträgen
Standard Von Enkhuizen über Den Oever nach Texel

Die Antares war nun ebenfalls im Compagnieshaven von Enkhuizen eingetroffen. Am Abend hatten wir noch das Städtchen besucht, das vom Hafen fussläufig zu erreichen ist.

Am Morgen ging es dann wieder bei spiegelglatter See aufs Ijsselmeer. Unser Tagesziel war Den Oever. Vorbei an Andijk und Medemblik fuhren wir weiter ins Fahrwasser "Oude Zeug" und erreichten dann auch bald Den Oever, wo wir im Jachthaven Marina Den Oever https://www.marinadenoever.nl/pg-28796-7-87758/pagina/de_jachthaven.html übernachten wollten. Das letzte Mal hatten wir Den Oever mit unserer Marex besucht und im Waddenhaven gelegen. Die Erinnerung an den unbeschreiblichen Zustand der Sanitäranlagen war der Grund, dass wir nun vor der Schleuse lagen. So mussten wir zwar auf dem Weg nach Texel erst noch durch die Schleuse im Abschlussdeich, doch der wesentlich angenehmere Hafen entschädigte dafür.

Wir kurvten noch mit den Bordfahrrädern ein wenig durch Den Oever und stellten fest, dass die ohnehin spärliche Gastronomie dort am heutigen Montag komplett geschlossen war. Wir deckten uns also im Supermarkt mit Proviant ein und warfen die Bordküche an.

Am nächsten Morgen sollte es ausnahmsweise einmal sehr früh losgehen. Kollege Rolf hatte die Navigationsplanung übernommen und eine optimale Abfahrtszeit ausgetüftelt. So würden Gezeitenhöhe und Strömung für die Fahrt naxch Texel optimal sein. Das bedeutete allerdings, dass wir bereits gegen SIEBEN UHR ablegen würden. Da wir es sonst im Urlaub eher ruhig angehen liessen, war das eine Umstellung.

Allerdings war es auch ein besonderes Erlebnis, zu dieser Uhrzeit auf der Waddenzee unterwegs zu sein. Das Lichtspiel der Morgensonne auf dem Wasser war ein völlig anderes als zu späteren Uhrzeiten.

So erreichten wir dann auch relativ früh den Waddenhaven in Oudeschild auf Texel und bezogen unsere Liegeplätze. Hier würden wir einige Tage bleiben.

Fortsezung folgt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6496.jpg
Hits:	13
Größe:	120,8 KB
ID:	1051127   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6502.jpg
Hits:	9
Größe:	97,6 KB
ID:	1051128   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6503.jpg
Hits:	13
Größe:	146,7 KB
ID:	1051129  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6513.jpg
Hits:	13
Größe:	104,0 KB
ID:	1051130   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6519.jpg
Hits:	12
Größe:	99,6 KB
ID:	1051131   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6521.jpg
Hits:	14
Größe:	118,9 KB
ID:	1051132  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6524.jpg
Hits:	13
Größe:	128,9 KB
ID:	1051133   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Blue Monday-09.jpg
Hits:	21
Größe:	107,4 KB
ID:	1051134   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6529.jpg
Hits:	17
Größe:	116,5 KB
ID:	1051135  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6535.jpg
Hits:	13
Größe:	114,4 KB
ID:	1051136   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6536.jpg
Hits:	11
Größe:	133,8 KB
ID:	1051137   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6537.jpg
Hits:	13
Größe:	117,0 KB
ID:	1051138  

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2025, 10:50
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 633
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
804 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für deinen tollen Bericht! Bin im Frühjahr auch da rumgeschippert, war nur etwas windiger...

Dumme Nachfrage nur zum 1. Beitrag: Wie habt ihr es geschafft, vom Ketelmeer nach Enkhuizen Urk an Backbord liegen zu lassen?
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.10.2025, 10:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.104
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.524 Danke in 21.959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deinen tollen Bericht! Bin im Frühjahr auch da rumgeschippert, war nur etwas windiger...

Dumme Nachfrage nur zum 1. Beitrag: Wie habt ihr es geschafft, vom Ketelmeer nach Enkhuizen Urk an Backbord liegen zu lassen?
Rückwärts gefahren...lach ...
Vermutlich vwrwechselt... ist ne tolle Ecke da oben...
Waren letztes Jahr i. Urk lemmer und enkhuizen dieses Jahr von stavoren nach Hoorn und volendam ( davor zutphen,hattem, Assen, Groningen, grou sneek heeg)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (08.10.2025 um 11:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.10.2025, 12:14
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 855
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.558 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deinen tollen Bericht! Bin im Frühjahr auch da rumgeschippert, war nur etwas windiger...

Dumme Nachfrage nur zum 1. Beitrag: Wie habt ihr es geschafft, vom Ketelmeer nach Enkhuizen Urk an Backbord liegen zu lassen?
Du hast natürlich recht. Vertan, sorry.
__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.10.2025, 07:42
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 855
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.558 Danke in 443 Beiträgen
Standard Hafentage auf Texel

Wir fühlten uns sehr wohl im Waddenhaven von Texel- Oudeschild. https://www.waddenhavens.nl/nl/texel

Der Hafen war in der Saison gut gefüllt, aber nicht überfüllt. Wie immer waren die Stangenboote in der Überzahl. Das Wetter war, um es positiv auszudrücken, nicht übermässig heiss...

Allerdings regnete es nicht, der Wind hielt sich nach wie vor in Grenzen und wir konnten die Insel geniessen. Wir radelten zum Strand und besuchten De Koog und Den Burg. Direkt am Hafen fand ein Beach- Festival statt. Den Rest der Woche würden wir hier bleiben, bevor es dann weiter gehen sollte nach Terschelling.

Fortsetzung folgt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6541.jpg
Hits:	9
Größe:	99,2 KB
ID:	1051204   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6553.jpg
Hits:	8
Größe:	96,5 KB
ID:	1051206   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6570.jpg
Hits:	10
Größe:	109,5 KB
ID:	1051207  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6573.jpg
Hits:	10
Größe:	117,7 KB
ID:	1051208   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6592.jpg
Hits:	12
Größe:	81,3 KB
ID:	1051209   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6598.jpg
Hits:	10
Größe:	124,6 KB
ID:	1051210  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6601.jpg
Hits:	11
Größe:	131,2 KB
ID:	1051211   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6607.jpg
Hits:	10
Größe:	106,6 KB
ID:	1051212   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6611.jpg
Hits:	13
Größe:	124,0 KB
ID:	1051213  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6612.jpg
Hits:	13
Größe:	124,5 KB
ID:	1051214   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6615.jpg
Hits:	8
Größe:	101,9 KB
ID:	1051215   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6624.jpg
Hits:	9
Größe:	154,7 KB
ID:	1051216  

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang

Geändert von Käptn Bob (09.10.2025 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.10.2025, 07:55
Benutzerbild von Käptn Bob
Käptn Bob Käptn Bob ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 855
Boot: Nimbus 320 C, Glastron Carlson CV 18 SS Jet
1.558 Danke in 443 Beiträgen
Standard Von Texel nach Terschelling

Wir hatten einige schöne Tage auf Texel verbracht und wollten nun nach Terschelling weiter fahren. Navigationsfuchs Rolf machte sich die Mühe wieder einen optimalen Kurs zu finden, der Strömung, Gezeiten und Wind berücksichtigte. Die beiden Inseln liegen zwar nicht sonderlich weit auseinander, man fährt aber grosse Bögen um die Untiefen herum. Daher kann die Fahrt recht lange dauern. Die günstigste Abfahrtszeit lag für uns nun bei 16.30 Uhr am Nachmittag, was bedeutete, dass wir recht spät auf Terschelling ankommen würden. Wir waren beide noch nicht auf eigenem Kiel dort gewesen und waren gespannt, wie die Liegeplatzsituation aussehen würde. Ein Anruf beim Hafenmeister brachte lediglich den Hinweis, am Motorboot- Steiger anzulegen...

Wir fuhren also bei bedecktem Himmel aber wenig Wind von Texel ab. Auf der Waddenzee frischte der Wind etwas auf, es gab aber keinen nennenswerten Wellenschlag. Das Fahrwasser war gut ausgetonnt und wie berechnet, schob die Strömung etwas mit. Da die Antares aber nicht sonderlich schnell fahren konnte, dauerte es bis ca. 20.00 Uhr bis endlich der Brandaris, der Leuchtturm von Terschelling, zu sehen war.

Wir erreichten den Hafen und fanden ihn völlig überfüllt vor. Wir hatten die naive Vorstellung, der Motorbootsteiger sei nicht so voll, weil ja hauptsächlich Segler unterwegs sind, aber Pustekuchen. Bereits in Zweierpäckchen lagen zahllose Motorboote aller Grössen an den Stegen, die von der Wasserseite nicht mehr zu sehen waren. Trotzdem herrschte eine sehr entspannte Stimmung. Man lud uns ein, längseits zu kommen und eine dritte Reihe aufzumachen. Steckdosen gab es reichlich, und mit ausreichend langem Landstromkabel hatten wir im 3er Päckchen nun sogar Strom.

Wir kletterten über die anderen Boote (immer nur übers Vordeck, laut Pächchenetikette, und natürlich ohne Strassenschuhe.) um auf den Steg zu gelangen.

Gegen 21.00 Uhr hatten wir dann endlich Terschellinger Land unter den Füssen und fanden sogar noch ein geöffnetes Restaurant in Hafennähe https://www.la-boya.nl/, das uns ein wunderbares Abendessen servierte.

Fortsetzung folgt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6630.jpg
Hits:	6
Größe:	109,8 KB
ID:	1051246   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6635.jpg
Hits:	5
Größe:	93,4 KB
ID:	1051247   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6641.jpg
Hits:	6
Größe:	88,4 KB
ID:	1051248  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6645.jpg
Hits:	8
Größe:	117,4 KB
ID:	1051249   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6646.jpg
Hits:	9
Größe:	94,4 KB
ID:	1051250   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6652.jpg
Hits:	9
Größe:	100,9 KB
ID:	1051251  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6653.jpg
Hits:	7
Größe:	106,0 KB
ID:	1051252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6655.jpg
Hits:	7
Größe:	120,0 KB
ID:	1051253   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6658.jpg
Hits:	8
Größe:	107,6 KB
ID:	1051254  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6663.jpg
Hits:	9
Größe:	104,5 KB
ID:	1051255   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6665.jpg
Hits:	7
Größe:	113,3 KB
ID:	1051256   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN6671.jpg
Hits:	7
Größe:	128,9 KB
ID:	1051257  

__________________
Viele Grüsse,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Ijssel nach Zeeland und zurück, Stella auf ihrem Sommertörn Käptn Bob Niederlande 33 04.04.2023 08:38
Sommertörn 2022 Friesland - Waddenzee -Ijsselmeer Thor Sten Woanders 5 14.11.2022 17:09
Wie kommt der Anfänger auf die Waddenzee? HimbeerToni Woanders 44 12.07.2018 12:27
Wegpunkte Waddenzee / Nordsee schonOK Technik-Talk 8 11.05.2005 06:32
Ijsselmeer/Waddenzee Skip_Baer Woanders 2 22.02.2002 20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.