boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2025, 19:37
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Motor geht immer wieder aus

Guten Abend, erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin Conny, 55 Jahre, weiblich. Habe dieses Jahr meinen Motorboot Führerschein gemacht, und mir anschließend sofort ein gebrauchtes Boot gekauft. Es ist eine Maxum 1900 sc bj 1991 Mercruiser 4,3l V6 und Mercruiser Alpha one gen 2 Antrieb. Da ist mein erstes gut ist, verstehe ich leider noch nicht so viel vom Motor und dessen Technik. Nun mein Problem: als ich sie gekauft habe, konnte keine Probefahrt gemacht werden da die Faltenbalgen kaputt waren. Zu Hause angekommen, alles gewechselt inklusive Impeller und Gimballager. Motor hatte vorher schon Probleme, dass er nach circa 30-40 Sekunden ausgeht nach dem Wechsel das gleiche Problem doch manchmal lief er auch eine ganze Stunde Probefahrt auf Kanal endete nicht so gut. Nach circa 1 Stunde ging der Motor aus und wollte nicht wieder anspringen. Ach so Zündkerzen auch alle erneuert. dann hatten wir es irgendwann wieder geschafft, dass das Boot bei uns auf dem Hof 1 Stunde lief. Die zweite Bootsfahrt konnte erst gar nicht stattfinden, weil sie im Wasser wieder nicht lange lief, ging ständig nach 30 Sekunden aus. Mittlerweile gewechselt. Vergaser Benzinpumpe Öl Druckgeber unten am Ölfilter sitzt, über welchen auch die Benzinpumpe gesteuert wird und die Wasserpumpe. Leider immer noch das gleiche Problem. Zündspule werde ich jetzt auch noch wechseln habe aber schon mit einer geliehenen ausprobiert und das Problem ist immer noch da. Wer kann mir helfen? Wer hat noch Tipps? MfG Conny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2025, 20:44
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.766
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.219 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Hallo Conny,

um hier weiter zu kommen, muss erst mal herausgefunden werden ob der Fehler an der Benzinzufuhr oder an der Zündung liegt...

wenn der Motor ausgegangen ist, sofort schauen ob ein Zündfunke da ist.

wenn Ja, versuchen mit Startpilot/Bremsenreiniger versuchen den Motor zu starten, wenn er dann läuft liegt der Fehler an der Spritzufuhr.

wenn das geprüft ist schauen wir weiter...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.10.2025, 20:52
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, der Motor springt ja nach kurzem Orgeln immer wieder an geht aber nach circa 30 Sekunden einfach wieder aus. MfG, Conny
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2025, 22:02
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.770
Boot: QS 470 50PS AB
6.575 Danke in 3.565 Beiträgen
Standard

Ich würde auf nicht genug Benzin tippen.
Benzinfilter, Tanksieb, Benzinpumpe.

Die Leitung vom Vergaser lösen und in ein Behälter halten und schauen ob genug kommt bein Starten.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.10.2025, 04:47
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.200
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.181 Danke in 748 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal eine China Pumpe eingebaut (elektrisch) da lief der Motor schlechter als mit der defekten originalen.
Vielleicht liegt es an einer nicht so guten neuen Benzinpumpe.

Ich denke auch das der Fehler bei Dir an Benzinmangel liegt.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.10.2025, 05:12
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Morgen, danke für die vielen Tipps. Also es ist tatsächlich so, dass ich mittlerweile die zweite neu gekaufte Pumpe eingebaut habe und die jetzt drin ist, war auch nicht billig 120 €. Benzinleitung Vergaser alles überprüft alles in Ordnung. Mein Bruder hat alles elektrische durchgeprüft und wir finden den Fehler einfach nicht. Mhh, werde mal warten Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Ansonsten werde ich wohl doch noch eine Fachwerkstatt aufsuchen müssen. Euch allen erst mal vielen lieben Dank. MfG:Conny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2210.jpg
Hits:	20
Größe:	29,6 KB
ID:	1051026  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2025, 05:47
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.360
3.963 Danke in 1.141 Beiträgen
Standard

Moin, auch schon mal mit einem separaten Tank versucht?
__________________
Gruß

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.10.2025, 05:57
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Morgen, ja. Habe einen Benzinkanister mit frischem Kraftstoff benutzt, aber auch das gleiche. Sie geht einfach immer wieder aus. MfG: Conny
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.10.2025, 06:32
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.294
1.070 Danke in 637 Beiträgen
Standard

Was habt ihr beim Vergaser gemacht?

Ich tippe auf diesen. Neigen gerne zum Verharzen und Dichtungen werden porös.
Deshalb: Ausbauen, reinigen und mit einem frischen Servicesatz ( Düsen und Dichtungen) versehen.
Ggfs. zu einem Profi bringen. Das ist eine Wissenschaft für sich.

Nachtrag: Manchmal reicht es, den Vergaser mit Bremsenreiniger zu fluten. Und anschließend auszupusten.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.10.2025, 06:39
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Morgen, auch der Vergaser ist neu. Benzinpumpe Gimballager , Inpeller Thermostat Öldruckgeber, Wasserpumpe, Zündkerzen und alle Öle erneuert. Motor zickt weiter rum. MfG:Conny
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2025, 07:02
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Könnte es eventuell auch am Hallgeber liegen? MfG, Conny
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.10.2025, 08:49
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.766
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.219 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conny Maxum Beitrag anzeigen
Könnte es eventuell auch am Hallgeber liegen? MfG, Conny

Hallo,

bei mir war mal der "Thunderbolt Zündverstärker" kaputt...

schau mal ob der bei eingeschalteter Zündung heiß wird. (Thunderbolt hängt am Bb-Krümmer "Schwarzes Kästchen")
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.10.2025, 08:55
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.154
Boot: SeaRay 290DA
2.141 Danke in 1.483 Beiträgen
Standard

Ja, der kann es natürlich auch sein, hatte das auch mal.
Bei mir ging ein Motor auch teilweise in Gleitfahrt aus.
Zu sehen war das, das der Drehzahlmesser auf Null blieb, der Motor aber drehte (auch beim Starten)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.10.2025, 09:13
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.766
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.219 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Ja, der kann es natürlich auch sein, hatte das auch mal.
Bei mir ging ein Motor auch teilweise in Gleitfahrt aus.
Zu sehen war das, das der Drehzahlmesser auf Null blieb, der Motor aber drehte (auch beim Starten)

Hallo Sigi,

bei mir ging es mit Fehlzündungen beim Starten los...

und das fatale war einmal ging der Motor, am nächsten Tag sprang der Motor nicht an, aber nach längerem Suchen teilweise mit eingeschalteter Zündung hat sich die "Thunderbolt" durch das "Heiß werden" scheinbar selbst repariert...
Motor lief dann den ganzen Tag, am nächsten Tag das gleiche Spiel von Vorne.

bis ich durch messen an der Zündspule gemerkt habe dass nur 10 Volt anliegen, und die Thunderbolt sehr heiß wurde...

nach einiger Zeit ging dann die Spannung wieder auf 12,5 Volt und der Motor sprang sofort an...

Thunderbold IV getauscht, und seitdem ist das Problem weg.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.10.2025, 10:02
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 942
Boot: Winner Wildcat 1972
1.334 Danke in 581 Beiträgen
Standard

Geht der Motor nur in warmem Zustand aus dem Leerlauf aus?

Wie ist so die Belüftung im Motorraum?

In manchen Fällen wird der Vergaser zu heiss und dann bilden sich Benzin-Dampfblasen dort, wo eigentlich flüssiges Benzin sein sollte.

Dagegen kann ein Kunststoff-Spacer zwischen Ansaugbrücke und Vergaser helfen (falls da nicht schon einer ist).

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.10.2025, 04:05
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guten Morgen, nein, der Motor geht auch im kalten Zustand aus MfG Conny
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.10.2025, 08:22
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.766
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.219 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Conny Maxum Beitrag anzeigen
Guten Morgen, nein, der Motor geht auch im kalten Zustand aus MfG Conny

warum machst Du nicht einfach das, was ich in #Beitrag 2 geschrieben habe, dann sind wir nämlich einen Schritt weiter...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.10.2025, 11:29
Benutzerbild von Townsend
Townsend Townsend ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.12.2019
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 85
Boot: Hilter Royal 620 RB, 5,0l OMC
96 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ich würde #14 genau ansehen. Ich kenne den Motor nicht genau, aber unter Umständen gibt es auch noch einen Vorwiderstand in der Zuleitung zur Zündspule, der beim Starten überbrückt wird. Der war bei mir nicht mehr in Ordnung (doppelter Widerstand) und dadurch sank die Spannung an der Zündspule nach kurzer Zeit durch Erwärmung auf unter 7V, damit lief der Motor nicht mehr.
Also Eingangsspannung an der Zündspule messen.
Viel Erfolg
Stefan
__________________
Hilter Royal 620 RB 5,0l OMC
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.10.2025, 18:20
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 628
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
727 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Nabend Conny,
Mann sollte wirklich mal das machen was in #2 steht, um die Richtung der Fehlersuche zu bestimmen.
Besorg dir eine Zündlichpistole,die zeigt dir gleich wenn ein Zündfunke fehlt.

Ach ähhh eins noch am Vergaser ist im Anschluss der Kraftstoffleitung noch ein Filtersieb, ist das Ok ?

Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.10.2025, 20:36
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.814
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
5.021 Danke in 1.903 Beiträgen
Standard

Kurz
Eingrenzen Spritmangel oder Zündung.

Geht der Motor aus und startet nicht gleich wieder,
Luftfilter ab ( Flammenschutz) und ein kleinen Schluck Benzin direkt in den Vergaser.
Mit Halbgas starten.
( Vorsicht Flammgefahr, kann aus dem Vergaser eine Flamme beim Starten zurück schlagen, nicht erschrecken.)
Startet der Motor sofort wieder, ist es ein Benzin Problem.
Wenn nicht ein Zündungsproblem.
Ein paar mal weiderholen um sicher zu sein.

Es gibt zum Testen übrigends auch Sichtstücke die man dazwischen klemmen kann
mit denen man einen Zündfunken sehen kann.
Das hilft beim auffinden von Zündungsproblemen.

https://www.ebay.de/itm/385312617355 (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink)
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (07.10.2025 um 20:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.10.2025, 04:03
Conny Maxum Conny Maxum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.08.2025
Ort: Hörstel
Beiträge: 21
Boot: Maxum 1900sc
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, danke erstmal für die vielen Tipps. Leider habe ich zur Zeit nicht die Möglichkeit (beruflich bedingt) weiter zu diagnostizieren. Werde schnellstmöglich allen Empfehlungen nachgehen und dann Berichten. MfG Conny
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl drückt aus Messstab und Motor geht immer wieder aus sanmarino Motoren und Antriebstechnik 18 06.07.2025 18:40
Motor geht immer wieder aus nach 4-5 Sek. tbsmce Motoren und Antriebstechnik 24 28.06.2018 10:25
2 Takt Motor geht immer wieder aus chrissi27 Motoren und Antriebstechnik 8 21.04.2014 14:01
Motor geht immer wieder aus -.- slay55 Motoren und Antriebstechnik 3 10.07.2011 11:22
Yamaha 60PS geht immer wieder aus AshitakaSan79 Technik-Talk 3 31.07.2006 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.