![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Würde gerne einen Dauerliegeplatz Im Hafen von Nin oder Vrsi mieten. Wo kann ich das beantragen und muß das Boot in Kroatien zugelassen sein? Habe eine kroatische Steuernummer wegen Eigentum. Wie stehen überhaupt die Chancen einen Dauerliegeplatz zu bekommen? Danke für eure Hilfe Gruß Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist dein 1. Wohnsitz Kroatien? Wenn nein, wird das nix.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das ist falsch.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Weil ich selbst einen Liegeplatz im Kommunalhafen beantragt und bekommen habe, hier die Details, Zitat (auf deutsch übersetzt):
"Im kommunalen Teil des Hafens wird ein dauerhafter Liegeplatzvertrag für die Nutzung von Liegeplätzen abgeschlossen, und folgende Personen haben bei der Erlangung eines Liegeplatzes Vorrang: 1. Schiffs-/Bootseigentümer, die ihren Wohnsitz oder Sitz im Gebiet der lokalen Selbstverwaltungseinheit haben und das Wasserfahrzeug im Gebiet der zuständigen Hafenbehörde oder der für diesen Hafen zuständigen Zweigstelle registriert ist, zum Zwecke der Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten, insbesondere Fischerei oder Personenbeförderung; (= gewerbliche Tätigkeit, für unsereins unzutreffend) 2. Schiffseigentümer, die ihren Wohnsitz im Gebiet der lokalen Selbstverwaltungseinheit haben und das Wasserfahrzeug im Gebiet der zuständigen Hafenbehörde oder der für diesen Hafen zuständigen Zweigstelle registriert ist, zum Zwecke von Sport und Erholung; (= Das betrifft uns) 3. Schiffs-/Bootseigentümer, deren Wasserfahrzeug sich hauptsächlich in diesem Gebiet aufhält und im Gebiet der zuständigen Hafenbehörde oder der Zweigstelle registriert ist. Bei der Zuweisung eines einzelnen Liegeplatzes im kommunalen Teil des Hafens müssen die Länge und der Zweck des Wasserfahrzeugs berücksichtigt und gleiche Wasserfahrzeuge nach diesen Kriterien gruppiert werden. (= nur das Boot ist ständig dort, man selbst nicht) Zitat Ende, Quelle: https://www.cpa-zadar.hr/komunalnidioluke In der Praxis sieht es fast überall so aus, dass selbst für die Einheimischen nicht genügend Plätze zur Verfügung stehen; auch ich stand erst mal drei Jahre auf der Warteliste. Deshalb hat man eigentlich nur als Einwohner Aussicht auf einen (sehr preiswerten) Liegeplatz im Kommunalhafen. Theoretisch würde es auch reichen, wenn nur das vor Ort registrierte Boot ständig dort ist, aber praktisch hat man da keine Chance. Insoweit hat Oliver alias Dorfteich Recht.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. Geändert von kornatix (07.10.2025 um 11:36 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
"Insoweit hat Oliver alias Dorfteich Recht."
Er hat nicht recht, denn der Erstwohnsitz ist nicht zwingend.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du hast dazu welche Quelle?
Wenn das so wäre, gibt es nur noch Sylt, also wer Geld hat, bekommt einen Platz und die einheimischen können zu sehen wo sie bleiben. Meine Quelle arbeitet im Rathaus und verwante von mir.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (07.10.2025 um 15:17 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten muss man seinen Wohnsitz in Kroatien haben, die lokalen Mitarbeitern vergeben an Bewohner den Platz, auf Geldadel sind die nicht angewiesen. Ansonsten Boot in Kroatien anmelden und weit hinten anstellen. Hier im Dorf oder Zadar ist alles voll.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (07.10.2025 um 15:19 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...es ist einfacher, wenn man als Nichtkroate in eine Marina geht....
__________________
Saver 750 WA - Mercury F300V8 Sukošan (HR) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hier in Spanien kein Problem. Zahle fuer meinen Hafenplatz jetzt 192 eur pro monat . passt.
grüße
__________________
----- Am besten lebt es sich nach der goldenen 6a Regel ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In Kroatien zahle ich für meinen Platz im Kommunalhafen 152 €, allerdings für das ganze Jahr und nicht pro Monat. Und @Skibo, es ist exakt so, wie Dorfteich-Oliver schreibt: theoretisch kann man zwar auch als Nicht-Einwohner einen Platz im Kommunalhafen bekommen, wenn das Boot dort registriert ist und ständig da liegt, praktisch hat man aber keine Chance.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Gerd, du alter Privilegien Ritter.
Ich habe immer noch meinen (derzeit unbenutzten) Motorboot Liegeplatz in Murter, der GAR NICHTS kostet. Schwer zu toppen, oder ? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, man freut sich halt, wenn man gut dran ist.
![]() Aber was meine "Privilegien" betrifft: wohl wahr, mein Bootsliegeplatz ist fast geschenkt. Dafür zahle ich für meine bescheidene Hütte aber auch jährlich rund 1200 € an fixen Kommunal- und Grundbesitzabgaben, egal, ob ich da bin oder nicht, Strom und Wasser gehen noch mal extra. Ist halt alles relativ... Und: na klar, es gibt immer noch kleine Häfen, in denen man auch für längere Zeit kostenlos und sicher liegen kann. Das sind dann aber Ausnahmen. In den touristisch interessanten Gegenden geht für "normale" Touristen praktisch nichts außer Marina oder, wie bei uns in Kukljica, Sportboothafen, in dem man pro Tag und pro Bootsmeter bezahlt. Das ist dann zwar ein teurer Spaß, aber dass preiswerte Plätze im Kommunalhafen an fremde Freizeitskipper vergeben werden und die Einheimischen sehen müssen, wo sie mit ihren Booten bleiben, fände ich auch nicht richtig.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Na klar !
Ich hatte 14 Jahre eine Eigentumswohnung und kenne mich mit Steuern und Abgaben recht gut aus. Trotzdem billiger als in Österreich. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, Grundbesitzabgaben und auch Energie sind in Kroatien immer noch wesentlich günstiger als in D oder A. Aber das ist ein anderes Thema.
Bootsliegeplätze für Touristen hingegen sind in HR teurer als an Rhein oder Donau oder auch in Spanien. Keine Ahnung, woran das wohl liegen mag... ![]()
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
In einer Donau Marina zahle ich für das 5,4m Motorboot etwa 24,- € für die Nacht. Manchmal hängt nur eine Blechdose als Kassa da.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dauer-Liegeplatz in Berlin gesucht!! | jaha | Deutschland | 65 | 20.01.2015 14:58 |
Friesland, Dauer : 4 Wochen, Bootshöhe: 4 Meter | plutos | Woanders | 6 | 15.02.2011 20:10 |
Dauer der Aufladung bei Prepaid-Kreditkarten. | aquacan | Kein Boot | 11 | 18.01.2010 07:35 |
TÜV Dauer bei Neutrailern 2 Jahre? Oder hat sich was geändert? | TomHH | Kein Boot | 15 | 02.02.2008 22:46 |
Die Trauer war nur von kurzer dauer... | Thomas-PI | Allgemeines zum Boot | 29 | 13.03.2007 17:01 |